100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lackingenieur Kiel Jobs und Stellenangebote

14 Lackingenieur Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lackingenieur in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chemieingenieurwesen Farbe & Lack (m/w/d) | Studium mit erweiterter Praxis | 2025 merken
Chemieingenieurwesen Farbe & Lack (m/w/d) | Studium mit erweiterter Praxis | 2025

Mankiewicz Gebr. & Co. ( GmbH & Co. KG) | 20095 Hamburg

Das Chemieingenieurwesen mit Schwerpunkt Farbe & Lack an der Hochschule Esslingen bietet eine praxisnahe Ausbildung für technik- und chemiebegeisterte Studierende. Sie entwickeln innovative Lacksysteme und vertiefen Ihr Wissen in sieben Semestern. Praktische Erfahrungen sammeln Sie bei Mankiewicz in Hamburg, wo Sie während der Semesterferien und in Ihrem Praxissemester wertvolle Einblicke gewinnen. Anforderungen an kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch sind wichtig. Ein gutes Abitur mit Schwerpunkt auf Mathematik und Naturwissenschaften unterstützt Ihren erfolgreichen Einstieg. Begeisterung, analytische Kompetenzen und eine strukturierte Arbeitsweise sind genau das, was wir suchen. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Mankiewicz Gebr. & Co. ( GmbH & Co. KG) | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Master of Science - Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (TU Hamburg) – (m/w/d), Beginn August 2026 merken
Duales Studium Master of Science - Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (TU Hamburg) – (m/w/d), Beginn August 2026

Lufthansa Technik AG | 20095 Hamburg

Von Mentor:innen aus der Praxis; Direkte Anwendung der Theorie in die Praxis; Individuell abgesprochene Praxiseinsätze je nach Interesse von insgesamt durchschnittlich 21 Wochen: Frühere Technik Students beschäftigten sich z.B. mit Entwicklung neuer Holzlacksysteme +
Kantine | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Intern Debonding on Demand (m/w/d) merken
Intern Debonding on Demand (m/w/d)

tesa SE | 20095 Hamburg, Norderstedt

Gestalte deine Karriere mit einem Praktikum bei tesa SE in Norderstedt! Wir suchen kreative und engagierte Praktikanten zur Unterstützung unserer Technologie- und Produktentwicklung. Du übernimmst Verantwortung für spannende Teilprojekte im Bereich der druckempfindlichen Klebstoffe. Praktische Laborerfahrung und Fachwissen in Chemie oder Verfahrenstechnik sind von Vorteil. Du arbeitest eigenständig und bringst eine hohe Selbstmotivation mit. Bewirb dich jetzt und nutze die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laborleiter (m/w/d) Farb- und Lackbereich - Führe Innovation an merken
Industriemechaniker als Vorarbeiter/ Meistervertretung Wartung und Instandhaltung (m/w/d) - NEU! merken
Elektromechaniker (m/w/d) - NEU! merken
Elektromechaniker (m/w/d) - NEU!

VINCORION Advanced Systems GmbH | 22880 Wedel

Vorbereiten der Gehäuse zum Lackieren (Reinigen & Abkleben); Befundung von feinmechanischen Baugruppen sowie deren Demontage und Montage nach vorhandenen Dokumentationen. +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Kantine | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachexperte (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau - NEU! merken
Fachexperte (w/m/d) konstruktiver Ingenieurbau - NEU!

Die Autobahn GmbH des Bundes | 24103 Stade, Strasbourg

Ihrer Bewerbung kontaktieren Sie gerne: Anke Lack; E-Mail: ANKE.LACK@AUTOBAHN.DE ## Entgeltgruppe: E13 Die Vergütung erfolgt gemäß o.g. Entgeltgruppe entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-Autobahn. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur (m/w/d) Konstruktiver Ingenieurbau - Schwerpunkt Erhaltung - NEU! merken
Senior Consultant SAP Manufacturing (w/m/d) - NEU! merken
Senior Consultant SAP Manufacturing (w/m/d) - NEU!

Capgemini | 20095 Hamburg

Als Mentor übernimmst du eine zentrale Coaching-Rolle für unsere Consultants in Projekteinsätzen. Du solltest ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem technischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich haben. Mehrjährige Projekterfahrung in der Beratung, idealerweise in Manufacturing oder Automotive, ist ebenfalls erforderlich. Deine Expertise umfasst Design und Implementierung im Supply Chain Management, speziell in SAP ECC und S/4HANA. Zudem bringst du fundiertes Wissen über die heutigen Herausforderungen und KPIs im Bereich mit. Setze deine Fähigkeiten im Manufacturing-Bereich und den Subprozessen wie Plan to Production effektiv ein. +
Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleitung Produktion (m/w/d) - NEU! merken
Abteilungsleitung Produktion (m/w/d) - NEU!

J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH | 24103 Kiel

Tätigkeitsbeschreibung: Die Abteilung Produktion am Standort Kiel besteht aus sechs Teams (Arbeitsvorbereitung, Mechanische Fertigung, Aggregat- & Sonderanlagenmontage, Elektromontage, Qualitätssicherung und Lackiererei), in denen zurzeit ca. 100 Mitarbeitende +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Lackingenieur Jobs und Stellenangebote in Kiel

Lackingenieur Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Lackingenieur in Kiel

Zwischen Nordwind und Nanolack – Lackingenieure in Kiel im Alltag

Ein windiger Morgen über der Förde. Wer meint, Kiel bestünde nur aus Fähren, regennassen Radwegen und maritimer Romantik, der irrt gewaltig – zwischen Werften, Forschungslabors und mittelständischem Maschinenbau findet sich eine kleine, aber hochspezialisierte Gemeinschaft: die Lackingenieure. In Kiel zu arbeiten, das hat seine ganz eigene Färbung – da trifft salzige Seeluft auf minutiös konstruierte Schichten aus Polymeren, Pigmenten und Additiven. Dass gerade hier, am Rand von Deutschland, innovative Beschichtungstechnik so gefragt ist, hat mehr Gründe, als man annehmen würde.


Das Spielfeld: Werften, Labore und die ewige Suche nach dem perfekten Schimmer

An „klassische“ Lackierhallen denkt hier niemand zuerst – der Berufsalltag spielt sich irgendwo zwischen Computer-Simulationen, Materialtests und den leisen Gesprächen mit Anwendungstechnikern auf dem Werftgelände ab. Punkt eins, der aus meiner Sicht zu selten benannt wird: In Kiel sind Lackingenieure häufig Schnittstellenmenschen. Sie bewegen sich, etwas wie Chamäleons, zwischen Forschung und Praxis. Das kann sehr inspirierend sein, aber manchmal auch zermürbend – wenn es wieder einmal um das eine nicht ganz lösbare Korrosionsproblem am Stahlrumpf eines Forschungsschiffes geht. Und dann gibt’s die Sonderfälle: Wer nach Feierabend durch die Hörn spaziert, ahnt nicht, dass genau hier an Hightech-Beschichtungen geforscht wird, die Deutschlands Offshore-Windparks, Yachten oder medizinische Geräte überhaupt erst möglich machen.


Was zählt im Norden? Fachwissen, Geduld – und ein bisschen norddeutsche Gelassenheit

Für Berufseinsteigerinnen und wechselbereite Fachkräfte: Kiel stellt seine eigenen Anforderungen. Wer meint, mit Standardwissen zu Farbstoffen und Lackrezepturen weit zu kommen, irrt zumindest halb. Es sind die Details: Kenntnisse in Regelwerken der Schiffsindustrie, ein Grundgefühl für maritimes Klima (man unterschätzt die Bedeutung von Salznebel & Co. oft kolossal), dazu ein sicherer Umgang mit modernen Messmethoden – von Schichtdickenmessung bis Rasterkraftmikroskopie. Es gibt Tage, da wirkt der Job geradezu staubtrocken: Laborversuche, x-te Prüfprotokolle, wiederholte Anpassungen der Rezeptur. Aber dann… gibt es jene kleinen, fast magischen Momente, in denen alles passt. Wer das einmal erlebt hat, nimmt auch fünf Runden Papierkram gelassen in Kauf.


Gehaltsspielräume, Nischenchancen und Kieler Besonderheiten

Viele fragen sich: Lohnt es sich? Das Einstiegsgehalt liegt in Kiel oft zwischen 3.200 € und 3.800 €, wobei je nach Spezialisierung, Unternehmensgröße und Verantwortung auch deutlich mehr drin ist – etwa 4.200 € bis 4.800 € in spezialisierten Entwicklungsabteilungen, seltener sogar darüber. Was dabei oft unterschlagen wird: Im Norden locken neben dem Grundgehalt meist Zusatzleistungen, wie etwa Zuschläge für Tätigkeiten im maritimen Umfeld, Weiterbildungsbudgets oder die gelegentlich unterschätzte „kleine Wissenschaftsfreiheit,“ die technisch neugierigen Köpfen echte Entfaltungsmöglichkeiten bietet. Die Kehrseite? Viele Betriebe sind mittelständisch geprägt, Karrieresprünge manchmal zäh. Aber Nischen gibt es genügend – von der Forschung an umweltfreundlichen Lacken über Korrosionsschutz bis hin zu Spezialanwendungen für Medizintechnik und Windenergieanlagen.


Perspektiven zwischen Innovation und regionalen Eigenheiten

Ein Punkt, der gerne vergessen (und viel zu selten ausgesprochen) wird: In Kiel sprechen wir von einer Region, die aufgrund ihrer Forschungsdichte erstaunlich schnell Trends aus der Nanotechnologie, Biotechnologie oder Digitalisierung aufnimmt. Nicht jeder wird sofort mit Roboter-Lackierarm oder KI-gestützter Prozesskontrolle konfrontiert – aber die Richtung stimmt. Junge Lackingenieurinnen erleben aktuell, wie smarte Materialentwicklung und klassische Beschichtung ineinandergreifen. Manchmal frage ich mich: Ist das jetzt schon Hightech oder doch noch solides Handwerk? Vielleicht beides. Ein bisschen Kiel eben – eigenwillig, hungrig auf Innovation, aber nie mit der großen Pose. Wer den Mut zur Lücke hat, der findet hier Spielräume. Und kann, ganz nebenbei, den rauen Charme des Nordens lieben lernen. Oder eben daran scheitern.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.