100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fremdsprachensekretärin Braunschweig Jobs und Stellenangebote

16 Fremdsprachensekretärin Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fremdsprachensekretärin in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kaufmännische*r Assistent*in - Fachrichtung Fremdsprachen und Korrespondenz - staatlich geprüft merken
Fremdsprachenkorrespondent*in inklusive Kaufmännische*r Assistent*in merken
Fremdsprachenkorrespondent*in inklusive Kaufmännische*r Assistent*in merken
Kaufmännische*r Assistent*in - Fachrichtung Fremdsprachen und Korrespondenz - staatlich geprüft merken
Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2026 merken
Assistenz / Sekretär:in Recht und Compliance (m/w/d) - NEU! merken
Assistenz / Sekretär:in Recht und Compliance (m/w/d) - NEU!

Hannover Rück SE | 30159 Hannover

Starte deine Karriere als Assistenz/Sekretär:in im Bereich Recht und Compliance in Hannover. In Teilzeit (ca. 30 Std./Woche) bist du für die Unterstützung der Bereichsleitung und des Teams verantwortlich. Zu deinen Aufgaben gehören die eigenständige Terminorganisation, Pflege von Kalendern sowie die Betreuung von Datenbanken. Du kommunizierst international mit internen und externen Ansprechpartner:innen. Darüber hinaus organisierst du Reisen, inklusive Visabeantragung, und bearbeitest den Posteingang. Mit deiner Organisationstalent trägst du zur professionellen Vorbereitung und Nachbereitung von Meetings und Veranstaltungen bei. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Corporate Benefit Hannover Rück SE | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Arts (Hons) Management und Business Spezialisierungen Event, Sport oder Tourismus merken
Sportmanagementassistent*in - Zusatzqualifikation merken
Fremdsprachenkorrespondent*in merken
Fremdsprachenkorrespondent*in

ESO Education Group | 30159 Hannover

Abschluss: Staatlich geprüfter Kaufmännischer Assistent, Fremdsprachen und Korrespondenz / Staatlich geprüfte Kaufmännische Assistentin, Fremdsprachen und Korrespondenz; Fremdsprachenkorrespondent / Fremdsprachenkorrespondentin; Fachhochschulreife möglich +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2026 merken
1 2 nächste
Fremdsprachensekretärin Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Fremdsprachensekretärin Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Fremdsprachensekretärin in Braunschweig

Zwischen Akzent und Absatz: Wirklichkeit im Berufsfeld Fremdsprachensekretärin in Braunschweig

Zuletzt saß ich selbst wieder in der Kantine, vor mir eine Kollegin (frisch von der Ausbildung, mutig, ein wenig angespannt), und sie fragte: „Ist das eigentlich normal, dass einen hier die französischen Gäste anrufen, wenn der Chef längst Feierabend hat?“ – Ich musste lächeln. Willkommen im Alltag einer Fremdsprachensekretärin in Braunschweig. Wer in diesem Beruf einsteigt, merkt schnell: Sprachgewandtheit ist der Türöffner, Organisationstalent das Rückgrat – und Flexibilität? Ehrlich: Die Überlebensversicherung.


Mehr als Vokabellisten: Aufgaben, die nie im Lehrbuch stehen

Das Bild der höflich-nüchternen Assistenz verstaubt in manchen Köpfen. Kaum jemand erzählt, wie sehr man im Arbeitsalltag jongliert – Englisch mit dem kanadischen Zulieferer, Spanisch mit dem Vertriebsteam, dazwischen eine PowerPoint auf Portugiesisch, die heute Nachmittag zur Chefetage soll. Und dann, ganz unscheinbar, kommen die wirklich heiklen Fälle: ein russischer Besucher versteht kein Wort Deutsch; die Klimaanlage streikt; der Terminplan kollabiert im Minutentakt. Hier hilft kein Lehrbuch, sondern nur der Instinkt – und der ist selten von Tag eins an messerscharf.


Arbeitsmarkt Braunschweig: Zwischen Industrie, Hidden Champions und globalem Mittelstand

Wer sich die Braunschweiger Stellenlandschaft anschaut – und ich tue das regelmäßig, manchmal aus Neugier, manchmal aus leiser Sehnsucht nach Veränderung –, der sieht schnell: Die Nachfrage nach Fremdsprachensekretärinnen ist trotz Digitalisierung stabil. Vielleicht nicht mehr so glänzend wie vor zwanzig Jahren, aber solide. Mehrsprachigkeit bleibt unverzichtbar, gerade in Braunschweig, diesem kuriosen Mix aus Automobilzulieferern, Forschungsinstituten, verborgenen Weltmarktführern und einer Prise Start-up-Pioniergeist. Klar, Automatisierung schreit nach Effizienz – aber können Übersetzungstools wirklich den Charme einer charmanten E-Mail auf Italienisch imitieren? Zweifelhaft, sage ich. Und die Kollegin im Büro nickt zustimmend, wenn ich davon berichte.


Gehalt, Wert und das unsichtbare Plus: Was viele unterschätzen

Mal ehrlich: vom Gehaltsniveau sind wir hier nicht im Vorstandszimmer, aber wer strategisch und mehrsprachig denkt, kommt auf ein solides Fundament. Der Markt in Braunschweig bewegt sich für Einsteiger meist zwischen 2.400 € und 2.800 €. Wer ein paar Jahre Erfahrung, vielleicht einen zertifizierten Fachabschluss oder die oft unterschätzte dritte Fremdsprache (so etwas wie Polnisch, Türkisch oder Chinesisch – lokal überraschend gefragt!) mitbringt, landet nicht selten bei 3.000 € bis 3.500 €. Die wenigsten sprechen darüber, aber Sonderzahlungen, Zuschläge für Schicht- oder Bereitschaftsdienste oder der heimliche Favorit: Prämien für reibungslose Verhandlungslösungen, sind keineswegs ausgeschlossen. Nicht spektakulär, aber für die Region mehr als passabel – und das ohne Masterabschluss, oft nach einer mehrstufigen kaufmännischen Ausbildung mit Zusatzqualifikation.


Weiterbildung – Fluch, Segen oder Daseinsnotwendigkeit?

Bleibt die Gretchenfrage: Ist die Weiterbildung Pflicht oder Kür? Nun, was heute in Braunschweig zählt, sind eben nicht nur die Klassiker wie Englisch und Französisch auf Level „fehlerfrei“. Die hiesigen Industriezweige, aber auch die exportorientierten Mittelständler, tun längst alles, um Fremdsprachensekretärinnen mit Kenntnissen in IT-Anwendungen, Projektmanagement oder Compliance fit zu machen. Nicht selten, das habe ich getestet, öffnen sich durch Zusatzqualifikationen im Bereich Textverarbeitung, Terminmanagement oder sogar Social Media ganz neue Türen – intern wie extern. Wer sich darauf einlässt und mit dem eigenen Rollenbild ehrlich umgeht, bleibt im Rhythmus. Wer stehen bleibt, verliert – manchmal schneller, als einem lieb ist.


Alltag, Ambivalenzen und offene Fragen

Manchmal frage ich mich, ob das Berufsetikett den Job wirklich trifft. Fremdsprachensekretärin – das klingt nach Vokabelkartei, dabei ist es im Kern Beziehungsmanagement, Branchenübersetzung, Büroorganisation und Krisendiplomatie in Personalunion. Und was, wenn Künstliche Intelligenz demnächst Mails auf allen Sprachen sortiert? Vielleicht, aber wer die feinen Zwischentöne zwischen einem freundlich formulierten „Leider nein“ und einer echten Absage in französischer Sprache an den brasilianischen Standort kennt, der weiß: Ein Tool ersetzt kein Bauchgefühl. Noch nicht. Zumindest in Braunschweig bleibt der Beruf vielschichtig, menschlich und – mit ein wenig Mut – bemerkenswert lebendig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.