100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fremdsprachensekretärin Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

4 Fremdsprachensekretärin Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fremdsprachensekretärin in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sekretär:in mit Fremdsprachenkenntnissen merken
Sekretär:in mit Fremdsprachenkenntnissen

Max-Planck-Institut für Chemie | 55116 Mainz

Wir suchen eine engagierte Sekretär:in mit exzellenten Fremdsprachenkenntnissen für eine Vollzeitstelle. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Organisation des Sekretariats der Direktorin, insbesondere in Englisch, sowie die Vorbereitung von Meetings und Protokollführung. Zudem unterstützen Sie bei der internen Kommunikation, Termin- und Reisemanagement. Kenntnisse im asiatischen Kulturraum sind von Vorteil, ebenso wie ein kultursensibles Kommunikationsverständnis. Sie bringen eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungstechnische Ausbildung sowie Berufserfahrung im Sekretariats- oder Assistenzbereich mit. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Patientenmanagement merken
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Patientenmanagement

Marienhospital Stuttgart | 70173 Stuttgart

Sie sind gut organisiert, kommunikativ und haben Freude am Kontakt mit Patient*innen – Fremdsprachenkenntnisse sind ein großes Plus! +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Marienhospital Stuttgart | Fahrtkosten-Zuschuss | Jobticket – ÖPNV | Jobrad | Ferienbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleitung Sozialarbeit in der Gemeinschaftsunterkunft Sportsfield (m/w/d) - NEU! merken
Teamleitung Sozialarbeit in der Gemeinschaftsunterkunft Sportsfield (m/w/d) - NEU!

Magistrat der Stadt Hanau | 63405 Hanau

Organisatorisches Geschick und Kommunikationsstärke; Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit; Einen Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW gegen Entschädigung für Dienstfahrten einzusetzen; Gute Englisch-Kenntnisse, weitere Fremdsprachen +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anlagenmechaniker als Lüftungsmonteur (m/w/d) in Mainz-Kostheim merken
Anlagenmechaniker als Lüftungsmonteur (m/w/d) in Mainz-Kostheim

Aktiv Personal-Service GmbH - Mainz | Mainz-Kostheim

Vergütung: Nach Absprache und Qualifikation. Zur Info: Wenn du deine Bewerbung abgeschickt hast, bekommst du in Kürze einen Link zu unserer KI-Assistentin MONA, die mit dir ein paar erste Fragen klärt. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Corporate Benefit Aktiv Personal-Service GmbH - Mainz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachensekretärin Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Fremdsprachensekretärin Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Fremdsprachensekretärin in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Akkuratesse und Alltagsakrobatik: Das Berufsfeld Fremdsprachensekretärin in Ludwigshafen am Rhein

Manchmal stellt sich mir die Frage, warum der Titel „Fremdsprachensekretärin“ so altbacken klingt. Als hätte man es mit dem Sekretariat im 19. Jahrhundert zu tun! Dabei ist diese Berufsbezeichnung in Wahrheit ein recht lebendiges Chamäleon – gerade in Ludwigshafen, dem industriell geprägten Knotenpunkt am Rhein, wo Deutsch selten die einzige Verhandlungssprache bleibt. Englisch, Französisch, gelegentlich Italienisch oder Spanisch: Wer hier im Sekretariat sitzt, muss oft viel mehr können als Termine verwalten und Telefonate entgegennehmen. Das ist, so meine Erfahrung, manchmal ein ziemlicher Balanceakt.


Wandel im Arbeitsalltag: Zwischen Bürotradition und digitaler Transformation

Zugegeben, Ludwigshafen lebt nicht vom internationalen Jetset. Und trotzdem: Die vielen Unternehmen – Chemie, Logistik, Beratung – pflegen Kontakte weit über die Landesgrenzen hinaus. E-Mails in drei Sprachen, Videokonferenzen mit Hauptsitz irgendwo in den Benelux-Staaten, Unterlagen für den Export nach Nordamerika… da wird schnell klar: Wer nur „ein bisschen Englisch“ kann, wird hier durchgewunken. Gefordert ist vielmehr ein sicheres Handling mit Fremdsprachen, Fingerspitzengefühl im Umgang mit komplexen Texten und ein nüchternes Auge für Details. Wer glaubt, die Digitalisierung mache alles leichter, liegt leider daneben. Die Systeme werden moderner – die Anforderungen steigen. Was vor zehn Jahren noch Excel und Fax war, heißt heute Kollaborationsplattform und E-Akte. Mal ehrlich: Am Kopf raucht’s trotzdem.


Kompetenzen, die zählen – und solche, die sich erst im Alltag zeigen

Über die klassischen Aufgaben – Korrespondenzen, Terminmanagement, Reisekosten – lässt sich in jedem Berufsratgeber nachlesen. Aber Papier ist geduldig. Was viele unterschätzen: Die Fähigkeit, zwischen den Zeilen zu lesen. Stimmungen in der E-Mail, „versteckte“ Botschaften von internationalen Teams – Empathie wird genauso gebraucht wie Grammatikkenntnisse oder das flinke Tippen im Zehnfingersystem. Und dann diese Sache mit den spontanen Übersetzungen: Plötzlich steht der Kollege am Schreibtisch, winkt mit einer Produktbroschüre aus Mailand und will „mal eben“ wissen, was da eigentlich drinsteht. Mein Rat? Ein bisschen Humor schadet nie – und die Bereitschaft, sich auch mal auf Unbekanntes einzulassen.


Verdienst, Entwicklungsperspektiven und das berüchtigte Ludwigshafener Gehaltsdilemma

Thema Geld. Die Gretchenfrage. In Ludwigshafen – nicht zuletzt wegen der Nähe zu großen Chemiekonzernen – bewegen sich die Einstiegsgehälter meist im Korridor von etwa 2.800 € bis 3.200 €. Wer Sprach- und Spezialkenntnisse mitbringt (etwa Italienisch für den Handel, Französisch für die Pharmabranche), kann sich auch mal in Richtung 3.600 € vorarbeiten. Seltsamerweise wird das Thema Gehalt oft wie eine heiße Kartoffel gehandhabt – dabei sind die Unterschiede zwischen Mittelstand und Großunternehmen enorm. Wer etwa bei einem internationalen Player startet, darf, zumindest nach ein paar Jahren Erfahrung und passenden Weiterbildungen, auf höhere Sprünge hoffen. Eine Sackgasse ist der Job jedenfalls nicht. Eher ein Trampolin – mit gelegentlichen Sprüngen im kalten Wasser, zugegeben.


Regionale Besonderheiten und der eigensinnige Ludwigshafener Alltag

Wem Ludwigshafen bisher nur als Industriestadt mit Rheinblick und Schilderwald bekannt war, der unterschätzt den eigenen Mikrokosmos. Hier treffen Menschen aus zig Herkunftsländern in und zwischen den Firmenclustern aufeinander. Die typische Fremdsprachensekretärin jongliert deshalb mehr als Vokabeln – kulturelle Unterschiede, Ordnung im internationalen Kalenderchaos und nicht zuletzt die kleinen Eigenheiten, die jedes Firmenbüro so liebenswert oder nervtötend machen. Ich habe den Eindruck: Wer sich hier mit Herz, Witz und einem Spritzer Pragmatismus behauptet, hat in diesem Berufsfeld mehr Gestaltungsspielraum, als man zunächst denkt. Und, Hand aufs Herz: Wer Multitasking unter Zwang meistert und abends noch die falsche Sprache beim Einkaufen spricht, gehört zu den wahren Profis im Ludwigshafener Sprachkarussell.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.