100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Supply Chain Manager Rostock Jobs und Stellenangebote

13 Supply Chain Manager Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Supply Chain Manager in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium BWL (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium BWL - Spezialisierung Logistikmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Dualer Bachelor BWL (m/w/d) – Spezialisierung Logistikmanagement (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Betriebswirtschaftslehre (B.A.) merken
Ingenieur/in Elektrotechnik (m/w/d) merken
Ingenieur/in Elektrotechnik (m/w/d)

CS Wismar GmbH | Wismar

Bei der Überprüfung und Verifikation von Lieferantenpflichtenheften; Aufbau eines Testbereichs, der möglichst realitätsnahe Einsatzbedingungen simuliert; Simulation und schnelle Ursachenanalyse von Feldproblemen; Koordination und Kommunikation mit Lieferanten +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Site Manager (m/w/d) merken
Site Manager (m/w/d)

Nordex Group | 18055 Rostock

Als wertvolle Unterstützung für Projektmanager übernimmst du die Verantwortung für Planung, Kostenkontrolle und Berichterstattung in Bauprojekten. Du koordinierst Bau- und Elektroarbeiten und sicherst die Verfügbarkeit von Materialien und Werkzeugen. Kunden, Lieferanten und interne Stakeholder haben dich als ersten Ansprechpartner. Durch klare Einweisungen führst du Gewerke und Dienstleister an und optimierst Arbeitsabläufe. Sicherheit, Umwelt- und Technik-Vorgaben sind für dich selbstverständlich. Mit deinem Techniker- oder Meistertitel im Maschinenbau oder Elektrotechnik sowie mehrjähriger Erfahrung in der Baustellenleitung, bevorzugt in Windenergie, bringst du wertvolles Know-how ein. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Nordex Group | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende - VE2502 - NEU! merken
Consultant (m/w/d) im Projektmanagement der Energiewende - VE2502 - NEU!

THOST Projektmanagement GmbH | 23539 Lübeck

VE2502; Bremen Hamburg Leipzig Göttingen Lübeck Dresden Teilzeit / Vollzeit ## Ihre Aufgaben; Planen und Steuern von Kundenprojekten im Bereich Energietechnik & E-Technik; Beraten und Begleiten unserer Kunden vor Ort; Technische Koordination; Steuern von Lieferanten +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Betriebswirtschaftslehre (B.A.) merken
Qualitätsmanager Futtermittel / Landhandel (m/w/d) merken
Qualitätsmanager Futtermittel / Landhandel (m/w/d)

BAT Agrar GmbH & Co. KG | 23909 Ratzeburg

Internen Audits u. a. nach QS, EU-Bio, VLOG, KAT und verschiedenen Nachhaltigkeitsstandards, sowie von Lieferantenaudits; Ansprechpartner (m/w/d) der Fachbereiche in allen QM-relevanten Themenstellungen; Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und Futtermittelbehörden +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager Elektrotechnik (m/w/d) merken
Projektmanager Elektrotechnik (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and Technologies | Neubrandenburg

Und Koordinierung von externen Lieferanten und Dienstleistern; Einholung, Bewertung und Verhandlung von Angeboten verschiedener Zulieferer; Schnittstellenmanagement mit den Bereichen Einkauf, Personal und Logistik; Erstellung und Überprüfung von Leistungsverzeichnissen +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Supply Chain Manager Jobs und Stellenangebote in Rostock

Supply Chain Manager Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Supply Chain Manager in Rostock

Zwischen Ostseebriese und Weltlogistik: Supply Chain Management in Rostock

Mal ehrlich: Wie viele Leute in Rostock erklären bei einer Familienfeier gerne, dass sie „irgendwas mit Logistik“ machen? Kaum einer, nehme ich an. Und doch hängt an diesen unscheinbaren Abläufen am Hafen, im Werk oder der Spedition oft der Pulsschlag ganzer Branchen. Eine Kiste, die zu spät ankommt. Eine Transportpalette, die fehlt. Schon wackelt das Kartenhaus. Der Job des Supply Chain Managers – oft unterschätzt, beim ersten Kaffee noch für reine Lagerhaltung gehalten – ist vielschichtiger, als man denkt. Besonders an einem Ort wie Rostock. Hier, wo der Wind nicht nur das Wetter, sondern auch die Richtung des Warenflusses beeinflussen kann.


Die Aufgaben: Drehkreuz, Krisenmanager, Drahtzieher

Wer sich auf die Supply Chain in Rostock einlässt, landet irgendwo zwischen To-Do-Listen-Magie und digitalem Bällebad. Papierkrieg von gestern, Excel-Orgien von heute, aber morgen? Vielleicht schon KI-Tools, automatische Disposition, digitale Grenzkontrollen. Hier jongliert niemand nur Termine: Lieferanten aus Skandinavien, Kunden in Mecklenburg, Zwischenlager nahe Rostock-Seehafen – alles irgendwie miteinander verflochten. Der Supply Chain Manager zieht die Fäden, priorisiert Aufträge, spricht notfalls mit sperrigen LKW-Fahrern und beruhigt aufgeregte Controller. Fragmentierung? Gibt’s. Verantwortung? Auch. Manchmal fragt man sich, wieso nicht jede und jeder dabei ins Schwitzen kommt. Vielleicht, weil eine Portion hanseatischer Gelassenheit in Norddeutschland einfach dazugehört.


Arbeitsmarkt im Wandel: Zwischen Lokalkolorit und globalem Druck

Die Wirtschaft in Rostock verpasst ihrer Logistikbranche seit Jahren einen Frischekick. Werftindustrie, Lebensmittelhandel, Energieprojekte – mal Boom, mal Bangen, immer Bewegung. Die Nachfrage nach Supply Chain Experten ist stabil – nicht zuletzt, weil Lieferketten nach der Pandemie-Scharte und Port-Rückstaus international neu gedacht werden. Berichte von lokalen Betrieben bestätigen: Ohne fähiges Management bricht schnell Routinechaos aus. Gleichzeitig wird gerne improvisiert – manchmal fühlt man sich wie ein Seemann im Sturm, der den Kompass neu erfinden muss. Tröstlich: Wer flexibel, lernbereit und kommunikativ ist, findet in Rostock keine Einbahnstraße, sondern ein Berufsumfeld, das individuelle Gestaltungsfreude mit nüchterner Verantwortung verbindet.


Verdienst & Realität: Lohnt sich der Einstieg?

Jetzt kommt das Unausweichliche – das Portemonnaie. Ja, Geld ist nicht alles. Aber ohne Gehalt keine Motivation. Berufseinsteiger landen in Rostock meist zwischen 2.800 € und 3.200 €, Tendenz langsam steigend, wenn man bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Mit Berufserfahrung, Zusatzqualifikationen oder Branchenwechseln (etwa Richtung Fertigung oder Energie) sind 3.500 € bis 4.300 € durchaus drin. Große Sprünge erlebt, wer „supply chain“ nicht bloß als Schlagwort, sondern als Denkhaltung mitbringt – und beim nächsten Schiffsstau eben nicht gleich nach Hause fährt. Arbeit ist hier selten stumpf, aber oft anspruchsvoll. Erwartet niemanden die große Glamourprämie, aber auch keine brotlose Kunst. Mein Eindruck: In puncto Gehalt bleibt Rostock meist knapp unter westdeutschen Ballungszentren, aber das Miteinander wiegt einiges auf.


Weiterbildung: Pflicht, Kür, Lebenshaltung

Wer meint, Logistik sei ein eingefahrenes System, hat noch kein digitales Lagerführungssystem managen müssen, wenn draußen der Wind pfeift. Technologiewechsel, Nachhaltigkeit, EU-Vorschriften – da hilft kein Stillstand. In Rostock wachsen die Möglichkeiten: Vom Zertifikat im Bereich Nachhaltigkeit über projektspezifische Softwareschulungen bis hin zum berufsbegleitenden Studium für besonders Lernhungrige. Weiterbildung ist nicht nur eine Option – eher ein Überlebensinstinkt. Es gibt Kolleginnen und Kollegen, die im Sommer zum Hafenradeln gehen, im Winter aber plötzlich in Controlling-Workshops verschwinden. Vielleicht die Mentalität „Anpacken statt Abwarten“?


Fazit? Ambivalente Bestandsaufnahme

Was bleibt? Supply Chain Manager in Rostock bewegen sich zwischen Traditionsstandort und Innovationsdruck, zwischen Ostseeluftromantik und digitaler Steuerzentrale. Mir gefällt, wie facettenreich das ist – aber auch unbequem, ganz ehrlich. Wer auf Nummer sicher gehen will, wählt einen anderen Job. Wer den Reiz der Unsicherheit schätzt und sich im Gewirr regionaler Spezialitäten, branchenspezifischer Werkbänke und digitaler Werkzeuge behaupten möchte, hat in Rostock ein berufliches Zuhause. Unterm Strich? Kein Kuchen vom Bäcker. Aber durchaus ein kräftiges Stück vom großen Ganzen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.