100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lackingenieur Osnabrück Jobs und Stellenangebote

6 Lackingenieur Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lackingenieur in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Produktion | Brillux Unna - NEU! merken
Operational Process Excellence Manager (m/w/d) merken
Operational Process Excellence Manager (m/w/d)

BFS health finance GmbH | 44135 Dortmund

Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-) Informatik, Ingenieurwesen, BWL oder eine vergleichbare Qualifikation; Zertifizierung als Lean Six Sigma Green oder Black Belt; Mehrjährige Erfahrung in Prozessoptimierung und erfolgreicher Umsetzung von Verbesserungsprojekten +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Produktdesigner (m/w/d) merken
Technischer Produktdesigner (m/w/d)

RIPPERT GmbH & Co. KG | Herzebrock-Clarholz

Wir sind ein Familienunternehmen mit rund 300 Mitarbeitenden und suchen motivierte Teamplayer, die gemeinsam mit uns innovative, automatisierte Lackieranlagen entwickeln und umsetzen. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Strategischer Einkäufer (m/w/d) Mechanische Bauteile merken
Strategischer Einkäufer (m/w/d) Mechanische Bauteile

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | 33415 Verl

Bauteilen aus Blech, Aluminium-/Zinkdruckguss und Kunststoffspritzguss, Antriebselementen, mechanischen Verbindungselementen sowie Dreh-, Fräs- und Lackierdienstleistungen. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur für Begutachtung von Luftschadstoffen und Gerüchen (w/m/d) merken
Ingenieur für Begutachtung von Luftschadstoffen und Gerüchen (w/m/d)

TÜV SÜD AG | 33602 Bielefeld

Suchen Sie eine spannende Karrieremöglichkeit im Bereich Chemieingenieurwesen oder Verfahrenstechnik? Wir erwarten von Ihnen ein abgeschlossenes Masterstudium sowie drei bis fünf Jahre Erfahrung in der Umweltgesetzgebung, idealerweise mit Kenntnissen zur Luftreinhaltung. Ihre Kommunikationsfähigkeiten sind gefragt, um Ergebnisse klar zu präsentieren, sowohl in Deutsch als auch Englisch. Wir bieten ein wertschätzendes Umfeld mit modernen Arbeitsplätzen und flexiblen Zeiten. Zudem verlangen wir einen Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, im Außendienst zu arbeiten. Entdecken Sie jetzt Ihre Chance auf eine vielfältige und herausfordernde Position in unserem Team! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur für Begutachtung von Luftschadstoffen und Gerüchen (w/m/d) merken
Ingenieur für Begutachtung von Luftschadstoffen und Gerüchen (w/m/d)

TÜV SÜD AG | Lingen (Ems)

Wir suchen einen engagierten Ingenieur oder Naturwissenschaftler (Master) im Bereich Chemieingenieurwesen oder Verfahrenstechnik. Idealerweise bringen Sie drei bis fünf Jahre Erfahrung in der Umweltgesetzgebung mit, insbesondere im BImSchG und TA Luft. Kenntnisse in der Luftreinhaltung und Immissionsprognostik sind von Vorteil. Wir bieten Ihnen ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und einem wertschätzenden Team. Die Fähigkeit, komplexe Themen klar zu kommunizieren, ist entscheidend für Ihre Rolle. Ein Führerschein der Klasse B und Bereitschaft für Außendiensttätigkeiten runden Ihr Profil ab. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lackingenieur Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Lackingenieur Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Lackingenieur in Osnabrück

Farbe bekennen – Lackingenieur zwischen Anspruch, Alltag und Avantgarde in Osnabrück

Irgendwie unglamourös, aber selten langweilig. So scheint es mir, wenn ich an den Beruf des Lackingenieurs hier in Osnabrück denke. Außenstehende schmunzeln – „Farbenmischer, also?“ –, aber wer einmal einen Nachmittag im Entwicklungslabor verbracht hat, erkennt: Das hier ist weit mehr als das Jonglieren mit Pantone-Karten. Es geht um robuste Rezepturen, dauerhafte Brillanz, Umweltauflagen, Markt- und Kundenanforderungen, eingebettet in einen industriellen Mikrokosmos zwischen Traditionsbetrieben und globaler Fertigung. Ein farbenfrohes Biotop? Vielleicht. Jedenfalls komplexer, als so mancher erwartet.

Zwischen Formulierungskunst und Funktion – der Spagat im Tagesgeschäft

Auf dem Papier klingt es simpel: Lackingenieure entwickeln, optimieren und prüfen Beschichtungen – für Autoteile, Maschinen, Möbel oder neue Oberflächentechnologien, gerne gleich mit zwei Dutzend Normtests. In der Praxis heißt das jedoch: Ein waches Auge auf Rohstoffpreise, regulatorische Neuerungen (Gruß an die EU), Kosten- und Effizienzvorgaben. Osnabrück ist da nicht Berlin oder Köln – und das meine ich als Kompliment. Die Unternehmen rund um den Piesberg, Hasepark oder in Belm sind oft Mittelständler, Hidden Champions der Oberflächentechnik. Kurze Entscheidungswege, direkte Chefs, manchmal noch patriarchal gestrickt. Und man selbst? Wird schnell zur Schnittstelle zwischen Labor, Produktion, Einkauf und – ja, auch das – Vertrieb. Da bleibt wenig Zeit für akademische Nabelschau. Das sollte man wissen – besonders als Frischling mit Laborromantik.

Regionale Besonderheiten statt grauer Theorie – was Osnabrück ausmacht

Was viele unterschätzen: Die Dichte an Lacktechnik-Firmen ist in und um Osnabrück überraschend hoch. Hier gibt es alles – von Traditionshäusern mit mehr als 80 Jahren, über spezialisierte Zerspaner in Gaste oder Lackhersteller, die sich auf umweltfreundliche Wasserlacke verlegt haben. Hauptabsatzmärkte? Automotive, Maschinenbau, Möbelindustrie – und in letzter Zeit immer stärker die Baubranche, weil energieeffiziente Fassadenbeschichtungen gefragt sind. Klar, das Thema Nachhaltigkeit: Plötzlich will jeder „Green Coatings“, biobasierte Bindemittel oder VOC-freie Rezepturen. Manchmal nervt das Umdenken – vor allem, weil nicht jede Innovation wirklich „grün“ ist, wenn man ehrlich rechnet. Aber der Druck wächst, gerade von den großen Auftraggebern. In den Labors? Surrende Vakuumtrockner, neue Messautomaten, Kollegen aus Polen oder Indien, die andere Rezepte im Kopf haben. Ein buntes Feld, im Wortsinn.

Gehaltsrealitäten und Entwicklungsspielräume – kein Schlaraffenland, aber Luft nach oben

Hand aufs Herz: Reich wird in diesem Job niemand schnell – und trotzdem lockt die Branche mit stabilen Aussichten. Einsteiger starten meist zwischen 3.200 € und 3.800 €, mit Luft nach oben, wenn man beharrlich bleibt, Spezialgebiete vertieft (Korrosionsschutz? Funktionslacke?) oder Verantwortung für Team und Projekte übernimmt. In manchen Betrieben ist nach fünf Jahren ein Sprung auf 4.300 € bis 4.700 € drin, selten mehr. Aber das ist, verglichen mit manch anderer Region, solider Durchschnitt. Wichtig dabei: Wer bloß rezepte-schraubt, bleibt schnell stehen. Offene Augen, Bereitschaft zu Branchenwechseln und ein echtes Interesse an Oberflächeneigenschaften – das zahlt sich aus.

Zwischen Staub und Vision – was bleibt?

Mich fasziniert nach all den Jahren an dieser Arbeit das nicht lineare Wechselspiel zwischen klassischer Technik und neuen Trends – Digitaldruck auf Holz, nanostrukturierte Schutzschichten, Lasur-Systeme, die in einer Schicht das liefern, was früher drei gebraucht hätten. Und dann wieder Wochen, in denen ich an einem neuen Prüfstand für Kratzfestigkeit feile oder überlegt werde, ob Titandioxid wirklich überall rausfliegen muss – gesundheitlich, ökologisch, wirtschaftlich ... Das ist der Alltag. Nicht jeder Lackingenieur will oder muss dabei mit glühender Innovationslust glänzen. Aber wer Spaß daran hat, sich zwischen Tradition, Technologie und täglichen Überraschungen zu bewegen – der wird in Osnabrück fündig. Manchmal fragt man sich abends, ob der Lack längst ab ist. Doch wenn am nächsten Morgen die ersten Sonnenstrahlen über dem Hafenbecken zucken, weiß ich wieder, warum ich das mache. Ganz ehrlich: Für mich hat das was. Auch wenn’s keiner merkt.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.