100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lackingenieur Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

19 Lackingenieur Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lackingenieur in Mönchengladbach
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Lackingenieur / Chemiker / Lacktechniker (m/w/d) merken
Lackingenieur / Chemiker / Lacktechniker (m/w/d)

Aalberts Surface Technologies GmbH | 42651 Solingen

Als Lackingenieur oder Chemiker (m/w/d) am Standort Solingen übernimmst du die Verantwortung für das Chemikalienmanagement und die Entwicklung innovativer, wasserbasierter Lackrezepturen. Führungsstärke ist gefragt, da du zwei Mitarbeitende in der Lackherstellung und Abwasseraufbereitung fachlich leitest. Zudem berätst du zu anwendungstechnischen Fragestellungen und kommunizierst eng mit Kunden, Behörden und Dienstleistern. Deine Aufgaben umfassen auch die Qualifizierung neuer Rohstoffe sowie die Prozessoptimierung zur Steigerung von Effizienz und Produktqualität. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Lacktechnik, Chemie oder einem ähnlichen Bereich ist Voraussetzung. Erfahrung in der Entwicklung technischer Lacke wird von Vorteil sein. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Aalberts Surface Technologies GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Operational Process Excellence Manager (m/w/d) merken
Operational Process Excellence Manager (m/w/d)

BFS health finance GmbH | 44135 Dortmund

Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-) Informatik, Ingenieurwesen, BWL oder eine vergleichbare Qualifikation; Zertifizierung als Lean Six Sigma Green oder Black Belt; Mehrjährige Erfahrung in Prozessoptimierung und erfolgreicher Umsetzung von Verbesserungsprojekten +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Operational Process Excellence Manager (m/w/d) merken
Senior Operational Process Excellence Manager (m/w/d)

BFS health finance GmbH | 44135 Dortmund

Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-) Informatik, Ingenieurwesen, BWL oder eine vergleichbare Qualifikation; Zertifizierung als Lean Six Sigma Black Belt und Erfahrung mit Process Mining, idealerweise mit Celonis; Mehrjährige Berufserfahrung in relevanten +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Wirtschaftsingenieurwesen (B. Sc.) (m/w/d) + Ausbildung Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Beschichtungstechnik (für 2026) merken
Procurement Excellence Manager (m/f/d) merken
Procurement Excellence Manager (m/f/d)

ALTANA AG | 46483 Wesel

Werde Procurement Excellence Manager (m/w/d) bei ALTANA. Unser Unternehmen vereint vier innovative Divisionen: BYK, ECKART und ACTEGA, und bietet dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. In Wesel, nahe Düsseldorf, übernimmst du die Organisation des konzernweiten Zielsetzungsprozesses. Zudem implementierst du KPIs und bist für das Reporting der Leistungskennzahlen verantwortlich. Du leitest cross-funktionale Workshops zur Optimierung von Lieferantenstrukturen und -leistungen. Werde Teil unseres Teams und trage zur Stärkung der Lieferantenresilienz sowie zur Risikominderung im Einkauf bei! +
Festanstellung | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
System Manager - ISCC PLUS (Traceability & CoC) merken
System Manager - ISCC PLUS (Traceability & CoC)

ISCC System GmbH | 50667 Köln

ISCC – die International Sustainability and Carbon Certification – steht für ein weltweit anerkanntes Zertifizierungssystem, das nachhaltige und klimafreundliche Lieferketten fördert. Mit über 11.300 gültigen Zertifikaten in 129 Ländern gewährleistet ISCC Nachvollziehbarkeit und Deforestation-Freiheit in der Landwirtschaft. Die Zertifizierungen decken nachhaltige Biomasse, biogene Abfälle und recycelte Materialien ab. ISCC entwickelt verschiedene Standards, um den Klimawandel zu bekämpfen und Transparenz zu erhöhen. Unser engagiertes Team bringt vielfältige Erfahrungen ein, was zu einem dynamischen Arbeitsumfeld führt. Vertrauen Sie auf ISCC für eine zukunftssichere und nachhaltige Rohstoffversorgung. +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Service Application Engineer (m/w/d) Roll Repairs / Modernizations merken
Service Application Engineer (m/w/d) Roll Repairs / Modernizations

Andritz Küsters GmbH | 41061 Krefeld, voll remote

Die ANDRITZ Küsters GmbH in Krefeld sucht einen Service Application Engineer (m/f/x) für Roll Repairs & Modernizations. Mit rund 270 Mitarbeitern ist ANDRITZ Küsters ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Lösungen in der Papiermaschinen- und Nonwoven-Produktion. Unsere innovativen Maschinen kommen in verschiedenen Industrien zum Einsatz, darunter die Papier-, Stahl-, Chemie- sowie Lebensmittelindustrie. Seit der Übernahme 2006 durch die ANDRITZ Gruppe profitieren wir von einem globalen Netzwerk und hoher technischer Expertise. Interessierte finden weitere Informationen auf www.andritz.com/pulp-and-paper-en. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Industrie mit! +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Master thesis (f/m/d) - Perovskites-based thermal barrier coatings for solar application - NEU! merken
Master thesis (f/m/d) - Perovskites-based thermal barrier coatings for solar application - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 50667 Köln

In deiner Diplom- oder Masterarbeit am DLR Institut für Zukunftsenergien in Köln erforschst du innovative Perowskit-Oxid-Kompositionen für thermische Barrieren. Ziel ist es, diese Materialien als Schutzschicht für metallische Teile, die intensiver solarer Strahlung ausgesetzt sind, zu verwenden. Du arbeitest in einem dynamischen, multikulturellen Team bestehend aus Chemikern, Materialwissenschaftlern und Physikern. Dabei hast du Zugang zu modernsten Laboren für chemische und keramische Verarbeitung sowie zu hochentwickelten Analysewerkzeugen. Die Forschung findet im Rahmen eines EU-geförderten Projekts statt. Nutze diese einmalige Gelegenheit, um in einem zukunftsorientierten Forschungsfeld zu arbeiten! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Master's Thesis (f/m/d) - Process Optimization for functional Microstructure in Redox Ceramics - NEU! merken
Master's Thesis (f/m/d) - Process Optimization for functional Microstructure in Redox Ceramics - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 50667 Köln

In diesem Masterarbeit-Projekt steht die Erforschung poröser Perowskit-basierten Keramiken im Fokus. Es werden die Auswirkungen von Verarbeitungsparametern auf strukturelle und funktionale Eigenschaften untersucht. Praktische Experimente finden im Labor statt, wobei Techniken wie Synthese und multi-methodische Charakterisierung zum Einsatz kommen. Dabei werden Sie aktiv an der Materialentwicklung und Datenanalyse innerhalb eines internationalen, interdisziplinären Forschungsteams teilnehmen. Ihr Beitrag führt zur Optimierung von Verarbeitungsprozessen und zur Verbesserung der langfristigen Leistung von Keramiken in hybriden thermochemischen Energiespeichertechnologien. Bewerber sind während des gesamten Experiments in den Prozess eingebunden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur IT (m/w/d) - NEU! merken
Projektingenieur IT (m/w/d) - NEU!

FERCHAU GmbH | 50667 Köln

PRINCE2, Agile, Scrum, Trello, Jira, Slack, Microsoft Project, Git und Git; Hub); Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeiten; Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten; Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Unser Team +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Lackingenieur Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Lackingenieur Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Lackingenieur in Mönchengladbach

Lackingenieure in Mönchengladbach – Über Farbschichten, Unsicherheiten und versteckte Türen

Kann man über Lack reden, ohne gleich ins Schwärmen oder ins Kopfschütteln zu geraten? Fraglich. Ich tue es trotzdem. Denn wer sein Berufsleben als Lackingenieur – manchmal nennt man uns auch Paint Specialist – in Mönchengladbach beginnt, ahnt womöglich nicht, wie es sich anfühlt, zwischen Chemiekolben und Werkshallen den Spagat zu üben: Innovation, Kosten und ganz profane Alltagsfragen. Nicht alles glänzt, was nach Farbe riecht; und wenn ich ehrlich bin, gibt es genug Momente, in denen der Lack dann doch ab ist.


Ein Berufsbild, das Schichten hat

Viele setzen Lackingenieure reflexartig in die Nische „Autolackierer, nur schicker“. Fataler Irrtum. Es ist ein Berufsbild, das irgendwo zwischen angewandter Chemie, Produktionstechnik und Prozesslenkung verortet ist – und gern mal zwischen den Stühlen sitzt. Was hat das in Mönchengladbach zu suchen? Eine Menge: Regionale Mittelständler, Zulieferer im Anlagenbau und Produktionsteams brauchen Leute, die Formulierungen nicht nur im Labor, sondern auch am Fertigungsband zum Funktionieren bringen. Wer im Studium die Polyurethanpolymerisation jongliert hat – ja, das klingt nach Kopfweh, ist aber Alltag – wechselt in der Praxis schnell zu „Was macht das Zeug am Blech bei minus fünf Grad?“


Markt, Mensch – und: Wo bleibt der Spaß?

Die wirtschaftlichen Vorzeichen? Ambivalent. Einerseits ist die Nachfrage nach spezialisierten Oberflächen stetig, weil fast alles beschichtet werden will: Maschinen, Autos, sogar modischer Klimbim für den Export. Andererseits sind da die Hemmschuhe: Umweltnormen, volatile Rohstoffpreise – und, nicht zu vergessen, diese gnadenlose Innovationsgeschwindigkeit. Green Coatings, Digitalisierung in der Prozessüberwachung, und dann noch das ewige Gezerre: lieber Hightech-Labor oder knallharte Produktionspraxis? In Mönchengladbach – keine Metropolregion, aber auch keine Provinz – siedeln Hidden Champions, deren Auftragslage mal rappelvoll, mal schleppend ist. Als Berufseinsteiger reibt man sich oft an dieser Ungewissheit. Aber: Wer bereit ist, sich durch die ersten chaotischen Monate zu boxen, merkt, dass in den Werkhallen und Entwicklungslaboren ein erstaunliches Gemeinschaftsgefühl entstehen kann. Eigenartig, wie lose Schrauben in der Berufswelt manchmal besser zusammenhalten als der modernste Klebstoff.


Gehalt – zwischen Hoffnung und Bodenhaftung

Auf Zahlen muss man auch schauen, klar. Wer frisch einsteigt, liegt im Raum Mönchengladbach irgendwo um 3.000 € bis 3.500 €, wobei Unternehmen, die für große Industriekunden produzieren, noch einen drauflegen können – manchmal geht es Richtung 4.000 €, aber nur selten zum Start. Klingt ordentlich, schwankt allerdings je nach Bereich (Labor oder Fertigung?), Spezialisierung und Unternehmensgröße. Mit ein paar Jahren Erfahrung oder zusätzlicher Verantwortung – ich spreche von Leitung kleiner Teams oder Qualitätsmanagement – kann der Sprung auf 4.500 € bis 5.200 € gelingen, sofern keine Wirtschaftsflaute dazwischenfunkt. Was viele unterschätzen: Die Gehaltsschere zwischen Laborratten und Produktionsprofis klafft manchmal weiter als die zwischen Tür und Angel solcher Gespräche.


Perspektiven und Nischen – ein Angebot mit Ecken und Kanten

Manchmal frage ich mich: Warum eigentlich Mönchengladbach? Antwort: Weil die Region eine seltene Mischung aus bodenständiger Produktionstradition und offener Techniklandschaft bereithält. Wer nicht nur Farben mischen, sondern auch Prozesse optimieren und Technologien weiterdenken will, findet hier genug Reibungsfläche. Viele Betriebe bieten interne Weiterbildungen – gelegentlich, zugegeben, etwas trockener als die berühmte Grundierungsschicht, die nie ganz hält – und zwingen einen freundlich, aber bestimmt, nie stillzustehen. Und wer glaubt, Oberflächen seien nur ein Randthema, verpasst wahrscheinlich die spannendsten Innovationsfelder der nächsten Jahre: Antimikrobielle Beschichtungen, ressourcenschonende Hybridlacke, digitale Prüfverfahren. Ob das jetzt die große Berufung ist? Vielleicht nicht – aber ein Beruf mit Spielraum für neugierige Köpfe.


Fazit? Gibt’s so nicht.

Ich sage es mal so: Der Einstieg als Lackingenieur in Mönchengladbach fühlt sich oft an wie der Versuch, einen perfekten Farbton zu treffen, den eigentlich niemand bestellt hat. Man scheitert, experimentiert, hadert – und landet manchmal überraschend auf einer nuancierten Lösung, die sich nicht schlecht anfühlt. Wer Lust auf ein Fachgebiet mit Eigensinn und wechselndem Rhythmus hat, – und genug Selbstironie, um über die verpatzten Versuche zu schmunzeln –, kann zwischen Produktionslärm und Entwicklungstüftelei ein auskömmliches, bewegtes Arbeitsleben finden. Nicht mehr, nicht weniger. Das war’s. Oder vielleicht doch erst der Anfang.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.