100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fremdsprachensekretärin Essen Jobs und Stellenangebote

15 Fremdsprachensekretärin Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fremdsprachensekretärin in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leitung des Sprachenzentrums (m/w/d) merken
Leitung des Sprachenzentrums (m/w/d)

Ruhr-Universität Bochum | 44787 Bochum

Weiterentwicklung und Koordination des Sprachenangebots (Fremdsprachen, Deutsch als Fremdsprache, Fachsprachen für universitäre Bedarfe und Angebote für Externe) Sicherung und Ausbau der Wirtschaftlichkeit der Angebote Qualitätssicherung und Entwicklung +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborassistent (m/w/d) für den Bereich Aromen Création merken
Laborassistent (m/w/d) für den Bereich Aromen Création

Silesia Gerhard Hanke GmbH & Co. KG | Neuss-Allerheiligen bei Düsseldorf

Verantwortungsbewusst, strukturiert und sorgfältig; Sie besitzen Grundkenntnisse der englischen Sprache; SAP-Kenntnisse sind wünschenswert; Teamfähigkeit und Eigeninitiative sind Ihnen nicht fremd; Gerne geben wir auch Wiedereinsteigern (m/w/d) eine +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Parkplatz | Jobticket – ÖPNV | Jobrad | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) merken
Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d) merken
Funktechniker*in/Funkelektroniker*in für Krisenkommunikation merken
Funktechniker*in/Funkelektroniker*in für Krisenkommunikation

Auswärtiges Amt | 53111 Bonn

Techniker*in werden gemäß § 12 Absatz 2 TV EntgO Bund eine Entgeltgruppe niedriger eingruppiert.); nachgewiesene Kenntnisse der Funktechnik; deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines Mitgliedstaats der EU oder EFTA. sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Funktechniker*in/Funkelektroniker*in für Krisenkommunikation merken
Funktechniker*in/Funkelektroniker*in für Krisenkommunikation

Auswärtiges Amt | 45127 Bonn, voll remote

Techniker*in werden gemäß § 12 Absatz 2 TV EntgO Bund eine Entgeltgruppe niedriger eingruppiert.); nachgewiesene Kenntnisse der Funktechnik; deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines Mitgliedstaats der EU oder EFTA. sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitender Standortarzt (m/w/d) in Vollzeit (100 %) - NEU! merken
Leitender Standortarzt (m/w/d) in Vollzeit (100 %) - NEU!

Evonik Operations GmbH | 45127 Essen

Ultraschalldiagnostik des Abdomens, der Schilddrüse, des Herzens und der Halsarterien wünschenswert; Interesse an reisemedizinischer Beratung und an präventivmedizinischen Fragestellungen; Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachenkenntnisse +
Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2026 merken
1 2 nächste
Fremdsprachensekretärin Jobs und Stellenangebote in Essen

Fremdsprachensekretärin Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Fremdsprachensekretärin in Essen

Zwischen Aktenablage und Videokonferenz – Der Beruf Fremdsprachensekretärin in Essen im Wandel

Irgendwann steht man da: Das Sprachzertifikat in der Tasche, ein Kopfschmerz von der letzten Office-Schulung im Nacken, und die Frage „Was mache ich mit all dem jetzt – speziell hier in Essen?“ stellt sich mit mehr Nachdruck, als einem lieb ist. Der Berufsbereich Fremdsprachensekretärin – in seiner ganzen nüchternen Klarheit und seltsamen Vielschichtigkeit – hat sich in den letzten Jahren nicht nur neu sortiert, er zwingt einen regelrecht zum Perspektivwechsel. Wer hier den Berufseinstieg sucht oder als erfahrene Fachkraft noch einmal „neu würfeln“ will, stößt unweigerlich auf diese Mischung aus Tradition und permanentem Wandel. Ich habe beobachtet: Kaum ein Sekretariat gleicht dem nächsten – und das gilt in Essen vielleicht mehr als anderswo.


Von grauen Aktenordnern zu bits & bytes – Aufgaben, die mitwachsen (müssen)

Es gibt diesen Mythos vom typischen Arbeitstag: Kaffeekochen, Mails sortieren, Diktiertes abtippen. Klingt nach 1987, fühlt sich aber (ironischerweise) noch immer hartnäckig in einigen Köpfen festgeklebt an. Tatsächlich, aus meiner Sicht, reicht das heutige Tätigkeitsspektrum viel weiter: In Essen – ob in Industrie, Gesundheitswesen oder im Handelsumfeld – ist die Fremdsprachensekretärin längst zu einer Art Hybridfigur geworden. Die Mischung? Ein Schuss Organisationstalent, dazu ein gehöriger Schuss Sprachgefühl, und seit neuesten Zeiten: ein dickes Fell in Sachen Digitalisierung. Projektassistenz, interkulturelle Kommunikation, Management von internationalen Abläufen gehören mittlerweile so fest dazu wie der Kaffee, der inzwischen – je nach Büro – aber auch vegan und fairtrade sein muss. Was viele unterschätzen: Die für den Job nötige Anpassungsfähigkeit. Sprachkenntnisse alleine lösen kaum noch ein Problem, sie sind vielmehr Türöffner – aber nur, wenn man bereit ist, den Restlauf des Projekts auch geduldig und mit Blick fürs Detail mitzugehen.


Arbeitsmarkt in Essen – Chancen, Fallstricke, Eigenheiten

Nun – die Frage nach dem Bedarf. Gibt es in Essen wirklich Raum für Fremdsprachensekretärinnen und Sekretäre, oder reden wir hier über einen aussterbenden Beruf? Entwarnung: Das Feld lebt. Und wie. Wer sich im Ruhrgebiet zwischen Traditionsunternehmen, neuen Dienstleistungszentren und internationalen Start-ups umschaut, erkennt schnell: Die Nachfrage hat sich verändert, aber ist alles andere als verschwunden. Gerade in den zahlreichen mittelständischen Betrieben, die ihre Fühler immer weiter ins Ausland ausstrecken, haben sich Fremdsprachenkenntnisse zur unverzichtbaren Basis entwickelt – Stichwort Internationalisierung des Ruhrgebiets. Allerdings eben nicht als schmückendes Beiwerk, sondern eingebettet in die täglichen Abläufe. Damit sind wir beim unsichtbaren Drehmoment dieses Berufs: Wer nicht die Bereitschaft mitbringt, Prozesse aktiv mitzugestalten – der bleibt am Katzentisch. Das klingt jetzt harscher, als es gemeint ist. Aber, und das weiß jeder, der in Essen schon mal in einer internationalen Videokonferenz saß: Da ist die englische Grußformel das Geringste – zwischen Datenbankpflege, Terminabstimmung und loyale Krisenkommunikation muss man einfach mittendrin sein wollen.


Gehalt und Anerkennung – Luft nach oben, aber auch Stolz auf das, was man tut

Die ewige Frage: Lohnt sich das Ganze auch finanziell? Klar, Klischees über „Kaffeetanten“ in der Verwaltung halten sich bisweilen zäh, aber das ist längst überholt. Das Einstiegsgehalt für Fremdsprachensekretärinnen in Essen liegt aktuell meist zwischen 2.600 € und 3.000 €, je nach Branche, Arbeitgeber und dem Maß, in dem man sich auf internationales Terrain bewegt. Wer zusätzliche Qualifikationen und einschlägige Erfahrung vorweisen kann, landet mit etwas Glück und Hartnäckigkeit auch bei 3.200 € bis 3.600 €. Aber – und das ist keine Plattitüde – Gehalt ist nicht alles. Es gibt etwas, das man vielleicht erst merkt, wenn man mal ein ganzes Projekt von A bis Z gestemmt, Messen im Ausland betreut oder eine verlustige Direktorenrunde aus dem Hotelchaos navigiert hat: Anerkennung entsteht oft erst, wenn man die eigenen Fähigkeiten mit Selbstbewusstsein lebt. Ich habe gelernt, darauf nicht zu lange zu warten.


Digitalisierung, Weiterbildung und das Essener Plus

Regionale Unterschiede? Essen hat tatsächlich einen eigenen Rhythmus. Digitalisierung rollt überall, aber im Windschatten der einstigen Stahlmetropole bewegt sich oft mehr, als man von außen sieht. Gerade Institute, Kliniken oder die international vernetzte Energiewirtschaft verlangen heute nicht nur Bürosoftware-Skills, sondern auch die Bereitschaft, sich laufend weiterzubilden – in Sprachen, Tools, Prozessen. Wer hier die Augen offenhält, findet erstaunlich vielfältige Angebote: Sprachschulen, Fachseminare, sogar branchenspezifische Workshops direkt vor Ort. Was viele nicht auf dem Zettel haben: Essen profitiert von seinem Status als Wissensstandort, und es lohnt sich, die Lernbereitschaft nicht als lästige Pflicht zu sehen, sondern als Tür in eine breitere Karrierewelt. Vielleicht bin ich da ein bisschen Nostalgikerin, aber für mich war das nie Ballast, sondern eigentlich immer der heimliche Antrieb.


Fazit zum Berufsbild – mehr als Sprachen, mehr als Sekretariat

Wer also in Essen als Fremdsprachensekretärin durchstarten will (oder sich neu aufstellt), sollte zwei Dinge mitbringen: den Mut, Routine und Wandel miteinander auszuhalten – und die Lust, den eigenen Job immer wieder neu zu denken. Es gibt sie, diese Momente, in denen man sich fragt: „Gehört das noch zum Sekretariat – oder ist das schon Management light?“ Die Antwort? Irgendwo dazwischen. Und das ist, wie ich finde, genau das, was den Reiz in diesem Beruf ausmacht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.