100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Reitlehrer Osnabrück Jobs und Stellenangebote

40 Reitlehrer Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Reitlehrer in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Professur für „Bauverfahrenstechnik“ W/M/D merken
Professur für „Bauverfahrenstechnik“ W/M/D

FH Münster | Münster

Sie sind bereit, durch englischsprachige Lehrveranstaltungen die Internationalisierungsstrategie zu unterstützen und verfügen optimalerweise über Lehrerfahrung im Hochschulbereich. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrer Physiotherapie (m/w/d) merken
Lehrer Physiotherapie (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen GmbH | Weyhe

Die Ludwig Fresenius Schulen in Weyhe suchen einen engagierten Lehrer für Physiotherapie (m/w/d) in Teilzeit (20 Stunden/Woche). Ihre Aufgaben umfassen die Vorbereitung und Durchführung von Unterricht sowie die Bewertung von Leistungen. Sie betreuen Schüler während der Ausbildung und im Praktikum und koordinieren staatliche Prüfungen. Wichtig ist ebenfalls die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und Behörden. Sie tragen aktiv zur Weiterentwicklung des Unterrichts und der Kompetenzvermittlung bei. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut sowie ein relevantes Hochschulstudium in Gesundheitswissenschaften oder Medizinpädagogik. +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Ludwig Fresenius Schulen GmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriekaufmann ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriekaufmann ab 2026 (m/w/d)

KS Gleitlager GmbH | 26871 Papenburg

Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie; Unbefristete Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss; 35 Stunden Woche; 30 Tage Urlaub; Weihnachts- und Urlaubsgeld; Jeden Freitagnachmittag Azubisport mit einem Sportlehrer in +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker ab 2026 (m/w/d)

KS Gleitlager GmbH | 26871 Papenburg

Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie; Unbefristete Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss; 35 Stunden Woche; 30 Tage Urlaub; Weihnachts- und Urlaubsgeld; Jeden Freitagnachmittag Azubisport mit einem Sportlehrer in +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur / zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d): Gesundheits- und Krankenpflege mit verschiedenen Vertiefungen merken
Ausbildung zur / zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d): Gesundheits- und Krankenpflege mit verschiedenen Vertiefungen

St. Elisabeth Gruppe GmbH - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr | Herne

Ein hohes Maß an Lernbereitschaft. Wir bieten: Alle Ausbildungsoptionen in einer Krankenhausgruppe mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Begleitung und Anleitung durch erfahrene Lehrer und Praxisanleiter. Auslandseinsätze. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Krankenschwester / zum Krankenpfleger (m/w/d): Gesundheits- und Krankenpflege mit verschiedenen Vertiefungen merken
Ausbildung zur Krankenschwester / zum Krankenpfleger (m/w/d): Gesundheits- und Krankenpflege mit verschiedenen Vertiefungen

St. Elisabeth Gruppe GmbH - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr | Herne

Ein hohes Maß an Lernbereitschaft. Wir bieten: Alle Ausbildungsoptionen in einer Krankenhausgruppe mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Begleitung und Anleitung durch erfahrene Lehrer und Praxisanleiter. Auslandseinsätze. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Verwaltungswirt/in (mittlerer Dienst) (m/w/d) merken
Ausbildung / Auszubildender (m/w/d) zum Verkäufer - Ab August 2026 merken
Ausbildung / Auszubildender (m/w/d) zum Verkäufer - Ab August 2026

Globus Baumarkt (Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG) | 32584 Löhne

Du passt super ins Globus Baumarkt Team, wenn Du: Deine Schule erfolgreich abgeschlossen hast; Kontaktfreudig und hilfsbereit bist; Lust auf das Thema Bauen / Heimwerken hast; Gerne andere Menschen unterstützt und berätst; Ein Teamplayer bist, der anpacken +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung / Auszubildender (m/w/d) zum Einzelhandelskaufmann - Ab August 2026 merken
Ausbildung / Auszubildender (m/w/d) zum Einzelhandelskaufmann - Ab August 2026

Globus Baumarkt (Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG) | 32584 Löhne

Du passt super ins Globus Baumarkt Team, wenn Du: Deine Schule erfolgreich abgeschlossen hast; Kontaktfreudig und hilfsbereit bist; Lust auf das Thema Bauen / Heimwerken hast; Gerne andere Menschen unterstützt und berätst; Ein Teamplayer bist, der anpacken +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Verwaltung Bachelor of Laws (m/w/d) merken
1 2 3 4 nächste
Reitlehrer Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Reitlehrer Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Reitlehrer in Osnabrück

Reitlehrer in Osnabrück – ein Beruf zwischen Idealismus, Realität und überraschender Vielseitigkeit

Zwischen unzähligen Pferdestärken, nassen Reithallenböden und dem ewigen Spiel mit Motivation und Disziplin steckt er: der Reitlehrer. Klingt nach Kindheitstraum, nach Stallgeruch und dem Gefühl von Freiheit, oder? Aber wenn ich heute, nach Jahren im Sattel und am Rand der Bande, den Alltag und die Herausforderungen dieses Berufs in Osnabrück beschreibe, kommen mir weniger romantische Begriffe in den Sinn: Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen, pädagogisches Fingerspitzengefühl und – fast noch wichtiger – Humorresistenz. Denn Pferde und Menschen können gleichermaßen unberechenbar sein, keine Frage.


Was heißt eigentlich „Reitlehrer“? Mehr als nur Anweisungen im Schritt, Trab, Galopp

Wer draußen auf Osnabrücks Reitanlagen einen Reitlehrer beobachtet, erhascht selten das große Drama. Unterricht, ein bisschen Longieren vielleicht, Untersuchungen der Pferdeausrüstung. Aber gerade das Wort „Unterricht“ wird falsch verstanden, das merke ich immer wieder – und das ist vermutlich eine jener unausgesprochenen Wahrheiten im Stallbetrieb. Es geht eben nicht bloß darum, Bewegungsabläufe zu erklären oder Tipps für die Springbahn zu geben. Viel spannender (und durchaus auch fordernder) ist die soziale Dynamik: Angehende Reiterinnen, kreischende Kindergruppen, ambitionierte Amateure, Erwachsene mit diffusen reiterlichen Traumata. Manchmal frage ich mich, ob Pferde nicht die geringere pädagogische Herausforderung darstellen.

Hinzu kommen Fragen der Sicherheit – die aktuellen Standards sind durchaus gehoben, übrigens auch lokal. Die Stallbetreiber in Osnabrück legen, nach meiner Erfahrung, Wert auf DEUTLICHE Einhaltung der Unfallverhütung, oft schärfer als anderswo. Vielleicht ist das Provinzrationalismus oder schlicht die Wirkung der letzten Statistiken; Fakt ist, das Jobprofil dehnt sich weit in den Bereich Risikomanagement. Und mit Blick auf die Ausbildung: Wer glaubt, ein kleiner Trainer-Schein sei Selbstzweck, der irrt. Fast alle seriösen Betriebe setzen wenigstens einen soliden Nachweis voraus – und nicht wenige erwarten Zusatzqualifikationen. Verhaltenstraining, Erste-Hilfe am Pferd, Tierschutzkurs? Wird gewünscht, oft verlangt, in Osnabrück sowieso.


Geld und Perspektive: Luft nach oben – oder bleiern niedrige Standards?

Gut, reden wir Klartext. Viele, die hier einsteigen wollen, stellen sich dieselbe unausgesprochene Frage: Lohnt sich das, auch finanziell? Ehrliche Antwort: Die Spanne reicht, wie so oft im Leben, von „Erfahrung macht reich“ bis „Taschengeld für Erwachsene“. Konkreter: Das Einstiegsgehalt liegt meist zwischen 2.200 € und 2.600 €. Manche Betriebe bieten mehr, selten bis knapp über 3.000 €, wenn Qualifikation, Verantwortung und Stallgröße stimmen. Die regionale Besonderheit? Osnabrück ist pferdebegeistert, keine Frage, die Landschaft gibt einiges her. Aber der Konkurrenzdruck ist spürbar. Wer noch grün hinter den Ohren ist, dem begegnet bisweilen durchaus Skepsis von den erfahrenen Stallhasen.

Allerdings: Wer sich weiterbildet, gezielt Zusatzkompetenzen – etwa in der Bodenarbeit, Motivationstechniken oder der Jugendarbeit – aneignet, kann sich nach oben verbessern. Einige Kollegen, die sich mit heilpädagogischem Reiten oder Sportreiten spezialisiert haben, kommen mittlerweile auf 3.200 € bis 3.600 €. Am Ende steht eben doch die Mischung: ein guter Ruf, ein Netzwerk im Osnabrücker Pferdecafé und die Bereitschaft, auch mal samstags das E‑Mail-Postfach zu checken.


Die unsichtbaren Seiten – und warum gerade Osnabrück ein besonderes Pflaster ist

Es gibt einen Aspekt, den man in keiner offiziellen Beschreibung findet: Wie eng die lokale Pferdeszene tickt. Osnabrück pflegt einen fast dörflichen Austausch. Nicht selten fahren Turniereltern mal eben über die Dörfer, um zwei, drei Meinungen einzuholen, bevor sie den Reitlehrer buchen. Die eigene Reithose im lokalen Sattelgeschäft zu vergessen – das bleibt selten unentdeckt, glaub mir. Für Berufseinsteiger kann das eine Chance sein: Wer authentisch, offen und mit einer Prise Selbstironie auftritt, vernetzt sich schnell. Aber – und das lernt man früh – die Szene vergisst wenig. Einen schlechten Unterricht? Nimmt man dir krumm. Ein Pferd gut durch die Ausbildung gebracht? Erzählt sich herum.


Wohin entwickelt sich das Ganze? Digitalisierung, Elternengagement und echte Zukunftsfragen

Ein anderer, bislang oft unterschätzter Trend: Die Technik hält auch im Stall Einzug. Unterricht per Videoanalyse, Apps für Trainingsberichte – nicht jedem gefällt das, aber gerade die Jüngeren bringen es mit. Und ich kenne manch konservativen Reitlehrerkollegen, der von „Hirngespinsten“ spricht, dann aber am Abend über die digitale Anwesenheitsliste flucht, die er nicht versteht. Noch ein Punkt: Eltern. Sie werden, zumindest in Osnabrück, zunehmend zu Mitentscheidern, selbst wenn sie noch nie einen Striegel gesehen haben. Wer da als Lehrer nicht bereit ist, pädagogisch zu vermitteln – nicht nur zum Pferd, sondern zum ganzen Umfeld –, der bleibt auf der Strecke.

Kurz: Wer heute in Osnabrück als Reitlehrer durchstarten möchte, der braucht mehr als Bügelmaß und Pferdeverstand. Ein echter Allrounder, vielleicht sogar ein Pragmatiker mit Charme und klarer Kante, ist gefragt. Und manchmal, wenn ich wieder im Morgengrauen einen staubigen Sattel suche, denke ich: Es gibt bequemere Berufe. Aber selten solche, in denen Kopf, Herz und (ja, manchmal auch das Portemonnaie) so sehr im Sattel sitzen müssen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.