50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fremdsprachensekretärin Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

18 Fremdsprachensekretärin Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fremdsprachensekretärin in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kaufmännische*r Assistent*in Fachrichtung Fremdsprachensekretariat inklusive Fachhochschulreife merken
Kaufmännische*r Assistent*in Fachrichtung Fremdsprachensekretariat inklusive Fachhochschulreife merken
Complaint Handling Coordinator (m/w/d)– Diagnostik merken
Complaint Handling Coordinator (m/w/d)– Diagnostik

ORGENTEC Diagnostika GmbH | 55116 Mainz

Work4all und Filemaker zu arbeiten; Erfahrung mit MS-Office, statistischer Analyse- und Datenverwaltungssoftware; Fähigkeiten im Umgang mit anwendungsbezogenen Softwarelösungen (Micro Win, Alegria-Service Software); Gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachen +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft

ESO Education Group | 63739 Aschaffenburg

Fremdsprache Spanisch oder Französisch; Weitere Sprachen / Wahlfächer auf Anfrage; Allgemeine Sprachgrundlagen; Mündliche Sprachbeherrschung; Dolmetschen; Übersetzen gemein- und fachsprachlicher Texte aus der und in die Fremdsprache; Textproduktion; Auslandskunde +
Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - inklusive Fachhochschulreife merken
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d) merken
Ausbildung: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) merken
Ausbildung: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)

SRH Fachschulen GmbH | Frankfurt am Main

Fremdsprache. Berufsbildender Bereich: Anthropologie. Medienerziehung. Grundlagen der Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. Körper und Bewegung. Erziehung. Pflege. Ernährung und Haushaltsführung. Gestaltung der Lebensumwelt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Medizinischer Fachangestellter / Medizinische Fachangestellte merken
1 2 nächste
Fremdsprachensekretärin Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Fremdsprachensekretärin Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Fremdsprachensekretärin in Frankfurt am Main

Zwischen Skyline und Sprachengewirr: Fremdsprachensekretärin in Frankfurt

Frankfurt am Main. Für viele heißt das Banken, Hochhäuser, Anzugträger, endlose Meetings in klimatisierten Glaspalästen. Wer aber denkt, das Bild einer modernen Fremdsprachensekretärin verschwimmt irgendwo zwischen Flipchart und Meetingraum, hat wohl zu viele schlechte Filme gesehen. Denn hier spielt der Beruf eine ganz eigene Melodie – tiefer, vielstimmiger und längst nicht so vorhersehbar, wie es das Klischee will. Vor allem dann, wenn man (wie ich damals) frisch einsteigt, voller Optimismus und Ehrfurcht vor diesem Drahtseilakt zwischen Sprachen, Zahlen, subtilen Codes und lauter unausgesprochenen Erwartungen.


Was wirklich zählt: Sprachtalent, Taktgefühl – und Nerven aus feinstem Stahl

Wer meint, mit ein bisschen Englisch und routiniertem „Copy & Paste“ käme man in Frankfurts internationalen Büros weit, irrt gewaltig. Hier werden Fremdsprachen zu Werkzeug und Waffe zugleich: Englisch auf hohem Kurs? Selbstverständlich. Weiter geht’s: Französisch, Spanisch, manchmal sogar Mandarin oder Arabisch – je nach Branche, Mandantenstruktur oder der Willkür des Chefs. Kundenpräsentationen um 20 Uhr mit der Zentrale in New York? Einmal durchschnaufen, den Tee aus dem Thermobecher kippen – und loslegen. Und bei alldem reicht es nicht, einfach technisch korrekt zu übersetzen. Taktgefühl ist gefragt, Fingerspitzengefühl im Umgang mit kulturellen Unterschieden. Das, was keiner so recht vermitteln kann – außer vielleicht durch einen knappen Gruß aus dem japanischen „Tatemae“, mit dem man den Tag einleitet, weil, tja… man hat’s sich irgendwann einfach angewöhnt.


Routine? Ein vages Gerücht – Die Aufgaben sind so wechselhaft wie der Frankfurter Wetterbericht

Die Aufgabenkombi sieht überall ein bisschen anders aus. Mal rotiert man zwischen internationalem Gästeempfang, Vertragsübersetzungen (gefühlte 50 Seiten Compliance-Phrasen), spontaner Event-Organisation – und am Ende protokolliert man in drei Sprachen ein Krisenmeeting, bei dem die Zeitverschiebung das geringste Problem ist. Wer dann noch Excel-Tricks parat hat, die selbst dem IT-Mann Respekt entlocken, macht sich schnell unentbehrlich. Was viele unterschätzen: Auch die kleinen Gesten – eine fehlerfreie Visitenkarte, die richtige Grußformel, das diplomatische Vermitteln, wenn sich deutsche Direktheit und südländischer Geschäftsstil reiben – all das ist täglich gefragt. Kurzum: Das Rollenbild wandelt sich ständig. Routine? Ein vages Gerücht.


Frankfurt als Nadelöhr: Chancen, Perspektiven und die Sache mit dem Gehalt

Die Region schlägt ganz eigene Töne an. Banken, internationale Wirtschaftskanzleien, Logistikriesen, Start-ups – sie alle buhlen um Mitarbeiter, die nicht nur tippen, sondern denken (und zwar in mehreren Sprachen gleichzeitig). Es gibt Jobs, keine Frage. Aber: Die Latte hängt hoch. Wer spezialisierte Sprachkenntnisse mitbringt oder z. B. Erfahrung bei internationalen Ausschreibungen, ist klar im Vorteil. Und das Gehalt? Kein Grund zum Jubeln, aber mit einem soliden Sprachniveau, sicheren Office-Skills und ein bisschen Durchsetzungsvermögen kann man als Berufseinsteiger meist mit etwa 2.600 € bis 2.900 € rechnen. Mit Erfahrung, Verantwortung (und ein paar Extrarunden im Überstundenzirkus…) sind durchaus 3.200 € bis 3.800 € möglich – zumindest bei den großen Häusern am Mainufer. Wer flexibel ist – fachlich wie persönlich – wird auch mal zur gefragten Geheimwaffe, etwa, wenn neue Märkte erschlossen oder Prozesse digitalisiert werden.


Technologie – Segen, Fluch oder beides?

KI-Übersetzer, digitale Assistenzen, Automatisierung… Klingt nach Zukunftsmusik? Ist längst Alltag, zumindest in Teilbereichen. Ich gebe zu: Die Anfangsbegeisterung wich schnell einer gewissen Skepsis. Künstliche Intelligenz erleichtert die Routine – das Protokoll schrumpft, der Abstimmungsaufwand sinkt. Aber echte Kommunikation, Diplomatie im Grenzbereich, Entschlüsseln von Zwischentönen – da bleibt noch einiges Handarbeit. Die besten Fremdsprachensekretärinnen, die ich kenne, jonglieren exzellent mit Technik, bleiben aber immer Mensch. Oder, zugespitzt: Zwischen Chatbot und Controlling-Protokoll gibt es einen Raum, in dem Empathie und Humor unverzichtbar bleiben. Ob das künftig so bleibt? Ganz ehrlich, ich weiß es nicht. Vielleicht ist gerade diese Ungewissheit das, was den Beruf in Frankfurt so spannend und lebendig macht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.