100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sous Chef Oldenburg Jobs und Stellenangebote

2 Sous Chef Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Sous Chef in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Souschef (m/w/d) merken
Souschef (m/w/d)

Q1 Metropolitan Kitchen & Bar | 28195 Bremen

Vertretung des Küchenchefs, sowie Motivation und Koordination der Küchen-Crew; hohe Kreativität; Aktive und selbstständige Mitarbeit bei Produktion von Bankettgeschäft bis zu 400 Personen, Unterstützung bei Mittags- bzw. +
Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Küchenchef (m/w/d) TOP Chance merken
Küchenchef (m/w/d) TOP Chance

Romantik Hotel Walhalla | 49074 Osnabrück

Diese Position kann auch ein Sprungbrett für bisherige Sous-Chefs oder Cheffinnen sein, die den nächsten Schritt auf der Karrieleleiter gehen wollen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sous Chef Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Sous Chef Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Sous Chef in Oldenburg

Sous Chef in Oldenburg: Zwischen Handwerk, Verantwortung und einer Prise norddeutschem Realismus

Es gibt Momente im Küchenleben, da rennt die Zeit. Auf einmal brennt das Fleisch, der Kellner wirft einen schrillen Blick in Richtung Pass, hinten klappert der Abwäscher – und mittendrin steht der Sous Chef. Nicht im Streichelzoo des gastronomischen Alltags, sondern am Knotenpunkt zwischen Leidenschaft und Organisation. Gerade in Oldenburg, wo die Gastronomieszene zwar nicht rauschend laut, aber überraschend vielschichtig ist: Von regional geprägtem Casual Dining bis hin zu ambitionierten Hotelrestaurants oder einer Prise internationaler Küche – die Bandbreite ist spürbar, wenn man hier durch die Betriebe streift.


Wer frisch in den Beruf startet oder nach Jahren in ein anderes Haus wechselt, merkt schnell: Die klassische „2. Reihe“ ist trügerisch. Auf dem Papier steht man „unter dem Küchenchef“, de facto aber ist man oft Dreh- und Angelpunkt, Mädchen für alles. Ein Tag als Sous Chef in Oldenburg beginnt meistens nicht mit Aktenlesen, sondern mit dem Blick in die Kühlhäuser. Ware kontrollieren, MHD checken, Lagerbestand überfliegen – aber irgendwie noch einen schnellen Plausch mit der jüngsten Auszubildenden einbauen, weil die heute sichtlich nervös ist. Was viele unterschätzen: Die Führungsarbeit im Mikrokosmos Küche hat mit Routine kaum zu tun. Kulinarische Trends, Lieferengpässe nach Ernteausfällen in Ostfriesland, strengere Hygienevorgaben oder der texanische Windhauch neuer Küchentechnik – alles landet am Ende beim Sous Chef. Verantwortung, die manchmal unbemerkt größer ist als der eigene Löffel.


Wer glaubt, die Herausforderung bestehe nur in der Koordination von Mise en place und Garpunkt, verkennt die Lage. Nein, man muss führen können – ohne Allüren. Konflikte unter Kollegen, die feine Klinge bei Feedback und die diplomatische Rettung verpatzter Saucen erfordern ein dickeres Fell als das eines ostfriesischen Ochsen. Was mir auffällt: Gerade in Oldenburg trifft man immer mehr auf gemischte Teams. Junge Berufseinsteiger:innen, Quereinsteiger mit bissigen Ideen, Traditionsköche, die nicht alles neu erfunden wissen wollen – eine lebendige Mischung. Wer im Sous-Chef-Posten nicht zuhören kann, ist verloren. Oder, um es salopp zu sagen, spätestens bei der ersten Küchenbesprechung gnadenlos deplatziert.


Und dann, die Frage aller Fragen: Wie sieht’s aus mit dem Gehalt? Die Spanne ist real – und sie bleibt es. In Oldenburg bewegt sich der Verdienst meist zwischen 2.600 € und 3.500 €, abhängig von Restaurantformat, Erfahrungsjahren und einer Prise Verhandlungsgeschick. Hotels zahlen oft ein bisschen besser, vor allem bei durchgängiger Saison. Aber ganz ehrlich: Reicht das zum Leben in dieser Stadt, wo die Mieten nicht mehr „ländlich“ sind, aber auch nicht ganz Hamburger Niveau erreichen? Einen Porsche finanziert man sich damit nicht. Ein solides Fahrrad und einen guten Espresso an der Hunte aber allemal.


Was den Standort angeht: Oldenburg ist kein kulinarischer Hochglanz-Hotspot – und genau das kann auch Reiz sein. Kleinere Betriebe locken mit mehr Gestaltungsspielraum – und wenn man Technikaffinität besitzt, schafft man locker den Sprung in moderne Küchen mit digitaler Warenwirtschaft oder ausgefeiltem Energiemanagement (denn Energiesparen ist hier längst nicht mehr nur Nebensache). Die Gastronomie vor Ort verlangt flexibles Denken, lokale Kontakte und ein bisschen norddeutsches Understatement – kein Showgehabe, dafür ehrlicher Umgang und Raum für Entwicklung. Weiterbildung? Wer vorankommen oder sich spezialisieren will, findet in und um Oldenburg zahlreiche Angebote – von kulinarischen Workshops bis hin zum Ausbilderschein. Nicht jeder muss sofort den Küchenchef-Thron anstreben. Oft ist es ohnehin die Arbeit in dieser vermittelnden Rolle, die die meisten weiterbringt – persönlich wie fachlich.


Erfahrung, Handwerk, eine dicke Portion Anpassungsfähigkeit – das ist die Mischung, die in Oldenburg zählt. Wer ein bisschen Pioniergeist mitbringt (und auch mal über Hamburger Trends schmunzeln kann), findet hier gute Gründe, als Sous Chef einzusteigen oder das Revier zu wechseln. Und ja: Manchmal ist es eben gerade das unspektakuläre, stille Funktionieren einer Küche, das zufriedener macht als jeder Stern. Vielleicht ist das typisch norddeutsch. Oder einfach nur ehrlich.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.