100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Assistent Sozialwesen Erfurt Jobs und Stellenangebote

24 Assistent Sozialwesen Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Assistent Sozialwesen in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mobiler Kundenberater (m/w/d) Servicestellen merken
Mobiler Kundenberater (m/w/d) Servicestellen

KKH Kaufmännische Krankenkasse | 07743 Jena, Gera

Abgeschlossene kaufmännische oder medizinische Ausbildung (Kaufleute im Gesundheitswesen oder Dialogmarketing, Sozialversicherungsfachangestellte, (Zahn-) Medizinische Fachangestellte, Pharmazeutische Angestellte oder vergleichbare Qualifikation); Verfügbarkeit +
Urlaubsgeld | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Familienfreundlich | Corporate Benefit KKH Kaufmännische Krankenkasse | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mediziner als Facharzt Orthopädie / Unfallchirurgie w|m|d - NEU! merken
Arzt als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im MVZ w|m|d - NEU! merken
Arzt als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie w|m|d - NEU! merken
Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie Praxis w|m|d - NEU! merken
Humanmediziner als Facharzt Orthopädie / Unfallchirurgie w|m|d - NEU! merken
Leitender Oberarzt Radiologie w m d merken
Leitender Oberarzt Radiologie w m d

SRH | Halle (Saale)

Schnittbilddiagnostik; Durchführung radiologischer und neuroradiologischer Katheterangiografien sowie endovaskulärer Interventionen; Durchführung CT-gestützter schmerztherapeutischer Behandlungen; Anleitung und Unterstützung von Assistenzärzten und Weiterbildungsassistenten +
Einkaufsrabatte | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitender Oberarzt Radiologie w m d merken
Leitender Oberarzt Radiologie w m d

SRH | 07743 Jena

Schnittbilddiagnostik; Durchführung radiologischer und neuroradiologischer Katheterangiografien sowie endovaskulärer Interventionen; Durchführung CT-gestützter schmerztherapeutischer Behandlungen; Anleitung und Unterstützung von Assistenzärzten und Weiterbildungsassistenten +
Einkaufsrabatte | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt als Leitender Oberarzt Radiologie w/m/d merken
Facharzt als Leitender Oberarzt Radiologie w/m/d

SRH | Halle (Saale)

Schnittbilddiagnostik; Durchführung radiologischer und neuroradiologischer Katheterangiografien sowie endovaskulärer Interventionen; Durchführung CT-gestützter schmerztherapeutischer Behandlungen; Anleitung und Unterstützung von Assistenzärzten und Weiterbildungsassistenten +
Einkaufsrabatte | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt als Leitender Oberarzt Radiologie w/m/d merken
Facharzt als Leitender Oberarzt Radiologie w/m/d

SRH | 07743 Jena

Schnittbilddiagnostik; Durchführung radiologischer und neuroradiologischer Katheterangiografien sowie endovaskulärer Interventionen; Durchführung CT-gestützter schmerztherapeutischer Behandlungen; Anleitung und Unterstützung von Assistenzärzten und Weiterbildungsassistenten +
Einkaufsrabatte | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Assistent Sozialwesen Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Assistent Sozialwesen Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Assistent Sozialwesen in Erfurt

Assistent Sozialwesen in Erfurt: Zwischen Haltung und Realität – Ein Erfahrungsblick aus dem Feld

Wer morgens in der Straßenbahn Richtung Altstadt sitzt, am besten zwischen Stadtpark und nördlicher Peripherie, der begegnet ihnen manchmal ganz direkt: den Assistenzkräften des Sozialwesens. Aktenordner unterm Arm, Handy im Anschlag, den Kopf eigentlich schon beim nächsten Klienten. Wer glaubt, das Sozialwesen lebe nur von großen Leitsätzen, hat die Details nie gesehen. Und Details? Die machen in Erfurt – wie anderswo auch, aber eben hier ganz besonders – den Unterschied.


Was bedeutet „Assistent Sozialwesen“ eigentlich – und was nicht?

Der Job ist nicht zu verwechseln mit Studiensessel-Karrieren à la Leitung Sozialarbeit oder dem pädagogischen Allrounder mit Diplom. Vielmehr steckt hinter dem Titel ein profilierter Beruf, der sich auf Unterstützungsarbeit in sozialen Projekten, Einrichtungen und Diensten konzentriert. Von der Kita-Küche über die Flüchtlingsunterkunft bis hin zur Seniorenbetreuung: Das Arbeitsumfeld ist, sagen wir es offen, so bunt wie das Vestibül einer wenig geheizten Teestube an einem grauen Märztag. Mal geht es um Dokumentation, mal um direkte Arbeit mit Menschen, immer aber um Alltagstauglichkeit – und um das, ja, gelebte Miteinander.


Was erwartet Einsteiger und Umsteiger? Zwischen Realität und Selbstbild

Für Berufseinsteiger – und das bemerke ich ganz ohne süffisanten Ton – beginnt die Überraschung meist nach der ersten Woche. Denn die Praxis in Erfurt kennt Tempo. Papierkram? Klar, ohne läuft nichts. Klientengespräche? Eigentlich noch viel mehr. Dabei ist der zwischenmenschliche Spagat die eigentliche Kunst: auf der einen Seite empathisch und verständnisvoll, auf der anderen müssen manchmal knallharte Grenzen gesetzt werden. Es gibt Tage, da fragt man sich: Wer hilft hier eigentlich wem? Gerade in den städtischen Randgebieten, wo soziale Schieflagen auf Alltag treffen, braucht es mehr als ein freundliches Gesicht und einen halbwegs geordneten Ablaufplan.


Arbeitsmarkt, Gehalt und regionale Wirklichkeit

Erfurt ist, was den Bedarf an Sozialwesen-Assistenz betrifft, keineswegs Provinz. Durch die demografische Entwicklung – also die berühmte „Alterung“ – und die damit verbundene Zunahme an Pflege- und Betreuungsbedarf, sind Assistenzstellen überdurchschnittlich gefragt. Das schlägt sich auch in den Arbeitsbedingungen nieder: Hier werden keine Goldpaläste gebaut, aber sichere Beschäftigung – das ist mehr als ein Versprechen, es ist die Norm. Finanziell bewegt sich das Gehalt – offen gesprochen – irgendwo zwischen „ausreichend für den Wocheneinkauf“ und „solider Basis“, in der Regel also zwischen 2.300 € und 2.700 € beim Einstieg, mit Luft nach oben, wenn Weiterbildung und Praxiserfahrung stimmen. Heißt konkret: Wer hier bleibt, entwickelt sich mit – oder bleibt stehen, was im Sozialen niemand lange durchhält.


Fachliche Anforderungen und die kleine Kunst der Improvisation

Es gibt Basics, ohne die läuft gar nichts: Kommunikationsfähigkeit, Geduld (und zwar die echte, nicht die aus Lehrbüchern), ein gutes Gespür für Gruppendynamik – und die Bereitschaft, immer wieder neu zu lernen. Digitalisierung hält Einzug, ja, selbst im Erfurter Sozialwesen. Wer sich darauf nicht einlässt, dem entgleiten Dokumentationsprozesse schneller als einem lieben Kollegen das vegane Pausenbrot aus der Hand. Und trotzdem: Wer meint, Tablets und Software würden die eigentliche Arbeit machen, der irrt gewaltig. Papierkram wird nur digital, nicht weniger. Der Mensch bleibt im Fokus, aber der „Apparat“ will laufen. Ein schmaler Grat zwischen Technik und Menschlichkeit.


Ausblick: Chancen, Schatten – und ein Plädoyer für Realismus

Hand aufs Herz: Es gibt in Erfurt kaum ein anderes Berufsfeld, bei dem man so direkt spürt, warum man morgens aufsteht. Und ja, es gibt auch Tage, an denen es schwerfällt. Die Schnittstelle zwischen sozialer Vision und Alltagsrealität ist – das muss gesagt werden – oft eine Holperstrecke. Aber genau das macht die Arbeit reizvoll: Man braucht ein dickes Fell, Humor, aber auch eine Portion Selbstschutz; sonst gehen die kleinen und großen Geschichten zu sehr unter die Haut. Wer einsteigt, sollte Lust auf Menschen, auf Vielfalt und auch auf Unplanbarkeit mitbringen. Denn klar: Es gibt diese Tage, an denen alles wie am Schnürchen klappt – und die anderen, die man lieber schnell vergisst. Ehrlich gesagt? Ohne Letztere wären die guten Momente längst nicht so viel wert.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.