100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lackingenieur Berlin Jobs und Stellenangebote

14 Lackingenieur Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lackingenieur in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chemical Engineer as Quality Manager - Internal Auditing (m/f/d) merken
Chemical Engineer as Quality Manager - Internal Auditing (m/f/d)

BASF Services Europe GmbH | 10115 Berlin

Wir suchen einen qualifizierten Fachmann mit einem Abschluss in Chemie, Verfahrenstechnik oder einem verwandten Bereich. Sie sollten über Erfahrungen in der internen Prüfung und im Qualitätsmanagement verfügen sowie umfassende Kenntnisse der Geschäftsprozesse besitzen. Ein Lead Internal Auditor Zertifikat gemäß ISO 19011 und ISO 9001 ist erforderlich. Zusätzliche Kenntnisse in IATF 16949 und ISO 14001 sind vorteilhaft. Fließende Englisch- und Spanischkenntnisse sowie Reisebereitschaft sind ein Muss. Wir bieten ein attraktives Jahresgehalt von 40.000 bis 52.000 €, abhängig von Ihren Qualifikationen und Erfahrungen. +
Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Business Developer / Teamleiter Negativemissionen (m/w/d) - NEU! merken
Senior Business Developer / Teamleiter Negativemissionen (m/w/d) - NEU!

atmosfair gGmbH | 10115 Berlin

Developer / Teamleiter Negativemissionen (m/w/d): Ihre Aufgaben: Projektentwicklung: Ihr Aufgabenfeld ist der Aufbau von operativen Klimaschutzprojekten in Entwicklungsländern im Bereich Negativemissionen (Pflanzenkohle, Direct Air Capture (DAC), Carbon Black +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mandatory internship in adhesion promotor chemistry for printed circuit boards (3-6 months) merken
Mandatory internship in adhesion promotor chemistry for printed circuit boards (3-6 months)

Atotech Deutschland GmbH & Co. KG | 10115 Berlin

In der Position als Pflichtpraktikant (m/w/d) in der Adhäsionspromotor-Chemie für Leiterplatten unterstützen Sie unser Team für 3-6 Monate. Ziel ist die Entwicklung fortschrittlicher STT-Lösungen (Surface Treatment Technology) für moderne IC-Substrate und Hochfrequenztechnologien. Sie führen Laborversuche mit Adhäsionspromotorn auf Kupfersubstraten durch und testen die Adhäsionsleistung durch Peel-Stärke-Untersuchungen. Darüber hinaus sind Sie verantwortlich für die Dokumentation und Präsentation Ihrer Ergebnisse. Diese Gelegenheit bietet Ihnen wertvolle Einblicke in innovative Technologien der Elektroindustrie. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Leiterplattentechnologie mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Test Automation Engineer (m/w/d) - NEU! merken
Test Automation Engineer (m/w/d) - NEU!

secunet | 10115 Berlin

Und Dokumentation von Testaktivitäten; die Erstellung von Konzepten für Last-, Stress- und Grenzwerttests; das Risikomanagement (Identifikation, Priorisierung, Gewichtung); die Durchführung von Blackbox- sowie Whitebox-tests für komplexe VPN Produkte +
Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Consultant SAP Manufacturing (w/m/d) - NEU! merken
Senior Consultant SAP Manufacturing (w/m/d) - NEU!

Capgemini | 10115 Berlin

In der Rolle als Mentor für unsere Consultants übernimmst du das Coaching in Projekteinsätzen. Du verfügst über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einem technischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich. Mehrjährige Projekterfahrung, idealerweise in der Beratung, zeichnet dein Profil aus. Du hast umfassendes Branchen-Know-how, insbesondere in Manufacturing, Automotive oder Life Science. Deine Expertise umfasst die Design- und Implementierungsphase von SAP ECC und S/4HANA, häufig auch mit agilen Methoden. Im Supply Chain Management, insbesondere im Bereich Plan to Production, bringst du wertvolle Kenntnisse ein, um effiziente Lösungen zu entwickeln. +
Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz Mechatroniker / Karosseriebauer / Lackierer als Fahrzeugbewerter (w/m/d) merken
Executive Specialist Residual Stock Process Catalysts (m/f/d) - Hybrid Option GER merken
Executive Specialist Residual Stock Process Catalysts (m/f/d) - Hybrid Option GER

BASF Services Europe GmbH | 10115 Berlin

Erleben Sie eine spannende Karriere in unserem Team zur Optimierung chemischer Katalysatoren! In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Analyse von Restbeständen und identifizieren dringenden Handlungsbedarf. Sie kommunizieren effizient mit dem Betreuer, um überfällige Positionen zu bestätigen und diese zur Wertoptimierung zu übernehmen. Zudem recherchieren Sie potenzielle Käufer, darunter Recycler und Rohstofflieferanten. Durch die ständige Marktbeobachtung stellen Sie den Wert dieser Bestände fest. Ihre Verhandlungsführung gewährleistet, dass alle Verkaufsabschlüsse im Einklang mit unseren Unternehmensrichtlinien stehen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technology Manager Sustainable Feedstock (m/f/d) - Hybrid Option GER merken
Technology Manager Sustainable Feedstock (m/f/d) - Hybrid Option GER

BASF Process Catalysts GmbH | 10115 Berlin

Unsere Unit Business Management für chemische Marktkatalysatoren sucht einen Technologie-Manager für nachhaltige Rohstoffe. In dieser Rolle arbeiten Sie eng mit Projekt- und Anlagenbesitzern sowie Lizenzgebern zusammen, um technologische Unterstützung zu bieten. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung von Biokraftstoffen und effizienten Katalysatoren. Gemeinsam mit dem Vertrieb und Marketing bauen Sie ein Netzwerk von Geschäftsmöglichkeiten auf. Zudem identifizieren Sie die Bedürfnisse der Kunden und Märkte, um optimale Produktlösungen zu finden. Sie tragen aktiv zur Ideenentwicklung für innovative Projekte bei, die auf den Marktbedarf abgestimmt sind. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technology Manager - Chemical Catalysts & Adsorbents (m/f/d) merken
Technology Manager - Chemical Catalysts & Adsorbents (m/f/d)

BASF Process Catalysts GmbH | 10115 Berlin

Wir suchen einen Technologie-Manager für nachhaltige Rohstoffe im Bereich Geschäftseinheit Chemical Market Catalysts. In dieser Rolle engagieren Sie sich aktiv mit Projekt- und Anlagebetreibern sowie Lizenzgebern. Ihre Aufgabe umfasst die technische Beratung und Gestaltung von Designvorschlägen zur Förderung von Katalysatoren und Adsorbentien für nachhaltige Rohstoffe, insbesondere Biofuels. Zudem müssen Sie eng mit dem Vertrieb und Marketing zusammenarbeiten, um die Wert proposition unserer Produkte zu kommunizieren. Ein tiefes Verständnis der Kunden- und Marktbedürfnisse ist entscheidend, um optimale Lösungsansätze zu identifizieren. Gleichzeitig bringen Sie innovative Ideen und Projekte für kontinuierliche Weiterentwicklungen ein. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bodenleger als Baustellenleitung (m/w/d) - NEU! merken
Bodenleger als Baustellenleitung (m/w/d) - NEU!

Mosaik-Berlin gGmbH | 10115 Berlin

Fr.) im Beschäftigungsumfang von 40,00 Stunden/Woche (Vollzeit); Vergütung nach geltendem Tarifvertrag im Maler- und Lackiererhandwerk; 2x pro Jahr freiwillige Sonderzahlungen (Weihnachts- und Urlaubsgeld); Bezuschussung zum Firmenticket; Betriebliches +
Urlaubsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Mosaik-Berlin gGmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Lackingenieur Jobs und Stellenangebote in Berlin

Lackingenieur Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Lackingenieur in Berlin

Lackingenieur in Berlin: Zwischen Chemie, Kreativität und Großstadttrubel

Manchmal werde ich gefragt, wie es ist, als Lackingenieur in Berlin durchzustarten. Die meisten Menschen stellen sich darunter wahlweise einen Farbenmischer im Arbeitskittel oder einen Wissenschaftler vor, der irgendwo im Labor unermüdlich Testreihen fährt. Die Wahrheit? Ein bisschen von beidem – garniert mit Großstadt-Geschwindigkeit und dem ständigen Drang der Hauptstadt, sich neu zu erfinden. Berlin ist (noch?) eine Stadt, in der Tradition und Innovation aufeinanderprallen. Und mittendrin das oft unterschätzte Feld der Lacktechnik.


Die Aufgaben sind vielseitig, keine Frage. Beschichtung von Metallen, der unsichtbare Kampf gegen Rost, aber auch Hightech-Lacke für Elektromobilität, Windkraft oder Architektur – das alles liegt auf dem Berliner Tisch. Was viele unterschätzen: Lackieren ist längst keine staubige Hinterhofangelegenheit mehr. Es braucht Verständnis für Kolloidchemie, Materialwissenschaft, Prozesssteuerung, Umwelttechnik. Wer nur den Pinsel schwingt, wird von modernen Anlagen gnadenlos überholt. Gerade Berlin, mit seiner Bandbreite an Industriebetrieben (Stichwort Schienenfahrzeuge, Maschinenbau, Automotive) und einem erstaunlich kreativen Mittelstand, verlangt nach Leuten, die bereit sind, Altes in Frage zu stellen und Prozesse kritisch zu begleiten. Kurz: Wer auf bloßem Routinewissen ausruht, hat hier meist ein Haltbarkeitsdatum.


Und jetzt? Was sind die Anforderungen? Natürlich braucht’s einen ingenieurwissenschaftlichen Studiengang im Rücken – die klassischen Wege führen meist über Chemieingenieurwesen, Werkstofftechnik oder spezialisierte Lack- und Beschichtungstechnologie. Klingt trocken? Manchmal schon – bis die erste Fehleranalyse in der Produktion ansteht und plötzlich graut man sich vor jeder fehlerhaften Glanzprobe mehr als vor jeder trockenen Vorlesung. Doch der Sprung ins kalte Wasser hat auch Vorteile: Kaum eine Woche ohne neue Herausforderungen. Mal muss man sich in europäische Normen einlesen, dann Kommunikationsgeschick mit Kunden beweisen. Sprachlich, technisch, menschlich – alles gefragt. Nicht zu vernachlässigen: Die zunehmenden Umweltauflagen, die vor allem in Berlin recht rigoros durchschlagen. Lösemittelarme Systeme, Recyclingfähigkeit, Energieeffizienz – schöne Buzzwords, bis sie in der Praxis als enge Korsetts auftauchen. Ohne den Willen, kontinuierlich zu lernen und manchmal umzudenken, geht hier jedenfalls gar nichts.


Der Arbeitsmarkt? Schwankend, aber erstaunlich robust. In den letzten Jahren kann man tendenziell von moderatem, manchmal schwer greifbarem Bedarf sprechen. Mittelständische Lackhersteller suchen genauso wie Automobilzulieferer oder Bauzulieferer – dazu kommen Forschungsinstitute und gelegentlich Start-ups, die an nachhaltigen Beschichtungssystemen tüfteln. Erwähnenswert sind auch Schnittstellen-Anstellungen: Mal Produktentwicklung, mal Qualitätsmanagement, ein anderes Mal Kundenberatung. Gehälter? Da klafft schon mal eine Lücke. Einstiegsgehälter in Berlin beginnen bei etwa 3.200 € und können mit etwas Berufserfahrung durchaus auf 4.200 € oder mehr wachsen. Nüchtern betrachtet bewegt man sich im Mittelfeld der Ingenieurberufe – sicher keine Gehaltsrakete, aber mit Luft nach oben, gerade in forschungsnahen oder leitenden Positionen. Natürlich gibt’s vereinzelt Ausreißer nach unten wie nach oben – wer etwa in der Spezialchemie mit internationalen Großkunden arbeitet, merkt das meist auch auf dem Konto.


Was bedeutet das konkret für Einsteiger:innen und erfahrene Wechselwillige in Berlin? Ehrlich gesagt: Wer rein technisch denkt, kann schnell den Frust eines starren Alltags bekommen. Wer hingegen Lust aufs Querdenken, auf mal nervige, mal spannende Querschnittsprojekte und kritisches Reflektieren hat – der oder die findet hier einen Nährboden. Berlin ist ein Mikrokosmos aus Industrie, Forschung und Kreativwirtschaft. Manchmal fühlt es sich an, als ob beim Thema Lack die Zukunft direkt vor der Haustür entscheidet, ob Materialien morgen besser, umweltverträglicher, einfach schöner in die Welt gehen. So ganz ohne Pathos: Wer tiefer reingeht, merkt schnell – Lackieren ist nicht bloß Fassade.


Und Weiterbildung? Gut, dass Sie fragen – manche wissen gar nicht, wie vielfältig die Angebote sind, von vertieften Aufbauseminaren in Umweltverfahrenstechnik bis hin zu digitalen Lehrgängen über innovative Beschichtungstechnologien. Berlin bietet – oft in Zusammenarbeit mit Hochschulen oder Branchenverbänden – zahlreiche Programme. Manchmal sogar richtig spannendes Zeug: Von künstlicher Intelligenz in der Applikationstechnik bis hin zu multidisziplinärer Werkstoffforschung. Langeweilig wird’s so schnell nicht.


Ob das nun schillernd klingt oder nach viel Kopfarbeit – vermutlich beides. Manchmal frage ich mich, warum nicht viel mehr Nachwuchs diesen Weg einschlägt. Vielleicht, weil der Lack nie als „sexy“ galt. Aber ehrlich: In Berlin gibt’s schlechtere Orte, um als Lackingenieur einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Wenn nicht hier, wo dann?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.