100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Hoteldirektion Potsdam Jobs und Stellenangebote

2 Hoteldirektion Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Hoteldirektion in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Front Office Supervisor (m/w/d) merken
Front Office Supervisor (m/w/d)

sly Berlin | 10115 Berlin

Arbeitszeiterfassung; 39h-Arbeitszeitmodell mit bis zu 6 zusätzlichen freien Tagen im Jahr; Möblierte Personalwohnungen in Berlin Friedrichshain (nach Verfügbarkeit); Sodexo Benefits Pass; Mitarbeiter Innen App; Family & Friends Raten in allen Schwester-Hotels +
Fahrtkosten-Zuschuss | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Event Planer m/w/d merken
Event Planer m/w/d

Hotel Bristol Berlin | 10115 Berlin

Unsere Werte & Benefits: Im Hotel Bristol Berlin, als Teil der IHG Hotels & Resorts Familie, glauben wir daran, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle geschätzt, unterstützt und bestärkt fühlen. +
Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Hotel Bristol Berlin | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hoteldirektion Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Hoteldirektion Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Hoteldirektion in Potsdam

Zwischen Preußenglanz und Digitalstress – Hoteldirektion in Potsdam

Wer heute an Potsdam denkt, hat entweder Sanssouci vor Augen oder – ja, das muss man wohl so sagen – jede Menge Busladungen voller Touristen. Für jemanden, der mit dem Gedanken spielt, in die Hoteldirektion einzusteigen, eine ziemlich spezielle Mischung. Denn hier prallen royale Vergangenheit, erstarkender Städtetourismus und die Tücken des modernen Gastgewerbes aufeinander. Die Leitung eines Hauses in Potsdam verlangt Nerven, Menschenkenntnis, Organisationstalent – und manchmal einiges an Leidensfähigkeit. Aber das sagt einem vorher keiner direkt ins Gesicht.


Das Aufgabenfeld – mehr als Zahlen, Zimmer, Zinnober

Hoteldirektoren hier vor Ort machen weit mehr als bloß Dienstpläne und Umsatzprognosen. Klar, effizientes Management bleibt ihr Tagesgeschäft. Woraus besteht der Alltag? Gäste zwischen internationalem Konferenzpublikum und preußisch-bewussten Wochenendausflüglern, Personal, das in Pandemiezeiten flexibler war als mancher Gymnastik-Lehrer, Controlling auf Knopfdruck und ständig diese Fragen nach Nachhaltigkeit… oder nach dem Bus-Shuttle. Manchmal kommt einem die Arbeit wie ein Jonglage-Act vor, bei dem gleich fünf Bälle brennen. Und trotzdem: Ein Hotel in Potsdam zu führen, bedeutet auch, Gastgeber und Manager, Psychologe und Konfliktlöser, Event-Architekt und Techniktüftler zu sein. Kein klassischer Schreibtischjob. Und Gott sei Dank auch nie langweilend.


Regionale Eigenheiten: Der Potsdamer Spagat

Was viele unterschätzen: Potsdam ist genauso weit weg vom Berliner Nightlife wie vom brav-bürgerlichen Landhotel. Die Klientel setzt sich aus Kunstfreunden, Tagungsgästen, Familien – und, ja – so manchem anspruchsvollen Stammgast zusammen. Wer hier im Chefsessel sitzt, sollte deshalb mehr draufhaben als Standardprotokolle aus dem Hotelmanagement. Schlagfertig auf Brandenburgisch, aber nicht zu rau; charmant, aber nicht gekünstelt. Und die lokale Wirtschaft? Die wandelt sich: Seit Corona sind private Städtereisen und kleinere Tagungen im Kommen – große internationale Kongresse eher seltener. Dafür steigt der Anspruch an Hygiene, Komfort, Nachhaltigkeit. „Green Hospitality“ heißt das neue Zauberwort, und das bleibt nicht beim Handtuch-auf-den-Haken-Trick. Wer da nicht dranbleibt, kriegt schnell den Anschluss verloren.


Gehalt, Erwartungen, Realität – alles andere als ein Spaziergang

Worüber selten jemand offen spricht: Die Gehälter. Die Spanne in Potsdam liegt nach aktuellem Stand meist zwischen 3.800 € und 5.200 € – je nach Hausgröße, Trägerschaft und Erfahrung. Wer naiv auf schnelles Geld hofft, irrt. Die Verantwortung wiegt schwerer, als die Lohnabrechnung vermuten lässt. Klar, der Titel klingt nach Jetset und Sekt – in den meisten Fällen bedeutet er aber knallharte Personalführung, Kostendruck, Schichtdienste (ja, auch an Feiertagen) und ein beständiges Ringen um gute Teams. Es braucht Leidenschaft, aber noch mehr Resilienz. Übrigens: Die Fluktuation ist hoch. Kaum verwunderlich, wenn man das Drehen am Personalkarussell und die digitale Transformation in den letzten Jahren beobachtet hat. Doch gerade das kann ein Pluspunkt sein für frischen Wind durch motivierte Einsteiger oder wechselbereite Fachkräfte.


Digitalisierung – Chance und Stolperfalle

Man darf sich nichts vormachen: In der Hoteldirektion ist technisches Verständnis heute fast genauso gefragt wie Gastgeberkompetenz. Digitale Buchungssysteme, Online-Gästebewertungen und Service-Apps zwingen zum Umdenken. Viele traditionsreiche Potsdamer Häuser waren lange – höflich gesagt – nicht gerade Vorreiter der Technik. Jetzt holen sie auf, manche schneller als andere. Wer Weitblick beweist, nutzt die neuen Tools nicht bloß als Feigenblatt, sondern zur echten Qualitätssteigerung. Kleine Anekdote am Rande: Manche Kollegen sprechen inzwischen mehr mit der Revenue-Management-Software als mit ihrem Frühstücksservice – ob das nun eine Empfehlung ist, wage ich zu bezweifeln.


Blick nach vorn – und nicht nur zum Schlosspark

Was bleibt am Ende? Wer wirklich Interesse am Hotelmanagement in Potsdam hat (mit all seinen Sonnen- und Schattenseiten), trifft auf einen Markt, der zwar rauher wird, aber Raum für Charaktertypen bietet. Ich habe den Eindruck, dass Authentizität, Neugier und Gelassenheit wichtiger sind als perfekte Lebensläufe. Oder, anders gesagt: Der preußische Geist zeigt sich heute darin, Wandel mit Würde und Pragmatismus zu begegnen – und abends trotzdem noch die Gelassenheit zu finden, über die eine oder andere Panne zu lachen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.