25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fremdsprachensekretärin Berlin Jobs und Stellenangebote

16 Fremdsprachensekretärin Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fremdsprachensekretärin in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schulische Ausbildung: Kaufmännische/r Assistent/in für Fremdsprachen merken
Ausbildung als kaufmännische/r Assistent*in – Schwerpunkt Fremdsprachen merken
Fremdsprachenassistent*in im Lehrbereichssekretariat (m/w/d) merken
Fremdsprachenassistent*in im Lehrbereichssekretariat (m/w/d)

Humboldt-Universität zu Berlin | 10115 Berlin

Fremdsprachenassistent*in im Lehrbereichssekretariat (m/w/d). mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung; E 6 TV-L HU (Vertretungseinstellung befristet bis 30.09.2026); Aufgabengebiet: Führung des Sekretariats von zwei Lehrbereichen am Institut; allgemeine Sekretariatsaufgaben +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arzt (m/w/d) in leitender Tätigkeit merken
Arzt (m/w/d) in leitender Tätigkeit

Malteser in Deutschland | 10115 Berlin

Toleranz und Einfühlungsvermögen bei Erwartungen und Bedürfnissen der Patienten und Patientinnen; Kenntnisse im Umgang mit Praxissoftware; Fremdsprachenkenntnisse in Englisch (von Vorteil). +
Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamassistent (w/m/d) in einem Beratungsunternehmen merken
Teamassistent (w/m/d) in einem Beratungsunternehmen

Robert Half | 10115 Berlin

Abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement (w/m/d), (Europa-) Sekretär (w/m/d), Fremdsprachenkorrespondent (w/m/d), Rechtsanwaltsfachangestellter (w/m/d) oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung; Erste Berufserfahrung im Bereich +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulische Ausbildung: Technische/r Assistent/in für regenerative Energietechnik merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung merken
Ausbildung staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in (m/w/d)

BAWI Fach- und Berufsfachschulen | 10115 Berlin

Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen erwerben die Sozialassistenten umfangreiches Wissen und Können: Im berufsübergreifenden Lernbereich. Deutsch/Kommunikation. Fremdsprache (Englisch). Mathematik. Wirtschafts- und Sozialkunde. +
Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 2-jährige Ausbildung merken
Hausdamenassistent (all gender) merken
Hausdamenassistent (all gender)

Maritim proArte Hotel Berlin | 10115 Berlin

Dein Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung in der Hotellerie; Gute Deutschkenntnisse, weitere Sprachen von Vorteil; Spaß am Umgang mit Menschen und eine positive Ausstrahlung; Bereitschaft zu Früh-/ Spät-/ Wochenend-/ Feiertagsdiensten; Teamplayer und +
Aufstiegsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fremdsprachensekretärin Jobs und Stellenangebote in Berlin

Fremdsprachensekretärin Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Fremdsprachensekretärin in Berlin

Zwischen Aktenbergen und Algorithmus: Das Berufsbild Fremdsprachensekretärin im Wandel Berlins

Am Berliner Sekretariatstisch, da treffen sich die Gegensätze. Aktennotizen mit Kaffeeflecken, polnische Korrespondenz auf dem Bildschirm, drei Anrufe in der Warteschleife, dazu ein Chef, der alles bitte gestern haben möchte – aber auf Englisch. Wer glaubt, Fremdsprachensekretärinnen sitzen bloß wortgewandt lächelnd am Empfang, eine Hand am Telefon, die andere am Duden, der unterschätzt die Vielschichtigkeit dieses Berufs. Vor allem hier, in einer Stadt, die Geschäftsschilder in Türkisch, Start-ups in fließendem Silicon-Valley-Englisch und Dienstreisen nach Prag binnen fünf Stunden organisiert haben will.


Was man als Einsteiger:in schnell spürt: Die Anforderungen sind breiter als der Blick über den Alex. Gelernt wird selten nach Schema F. Sicher, es mag ein Berufsabschluss dahinter stecken – und oft eine kaufmännische Ausbildung mit besonderem Fokus auf Sprachen. Wer hier überlebt, braucht mehr als ein perfektes Deutsch und ein oder zwei internationale Idiome. Flexibilität, Diplomatie, Adleraugen für Fehlerquellen, Nerven wie Drahtseile – all das wird gefordert, manchmal alles auf einmal. Kommt dazu die Berliner Großwetterlage: Der Arbeitsmarkt saugt förmlich alles auf, was sich mit mehrsprachigen Texten und digitalen Abläufen auskennt. Warum? Weil laufend multinationale Teams koordiniert werden, Übersetzungen just-in-time für Vertragsentwürfe hereinschneien und Videokonferenz-Protokolle nicht von alleine zweisprachig entstehen.


Ja, die Technik – ein eigenes Kapitel. Wer als Fremdsprachensekretärin in Berlin einsteigen will, stößt unweigerlich auf das berühmte „Kannst du mal eben das Format anpassen?“ Klar, Microsoft-Office ist Grundausstattung, aber seit Pandemiebeginn läuft ohne Videocalls, Dokumentenclouds oder aufpoppende KI-Hilfstools praktisch nichts mehr. Das birgt einen seltsamen Widerspruch: Menschliches Gespür fürs Sprachtaktgefühl ist nach wie vor gefragt, aber vieles wird schneller und digitaler – Tippfehlerkorrektur per Autopilot, Kalendereinträge, die sich synchronisieren, bevor man sie überhaupt richtig ausgesprochen hat.


Geld ist hier nicht alles, aber auch nicht egal. In Berlin sind die Einstiegsperspektiven moderat, je nachdem, wo man landet – Großkanzleien, Industrie, Mittelständler oder Forschungsinstitute. Im Mittel bewegen sich die Monatsgehälter für den Berufseinstieg meist zwischen 2.600 € und 3.000 €, wobei ausgeprägte Sprachkenntnisse, Zusatzqualifikationen oder die Nische des Arbeitgebers größere Sprünge erlauben. Sprachliche Vielseitigkeit – und damit meine ich nicht nur „Business-English“, sondern echte Verhandlungssicherheit in Französisch, Spanisch, Tschechisch oder gar Mandarin – kann Gehalt und Verantwortungsprofil spürbar heben. Der Traum vom Allround-Talent ist also durchaus gefragt, auch wenn die klassische Hierarchie à la „Chef, Sekretärin, Azubi“ bröckelt. Immer mehr Teams setzen auf eigenverantwortliche Assistenz, kurze Wege zur Geschäftsleitung und flexible Arbeitszeitmodelle.


Was viele unterschätzen: Gerade Berliner Unternehmen – von den Neuköllner Kreativschmieden bis zum internationalen Pharmariesen in Mitte – suchen Praktiker mit dem berühmten „Sprung ins kalte Wasser“-Gen. Ein neuer Bericht auf Englisch? Plötzlich Koordination einer Dienstreise nach Athen, inklusive Ü-14-Zoll-Rechnung? Die Rückendeckung kommt oft weniger durch starre Organigramme, sondern durch das eigene Improvisationstalent. Paradox, aber wahr: Je routinierter die technische Infrastruktur, desto entscheidender wird die menschliche Anpassungsfähigkeit – Organisationstalent, Fingerspitzengefühl im Umgang mit unterschiedlichsten Charakteren, der schnelle Wechsel zwischen höflicher Zurückhaltung und Klartext. Berliner Schnauze trifft Weltgewandtheit; charmant, direkt, manchmal unverschämt effektiv.


Was bleibt? Vielleicht der Hinweis, dass die größten Chancen für Berufsstarter:innen, Umsteiger und diejenigen mit Abenteuerlust genau in diesem Spagat liegen: dem Zusammenspiel aus zuverlässiger Sachbearbeitung und der Lust auf Unvorhergesehenes. Weiterbildungsmöglichkeiten – von interkulturellem Management bis zu Spezialkursen für digitale Assistenz – gibt es reichlich, sofern man Eigeninitiative zeigt und weiß, wo die eigenen Stärken noch Spielraum haben. Aber am wichtigsten ist wohl, bereit zu sein, den Arbeitsplatz als Bühne zu sehen, auf der jeden Tag ein neues Stück gespielt wird: mal Drama, mal Slapstick, oft ein Multikulti-Spektakel – und am Ende sitzen Sie trotzdem mittendrin, als unverzichtbare Regieinstanz im Berliner Betriebsgetriebe. Ob der Job damit jeden glücklich macht? Nicht immer. Aber langweilig wird’s selten. Und das ist, zumindest in meinen Augen, Gold wert.


Diese Jobs als Fremdsprachensekretärin in Berlin wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Fremdsprachensekretärin / Fremdsprachensekretär (w/m/x) in Teilzeit (75%)

FIZ Karlsruhe Leibniz Institut für Informationsinfrastruktur | 10115 Berlin

FIZ Karlsruhe ist ein führendes Institut für wissenschaftliche Information und Dienstleistung. Sie bieten eine Stelle als Teilzeit-Fremdsprachensekretär/in (w/m/x) im Umfang von 75% an. Das Institut ist Mitglied der renommierten Leibniz-Gemeinschaft und spezialisiert auf die Versorgung von Wissenschaft und Wirtschaft mit Forschungs- und Patentinformationen. Zudem entwickeln sie innovative Informationsinfrastrukturen, wie z.B. Forschungsdatenmanagement und digitale Plattformen. Durch ihre Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten und Forschungsgesellschaften sind sie international vernetzt. FIZ Karlsruhe ist eine gemeinnützige GmbH und eine der größten außeruniversitären Einrichtungen ihrer Art.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.