100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lackingenieur Braunschweig Jobs und Stellenangebote

6 Lackingenieur Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lackingenieur in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chemist Rocket Propellants (m/w/d) merken
Chemist Rocket Propellants (m/w/d)

Rheinmetall Waffe Munition GmbH | 29345 Unterlüß bei Celle

Suchen Sie einen erfahrenen Experten für technische Berichte und Präsentationen? Unsere ideale Kandidatin oder unser idealer Kandidat hat einen Master-Abschluss in Chemie, Industrial Chemistry oder Polymerwissenschaft und bringt über fünf Jahre Erfahrung in der chemischen Produktionsbranche mit. Sie sind in der Lage, sowohl selbstständig als auch im Team effektiv in einer Matrixorganisation zu arbeiten. Ein hohes Maß an Verantwortung, Selbstdisziplin und gute Computerkenntnisse, insbesondere in MS Office, sind unerlässlich. Kommunikationsstärke in Englisch ist Voraussetzung. Diese Rolle erfordert eine fokussierte, sicherheitsbewusste Person mit einem ausgeprägten Auge fürs Detail, die auch unter Druck in einem explosiven Umfeld arbeiten kann. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Intern/Working Student (m/f/d) in Electrochemistry Laboratory merken
Intern/Working Student (m/f/d) in Electrochemistry Laboratory

Clarios Inc. | 30159 Hannover

Werde Praktikant oder Werkstudent (m/w/d) im Elektrochemie-Labor und tauche ein in die Welt der Batterietechnologie! In deiner dreimonatigen bis sechsmonatigen Position sammelst du wertvolle Erfahrungen und unterstützt interdisziplinäre Teams. Zu deinen Aufgaben zählt die Durchführung struktureller und dynamischer Simulationen mit LS-DYNA für Anwendungen im Automobil- und Batteriebereich. Du arbeitest an elektrothermischen Modellen mit ANSYS Workbench und optimierst Systeme zur Wärmeregulierung von Li-Ionen-Batterien. Zudem nutzt du Computational Fluid Dynamics (CFD) mit ANSYS Fluent, um Fließ- und Wärmeübertragungsanalysen zu erstellen. Entfalte dein Potenzial in der Batterieforschung und trage zur Innovation in der Elektromobilität bei! +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur als Teamleiter - Produktentwicklung und PLM (m/w/d) merken
Ingenieur als Teamleiter - Produktentwicklung und PLM (m/w/d)

B-TEC GmbH Geräte- und Anlagentechnik | 38272 Burgdorf

Du möchtest in einem dynamischen mittelständischen Unternehmen innovativ wirken? Bewirb dich jetzt als Ingenieur (m/w/d) in der Produktentwicklung und PLM! Als Teamleiter übernimmst du die fachliche und disziplinarische Führung eines engagierten Entwicklungsteams. Du förderst die Mitarbeiter und schaffst ein kreatives Umfeld, in dem neue Ideen entstehen. Zudem steuerst du langfristige Entwicklungsprojekte und individuelle Kundenanforderungen bis zur Serienreife. Dabei arbeitest du eng mit Vertrieb, Produktion und Einkauf zusammen und achtest auf alle notwendigen Qualitätsstandards. +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Jobrad | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fenstermonteur*in - NEU! merken
Fenstermonteur*in - NEU!

hanova SERVICES GmbH | 30159 Hannover

Diese Aufgaben erwarten Sie: Montage, Wartung, Reparatur sowie Instandhaltung von Fenstern; Maschinenbedienung zur Be- und Verarbeitung von Hölzern (Lackieren, Beizen, Hobeln, etc.); Aufmaß und Erstellung von Kalkulationsgrundlagen; Unterstützung bei +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit hanova SERVICES GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lackierer (m/w/d) Industrie merken
Lackierer (m/w/d) Industrie

expertum GmbH | 38226 Salzgitter

Abgeschlossene Berufsausbildung zum Fahrzeuglackierer (m/w/d) / Industrielackierer (m/w/d) oder mehrjährige Erfahrung in dem Bereich; Praktische Erfahrung im Umgang mit Messinstrumenten; Kenntnisse in unterschiedlichen Lackverfahren; Staplerschein; Kranberechtigung +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur für Begutachtung von Luftschadstoffen und Gerüchen (w/m/d) merken
Ingenieur für Begutachtung von Luftschadstoffen und Gerüchen (w/m/d)

TÜV SÜD AG | 30159 Hannover

Wir suchen einen qualifizierten Chemieingenieur oder Verfahrenstechniker (Master), der idealerweise über drei bis fünf Jahre Erfahrung in der Umweltgesetzgebung verfügt. Kenntnisse im BImSchG, BImSchV sowie TA Luft sind von Vorteil. Ihre Fähigkeit zur Einarbeitung in neue Themen und zur Lösung komplexer Aufgaben ist gefragt. Teamarbeit und hervorragende kommunikative Fähigkeiten sind essenziell für die Präsentation Ihrer Ergebnisse. Zudem sollten Sie sicher in Wort und Schrift sowohl in Deutsch als auch in Englisch agieren können. Unser modernes Arbeitsumfeld bietet flexible Arbeitszeiten und einen sicheren Arbeitsplatz in einem wertschätzenden Team. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lackingenieur Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Lackingenieur Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Lackingenieur in Braunschweig

Lackingenieur in Braunschweig: Zwischen Chemie, Technik und Sinn für Farbe

Wer morgens an der Wolfenbütteler Straße vorbeifährt oder sein Fahrrad am Forschungsflur der Carolo-Wilhelmina abstellt, ahnt selten etwas von der lakonischen Spannung hinter dem Beruf des Lackingenieurs. Dabei begegnen uns die Spuren dieser Zunft beinahe überall: auf jedem Auto, an Brücken, an Flugzeugkomponenten, ja – sogar am Kühlschrank in manchen Braunschweiger Studentenküchen. Für Berufseinsteiger, Umsteiger oder schlicht Menschen mit Freude an Präzision ist das Feld reizvoll und eigenwillig – mit all seinen Farben und Grauzonen.


Die Entwicklung im Lackbereich: Braunschweig und das Spiel mit der Zukunft

Manchmal glaube ich, der Wandel in der Branche vollzieht sich langsamer, als uns die Wissenschaftsbroschüren weismachen möchten. Vielleicht liegt es am norddeutschen Gemüt – vielleicht auch an ökonomischen Realitäten: In Braunschweig trifft experimentierfreudige Forschung auf eine traditionsbewusste, mittelständisch geprägte Industrie. Für Lackingenieure bedeutet das: Wer hier arbeitet, begegnet sowohl alten Rezepturen als auch neuen Materialmodellen – Hybridlacke, biobasierte Polymerformulierungen, smarte Beschichtungssysteme. Klingt nach Buzzword-Bingo? Mag sein. Aber dahinter steckt echte Entwicklungsarbeit, die zwischen Labor, Fertigungsstraße und Simulation oszilliert.


Typische Aufgaben und Anforderungen: Wo es ankommt – und manchmal gehakt wird

Klar, die Arbeit ist nicht bloß das romantisierte Anrühren bunter Substanzen. Viel mehr geht es um Stoffdatenblätter, Normprüfungen und das Kreuzen von Stapeldiagrammen – manchmal bis die Augen flimmern. Dazu kommt der Dialog mit wechselnden Ansprüchen: Mal fordert der Automobilzulieferer niedrigere Emissionen, dann besteht die öffentliche Hand auf Witterungsbeständigkeit, oder ein Start-up will per Lasereffektlack auffallen. Die Herausforderung? Es geht um Balance: Chemische Feinarbeit, technische Problemlösung, wirtschaftliche Denkweise – und dabei im Gespräch bleiben, oft auch mit Kollegen fernab des Gehaltsniveaus eines Akademikers. Das erdet.


Gehalt, Arbeitsklima und Braunschweiger Besonderheiten

Lassen wir das Märchen vom „Goldtopf Lack“. Das Einstiegsgehalt sieht man hier meist zwischen 3.200 € und 3.800 €, mit einigen Ausschlägen nach oben für Spezialisten mit Doktortitel oder langjähriger Erfahrung. Nicht unattraktiv für Berufseinsteiger, zumal viele Unternehmen in der Region tarifgebunden arbeiten. Trotzdem: Die Gewinnmargen in der Branche sind hart umkämpft, mitunter merkt man das am Weiterbildungs- und Innovationsbudget. Und was das Arbeitsklima betrifft – hier trifft hanseatische Zurückhaltung manchmal auf den forschen Geist der Forschung. Teams sind vergleichsweise klein, der Ton sachlich, aber selten distanziert. Eine gewisse Liebe zum gepflegten Diskurs schadet definitiv nicht.


Regionale Chancen und tückische Details

Braunschweig hat ein paar Eigenheiten, die den Beruf würzen: Die enge Verzahnung mit Forschungsinstituten wie dem Fraunhofer IFAM oder dem NFF sorgt für einen echten „Nerdbonus“ – für Neugierige, die auch mal ein halbes Jahr im Labor verschwinden können, ohne dass gleich die Welt untergeht. Gegenüber anderen Regionen fällt auf, dass Nachhaltigkeit und Umweltschutz nicht mehr lose Floskeln sind: Spätestens seit der lokalen Umsetzung von EU-Richtlinien zu VOC-Emissionen gehört die Entwicklung emissionsarmer, recycelbarer Beschichtungen zum Tagesgeschäft. Wer sich da fachlich festbeißen will – sei’s in der Simulation, der Prozessentwicklung oder der praktischen Applikation – wird hier fündig.


Worauf man sich einlässt – und was unterschätzt wird

Hand aufs Herz: Viele stellen sich den Beruf als farbenfrohen Spagat zwischen Labor und Designatelier vor. Tatsächlich landet man nicht selten in Meetings, bei denen Dichtungen, Abluftsysteme oder Feuchtekammern bedrohlich mehr Gewicht bekommen als die Farbtonchronik. Was unterschätzt wird: Das Ausmaß an interdisziplinärem Denken, das gebraucht wird. Wer Spaß daran hat, zwischen Chemie, Verfahrenstechnik und ökonomischer Realpolitik zu springen – ohne Angst vor staubigen Normordnern und gelegentlicher Zweckpessimismus-Pause – dürfte in Braunschweig nicht enttäuscht werden. Oder, um im Bild zu bleiben: Wer die Nuancen im Grau erkennt, findet im Lackingenieurberuf zwischen Oker und Ringgleis genug Leuchtkraft für die eigene Laufbahn.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.