100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lackingenieur Lübeck Jobs und Stellenangebote

8 Lackingenieur Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lackingenieur in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Lackingenieur / Lacklaborant (m/w/d) merken
Lackingenieur / Lacklaborant (m/w/d)

Noch mehr Jobs aus der Region | 21039 Börnsen

Wir suchen einen Lackingenieur/Lacklaboranten (m/w/d) in Börnsen, Deutschland, zur Verstärkung unseres Teams in der Entwicklung innovativer Brandschutzbeschichtungen. Ab sofort bieten wir eine unbefristete Vollzeitstelle im Bereich Forschung & Entwicklung in unserem mittelständischen Unternehmen. Unsere qualitativ hochwertigen Beschichtungssysteme, darunter die Marken HENSOTHERM® und HENSOMASTIK®, leisten einen entscheidenden Beitrag zum passiven baulichen Brandschutz. Sie finden Anwendung in Industrieanlagen, im Hochbau und im Bahnsektor. Unser Ziel ist es, Sicherheit und Nachhaltigkeit durch „Made in Germany“ Produkte zu gewährleisten. Werden Sie Teil unserer Mission und helfen Sie, Leben zu retten – Bewerben Sie sich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lackingenieur / Lacklaborant (gn) merken
Lackingenieur / Lacklaborant (gn)

Noch mehr Jobs aus der Region | 21039 Börnsen

Wir suchen einen Lackingenieur / Lacklaboranten (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams in Börnsen, Deutschland. Das mittelständische Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung innovativer Brandschutzbeschichtungen. Unsere Produkte, wie HENSOTHERM® und HENSOMASTIK®, sorgen für Sicherheit in Industrieanlagen, im Hochbau und im Schienenverkehr. Ab sofort bieten wir einen unbefristeten Vollzeitvertrag in der Forschung & Entwicklung an. Werden Sie Teil einer wichtigen Mission, die Leben rettet und Qualität „Made in Germany“ verspricht. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie aktiv zu unserer Sicherheit und Nachhaltigkeit bei! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwickler (w/m/d) für wasserbasierte Industrielacke merken
Entwickler (w/m/d) für wasserbasierte Industrielacke

Wilckens Farben GmbH | 25348 Glückstadt

Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Lacklaborant, Lacktechniker oder Lackingenieur; Praxiserfahrung in der Entwicklung von Dispersionen und/oder wässrigen Lacken; Abteilungsübergreifendes Verständnis für die Prozesse und Anforderungen in Entwicklung +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwickler (w/m/d) für Wandfarben und wässrige Lacke merken
Entwickler (w/m/d) für Wandfarben und wässrige Lacke

Wilckens Farben GmbH | 25348 Glückstadt

Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Lacklaborant, Lacktechniker oder Lackingenieur; Praxiserfahrung in der Entwicklung von Dispersionen und/oder wässrigen Lacken; Abteilungsübergreifendes Verständnis für die Prozesse und Anforderungen in Entwicklung +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laboratory Technician - Rubber Technology (m/f/d) merken
Laboratory Technician - Rubber Technology (m/f/d)

tesa SE | 23539 Hamburg,23539 Hamburg, Norderstedt

Als Laboratory Technician – Rubber Technology (m/f/d) sind Sie maßgeblich an der Entwicklung fortschrittlicher Gummi-basierten Klebstofflösungen beteiligt. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Formulierung, Verarbeitung und Leistungsprüfung von elastomerischen Klebstoffsystmen. In enger Zusammenarbeit mit Chemikern und Ingenieuren unterstützen Sie Pilotprojekte zur Umsetzung innovativer Konzepte. Diese Position bietet ein dynamisches Umfeld, das auf Präzision und Teamarbeit setzt. Sie sind für die eigenständige Planung, Durchführung und Bewertung von Tests im Labor und in der Pilotanlage verantwortlich. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Karriere in der Klebstofftechnologie voranzutreiben! +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Laboratory Technician - Debonding on Demand (m/f/d) merken
Laboratory Technician - Debonding on Demand (m/f/d)

tesa SE | 20095 Hamburg, Norderstedt

Als Labor-Techniker: Debonding on Demand (m/w/d) tragen Sie zur Entwicklung revolutionärer Klebstofflösungen bei, die selektiv abgelöst werden können. Diese Technologien unterstützen tesa in seiner nachhaltigen Mission, Reparierbarkeit und Recycling in verschiedenen Branchen zu fördern. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Formulierung, Tests und Optimierung von Klebstoffsystemen. Zudem arbeiten Sie eng mit Wissenschaftlern, Ingenieuren und externen Partnern zusammen, um innovative Konzepte in marktfähige Lösungen umzusetzen. Diese Position bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu agieren, wo Kreativität und Teamarbeit im Mittelpunkt stehen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Klebetechnologie mit. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schlosser/Metallbauer (m/w/d) – 4-Tage-Woche - NEU! merken
Schlosser/Metallbauer (m/w/d) – 4-Tage-Woche - NEU!

LASGA GmbH | 22926 Ahrensburg

Deine Aufgaben; Fertigung von Sporthallentüren für den Innen- und Außenbereich; Fertigung von Sporthallentoren; Bedienen von Sägen und weiteren Maschinen; Fügen von Bauteilen durch Schweißen (MIG/MAG); Fertigung nach Zeichnung; Optional: Erfahrungen mit Nasslackierungen +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sales Representative (m/f/d) - Sugar Reduction & Fiber Fortification merken
Sales Representative (m/f/d) - Sugar Reduction & Fiber Fortification

Ingredion Germany GmbH | 20095 Hamburg

Schließen Sie sich Ingredion als Sales Representative (m/w/d) für Zuckerreduktion und Ballaststoffanreicherung an und gestalten Sie Innovationen, die das Leben weltweit beeinflussen! Unsere natürlichen Zutaten stecken in Lebensmitteln, die Sie lieben, und beeinflussen über 60 Branchen. Bei Ingredion finden Sie Möglichkeiten, unabhängig von Ihrem Erfahrungshorizont, um echte Veränderungen zu bewirken. Wir schätzen vielfältige Perspektiven und fördern ein kreatives Arbeitsumfeld. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das die Welt mit jedem Produkt, das wir kreieren, verbessert. Entdecken Sie jetzt Ihre Karrierechancen bei Ingredion und gestalten Sie die Zukunft mit! +
Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lackingenieur Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Lackingenieur Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Lackingenieur in Lübeck

Lackingenieur in Lübeck – Zwischen Tradition, Moderne und der Frage: Wo will ich eigentlich hin?

Was macht ein Lackingenieur in Lübeck heute eigentlich aus? Hier, wo die Backsteinfassaden stoisch zwischen Trave, Kanal und rauer Ostsee stehen und mehr als nur historische Patina tragen. Lübeck atmet Geschichte – und trotzdem, oder gerade deshalb, ist hier technologische Gegenwart mehr als bloß die Verlängerung der Vergangenheit. Der Beruf des Lackingenieurs – so nüchtern er manchmal klingt – bietet mehr Reibungsfläche, als man auf den ersten Blick ahnt. Für Einsteiger ist das ein Glück. Für jene, die nach Jahren in der Branche frischen Wind suchen, sowieso.


Zwischen Laborbank, Werkskittel und Innovation – Der Alltag in Nuancen

Worum geht’s, wenn man in Lübeck als Lackingenieur unterwegs ist? Gut, das Klischee: Farbe anrühren, draufklatschen, abwarten. Das – kleiner Spoiler – reicht hier höchstens für den Aushang am schwarzen Brett der Maler-Azubis. Tatsächlich sind es die feinen Unterschiede, die zählen. Kaum eine andere Stelle im nördlichen Ingenieurskosmos vereint so vieles: Chemie, Anwendungstechnik, Produktionssteuerung und – immer wichtiger – Umweltbewusstsein. Das klingt nach Spagat, ist aber gleichzeitig das Salz in der Suppe.

Was viele unterschätzen: Es geht keineswegs nur ums perfekte Endprodukt, sondern auch um Prozesse dahinter. Welche Rohstoffe? Welche Grenzwerte? Wieviel Recycling steckt in der nächsten High-Tech-Lackschicht für Yachtausbauten oder Medizintechnik? Genau das ist typisch für Lübeck: Viel maritimer Schiffbau, erstaunlich viel Medizintechnik, eigentlich immer anspruchsvolle Anforderungen an Oberflächen. Wer es mag, Theorie im Labor zu zerlegen und Praxis am Werksrand wieder zusammenzusetzen, wird hier selten unterfordert.


Arbeitsmarkt im Hanseraum – Solide Aussichten, die nicht nach Routine schmecken

Jetzt mal „Butter bei die Fische“: Wie steht’s um die Jobs? Der Markt ist regional stabil, hin und wieder sogar überraschend widerstandsfähig gegen Krisenwellen. Lübecks Industrie ist keine schnöde Massenproduktion am Fließband. Gefragt sind Leute, die Fachlichkeit mit Sinn fürs Praktische koppeln. Es gibt diejenigen, die sich kopfüber in Formulierungsentwicklung stürzen – ich gestehe, den Geruch von Lösemitteln im Morgengrauen kann man auch mögen –, aber genauso jene, die Prozesse managen und Umweltzertifikate auseinanderpflücken.

Die Gehälter? Reden wir’s nicht schöngeredet: Berufseinsteiger starten in Lübeck meist bei 3.000 € bis 3.400 €, erfahrene Kräfte pendeln grob zwischen 3.800 € und 4.500 € – gelegentlich auch mehr, wenn Nischenkompetenzen gefragt sind. Wer sich besonders im Bereich nachhaltiger Beschichtungstechnik oder Spezialanwendungen auskennt, kann mit Extrabonbons rechnen. Und im Ernst: Wer heute noch glaubt, Umweltthemen seien bloß nettes Beiwerk, sollte mal einen Lübecker Produktionsleiter nach Verfahrensumstellung auf VOC-arme Lacke fragen. Soviel zur Praxisnähe.


Innovationen, die nach frischer Nordseeluft schmecken – und Weiterentwicklung, die nie fertig ist

Was mich an diesem Job manchmal nervt? Dass man ihn nie abschließend begriffen hat. Neue Normen, geänderte Prüfmethoden, ein Hersteller dreht wieder an der Rohstoffschraube? Willkommen im Alltag. Aber Lübeck setzt hier auf Weiterbildung. Kollaborationen zwischen Betrieben und Fachhochschulen führen dazu, dass Wissen eben keine Sache von gestern ist. Wer mehr wissen will, landet schnell beim Praxisseminar im Bereich Korrosionsschutz, Nanotechnologie oder – im Ernst – Oberflächenhaptik. Ein Thema, das völlig unterschätzt wird, bis mal ein Fehldruck die Yachtbesitzer zum Schäumen bringt.

Die eigentliche Kunst? Sich immer wieder neu zu erfinden, ohne die eigene Linie zu verlieren. Ich habe den Eindruck, dass Lübeck hier eine fast schon hanseatische Gelassenheit hat. Neues wird integriert – nicht als Selbstzweck, sondern weil es dem Kundennutzen dient. Das klingt unspektakulär, ist aber aus Sicht des Ingenieurs das eigentlich Spannende.


Ausblick für Neugierige – Wen Lübeck sucht (und wen nicht)

Lackingenieure, die „nur das Übliche“ abspulen, gibt’s überall. In Lübeck will man eher die, die bereit sind für den Wechsel zwischen Routine und Neuland. Wer Spaß am analytischen Denken hat, ein Fable für clevere Produktionslösungen hegt und auch mal den Kutterschwung zwischen Mikroskop und Großprojekt mitmacht – der findet sich hier erstaunlich schnell zurecht. Die Arbeit ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang an der Trave.

Vielleicht muss Lübeck nicht lauter trommeln. Wer hier anheuert, spürt ziemlich bald: Zwischen Tradition und Innovation, zwischen Werkskittel, Rechner und Nordlicht, steckt mehr Entwicklungspotential als der Lack zunächst verrät. Und am Ende, ganz ehrlich, bleibt eigentlich nur eine Frage offen: Wer traut sich, ein wenig mehr Farbe in die eigene berufliche Zukunft zu bringen?