100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fremdsprachensekretärin Bremen Jobs und Stellenangebote

18 Fremdsprachensekretärin Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fremdsprachensekretärin in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kaufmännische*r Assistent*in - Schwerpunkt Fremdsprachen - staatlich geprüft merken
Fremdsprachenkorrespondent*in inklusive Kaufmännische*r Assistent*in merken
Kaufmännische*r Assistent*in - Schwerpunkt Fremdsprachen - staatlich geprüft merken
Kaufmännische*r Assistent*in - Fachrichtung Fremdsprachen und Korrespondenz - staatlich geprüft merken
Kaufmännische*r Assistent*in - Fachrichtung Fremdsprachen und Korrespondenz - staatlich geprüft merken
Fremdsprachenkorrespondent*in inklusive Kaufmännische*r Assistent*in merken
Arzthelfer/in / Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) für unseren Empfang - NEU! merken
Arzthelfer/in / Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) für unseren Empfang - NEU!

Frauenklinik an der Elbe | 20095 Hamburg

Das bringen Sie mit: Sensibilität, Einfühlungsvermögen und Teamgeist; Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise; Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil; Erfahrung mit Medi; Star und Doctolib ist wünschenswert – aber kein Muss! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
International Administration Manager ESA - Fachrichtung Office Management merken
Ausbildung als Regierungssekretär-Anwärterin/-Anwärter (m/w/d) merken
Ausbildung als Regierungssekretär-Anwärterin/-Anwärter (m/w/d)

Stadt Hamburg / Zentrum für Aus- und Fortbildung | 20095 Hamburg

Regierungssekretär-Anwärterinnen und -Anwärter sind während ihrer Ausbildung bereits Beamtinnen bzw. Beamte und erwerben eine bundesweit anerkannte Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1, Fachrichtung Allgemeine Dienste. +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
International Administration Manager ESA - Fachrichtung Office Management merken
1 2 nächste
Fremdsprachensekretärin Jobs und Stellenangebote in Bremen

Fremdsprachensekretärin Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Fremdsprachensekretärin in Bremen

Zwischen Vielsprachigkeit und Verwaltung: Der Alltag als Fremdsprachensekretärin in Bremen

Wer mit dem Gedanken spielt, sich auf den Beruf der Fremdsprachensekretärin einzulassen – sei es frisch von der Ausbildung oder nach einigen Jahren im Büro-Dschungel –, merkt schnell: Hier reicht es nicht, akzentfrei „Hello“ zu sagen oder ab und zu ein „Best regards“ herauszuhauen. Vielleicht noch ein bisschen Französisch, Italienisch, Russisch im Portfolio? Schön und gut, aber das ist erst der Anfang. In Bremen, diesem mittelgroßen Fenster zur Welt, erwarten Arbeitgeber deutlich mehr als Vokabelwissen. Manchmal, wenn ich durch das Foyer eines internationalen Traditionsunternehmens gehe, wundere ich mich, wie viele Sprachen zwischen Warteraum und Chefetage eigentlich gesprochen werden. Die Zunge stolpert, das Hirn sortiert. Und mittendrin: Die Fremdsprachensekretärin, Dreh- und Angelpunkt, stiller Krisenmanagerin und oft die Erste, die merkt, wenn etwas zwischen den Zeilen zu kippen droht.


Mehr als Tippen: Aufgaben, die ins Detail gehen

Was viele unterschätzen: Fremdsprachen allein machen noch keinen Profi. Im Arbeitsalltag geht es um Präzision. E-Mails komponieren, Protokolle anfertigen – und nebenbei nicht den Überblick verlieren, wenn ein beflissener Kollege aus Fernost im Conference-Call plötzlich auf sein Spoiler-Thema kommt. Übersetzen? Ja, natürlich. Aber eben keine Maschinenübersetzungen, sondern echte, sinnhaltige Übertragungen, in denen Ton, Kontext und manchmal auch die Hierarchie durchschimmern.

Zwischen internationalen Kunden, Lieferanten aus dem europäischen Hinterland und Terminjonglage auf drei Zeitzonen ist Organisationstalent gefragt. Wer Geduld hat, behält hier einen klaren Kopf; wer zu sehr aufs eigene Ego pocht, wird im Büro schnell einsam. Und, ganz ehrlich – ein bisschen Freude an Bürokratie lässt es sich leichter aushalten, wenn mal wieder ein Dossier in spanischer Sprache dringend und fehlerfrei gewünscht wird („bis ’gestern’, wenn möglich“).


Bremens Arbeitsmarkt – international, aber windig

Obwohl Bremen als Hansestadt eine lange Tradition im Handel und in (größer gewordenen) Reedereien hat, ist der Arbeitsmarkt für Fremdsprachensekretärinnen ein bisschen wie Ebbe und Flut. Große Player – Logistik, Windenergie, Industrie – haben internationale Schnittstellen. Klar. Doch auch viele Mittelständler brauchen Leute, die nicht nur mithören, sondern mitdenken – und die bereit sind, sich auf wechselnde Kulturen, Gesprächsformate und schräge Stilblüten einzulassen. Teilweise bieten kleinere Unternehmen sogar überraschend viel Entfaltungsspielraum, sofern man selbstständig bleibt.

Der Haken? Es gibt Phasen, da ist der Markt übersättigt – etwa mit Quereinsteigerinnen, die hoffen, ihr Abi-Spanisch reicht für einen selbstbewussten Auftritt. Wird es dann speziell, etwa im Bereich technische Dokumentation oder mit osteuropäischen Sprachen, kann das wiederum ein echter Türöffner werden. Aber zugegeben: Ein Rundum-Sorglos-Paket ist die Branche nicht. Täglich neue Herausforderungen, ja – aber auch Unsicherheit, Unwägbarkeiten und manchmal eine Prise Understatement, was die Anerkennung angeht.


Verdienst, Weiterbildung und was bleibt

Kommen wir zum Geld, auch wenn darüber meist nur mit zusammengebissenen Zähnen gesprochen wird. In Bremen bewegt sich das Einstiegsgehalt häufig zwischen 2.400 € und 2.900 €. Nach einigen Jahren, eventuellen Zusatzqualifikationen – im Idealfall etwa Projektmanagement oder technische Übersetzung – sind 3.000 € bis 3.600 € realistisch. Das klingt nicht utopisch, aber: Viele unterschätzen den Wert von Zusatzkenntnissen. Wer etwa russische oder chinesische Geschäftskultur versteht, punktet nicht nur beim Gehalt, sondern auch beim eigenen Stresspegel.

Apropos Weiterbildung: In Bremen gibt es eine Handvoll Anbieter, die sich dem internationalen Geschäftsklima anpassen – von Business English über Interkulturalität bis hin zur Digitalisierung im Sekretariatsbereich. Unsere schöne Hansestadt mag nicht Berlin sein, aber Innovationen kommen auch hier irgendwann an. Gut, manchmal erst mit Verzögerung. Ein bisschen Geduld braucht man eben.


Persönliche Bilanz: Kein Routinejob – und das ist gut so

Manchmal, nach einer langen Woche, frage ich mich: Warum dieser Beruf? Die Antwort klingt fast sentimental: Weil er immer anders ist. Kein Tag wie der andere. Mal Stress, mal Leerlauf. Fremdsprachensekretärin zu sein, bedeutet in Bremen: Allrounderin, Dolmetscherin, Mediatorin, gelegentlich sogar Therapeutin für die Sorgen der Belegschaft zu sein. Wer neugierig bleibt, wächst mit jeder Herausforderung. Wer in alten Vokabelheften blättert, steht sich vielleicht selbst im Weg. Ehrlich gesagt – langweilig wird es nie. Und das halte ich persönlich für eine der unterschätzten Stärken dieses Berufs.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.