100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lackingenieur Augsburg Jobs und Stellenangebote

9 Lackingenieur Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lackingenieur in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior DevOps Engineer (m/f/x) - NEU! merken
Kfz Mechatroniker / Karosseriebauer / Lackierer als Fahrzeugbewerter (w/m/d) merken
Senior Consultant SAP Manufacturing (w/m/d) - NEU! merken
Senior Consultant SAP Manufacturing (w/m/d) - NEU!

Capgemini | 80331 München

Als Mentor für unsere Consultants übernimmst du eine zentrale Coachingfunktion in Projektverantwortung. Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes technisches oder wirtschaftswissenschaftliches Studium. Du solltest mehrjährige Projekterfahrung in der Beratung, idealerweise in Branchen wie Manufacturing oder Automotive, mitbringen. Tiefgehende Kenntnisse in SAP ECC und S/4HANA sowie Erfahrung mit agilen Methoden sind von Vorteil. Deine Expertise im Supply Chain Management, insbesondere im Bereich Plan to Production, ist entscheidend. Steuere als Schlüsselperson die Transformation und Implementierung, um unsere Projekte erfolgreich voranzubringen. +
Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bereichsleitung Baumarkt (m/w/d) - NEU! merken
Bereichsleitung Baumarkt (m/w/d) - NEU!

hagebaumarkt Fürstenfeldbruck | 80331 München

Maler (m/w/d), Lackierer (m/w/d), Raumausstatter (m/w/d) oder kaufmännische Ausbildung; Hohe Fachkompetenz in den oben genannten Bereichen; Freude am Umgang mit Kunden, Kommunikationsstärke und Teamgeist; Engagement, Einsatzbereitschaft und zupackende +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit hagebaumarkt Fürstenfeldbruck | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konstruktionsmechaniker (w/m/d) 2026 - NEU! merken
Ausbildung Konstruktionsmechaniker (w/m/d) 2026 - NEU!

häwa GmbH | 86825 Bad Wörishofen

Beginn erlernst du in unserer Lehrwerkstatt die Grundfertigkeiten und den Umgang mit unterschiedlichen Maschinen und Werkzeugen; Du erhältst Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Fertigung, wie beispielsweise Abkanterei, Montage, Schweißerei und Lackiererei +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konstruktionsmechaniker (w/m/d) 2026 - NEU! merken
Ausbildung Konstruktionsmechaniker (w/m/d) 2026 - NEU!

häwa GmbH | 88489 Wain

Beginn erlernst du in unserer Lehrwerkstatt die Grundfertigkeiten und den Umgang mit unterschiedlichen Maschinen und Werkzeugen; Du erhältst Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Fertigung, wie beispielsweise Abkanterei, Montage, Schweißerei und Lackiererei +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Haustechniker (m/w/d) Technisches Facility Management - NEU! merken
Lackierer für elektronische Baugruppen (m/w/d) - NEU! merken
Lackierer für elektronische Baugruppen (m/w/d) - NEU!

Global Components AG | Oberhaching

Maschinelle und manuelle Lackierung von elektronischen Baugruppen; Überwachung und Optimierung des automatischen Lackierprozesses; Erstellung von Programmen für die Lackieranlage nach Vorgabe; Durchführung von Qualitätskontrollen; Dokumentation von Arbeitsabläufen +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung mechanische Konstruktion (w/m/d) - NEU! merken
Lackingenieur Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Lackingenieur Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Lackingenieur in Augsburg

Lackingenieur in Augsburg: Handwerk, Wissenschaft – und manchmal auch Bauchgefühl

Augsburg. Irgendwo zwischen Faserverbund und Schwabenmetropole, zwischen Automobilzulieferern, Maschinenbauern und der einen oder anderen traditionsreichen Textilfabrik hat sich ein Berufsbild eingenistet, das man nicht gleich auf dem Schirm hat: Der Lackingenieur – häufig unbemerkt, nie unwichtig. Wer sich in diesen Dschungel wagt, hat mit mehr zu tun als nur bunten Farben und glänzenden Oberflächen. Es geht um Materialwissen, Chemieverständnis, technische Finesse – und, Hand aufs Herz, auch um Durchhaltevermögen. Aber der Reihe nach.


Was ein Lackingenieur wirklich macht – und was viele dabei unterschätzen

Viele stellen sich vor, dass Lackingenieure ganztags im Labor stehen und mit kleinen Pipetten experimentieren, bis die Farbe stimmt. Tja, das wäre wohl zu einfach. Die Praxis vor Ort, gerade hier in Augsburg mit seiner engen Verzahnung von Industrie und Forschung (man denke an die Hochschule, aber auch an die Cluster rund um Luftfahrt und Elektromobilität), ist eine ganz andere. Lackingenieure tüfteln weniger an der Optik als an der Physik. Korrosionsschutz, Haftungsprobleme, Beschichtungsprozesse auf Aluminium oder Kohlefaser – das sind die echten Baustellen. Ein falscher Lack, ein kleiner Fehler beim Schichtaufbau, und das Bauteil verabschiedet sich schneller als einem lieb ist.


Zwischen Innovationsdruck und Regulierung – der Arbeitsalltag in Augsburg

Es gibt Tage, da weiß ich nicht: Soll ich zuerst den regulatorischen Dschungel lichten oder endlich das neue UV-härtende System testen, das in der Produktion seit drei Wochen für Unmut sorgt? Gerade in Augsburg, Stadt der effizienten Prozesse und erfindungsreichen Mittelständler, ist der Druck hoch. Die Umweltvorschriften werden strenger, Grenzwerte für Lösemittel sinken, der CO2-Fußabdruck wird zum Verkaufsargument – besonders bei Zulieferbetrieben der Automobilindustrie. Wer heute in die Lacktechnik einsteigt, muss mehr mitbringen als Grundlagenwissen. Ein Sensor für aktuelle Entwicklungen, ein bisschen Widerstand gegen Frustmomente im Projektstau – und ab und zu ein frecher Blick über den Tellerrand Richtung Forschung oder Produktion. Die persönliche Lernkurve ist oft steiler als die Gehaltskurve.


Gehalt, Perspektiven und ein wenig Ernüchterung

Tatsächlich, das sollte man auch sagen: Wer als Lackingenieur nach Augsburg kommt, macht keinen Lottogewinn. Man redet hier häufig von 3.300 € bis 4.600 € im klassischen Angestelltenverhältnis; sehr erfahrene Kollegen, manchmal mit langem Sitzfleisch beim gleichen Arbeitgeber, kommen auch über 5.000 €. Startet man hingegen frisch – und das tun immer noch erstaunlich viele, trotz aller Unsicherheiten – liegt das Einstiegsgehalt meist bei 3.000 € bis 3.400 €. Dazu kommen die üblichen Nebengeräusche: Zuschläge? Kommen selten. Boni? Hängen an der Marktlage und am Projektgeschäft. Die große Gehaltssprungfeder gibt es selten – außer man verzweigt sich fachlich oder erklimmt die Leitplanke in Richtung Produktionsleitung oder Entwicklung.


Regionale Eigenheiten und persönliche Beobachtungen

Augsburg ist eben nicht München. Die Wege sind kurzer, die Firmen oft kleiner, persönlicher. Man kennt sich – oder kennt wen, der wen kennt. Mir fällt auf: Technische Weiterbildungen werden gern gesehen, aber ein Zertifikat ist hier wenig wert, wenn man nicht selbst dem Prüfer den Lack von der Wand reden kann. Der Nasentest nach der Schicht, der prüfende Blick auf die Orangenhaut bei der Endabnahme – solche Kleinigkeiten sind es, die den Unterschied machen. Zudem sind hier in der Region viele Unternehmen bereit, auch Quereinsteiger mit technischem Hintergrund eine Chance zu geben – vorausgesetzt, sie haben den Mut, sich an die raue Praxis zu wagen.


Zukunftsfeld – oder Nischendasein mit Stil?

Mal ehrlich: Die gesellschaftlichen Debatten über Nachhaltigkeit, Mikroplastik und Luftqualität sind auch am Lackingenieur nicht spurlos vorbeigegangen. Bio-basierte Lacke, pigmentfreie Technologien, automatisierte Verfahren – Augsburg entwickelt mit, aber nicht immer im Rampenlicht. Braucht’s Vision? Ja. Aber auch die Bereitschaft, im Detail zu versinken und den Alltag zu schultern. Und manchmal, da fragt man sich: Ist es noch traditionelle Lacktechnik, was man da macht, oder schon angewandte Materialphilosophie? Vielleicht ist beides richtig – und genau das macht den Reiz aus.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.