100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lackingenieur Leverkusen Jobs und Stellenangebote

20 Lackingenieur Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lackingenieur in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Lackingenieur / Chemiker / Lacktechniker (m/w/d) merken
Lackingenieur / Chemiker / Lacktechniker (m/w/d)

Aalberts Surface Technologies GmbH | 42651 Solingen

Als Lackingenieur oder Chemiker (m/w/d) am Standort Solingen übernimmst du die Verantwortung für das Chemikalienmanagement und die Entwicklung innovativer, wasserbasierter Lackrezepturen. Führungsstärke ist gefragt, da du zwei Mitarbeitende in der Lackherstellung und Abwasseraufbereitung fachlich leitest. Zudem berätst du zu anwendungstechnischen Fragestellungen und kommunizierst eng mit Kunden, Behörden und Dienstleistern. Deine Aufgaben umfassen auch die Qualifizierung neuer Rohstoffe sowie die Prozessoptimierung zur Steigerung von Effizienz und Produktqualität. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Lacktechnik, Chemie oder einem ähnlichen Bereich ist Voraussetzung. Erfahrung in der Entwicklung technischer Lacke wird von Vorteil sein. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Aalberts Surface Technologies GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Operational Process Excellence Manager (m/w/d) merken
Operational Process Excellence Manager (m/w/d)

BFS health finance GmbH | 44135 Dortmund

Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-) Informatik, Ingenieurwesen, BWL oder eine vergleichbare Qualifikation; Zertifizierung als Lean Six Sigma Green oder Black Belt; Mehrjährige Erfahrung in Prozessoptimierung und erfolgreicher Umsetzung von Verbesserungsprojekten +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Operational Process Excellence Manager (m/w/d) merken
Senior Operational Process Excellence Manager (m/w/d)

BFS health finance GmbH | 44135 Dortmund

Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-) Informatik, Ingenieurwesen, BWL oder eine vergleichbare Qualifikation; Zertifizierung als Lean Six Sigma Black Belt und Erfahrung mit Process Mining, idealerweise mit Celonis; Mehrjährige Berufserfahrung in relevanten +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Wirtschaftsingenieurwesen (B. Sc.) (m/w/d) + Ausbildung Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Beschichtungstechnik (für 2026) merken
Procurement Excellence Manager (m/f/d) merken
Procurement Excellence Manager (m/f/d)

ALTANA AG | 46483 Wesel

Werde Procurement Excellence Manager (m/w/d) bei ALTANA. Unser Unternehmen vereint vier innovative Divisionen: BYK, ECKART und ACTEGA, und bietet dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. In Wesel, nahe Düsseldorf, übernimmst du die Organisation des konzernweiten Zielsetzungsprozesses. Zudem implementierst du KPIs und bist für das Reporting der Leistungskennzahlen verantwortlich. Du leitest cross-funktionale Workshops zur Optimierung von Lieferantenstrukturen und -leistungen. Werde Teil unseres Teams und trage zur Stärkung der Lieferantenresilienz sowie zur Risikominderung im Einkauf bei! +
Festanstellung | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
System Manager - ISCC PLUS (Traceability & CoC) merken
System Manager - ISCC PLUS (Traceability & CoC)

ISCC System GmbH | 50667 Köln

ISCC – die International Sustainability and Carbon Certification – steht für ein weltweit anerkanntes Zertifizierungssystem, das nachhaltige und klimafreundliche Lieferketten fördert. Mit über 11.300 gültigen Zertifikaten in 129 Ländern gewährleistet ISCC Nachvollziehbarkeit und Deforestation-Freiheit in der Landwirtschaft. Die Zertifizierungen decken nachhaltige Biomasse, biogene Abfälle und recycelte Materialien ab. ISCC entwickelt verschiedene Standards, um den Klimawandel zu bekämpfen und Transparenz zu erhöhen. Unser engagiertes Team bringt vielfältige Erfahrungen ein, was zu einem dynamischen Arbeitsumfeld führt. Vertrauen Sie auf ISCC für eine zukunftssichere und nachhaltige Rohstoffversorgung. +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Service Application Engineer (m/w/d) Roll Repairs / Modernizations merken
Service Application Engineer (m/w/d) Roll Repairs / Modernizations

Andritz Küsters GmbH | 51373 Krefeld, voll remote

Die ANDRITZ Küsters GmbH in Krefeld sucht einen Service Application Engineer (m/f/x) für Roll Repairs & Modernizations. Mit rund 270 Mitarbeitern ist ANDRITZ Küsters ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Lösungen in der Papiermaschinen- und Nonwoven-Produktion. Unsere innovativen Maschinen kommen in verschiedenen Industrien zum Einsatz, darunter die Papier-, Stahl-, Chemie- sowie Lebensmittelindustrie. Seit der Übernahme 2006 durch die ANDRITZ Gruppe profitieren wir von einem globalen Netzwerk und hoher technischer Expertise. Interessierte finden weitere Informationen auf www.andritz.com/pulp-and-paper-en. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Industrie mit! +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Master thesis (f/m/d) - Perovskites-based thermal barrier coatings for solar application - NEU! merken
Master thesis (f/m/d) - Perovskites-based thermal barrier coatings for solar application - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 50667 Köln

In deiner Diplom- oder Masterarbeit am DLR Institut für Zukunftsenergien in Köln erforschst du innovative Perowskit-Oxid-Kompositionen für thermische Barrieren. Ziel ist es, diese Materialien als Schutzschicht für metallische Teile, die intensiver solarer Strahlung ausgesetzt sind, zu verwenden. Du arbeitest in einem dynamischen, multikulturellen Team bestehend aus Chemikern, Materialwissenschaftlern und Physikern. Dabei hast du Zugang zu modernsten Laboren für chemische und keramische Verarbeitung sowie zu hochentwickelten Analysewerkzeugen. Die Forschung findet im Rahmen eines EU-geförderten Projekts statt. Nutze diese einmalige Gelegenheit, um in einem zukunftsorientierten Forschungsfeld zu arbeiten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachexperte (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau - NEU! merken
Fachexperte (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau - NEU!

Die Autobahn GmbH des Bundes | 56410 Montabaur, Niederelbert

Ihrer Bewerbung kontaktieren Sie gerne: Anke Lack; E-Mail: ANKE.LACK@AUTOBAHN.DE ## Entgeltgruppe: E13 Die Vergütung erfolgt gemäß o.g. Entgeltgruppe entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Master's Thesis (f/m/d) - Process Optimization for functional Microstructure in Redox Ceramics - NEU! merken
Master's Thesis (f/m/d) - Process Optimization for functional Microstructure in Redox Ceramics - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 50667 Köln

In diesem Masterarbeit-Projekt steht die Erforschung poröser Perowskit-basierten Keramiken im Fokus. Es werden die Auswirkungen von Verarbeitungsparametern auf strukturelle und funktionale Eigenschaften untersucht. Praktische Experimente finden im Labor statt, wobei Techniken wie Synthese und multi-methodische Charakterisierung zum Einsatz kommen. Dabei werden Sie aktiv an der Materialentwicklung und Datenanalyse innerhalb eines internationalen, interdisziplinären Forschungsteams teilnehmen. Ihr Beitrag führt zur Optimierung von Verarbeitungsprozessen und zur Verbesserung der langfristigen Leistung von Keramiken in hybriden thermochemischen Energiespeichertechnologien. Bewerber sind während des gesamten Experiments in den Prozess eingebunden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Lackingenieur Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Lackingenieur Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Lackingenieur in Leverkusen

Das Berufsbild des Lackingenieurs in Leverkusen: Zwischen Chemie, Industriegeschichte und Realität

Lackingenieur – ein Wort, das trocken klingt, aber spätestens dann aufhorchen lässt, wenn man nachts um drei durch Leverkusen fährt und die Chemiewerke blinken sieht. Hier, direkt am Rhein, pulsiert der industrielle Herzschlag der deutschen Lacktechnologie. Man kann sich dem Ruf kaum entziehen, wenn man in der Branche unterwegs ist. Und seien wir ehrlich: Wer als Berufseinsteiger oder etablierte Fachkraft mit dem Gedanken spielt, in diesem Metier zu arbeiten, fragt sich irgendwann – wie riecht wohl ein Arbeitstag zwischen Farben, Laborglas und Werkstoffen, die niemals so recht in eine Schublade passen?


Zwischen Hightech und Handarbeit: Die Aufgaben eines Lackingenieurs

Diese Mischung aus Technikverstand, Laborroutine und – nicht zu vergessen – einem gewissen Fingerspitzengefühl für Details prägt den Alltag in diesem Beruf. Lackingenieure in Leverkusen stehen selten einfach nur am Reagenzglas. Vielmehr schieben sie Formulierungen hin und her, jonglieren mit Additiven und Pigmenten, feilen an Beschichtungen, die längst keine banale Lackschicht mehr sind, sondern Sensoren, Energiespeicher oder sogar smarte Oberflächen. Wer glaubt, das sei ein fast schon angestaubter Beruf, liegt komplett daneben. Zumindest hier, am vielleicht wichtigsten Lack- und Farbenstandort Europas, zeigt die Entwicklung: Wer als Lackingenieur arbeitet, ist in Wirklichkeit Forscher und Anwendungsprofi zugleich.


Leverkusen: Industriemetropole, Innovationstreiber – und ein Ort mit besonderen Anforderungen

Möglich, dass man sich fragt, ob es gerade in Leverkusen nicht alles etwas größer, schneller, fordernder zugeht als irgendwo anders. Stimmt teilweise. Die Dichte an Chemiekonzernen, Mittelständlern und Spezialanbietern bringt eine enorme Bandbreite – das geht von industriellen Großserienlacken bis zu hochempfindlichen Funktionsbeschichtungen, die in der E-Mobilität oder im Maschinenbau plötzlich zum „Gamechanger“ werden. Hier tüftelt man selten im stillen Kämmerlein vor sich hin; interdisziplinäre Teams sind an der Tagesordnung, Schlagzahl und Innovationsdruck sind hoch. Nicht selten pendelt man gedanklich zwischen Grundlagenchemie, Verfahrensentwicklung und den eigensinnigen Logistikanforderungen der rheinischen Industrie.


Was kommt dabei rum? Gehalt, Entwicklungsmöglichkeiten und ein paar ungeschönte Wahrheiten

Die Gretchenfrage: Lohnt sich das, auch finanziell? Das Einstiegsgehalt in Leverkusen pendelt sich – je nach Vorbildung und Spezialisierung – irgendwo zwischen 3.800 € und 4.500 € ein. Mit steigender Verantwortung oder einigen Spezialgebieten (zum Beispiel im Bereich nachhaltiger Beschichtungslösungen oder Funktionslacke für die Elektrotechnik) bewegt man sich nicht selten im Bereich von 5.000 € bis 6.300 €. Aber, kleine Fußnote: Die Erwartungen der Arbeitgeber sind ebenfalls keine Leichtgewichte. Flexibilität? Muss sein. Bereitschaft zum dauernden Dazulernen? Ein Muss. Wer hier auf eingefahrenen Gleisen fahren will, der landet schnell auf dem Abstellgleis – die Entwicklungszyklen werden stetig schneller, Anforderungen an ökologische Standards und Produktinnovation sind hoch. Eine Portion Eigenmotivation ist unverzichtbar.


Lackingenieur heute: Klischees, Herausforderungen und eigene Beobachtungen

Ein Vorurteil begegnet mir in Gesprächen immer wieder: Lackingenieure seien irgendwie „dröge“, ticken wie Chemiker auf Autopilot, ja quasi klassischer Laborstaub mit Diplom. Welch ein Unsinn. Wer hier in Leverkusen arbeitet, weiß – und das sage ich auch mal ganz offen – der Beruf verlangt Kreativität, Konfliktfähigkeit und die Lust am ständigen Ausprobieren. Viele Projekte scheitern am ersten Prototyp, manche Lösungen entstehen spätabends im Labor, wenn Kollege Zufall noch mal gegen das Reagenzglas klopft. Was viele unterschätzen: Theoretisches Wissen ist nur der Anfang, der eigentliche „Reiz“ liegt darin, stoffliches Denken, industrielle Praxis und Kundenwünsche miteinander zu verzahnen – oft in Echtzeit, selten ohne Umwege. Immerhin, die Weiterbildungsmöglichkeiten sind in Leverkusen gut. Die Nähe zu Forschungsinstituten, Fachverbänden und Fachhochschulen bietet viele Wege, sich fachlich zu vertiefen.


Fazit? Gibt es nicht – aber Chancen, die anderswo seltener zu finden sind

Ob man hier wirklich „ankommen“ kann? Wahrscheinlich – vorausgesetzt, man ist bereit, täglich neu zu lernen. Leverkusen bleibt ein Ort, an dem sich Tradition und Innovation bisweilen reiben – das spürt auch, wer als Lackingenieur frisch ankommt. Der Job ist anspruchsvoll, keine Frage, manchmal ein Parforceritt zwischen Theoriezwang und Werkhallen-Realität. Aber die Möglichkeiten sind enorm, gerade für die, die bereit sind, sich auf ständiges Neudenken einzulassen. Vielleicht ist das die eigentliche Kunst in diesem Beruf: Lack neu zu denken, gerade dort, wo viele noch Farbe sehen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.