100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Category Manager Leipzig Jobs und Stellenangebote

2 Category Manager Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Category Manager in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Marketing (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Marketing (B.A.) am Campus oder virtuell

IU Duales Studium | 04103 Leipzig

Brand/Category Management) beteiligt; Du entwickelst, planst und setzt Verkaufs- und Kommunikationsstrategien inkl. aller B2C-Maßnahmen um; Du erstellst und analysierst Reports zur Erfolgsmessung; Du übernimmst die Analyse und die Optimierung des Sortiments +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Marketing (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Marketing (B.A.) am Campus oder virtuell

IU Duales Studium | 01067 Dresden

Brand/Category Management) beteiligt; Du entwickelst, planst und setzt Verkaufs- und Kommunikationsstrategien inkl. aller B2C-Maßnahmen um; Du erstellst und analysierst Reports zur Erfolgsmessung; Du übernimmst die Analyse und die Optimierung des Sortiments +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Category Manager Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Category Manager Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Category Manager in Leipzig

Zwischen Zahlen, Menschen und Trotzreaktionen: Category Management in Leipzig

Was macht ein Category Manager in Leipzig? Eine dieser Berufsbeschreibungen, bei denen die Erklärung oft noch verwirrender klingt als die Bezeichnung selbst. Man verwaltet Kategorien – ja, und? Tatsächlich steckt dahinter ein bemerkenswert komplexes Spiel aus Marktdaten, Lieferantenverhandlungen, Produktanalysen, kreativem Taktieren. Schon mal den gesamten Inhalt eines Drogerie-Regals oder Onlineshops wie ein Komponist orchestriert? Genau das ist die tägliche Fingerübung – mit dem Unterschied, dass jeder falsche Ton sofort in verlorenen Umsätzen hörbar wird. Ein gutes Ohr für Zahlen ist Pflicht, aber ohne das Talent für Zwischentöne landet man schnell in der zweiten Marktreihe. Gerade in Leipzig, wo alte Handelstradition und urbane Transformation aufeinandertreffen.


Aufgaben, die klingen wie Listen – aber sich anfühlen wie ein Puzzle

Klar, das Lehrbuch beschreibt die To-dos akkurat: Markt- und Wettbewerbsanalysen, Sortimentsgestaltung, Kalkulation, Jahresgespräche mit Herstellern (und ja, die sind selten literarisch). Aber der Alltag in Leipzig ist – typisch ostdeutsch? – gespickt mit kleinen Strukturen, Ursprungseigenheiten, einer Mischung aus Digitalpioniergeist und traditionsbewusster Kundschaft. Wer meint, Category Management sei bloß Excel-Karaoke mit PowerPoint-Refrain, unterschätzt die regionalen Tücken: Mal will ein traditionsreicher Lieferant partout nicht von seiner Preisliste abrücken, dann zeigt sich die Zielgruppe als störrisch gegenüber jedem neuen „Trendprodukt“, während das nächste hippe Start-up jeden Prozess infrage stellt.


Markt und Umfeld: Leipziger Besonderheiten zwischen Euphorie und Ernst

Ich habe oft gehört: „Ach, in Leipzig ist alles wie in Hamburg, nur kleiner.“ Ach ja, wirklich? Manche Entwicklungen gleichen sich: Strukturwandel, Digitalisierung und ein Arbeitsmarkt, der flexiblere Talente verlangt als noch vor zehn Jahren. Doch die infrastrukturelle Dynamik hier – von rasant wachsenden Handelsunternehmen bis zu lokalen Food-Start-ups – macht den Markt chaotisch und jung zugleich. Wer also als Berufseinsteiger in den Category-Bereich schwappt, merkt schnell: Theoretische Modelle helfen nur bis zur nächsten Parkplatzdiskussion am Augustusplatz. Danach zählt situative Kreativität. Das vielzitierte „Agile Mindset“ – in Leipzig rutscht das gelegentlich von der PowerPoint in den Alltag. Manchmal fast zu spontan.


Arbeitszeit, Gehalt – und die Ehrlichkeit, die anderswo oft fehlt

Und nun zum Elefanten im Regal: das Gehalt. Im Raum Leipzig bewegen sich Einstiegsgehälter für Category Manager oft zwischen 2.800 € und 3.200 € im Monat, je nach Branche, Unternehmensgröße und, seien wir ehrlich, Verhandlungsgeschick. Wer Erfahrung und gute Nerven mitbringt – und „gute Nerven“ sind kein Bonus, sondern Grundvoraussetzung –, kann sich Richtung 3.400 € bis 4.000 € entwickeln. Überstunden? Ja, kommen vor. Flexibles Arbeiten? Teilweise. Wer hier ein romantisches Bild sucht, sollte um die Arbeitsrealität nicht drumrumreden: Die Mischung aus Strategie und Alltagsstress ist keine leichte Kost, aber überraschend zufriedenstellend. Voraussetzung: Man mag das Spiel zwischen Frontlinie und Backoffice.


Weiterbildung, Perspektive und das große Ungewisse

Wer jetzt glaubt, nach dem Onboarding sei alles Routine – weit gefehlt. Der Markt in Leipzig ist gnadenlos im Wandel. Weiterbildung? Pflicht, öfter im Dreivierteltakt mit den neuen Technologien und Methoden. Präsenzveranstaltungen in Kooperation mit Handelshochschulen, spezialisierte Zertifikate: Es gibt Angebote, doch vieles ist learning by doing. Echte Erfahrungswerte werden hier gehandelt wie Geheimrezepte. Ob Trendanalyse, E-Commerce-Integration oder Nachhaltigkeitsthematik – wer aufhört, zu lernen, steht schneller neben dem Regal als er „Listung“ sagen kann.


Chance und Stolperstein – aber auf Augenhöhe

Ist Category Management in Leipzig eine Nische? Vielleicht. Aber die Nische ist unbequem, lebendig, spannend – ein bisschen wie Secondhand-Charme in einer sächsischen Altbauwohnung: Man weiß nie, was man findet. Was viele unterschätzen: Die Mischung aus analytischer Präzision, Beziehungsarbeit und lokaler Detailkenntnis sorgt für einen Beruf, der mehr mit Gestalten zu tun hat als mit bloßem Verwalten. Kein Spaziergang, keine Raketenwissenschaft, aber etwas, das überraschend schnell persönlich wird. Ob das nun abschreckt oder anzieht – die Antwort muss wohl jeder selbst finden. Und das, ja, ist vielleicht auch ganz gut so.


Diese Jobs als Category Manager in Leipzig wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Category Manager NonFood (m/w/d)

Lidl Stiftung Co Kg | 04103 Leipzig

Wir suchen einen Kandidaten mit abgeschlossenem Studium im textil- oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich oder einer vergleichbaren Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung. Erfahrungen in der Sortimentsentwicklung und im Category Management sind von Vorteil, ebenso wie Kenntnisse im Bereich Marktforschung. Die Stelle bietet sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitmöglichkeiten. Gute analytische Fähigkeiten, überzeugendes Auftreten, ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und sehr gute Englischkenntnisse werden erwartet. Gelegentliche Dienstreisen (maximal 20%) sind ebenfalls erforderlich. Bei uns erwartet dich eine überdurchschnittliche Vergütung und alle Sozialleistungen eines Großunternehmens. Wir setzen uns für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ein.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.