50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fremdsprachensekretärin Potsdam Jobs und Stellenangebote

18 Fremdsprachensekretärin Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fremdsprachensekretärin in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schulische Ausbildung: Kaufmännische/r Assistent/in für Fremdsprachen merken
Ausbildung als kaufmännische/r Assistent*in – Schwerpunkt Fremdsprachen merken
Fremdsprachenassistent*in im Lehrbereichssekretariat (m/w/d) merken
Fremdsprachenassistent*in im Lehrbereichssekretariat (m/w/d)

Humboldt-Universität zu Berlin | 10115 Berlin

Fremdsprachenassistent*in im Lehrbereichssekretariat (m/w/d). mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung; E 6 TV-L HU (Vertretungseinstellung befristet bis 30.09.2026); Aufgabengebiet: Führung des Sekretariats von zwei Lehrbereichen am Institut; allgemeine Sekretariatsaufgaben +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt Laboratoriumsmedizin / Laborarzt (m/w/d) merken
Facharzt Laboratoriumsmedizin / Laborarzt (m/w/d)

Labor Berlin - Charité Vivantes GmbH | 10115 Berlin

Abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt für Laboratoriumsmedizin (ideal: Promotion); Souveräner Umgang mit Anwendungssoftware (MS Office, Internet) und gute Fremdsprachenkenntnisse (Englisch); Freude an diagnostisch-beratender Tätigkeit und wissenschaftlichen +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt für Transfusionsmedizin zur Weiterbildung zum Facharzt für Laboratoriumsmedizin (m/w/d) merken
Facharzt für Transfusionsmedizin zur Weiterbildung zum Facharzt für Laboratoriumsmedizin (m/w/d)

Labor Berlin - Charité Vivantes GmbH | 10115 Berlin

Abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt für Transfusionsmedizin (idealerweise mit Promotion); Souveräner Umgang mit Anwendungssoftware (MS Office, Internet) und gute Fremdsprachenkenntnisse (Englisch); Persönliches Interesse an Labordiagnostik, Freude +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistent:in (w_m_d) des Wissenschaftlichen Direktors merken
Assistent:in (w_m_d) des Wissenschaftlichen Direktors

Helmholtz-Zentrum für Geoforschung | 14461 Potsdam

Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische bzw. verwaltungsbezogene Berufsausbildung, idealerweise als Fremdsprachen- oder Europasekretär:in, Managementassistent:in oder eine gleichwertige Qualifikation mit relevanter Berufserfahrung; verhandlungssichere +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ärztliche Leitung (m/w/d) der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung merken
Schulische Ausbildung: Technische/r Assistent/in für regenerative Energietechnik merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung merken
Ausbildung staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in (m/w/d)

BAWI Fach- und Berufsfachschulen | 10115 Berlin

Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen erwerben die Sozialassistenten umfangreiches Wissen und Können: Im berufsübergreifenden Lernbereich. Deutsch/Kommunikation. Fremdsprache (Englisch). Mathematik. Wirtschafts- und Sozialkunde. +
Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fremdsprachensekretärin Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Fremdsprachensekretärin Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Fremdsprachensekretärin in Potsdam

Fremdsprachensekretärin in Potsdam: Zwischen Aktenbergen, Dialekten und digitalem Spagat

Wer glaubt, eine Fremdsprachensekretärin klopfe tagein, tagaus Konferenzprotokolle in stoischer Gleichmut und wechsele höchstens zwischen Englisch und Deutsch – der sollte mal einen Blick in einen Potsdamer Büroalltag werfen. Gerade für Berufseinsteiger:innen oder Quereinsteiger mit Sprachtalent ist das eine Welt, die überraschend viele Seiten offenbart. Manchmal sogar ein paar Abgründe, aber dazu gleich mehr.


Als Fremdsprachensekretärin in Potsdam dreht sich vieles ums Erklären, Übersetzen, Klären – und das oft auf mehreren Kanälen und in mindestens zwei, gern auch mal drei oder vier Sprachen. Englisch? Pflicht. Französisch, Spanisch? Willkommen. Chinesisch oder Polnisch? Immer öfter, denn die Märkische Hauptstadt zieht seit Jahren internationale Organisationen, Start-ups und Forschungseinrichtungen an wie Kühe die Mücken am Schwielowsee. Da reicht die klassische Bürokommunikation genauso wenig wie ein Vokabeltest im Klassenzimmer. Und – ja, ich gebe es zu – niemand hat mich vorher gewarnt, wie charmant, aber auch hinterhältig ein Berliner Dialekt wirken kann, wenn ein französischer Gast plötzlich herzlich in tiefstem Brandenburgisch begrüßt wird.


Die Aufgaben – manche sagen: Routine mit Würze. Briefe verfassen, Verträge prüfen, Präsentationen konzipieren, Meetings betreuen, Kalender jonglieren. Dann wieder ein Scherbenhaufen auf dem Schreibtisch, weil ein halbschräg eingeworfener Fachbegriff plötzlich ganze E-Mail-Ketten in Alarm versetzt. Klingt nach Verwaltung? Klar, aber wer glaubt, es handele sich dabei um „aktenblattgetriebene Langeweile“, hat vermutlich die digitalen Tools und den wildwachsenen Software-Dschungel im Potsdamer Büropark noch nicht erlebt. Ohne versierte Kenntnis von Office-Programmen, Übersetzungstools oder CRM-Systemen landet man schnell im Datennirvana. Und Papierlosigkeit? Ein frommer Wunsch. Wahrscheinlich wird selbst 2030 noch irgendein Ordner von links nach rechts gereicht, dabei ist der eigentliche „Hotspot“ längst der Rechner.


Bleibt die Frage: Lohnt sich das? Auf den ersten Blick ist der Verdienst für Einsteiger:innen moderat: Um die 2.500 € aufwärts werden aktuell oft geboten, 3.000 € bis 3.200 € sind mit steigender Erfahrung, Spezialisierung oder in internationalen Unternehmen keine Utopie. Allerdings – und das ist ein Berliner/Potsdamer Kuriosum – unterscheiden sich die Gehaltsniveaus manchmal mehr durch den Lokalpatriotismus des Arbeitgebers als durch messbare Qualifikation. Ein langjähriger Kontakt erzählte mir mal, in einer Bundesbehörde sei sein Französisch „eigentlich schon zu gut“ gewesen, weshalb das Gehalt nur leicht überm Durchschnitt lag. Ironisch? Aber symptomatisch.


Die Wirtschaftslage? Tja, Potsdam ist kein Berlin – das heißt, hier vermischen sich Tradition und Innovationsdrang auf unübersichtliche Art. Wissenschaftliche Institute, Ministerien, internationale Verbände, sogar der Tourismus – überall fallen Aufgaben für Fremdsprachensekretärinnen an. Nur: Der Weg dahin ist selten schnurgerade. Früher war es das klassische Berufsbild, jetzt sind Vielseitigkeit und die Bereitschaft, sich weiterzubilden, gefragt. Sprachliche Präzision? Selbstverständlich. Digitale Wendigkeit? Keine Option, sondern Muss. Während die Digitalisierung in manchen Behörden eher ein Zaungast ist, setzen private Arbeitgeber schon seit Corona auf Videokonferenzen, kollaborative Tools und E-Learning.


Kein Selbstläufer, das alles. Aber, was viele unterschätzen: Der Beruf bietet einen Grad an Eigenständigkeit und Sichtbarkeit, der im Backoffice-Universum selten ist. Wer sich auf wechselnde Kulturen und Kommunikationsstile einlässt, wird in Potsdam nicht nur als Schreibtischkraft, sondern oft als heimliche Schaltzentrale wahrgenommen. Mal ehrlich: Wer hätte gedacht, dass man als Fremdsprachensekretärin in einer vermeintlich ruhigen Stadt wie Potsdam plötzlich zur Schnittstelle für internationale Entscheidungen oder diplomatische Missgeschicke wird?


Mein Fazit, wenn man das so sagen darf: Es ist ein Spagat zwischen Multitasking, Fingerspitzengefühl und der Fähigkeit, die richtigen Fragen zu stellen – nicht zu unterschätzen, aber manchmal erstaunlich befriedigend. Sicher, nicht alles glänzt. Aber unterm Strich? Wer Lust hat, zwischen Akten, Akzenten und Alltagschaos das eigene Sprach- und Organisationstalent auszuloten, wird hier mehr erleben, als ein Berufsbild auf dem Papier vermuten lässt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.