100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Assistent Sozialwesen Braunschweig Jobs und Stellenangebote

20 Assistent Sozialwesen Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Assistent Sozialwesen in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung merken
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend merken
Medizinisches Fachpersonal (m/w/d) im Bereich Blutentnahme - NEU! merken
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung merken
Medizinisches Fachpersonal (m/w/d) im Bereich Blutentnahme - NEU! merken
Mitarbeiter Apothekenaußendienst (m/w/d) merken
Mitarbeiter Apothekenaußendienst (m/w/d)

Marvecs GmbH | 37083 Göttingen

Ausbildung im Apothekenumfeld (PTA,PKA, o.ä.) oder im medizinischen Bereich (MFA, Pflegefachkraft); Idealerweise erste Berufserfahrung im Apotheken-Außendienst; Sie besitzen ein ausgeprägtes verkäuferisches Talent; Führerschein und Reisebereitschaft innerhalb +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pharmaberater / Pharmareferent (w/m/d) merken
Pharmaberater / Pharmareferent (w/m/d)

Marvecs GmbH | 38100 Hannover, Hameln, Lüneburg, Winsen, Celle München, Garmisch-Partenkirchen, Landshut, Magdeburg

Ausbildung als PTA, MTA, BTA, CTA oder ein naturwissenschaftliches Studium (Biologie, Chemie, etc.), Status als Pharmaberater: In / Pharmareferent: In oder gleichwertiger Abschluss mit Berechtigung nach §75 AMG; Idealerweise 2 bis 3 Jahre Berufserfahrung +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Operationstechnischer Assistent (OTA) (m|w|d) für den unfallchirurgischen OP - NEU! merken
Operationstechnischer Assistent (OTA) (m|w|d) für den unfallchirurgischen OP - NEU!

Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH | 38100 Braunschweig

Wir suchen einen Operationstechnischen Assistenten (m/w/d) mit abgeschlossener Ausbildung oder vergleichbarer Qualifikation. Wichtige Eigenschaften sind Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität. Zudem erwarten wir Serviceorientierung und eine angemessene Kommunikationsfähigkeit. EDV-Grundkenntnisse sind ebenfalls erforderlich, da Sie an Schicht-, Wochenend- und Feiertagsdiensten teilnehmen. Als Arbeitgeber bieten wir eine Berufsunfähigkeitsversicherung, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Kindertagesstätte für Mitarbeiterkinder. Darüber hinaus ermöglichen wir Fahrrad-Leasing, um umweltfreundliche Mobilität zu fördern. Kontaktieren Sie Olga Kiseleva unter 0531/595-1648 für weitere Informationen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MTLA/ VMTA (m|w|d) für das Institut für Mikrobiologie, Infektiologie, Laboratoriumsmedizin und Krankenhaushygiene - NEU! merken
MTLA/ VMTA (m|w|d) für das Institut für Mikrobiologie, Infektiologie, Laboratoriumsmedizin und Krankenhaushygiene - NEU!

Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH | 38100 Braunschweig

Das gesamte Spektrum der Laboratoriumsmedizin. ein hochmodernes Labor mit Vollautomation; ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet; eine umfassende Einarbeitung durch unser Fachpersonal; interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Assistent Sozialwesen Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Assistent Sozialwesen Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Assistent Sozialwesen in Braunschweig

Assistent Sozialwesen in Braunschweig: Zwischen Ideal und Alltag

Wer heute als Assistent im Sozialwesen in Braunschweig neu durchstartet – sei es direkt nach der Ausbildung oder mit der Lust auf Veränderung nach Jahren in anderen Branchen – landet irgendwo zwischen Sachlichkeit und Bauchgefühl. Ein Spagat, den dieser Beruf wie kaum ein anderer fordert. Die Wirklichkeit vor Ort hat ihren eigenen Rhythmus. Mal Stromschnellen, mal Langeweile am Ufer. Und immer wieder diese grundlegende Frage: Warum zieht mich gerade dieser Job an? Aufgrund von Sinnsuche? Oder geht’s auch einfach um einen sicheren Arbeitsplatz, vielleicht gar um einen bescheideneren Einstieg ins Soziale, wenn der ganz große Wurf (noch) fehlt?


Zwischen Akten, Menschen und Systemen: Das Aufgabenfeld

Klar, das Bild vom Alltagshelden im Sozialwesen hält sich hartnäckig. In Wahrheit ist es oft ein Arbeiten im Schatten. Als Assistentin oder Assistent bist du selten allein die große Entscheidungsmacht – da sitzen die Sozialpädagoginnen, die Sachbearbeiter, der Träger mit im Boot. Trotzdem: Ohne dich läuft wenig. Zu den typischen Tätigkeiten? Dokumentation, Unterstützung bei der Beratung, Anträge prüfen, Termine organisieren, Kontakte halten zwischen Hilfesuchenden, Behörden und teils genervten Angehörigen. Manchmal gefühlt mehr Datenpflege als Menschenarbeit. Und doch: Die Momente, in denen ein Fall weitergeht, weil du eben doch hingehört und nachgehakt hast, sind alles andere als Zahlen in der Statistik. So viel zur ernsten Seite.


Arbeitsmarkt Braunschweig: Kein Mangel an Nachfrage, aber …

Braunschweig – diese Stadt, irgendwo zwischen Traditionsbewusstsein und Forschungsoptimismus. Die soziale Infrastruktur hier ist wechselhaft: Es gibt natürlich die großen Träger, städtische Einrichtungen, und kleinere Initiativen, die Nischen besetzen. Der Bedarf an Assistentinnen und Assistenten ist real, das jedenfalls höre ich von Kolleginnen, aber auch von jenen, die den Wechsel wagen wollen. Die demografische Entwicklung – alternde Gesellschaft, Familien im Wandel – spült immer neue Fälle herein. Nur: Die Rahmenbedingungen sind nicht immer rosig. Flexible Dienstzeiten? So nennt man die Mischung aus frühen Terminen bei Klienten und unangekündigten Nachbesprechungen, weil irgendwas brennt. Und doch: Wer bereit ist, Kompromisse zu machen und Verantwortung nicht scheut, kann sich in Braunschweig eine solide Nische sichern. Dass die Gehälter im Einstiegsbereich oft zwischen 2.000 € und 2.600 € pendeln – naja, das muss man mögen. Mit wachsender Erfahrung rutscht man auf bis zu 2.900 € oder 3.100 € (natürlich je nach Träger und Engagement). Reich wird man nicht, aber – wie ein älterer Kollege mal sagte – „arm an Erfahrungen auch nicht“.


Typisch norddeutsch? Besonderheiten vor Ort

Braunschweig tickt sozial anders als Hannover oder gar Berlin. Irgendwie ruhiger, manchmal ein bisschen eigensinnig – und trotzdem offen für neue Wege. Während in Großstädten Assistenzstellen schon mal im hektischen Austausch von Beratungssettings und „Fallmanagement“ untergehen, begegnen sich hier alle noch auf dem Flur, im Supermarkt, in der Straßenbahn. Nähe und Distanz verlaufen fließend. Hilft manchmal, nervt aber auch, wenn man eigentlich nur Wochenende haben will und dann doch zufällig auf Klienten aus dem letzten Fall trifft.


Weitermachen oder Umdenken: Perspektiven und Weiterentwicklung

Was viele unterschätzen: Der Beruf ist kein starres Sprungbrett, sondern eher eine Wendeltreppe, manchmal auch Sackgasse. Wer offen ist für Fortbildungen – etwa im Bereich Umgang mit digitalen Klientenakten, Gesprächsführung oder „interkulturelle Kompetenz“ –, findet in Braunschweig überraschend viele Gelegenheiten. Die Stadt experimentiert verstärkt mit digitalen Hilfesystemen, gerade bei jüngeren Zielgruppen. Das eröffnet neue Chancen, aber auch Unsicherheiten: Mal ehrlich, Online-Beratung klingt hip, wird aber zum Stresstest, wenn das WLAN im Büro mal wieder in der Warteschleife hängt. Vielleicht bin ich da altmodisch – aber echte Gespräche, papierenes Notizbuch auf dem Knie, haben doch ihre Vorzüge.


Fazit? Gibt’s eigentlich nicht.

Die Assistenten-Jobs im Braunschweiger Sozialwesen sind so vielschichtig wie ihre Klientel. Gerade für Einsteiger: Wer klare Linien mag, wird sie suchen müssen; wer mit Grauzonen umgehen kann, fühlt sich schnell zuhause. Und das Gefühl, gebraucht zu werden? Es bleibt – trotz kleinteiliger Aufgaben, trotz gereizter Stimmen im Team, trotz Papierbergen. Vielleicht liegt genau da der eigentliche Wert. Oder, wie eine Kollegin letztens meinte: „Wer schnell Ergebnisse will, sollte lieber beim Lieferservice anfangen.“ Aber hey: Für viele von uns reicht schon das Wissen, dass der Alltag hier selten langweilig wird – und meistens ziemlich echt.