100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lackingenieur Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

6 Lackingenieur Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lackingenieur in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schichtleiter - Prozesssteuerung / Wartung / Qualität (m/w/d) merken
Schichtleiter - Prozesssteuerung / Wartung / Qualität (m/w/d)

Silicon Products Bitterfeld GmbH & Co. KG | Bitterfeld-Wolfen

Als Fachkraft in der chemischen Industrie führen Sie essenzielle Wartungs- und Reparaturarbeiten durch und kontrollieren die Qualität der Produkte. Ihr Ziel ist es, die Einhaltung von Qualitätsparametern und Kundenspezifikationen sicherzustellen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Chemikant, Produktionsfachkraft Chemie oder in einem vergleichbaren Bereich sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Sie sind versiert im Umgang mit Prozessleittechnik und verfügen über grundlegende PC-Kenntnisse. Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeiten und eine Hands-on-Mentalität zeichnen Sie aus. Zudem sind Sie bereit, in einem erfahrenen Schichtteam vollkontinuierlich zu arbeiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trilingual Module Engineer (m/f/d) merken
Trilingual Module Engineer (m/f/d)

European Semiconductor Manufacturing Company | 01219 Gruna

Wir suchen einen engagierten trilingualen Modulentwickler (m/w/d) für unsere neue Fertigungsstätte in Dresden. In dieser Schlüsselrolle sind Sie verantwortlich für die Prozessintegration in der Halbleitertechnologie. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Entwicklung und Optimierung von Integrationsabläufen sowie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams zur Steigerung der Ausbeute. Zudem analysieren Sie elektrische Tests und Defektdaten, um Integrationsprobleme zu identifizieren. Weiterhin definieren und verbessern Sie Herstellungsprozesse wie Lithographie und Ätzen. Nutzen Sie statistische Werkzeuge, um die Stabilität und Leistungsfähigkeit der Prozesse sicherzustellen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W3-Professur „Thermo- und Fluiddynamik“ (m/w/d) / W3 Professorship „Thermo- and Fluiddynamics“ (m/f/d) merken
W3-Professur „Thermo- und Fluiddynamik“ (m/w/d) / W3 Professorship „Thermo- and Fluiddynamics“ (m/f/d)

Technische Universität Chemnitz | 09028 Chemnitz

Die Chemnitzer Technische Universität sucht eine W3-Professur für „Thermo- und Fluiddynamik“ (m/w/d). Diese Position bietet eine hervorragende Gelegenheit für Experten, um Innovationen in Forschung und Lehre aktiv voranzutreiben. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die fundierte Kenntnisse in Ressourcen- und Energieeffizienz thermo- und fluiddynamischer Prozesse mitbringt. Bewerber sollten Erfahrungen in Bereichen wie Wärmerückgewinnung und thermophysikalischen Stoffdatenforschung haben. Die Universität legt großen Wert auf einen engagierten Unterricht, der auf modernsten Technologien basiert. Wenn Sie Ihre Karriere in einer dynamischen Forschungsumgebung fortsetzen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinen- und Anlagenfahrer - Produktion / Wartung / Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Maschinen- und Anlagenfahrer - Produktion / Wartung / Qualitätssicherung (m/w/d)

Silicon Products Bitterfeld GmbH & Co. KG | Bitterfeld-Wolfen

Als Maschinen- und Anlagenfahrer (m/w/d) im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen erwarten Sie spannende Herausforderungen in der Produktion, Wartung und Qualitätssicherung. Unser Unternehmen ist spezialisiert auf die chemisch-thermische Herstellung von Silizium und Siliziumcarbid für die Photovoltaik- und Halbleitermärkte. Wir kombinieren langjährige Erfahrung mit modernstem technologischen Know-how, um innovative Produkte zu entwickeln. Dazu investieren wir kontinuierlich in Forschung, Entwicklung und Engineering. Flache Hierarchien und klare Strukturen schaffen ein angenehmes Arbeitsumfeld. Werden Sie Teil eines international tätigen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Technologien mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Consultant SAP Manufacturing (w/m/d) - NEU! merken
Senior Consultant SAP Manufacturing (w/m/d) - NEU!

Capgemini | 99084 Erfurt

Als Mentor für unsere Consultants übernimmst du eine entscheidende Coaching-Rolle in Projekteinsätzen. Du verfügst über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem technischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich. Mehrjährige relevante Erfahrung in der Beratung ist von Vorteil, insbesondere in Märkten wie Manufacturing oder Automotive. Deine Expertise in Supply Chain Management und Kenntnisse über SAP ECC und S/4HANA sind essenziell. Du setzt agile Methoden ein und bringst tiefgehendes Wissen in der Produktionsplanung mit. Gemeinsam optimieren wir Prozesse im Bereich Plan to Production und erzielen nachhaltige Ergebnisse. +
Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Polieren (m/w/d) - NEU! merken
Mitarbeiter Polieren (m/w/d) - NEU!

BENSELER Beschichtungen Sachsen GmbH & Co. KG | Frankenberg/Sa.

IHRE AUFGABEN: Prüfung und Bewertung lackierter Bauteile auf verschiedene Fehlermerkmale nach Fehlerbildkatalog und Arbeitsanweisung; eigenständige Bearbeitung von zugewiesenen Fertigungsaufträgen und Dokumentation von Fehlerart und Anzahl; Bewertung +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lackingenieur Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Lackingenieur Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Lackingenieur in Halle (Saale)

Lackingenieur in Halle (Saale): Ein Beruf zwischen Labor, Werkhalle und gesellschaftlichem Wandel

Es gibt Berufe, die stehen selten im Rampenlicht. Der Lackingenieur – klingt erst mal nach Farbeimer und Schwingschleifer, ist aber schlichtweg unterschätzt. Wer als Berufseinsteiger oder erfahrene Kraft in Halle (Saale) auf die Idee kommt, sich im Bereich Lacktechnik zu bewegen, der findet eine Nische mit echtem Handlungsbedarf, technischer Komplexität und doch einem Hauch von Alltagsmagie: Oberflächen, die schützen, glänzen oder schlichtweg überdauern – irgendwo zwischen Versuchsglas und Industriestraße.
Mein Blick? Gemischt. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schnell aus Innovationsdrang Alltagsroutine werden kann, wie spannend und dann wieder frustrierend Laborarbeit zwischen Lösungsmitteldunst und Praxisabgleich ist. Aber bleiben wir ehrlich: Es ist ein Job mit Substanz. Zweifelsohne.

Technologie, Umwelt, Realitäten: Was für Lackingenieure zählt

Wer heute in Halle (Saale) als Lackingenieur Fuß fassen will, bewegt sich irgendwo zwischen High-Tech-Ideal und handfester Industrie. Die hiesige Region – geprägt von Chemiepark, Mittelstand und Forschung – bietet ein Umfeld, das sich ständig neu erfindet. Nicht selten entwickelt man hier Formulierungen, die weit über klassischen Autolack hinausgehen: Korrosionsschutz für Industrieanlagen, High-Performance-Beschichtungen für Medizintechnik, sogar nachhaltige Lacke mit Algenölen sind kein Witz mehr, sondern Forschung zum Anfassen.
Gleichzeitig – und hier wird’s auch für idealistische Neulinge ernüchternd – schwebt über allem ein Thema: Umwelt, Umweltschutz, Regularien. Lösemittel raus, High Solid rein. Wer meint, das wäre alles trockene Gesetzesmaterie, täuscht sich: Mit jedem Paragraphen wachsen die Herausforderungen, manchmal auch die grauen Haare bei den Verantwortlichen. Dennoch, und das ist kein leeres Gerede: Genau in diesen Grauzonen entstehen oft die spannendsten Lösungen.

Gehalt, Realitätsschock und Entwicklungsperspektiven

Viele fragen sich sofort: Lohnt sich das finanziell? Ich habe selbst oft genug erlebt, wie im Studium suggeriert wurde, man könne als Lackingenieur nach ein paar Jahren locker in Manageretagen aufsteigen – die Wirklichkeit in Halle (Saale) sieht, sagen wir mal, differenzierter aus. Wer hier als Einsteiger tätig wird, schaut auf ein Gehalt zwischen 3.000 € und 3.800 €. Je nach Spezialisierung – etwa bei Hightech-Beschichtungen oder in der Prozessautomatisierung – sind nach ein paar Jahren auch 4.000 € bis 4.800 € möglich, aber die Spreizung zwischen Theorie und tatsächlicher Praxis ist merklich.
Viele Unternehmen in der Region setzen Erfahrung wertvoll ein: Wer gewillt ist, sich weiterzubilden, etwa in Richtung VOC-armer Systeme, Digitalisierung von Lackierverfahren oder Umweltmanagement, hat meist eine solide Handhabe, eigene Nischen zu besetzen und sogar beratend Wirkung zu entfalten. Trotzdem, und das unterschätzen viele: Es gibt Momente, da fühlt sich der technische Alltag ziemlich eng an – eine Balance zwischen Regelwerk, Kostenkalkulation und Innovationswillen will gefunden werden. Ich nenne das: Realitätsschock mit Entwicklungskatalysator.

Regionale Besonderheiten, Gesellschaftsschwingungen und Alltag

Halle (Saale) wirkt mit seinen Industriekernen weniger mondän als Leipzig oder gar Berlin, dafür aber erdig: Die Chemieindustrie blickt auf eine lange Tradition zurück, Forschungsinstitute schießen nicht wie Pilze aus dem Boden, sind aber bodenständiger eingebettet, und der Mittelstand ist überraschend innovationsfreudig – gerade wenn es um nachhaltige Produktionsmethoden geht. In den letzten Jahren spüre ich einen wachsenden Stolz unter Kollegen, wirklich an längeren Produktzyklen, an „grüneren“ Lösungen mitzuwirken.
Manche sagen, das „neue Arbeiten“ mit agilen Methoden und flachen Hierarchien treffe erst langsam den Nerv der Lacktechnik. Stimmt. Doch bleibt: Wer Lust auf Vielseitigkeit, wechselnde Aufgaben – vom Beschichtungslabor über Großanlage bis in die Werkshalle – mitbringt, kann in Halle beruflich nicht nur seinen Frieden machen, sondern durchaus Nischen besetzen, von denen andere noch träumen.

Zwischen Fortschritt und Frustration: Was man wissen sollte

Abschließend, ohne das Wort selbst zu verwenden: Es ist kein Weg ohne Umwege, kein Feld für reine Theoretiker und schon gar kein Job für Oberflächenbrillanz ohne Substanz. Lackingenieur in Halle (Saale) heißt eben: Nicht planschen, sondern tauchen. Mehr noch: Wer neugierig bleibt, widerstandsfähig gegen Administrationswellen ist und Änderungen nicht fürchtet, der findet hier einen Beruf, bei dem selbst kleine Innovationen langfristig einen Abdruck hinterlassen – auf Oberflächen, in Köpfen und mit etwas Glück auch auf dem eigenen Kontoauszug. So einfach, so kompliziert; typisch Halle eben.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.