100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lackingenieur Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

21 Lackingenieur Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lackingenieur in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Lackingenieur / Chemiker / Lacktechniker (m/w/d) merken
Lackingenieur / Chemiker / Lacktechniker (m/w/d)

Aalberts Surface Technologies GmbH | 42651 Solingen

Als Lackingenieur oder Chemiker (m/w/d) am Standort Solingen übernimmst du die Verantwortung für das Chemikalienmanagement und die Entwicklung innovativer, wasserbasierter Lackrezepturen. Führungsstärke ist gefragt, da du zwei Mitarbeitende in der Lackherstellung und Abwasseraufbereitung fachlich leitest. Zudem berätst du zu anwendungstechnischen Fragestellungen und kommunizierst eng mit Kunden, Behörden und Dienstleistern. Deine Aufgaben umfassen auch die Qualifizierung neuer Rohstoffe sowie die Prozessoptimierung zur Steigerung von Effizienz und Produktqualität. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Lacktechnik, Chemie oder einem ähnlichen Bereich ist Voraussetzung. Erfahrung in der Entwicklung technischer Lacke wird von Vorteil sein. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Aalberts Surface Technologies GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Lacklaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Lacklaborant/in (m/w/d)

Brillux GmbH & Co. KG | Münster

Nach einigen Jahren Berufspraxis kannst du dich zum Lackingenieur oder staatl. geprüften Techniker weiterbilden. vielfältige Karrierewege – besonders im Bereich der Forschung und Entwicklung: Mehr als eine Ausbildung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Brillux GmbH & Co. KG | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung (m/w/d) Elektrotechnik | Brillux Münster merken
Leitung (m/w/d) Elektrotechnik | Brillux Münster

Brillux GmbH & Co. KG | Münster

Brillux ist Hersteller und Marktführer als Direktanbieter und Vollsortimenter im Lack- und Farbenbereich. Wir sind der starke Partner von Handwerk, Handel, Industrie und Planung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Operational Process Excellence Manager (m/w/d) merken
Operational Process Excellence Manager (m/w/d)

BFS health finance GmbH | 44135 Dortmund

Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-) Informatik, Ingenieurwesen, BWL oder eine vergleichbare Qualifikation; Zertifizierung als Lean Six Sigma Green oder Black Belt; Mehrjährige Erfahrung in Prozessoptimierung und erfolgreicher Umsetzung von Verbesserungsprojekten +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Operational Process Excellence Manager (m/w/d) merken
Senior Operational Process Excellence Manager (m/w/d)

BFS health finance GmbH | 44135 Dortmund

Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-) Informatik, Ingenieurwesen, BWL oder eine vergleichbare Qualifikation; Zertifizierung als Lean Six Sigma Black Belt und Erfahrung mit Process Mining, idealerweise mit Celonis; Mehrjährige Berufserfahrung in relevanten +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Wirtschaftsingenieurwesen (B. Sc.) (m/w/d) + Ausbildung Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Beschichtungstechnik (für 2026) merken
Procurement Excellence Manager (m/f/d) merken
Procurement Excellence Manager (m/f/d)

ALTANA AG | 46483 Wesel

Werde Procurement Excellence Manager (m/w/d) bei ALTANA. Unser Unternehmen vereint vier innovative Divisionen: BYK, ECKART und ACTEGA, und bietet dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. In Wesel, nahe Düsseldorf, übernimmst du die Organisation des konzernweiten Zielsetzungsprozesses. Zudem implementierst du KPIs und bist für das Reporting der Leistungskennzahlen verantwortlich. Du leitest cross-funktionale Workshops zur Optimierung von Lieferantenstrukturen und -leistungen. Werde Teil unseres Teams und trage zur Stärkung der Lieferantenresilienz sowie zur Risikominderung im Einkauf bei! +
Festanstellung | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
System Manager - ISCC PLUS (Traceability & CoC) merken
System Manager - ISCC PLUS (Traceability & CoC)

ISCC System GmbH | 50667 Köln

ISCC – die International Sustainability and Carbon Certification – steht für ein weltweit anerkanntes Zertifizierungssystem, das nachhaltige und klimafreundliche Lieferketten fördert. Mit über 11.300 gültigen Zertifikaten in 129 Ländern gewährleistet ISCC Nachvollziehbarkeit und Deforestation-Freiheit in der Landwirtschaft. Die Zertifizierungen decken nachhaltige Biomasse, biogene Abfälle und recycelte Materialien ab. ISCC entwickelt verschiedene Standards, um den Klimawandel zu bekämpfen und Transparenz zu erhöhen. Unser engagiertes Team bringt vielfältige Erfahrungen ein, was zu einem dynamischen Arbeitsumfeld führt. Vertrauen Sie auf ISCC für eine zukunftssichere und nachhaltige Rohstoffversorgung. +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Service Application Engineer (m/w/d) Roll Repairs / Modernizations merken
Service Application Engineer (m/w/d) Roll Repairs / Modernizations

Andritz Küsters GmbH | 45879 Krefeld, voll remote

Die ANDRITZ Küsters GmbH in Krefeld sucht einen Service Application Engineer (m/f/x) für Roll Repairs & Modernizations. Mit rund 270 Mitarbeitern ist ANDRITZ Küsters ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Lösungen in der Papiermaschinen- und Nonwoven-Produktion. Unsere innovativen Maschinen kommen in verschiedenen Industrien zum Einsatz, darunter die Papier-, Stahl-, Chemie- sowie Lebensmittelindustrie. Seit der Übernahme 2006 durch die ANDRITZ Gruppe profitieren wir von einem globalen Netzwerk und hoher technischer Expertise. Interessierte finden weitere Informationen auf www.andritz.com/pulp-and-paper-en. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Industrie mit! +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Master thesis (f/m/d) - Perovskites-based thermal barrier coatings for solar application - NEU! merken
Master thesis (f/m/d) - Perovskites-based thermal barrier coatings for solar application - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 50667 Köln

In deiner Diplom- oder Masterarbeit am DLR Institut für Zukunftsenergien in Köln erforschst du innovative Perowskit-Oxid-Kompositionen für thermische Barrieren. Ziel ist es, diese Materialien als Schutzschicht für metallische Teile, die intensiver solarer Strahlung ausgesetzt sind, zu verwenden. Du arbeitest in einem dynamischen, multikulturellen Team bestehend aus Chemikern, Materialwissenschaftlern und Physikern. Dabei hast du Zugang zu modernsten Laboren für chemische und keramische Verarbeitung sowie zu hochentwickelten Analysewerkzeugen. Die Forschung findet im Rahmen eines EU-geförderten Projekts statt. Nutze diese einmalige Gelegenheit, um in einem zukunftsorientierten Forschungsfeld zu arbeiten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Lackingenieur Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Lackingenieur Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Lackingenieur in Gelsenkirchen

Lackingenieur in Gelsenkirchen: Zwischen Chemie, Kohle und Kalkulation

Wie oft steht man schon vor einer Maschine, irgendwo auf dem Gelände einer alten Zeche in Gelsenkirchen, und denkt: „Hier also, ausgerechnet hier, sollen Hightech-Beschichtungen für die Energiewende entstehen?“ Aber so ist das in dieser Ecke des Ruhrgebiets. Wo früher Kumpel mit schwarzen Händen und schmutzigen Gesichtern die Maschinen am Laufen hielten, sitzen heute Ingenieure mit Schutzbrille und Laptop über Formulierungsversuchen. Klar, Lackingenieure tragen selten Helme und Grubenlampen – aber unterschätzen sollte man diesen Beruf nicht. Er ist komplexer, als die bunte Farbe auf dem Auto oder die glänzende Fassade es vermuten lassen.

Wer hier als Lackingenieur einsteigt – sei es frisch von der Hochschule oder nach ein paar Jahren anderswo – merkt schnell: Es geht längst nicht mehr nur um Deckkraft und Optik. In Gelsenkirchen schwingen sieben Jahrzehnte Chemiegeschichte mit, von der Bitterfelder Chemie über die Nachkriegszeit bis zum heutigen Netzwerk aus Mittelstand, großen Industrieplayern und jenen, tja, flexiblen Start-ups, die manchmal schneller wieder verschwinden, als sie gegründet wurden. Die großen Unternehmen suchen Lackexperten, die zwischen Labor, Produktion und Anwendungstechnik vermitteln. Was viele unterschätzen: Oft sitzt man weder nur am Schreibtisch noch ausschließlich im Labor – die berühmte Schnittstellenrolle lockt nicht jeden, der meint, Formeln seien alles.

Wie sieht der Arbeitsalltag wirklich aus? Erwarten darf man einen Mix aus Entwicklungsprojekten, Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung – manchmal im Reinraum, ein andermal in der Halle, selten im Elfenbeinturm. Wer sich gern an echten Materialien die Hände schmutzig macht (und danach gleich wieder sauber), ist hier richtig. Und dann die berühmten „Kundenprojekte aus der Hölle“: Automotive, Windkraft, Fassadenbau, manchmal sogar Kunstkonservierung – jeder Auftrag wächst sich zu einem eigenen Chemie-Krimi aus, sobald die Tücken der regionalen Luftfeuchtigkeit oder einer historischen Betonwand ins Spiel kommen. Ach, und Gelsenkirchen ist nicht München. Die Wege sind kurz, die Netzwerke oft alt – manchmal vielleicht zu alt. Wer als Berufseinsteiger auf frischen Wind hofft, muss sich gelegentlich Halbsätze wie „Das machen wir schon seit den 80ern so“ anhören. Aber: Wer mit zähen Strukturen umgehen kann, hat Chancen wie selten. Die Stadt bleibt überraschend international, was man den Chemieparks auf den ersten Blick gar nicht ansieht.

Das Gehalt? Schwankend. Realistisch bewegen sich Einstiegsgehälter im Bereich von 3.500 € bis 4.200 €, klug verhandelt kann mit Erfahrung und Zusatzqualifikation rasch die 5.000 €-Grenze fallen. Aber Papier ist bekanntlich geduldig, und mehr Geld gibt’s nicht automatisch für Lippenbekenntnisse zur Digitalisierung. Die tatsächliche Spanne hängt ab vom Tätigkeitsfeld – Entwicklung zahlt oft besser als Anwendungstechnik, Mittelstand anders als der Konzern. Wer glaubt, Gelsenkirchen sei Billiglohnland, irrt; freilich stehen die Chancen mit Kontrollblick auf Referenzen, Weiterbildung und branchenspezifische Zertifikate bedeutend besser. Klassiker: Wer von irgendwo kommt und mit der Begriffswelt der Oberflächentechnik jonglieren kann, hat oft die Nase vorn.

Wo Chancen wachsen, grünt auch das Feld der Weiterbildung. In den letzten Jahren schießen in Kooperation mit den Hochschulen der Gegend spezialisierte Module aus dem Boden. Von Additiven für Wärmeschutzlacke (Stichwort Energiekrise) bis hin zu Prognosetools für die Prozessoptimierung reicht die Palette. Ein Trend, der mir in jede Schulung reinfährt: Nachhaltigkeit wird überall als Allzweckwaffe verkauft, aber was wirklich zählt, sind handfeste Kenntnisse von Normen, Prüfmethoden und regulatorischen Anforderungen. Wer hier auf Zack ist und nicht alles glaubt, was als „grün“ etikettiert wird, kann sich profilieren.

Bleibt die Frage: Wie zukunftssicher ist das alles? Gelsenkirchen ist keine Glitzerstadt, das stimmt. Aber: Die Chemie und damit auch die Lacktechnik stehen selten still, schon gar nicht, wenn Wasserstoffindustrie und kluge Baumaterialien plötzlich nach cleveren Beschichtungen rufen. Manchmal hat man das Gefühl, die Taktzahl zieht immer dann an, wenn irgendwo anders mal wieder ein industrieller Flickenteppich entsteht. Zum guten Schluss – oder auch nicht: Wer im Beruf als Lackingenieur in Gelsenkirchen bestehen will, braucht Neugier, einen gewissen Dickkopf und einen realistischen Blick dafür, dass hier Ingenieurskunst und Alltagspragmatismus ein unzertrennliches Paar sind. Wer das nicht mag – für den ist es vielleicht wirklich nur „bunte Farbe“. Für mich: ein Puzzle, das nie ganz fertig wird. Und das ist gut so.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.