100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fremdsprachensekretärin Kiel Jobs und Stellenangebote

9 Fremdsprachensekretärin Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fremdsprachensekretärin in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kaufmännische*r Assistent*in - Schwerpunkt Fremdsprachen - staatlich geprüft merken
Fremdsprachenkorrespondent*in inklusive Kaufmännische*r Assistent*in merken
Kaufmännische*r Assistent*in - Schwerpunkt Fremdsprachen - staatlich geprüft merken
Arzthelfer/in / Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) für unseren Empfang - NEU! merken
Arzthelfer/in / Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) für unseren Empfang - NEU!

Frauenklinik an der Elbe | 20095 Hamburg

Das bringen Sie mit: Sensibilität, Einfühlungsvermögen und Teamgeist; Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise; Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil; Erfahrung mit Medi; Star und Doctolib ist wünschenswert – aber kein Muss! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
International Administration Manager ESA - Fachrichtung Office Management merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Stadt Hamburg / Zentrum für Aus- und Fortbildung | 20095 Hamburg

Mindestens mittlerer Schulabschluss mit befriedigenden Noten in Deutsch, Mathe, Gemeinschaftskunde (Sozialkunde, Politik o.ä.) und Englisch (oder einer anderen Fremdsprache). Interesse an öffentlichen Aufgaben und rechtlichen Zusammenhängen. +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Regierungssekretär-Anwärterin/-Anwärter (m/w/d) merken
Ausbildung als Regierungssekretär-Anwärterin/-Anwärter (m/w/d)

Stadt Hamburg / Zentrum für Aus- und Fortbildung | 20095 Hamburg

Regierungssekretär-Anwärterinnen und -Anwärter sind während ihrer Ausbildung bereits Beamtinnen bzw. Beamte und erwerben eine bundesweit anerkannte Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1, Fachrichtung Allgemeine Dienste. +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
International Administration Manager ESA - Fachrichtung Office Management merken
Arzthelfer/in / Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) für unseren Empfang merken
Arzthelfer/in / Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) für unseren Empfang

Frauenklinik an der Elbe | Hamburg-Altstadt

Das bringen Sie mit: Sensibilität, Einfühlungsvermögen und Teamgeist; Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise; Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil; Erfahrung mit Medi Star und Doctolib ist wünschenswert; aber kein Muss! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachensekretärin Jobs und Stellenangebote in Kiel

Fremdsprachensekretärin Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Fremdsprachensekretärin in Kiel

Zwischen Sprachen, Akten und norddeutscher Gelassenheit: Alltag und Chancen für Fremdsprachensekretärinnen in Kiel

Manchmal frage ich mich, ob man als Fremdsprachensekretärin nicht ein bisschen eine Übersetzerin der Bürorealität ist: Immer auf Empfang, die Sprachregister im Hinterkopf, zwischen norddeutschem Understatement und internationalen Gepflogenheiten jonglierend – und das mit einem Blick fürs Detail, der routinierter wirkt, als man es am Anfang oft empfindet. Zum Berufseinstieg in Kiel, dieser maritimen Mischung aus großstädtischem Verwaltungskosmos und hanseatischer Zurückhaltung, prallen gewisse Vorurteile schnell auf die Praxis.


Was also verlangt dieser Job? Eines vorweg: Die Bezeichnung „Sekretärin“ kratzt an der Oberfläche, mehr nicht. Es geht nicht um Kaffeekochen, schon lange nicht. Im Kieler Unternehmensumfeld – ob Werft, Fachverband, IT-Bude oder Hochschule – wird Organisationstalent gepaart mit sprachlichem Feingefühl verlangt. Englisch und oft ein zweites Fremdsprachenpaar (Französisch, Spanisch, manchmal Skandinavisch – klar, Ostseenähe!) sind der Normalfall. Dabei ist Sprachkompetenz Werk- und Statusmittel zugleich: Wer auf C1-Niveau diktierte Verträge bearbeitet oder mit London, Mumbai und Kopenhagen gleichzeitig konferiert, weiß irgendwann, was Präzision bedeutet. Und was kommunikatives Fingerspitzengefühl in hitzigen Meetings ausmacht. Das lernt man nicht in der Berufsschule, aber mit jedem Fax – pardon, diese Geräte gibt’s immer noch vereinzelt, ich kann’s kaum glauben – ein bisschen mehr.


Kiel selbst ist ein besonderes Pflaster. Die Mischung aus Traditionsunternehmen (ich sage nur: maritimes Cluster, Reedereien und Marine) und jungen Dienstleistungsfirmen verleiht dem Arbeitsmarkt einen eigenen Rhythmus. Wer als Fremdsprachensekretärin durchstarten will, entdeckt oft erst im Mikrokosmos der Kieler Kanzleien, Forschungszentren und Hidden Champions seine Nische. Da sitzt man mal zwischen zwei Schifffahrtsjuristen, hält parallel die Leitung nach Schweden und Italien offen – und braucht trotzdem die berühmt-norddeutsche Coolness im Alltagsstress. Interessant: Die lokale Wirtschaft setzt zunehmend auf Flexibilität. Hybride Arbeitsmodelle sind angekommen, Homeoffice kein Fremdwort mehr. Aber wer glaubt, die eigene Sprachkompetenz sei mit Chatbots oder maschineller Übersetzung bald obsolet – nee, weit gefehlt. Es ist der menschliche Draht, das Nuancierte, das digital nicht zu ersetzen ist, was den Job weiterhin nachgefragt macht.


Apropos: Was viele unterschätzen, sind die teils divergierenden Gehaltsvorstellungen. In Kiel pendelt sich das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.400 € und 2.900 € ein – mit steigender Verantwortung, Branchenerfahrung und Zusatzsprachen kann es rasch auf 3.200 € oder gar 3.700 € klettern. Manche Altvordere werden jetzt die Stirn runzeln, aber: Gerade mit technischen Zusatzqualifikationen – etwa Projektmanagement oder Social-Media-Know-how – winken zunehmend spezialisierte Aufstiegsmöglichkeiten. Wer will, bleibt nicht beim reinen Sekretariat. Es gibt Kolleginnen, die quasi als Schnittstelle zum internationalen Vertrieb oder zur Geschäftsführung agieren – oder gleich ein kleines Team koordinieren.


Gibt es Fallstricke? Natürlich. Wer glaubt, dass Routine irgendwann alles ersetzt, wird in Kiel eines Besseren belehrt. Wer wechseln möchte oder neu einsteigt, braucht ein echtes Gespür für die regionalen Nuancen: Höflichkeit, die nicht aufdringlich wirkt. Humor, der an der Ostseeküste manchmal aus einer hochgezogenen Augenbraue besteht. Der Mut, Fehler (auch die eigenen) unaufgeregt zu benennen – und sich trotzdem nicht unter Wert zu verkaufen. Weiterbildungsmöglichkeiten? Breiter als gemeinhin angenommen: Teilweise vor Ort, vielfach auch in Kooperation mit fernausbildenden Fachschulen oder IHK-Spezialkursen erlebbar. Der gesellschaftliche Wandel – Stichwort Diversität, Work-Life-Balance, Digitalisierung – ist im traditionsbetonten Kiel spürbar angekommen, wenn auch manchmal etwas stockend. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, sondern zwischen Papierstapeln, Teams-Calls und Ostseewind den eigenen Kompass behält, wird schnell merken: Der Beruf ist alles, nur kein statisches Auslaufmodell.


Vielleicht bin ich befangen, aber selten habe ich so viele kluge, eigenständige Kolleginnen und Kollegen erlebt wie in diesen norddeutschen Büros. Wer sich in Kiel als Fremdsprachensekretärin behauptet, lernt Disziplin, Offenheit und den Wert nuancierter Kommunikation. Am Ende balanciert man nämlich nicht nur Wort und Schrift, sondern auch ein Stück weit seine eigene Haltung zur modernen Arbeitswelt – irgendwo zwischen hanseatischer Distanz und überraschender Herzlichkeit. Zumindest hin und wieder.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.