100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fremdsprachensekretärin Leverkusen Jobs und Stellenangebote

11 Fremdsprachensekretärin Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fremdsprachensekretärin in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) merken
Anwaltsassistenz - Office / Korrespondenz / MS-Office (m/w/d) merken
Assistenz Forschungskoordinator*in (m/w/d) merken
Assistenz Forschungskoordinator*in (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung | 51373 Köln, voll remote

Qualifikationen wie eine abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung mit Berufserfahrung im Assistenzbereich und Büroorganisation mit fremdsprachlichen Nachweisen; Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Sehr gute +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktspezialisten Zahnmedizin (m/w/d) merken
Produktspezialisten Zahnmedizin (m/w/d)

Shofu Dental GmbH | 40878 Ratingen

Vorzugsweise erste Berufserfahrungen in der Praxis; Gute Englischkenntnisse, gerne eine weitere Fremdsprache; Gute IT-Anwenderkenntnisse (Microsoft Office 365); Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Servicebereitschaft; Gelegentliche Reisebereitschaft +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d) merken
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d) merken
Assistenz Forschungskoordinator*in (m/w/d) merken
Assistenz Forschungskoordinator*in (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung | 50667 Köln

Qualifikationen wie eine abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung mit Berufserfahrung im Assistenzbereich und Büroorganisation mit fremdsprachlichen Nachweisen; Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Sehr gute +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2027 merken
Hausdamenassistent / Housekeeping Assistant (all gender) merken
Hausdamenassistent / Housekeeping Assistant (all gender)

MARITIM Hotel Königswinter | 53639 Königswinter

Übernahme von Reinigungsarbeiten; Zimmer-, Pool- und Basischeck; Einteilung und Einarbeitung von Zimmermädchen und Auszubildenden; Überwachung der ordnungsgemäßen Ausstattung der VIP Zimmer; Fundsachenverwaltung. 4-Tage-Woche möglich; EDV Kenntnisse; Fremdsprachenkenntnisse +
Aufstiegsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachärztin / Facharzt oder Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/d) – Psychiatrische Versorgung & Psychotherapie merken
Fachärztin / Facharzt oder Assistenzarzt in Weiterbildung (m/w/d) – Psychiatrische Versorgung & Psychotherapie

Doc PersonalBeratung GmbH | 42551 Velbert

Wir bieten: Unbefristeter Arbeitsvertrag in Voll- oder Teilzeit nach individueller Absprache; Vergütung nach TV-Ärzte (VKA) mit zusätzlichen Leistungsbestandteilen und einer betrieblichen Altersvorsorge; 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche sowie flexible +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Doc PersonalBeratung GmbH | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fremdsprachensekretärin Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Fremdsprachensekretärin Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Fremdsprachensekretärin in Leverkusen

Zwischen Sprachen jonglieren und Strukturen schaffen – Alltag und Anspruch

Wer in Leverkusen als Fremdsprachensekretärin antritt – gleich ob am Start einer neuen Laufbahn, in geduldeter Routine oder mit Wechselambitionen im Nacken –, der bekommt selten einen Schreibtischjob nach Schema F. Nicht selten ist der Wechsel von Deutsch zu Englisch, dann fix ins Französische, bis zur großen Abteilungsrunde auch noch ein bisschen Spanisch dabei. Klingt nach Lotusblumen und Weltoffenheit, ist aber doch oft Tabellenchaos, Termindruck und – wie soll ich sagen – der Charme von Papierstapeln, die sich einfach nicht digitalisieren lassen. Manchmal wünschte ich mir, die Faxgeräte wären endgültig im Keller verschwunden, aber die Realität in Mittelstand und Konzern tickt anders: Alt trifft Neu. Typisch Leverkusen eigentlich.


Die Aufgabenpalette – mehr als „nur“ Übersetzen und Organisieren

Wer meint, eine Fremdsprachensekretärin jongliert bloß mit Vokabeln und Formatvorlagen, sitzt einem Irrtum auf. Es ist dieses eigenartige Zwischending: Die Schnittstelle zwischen internationalen Kunden, Geschäftsleitung, Vertrieb und – ja, gelegentlich sogar mit Technikern, deren Englischremix einen erst mal ratlos zurücklässt. Klar, Übersetzungen, Protokolle und Korrespondenz gehören zum kleinen Einmaleins. Dazu gesellt sich aber ein Flickenteppich aus Eventmanagement, Datenbankpflege, Präsentationsdesign und Diplomatie (insbesondere, wenn das Telefon brennt und der CEO gleichzeitig auf Englisch einen dringlichen Bericht verlangt). Die Flughöhe der Aufgaben bestimmt selten das Stellenprofil – oft sind es die Akteure, die aus dem „Sekretariat“ das Herz der Kommunikation machen.


Dynamiken am Arbeitsmarkt – Chancen, Frust und das Leverkusener Spezifikum

Der Markt in Leverkusen? Nun, der Stand ist weder stocksteif noch sorgenfrei. Wer hier einsteigt, konkurriert nicht nur mit Berufserfahrenen, sondern auch mit den Digitalisierungsinitiativen größerer Firmen. Die Tools werden engmaschiger, Stichwort: KI-basierte Übersetzungshilfen, Dokumentenverwaltung und – natürlich – das gefühlt vierzehnte neue Kollaborationstool binnen zwei Jahren. Manche befürchten schon, dass irgendwann die KI den Job übernimmt. Ich glaube nicht daran – zumindest nicht so bald.
Was das für Berufseinsteiger oder Wechselwillige bedeutet? Erwartet bitte keine pure Verwaltungsidylle. Ausbildungsabsolventen und Quereinsteiger spüren in Leverkusen oft, dass Chemie, Pharma und Logistik besondere Maßstäbe setzen (wer einmal mit einer rechtssicheren Fachübersetzung für ein Gefahrgut gearbeitet hat, weiß, wovon ich spreche). Manche Arbeitgeber erwarten Multitalente, andere lassen Luft zum Lernen. Die Gehälter? Schwanken, wie der Rhein bei Hochwasser: Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 2.600 € und 2.900 €, mit etwas Erfahrung und branchentypischen Fremdsprachenfähigkeiten sind durchaus 3.000 € bis 3.500 € drin. In spezialisierten Firmen, vor allem im Chemieumfeld, geht noch ein Scheibchen mehr. Aber letzten Endes – bei aller Liebe zu Sprachen – ist überzogener Optimismus selten angebracht.


Regionale Eigenheiten und Weiterbildung – ein ständiges Nachjustieren

Leverkusen lebt von seinem großen Namen (Bayer, Logistikdrehscheiben, internationale Mittelständler) – und von Mentoring, das zwischen Kantine und Kopierer stattfindet. Wer mit offenen Augen agiert, merkt schnell, dass Chefs hier mitunter Sprachkenntnisse als selbstverständlich voraussetzen; dass eine Französischkenntnis locker den Ausschlag geben kann; und dass eine nachgeschobene Weiterbildung (z. B. interkulturelle Kommunikation, Office-Tools der nächsten Generation) plötzlich Türen öffnet, die eben noch verschlossen schienen. Manchmal fragt man sich, ob in Leverkusen der letzte Präsenzkurs noch zum guten Ton gehört, während anderswo schon alles remote abläuft. Wie auch immer – was nie aus der Mode kommt: Eigeninitiative. Und aus Fehlern lernen (fast ein Understatement für die ersten zwei chaotischen Geschäftstage).


Spannungsfelder und echte Momente – ein Beruf, der nicht jeder mag, aber den viele unterschätzen

Hand aufs Herz: Es ist kein Beruf für Träumer, aber für Alltagsakrobaten. Wer nur sichere Abläufe und grüßende Routinen sucht, landet schnell im Frust. Aber: Wer neugierig bleibt, Freude daran findet, zwischen Menschen, Märkten und Modulen zu vermitteln – der findet Nischen, die kein Algorithmus so schnell schluckt. Vieles ist komplex, manches profan. Die Arbeitstage? Schwer zu klonen, selten gleich, manchmal überraschend sinnvoll. Ein Schlussgedanke, halb ernst, halb augenzwinkernd: Wer als Fremdsprachensekretärin in Leverkusen bestehen will, braucht weniger einen roten Faden als einen gut gefüllten Werkzeugkasten – und gelegentlich den Mut, ihn neu zu sortieren.