25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werkstoffingenieur Wuppertal Jobs und Stellenangebote

20 Werkstoffingenieur Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Werkstoffingenieur in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium 2026 – Gebäudetechnik (B. Eng.) merken
Duales Studium 2026 – Gebäudetechnik (B. Eng.)

Vaillant GmbH | 42853 Remscheid

Basics: Sie erlangen grundlegende Ingenieurkenntnisse in Mathematik, Physik, Konstruktionsmechanik und Werkstoffkunde; Spezialisierung: Lassen Sie sich durch anwendungsorientiertes Wissen in Heizungs-, Raumluft- und Sanitärtechnik, Gebäudeautomation und +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konstrukteur / Entwicklungsingenieur (Pumpenbau / Hydraulische Systeme) merken
Experte für Netzanbindungen (m/w/d) merken
Experte für Netzanbindungen (m/w/d)

ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH | 28195 Bremen, Hannover, Essen, Berlin, Hamburg, München

Technische Planung und Konzeption von Netzanbindungen für Solar- und Windparks, Batteriespeichersystemen sowie Wasserstoffelektrolyseanlagen inklusive Umspannwerke und Leistungstransformatoren; Verantwortung für die technische Abstimmung und Antragsstellung +
Jobticket – ÖPNV | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) August 2026 - NEU! merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) August 2026 - NEU!

DIRAK Dieter Ramsauer Konstruktionselemente GmbH | 58256 Ennepetal

Du lernst außerdem die verschiedenen Werkstoffe sowie Fertigungsverfahren und Montagetechniken kennen. Das Pflegen und Verwalten von technischen Dokumenten gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium 2026 – Maschinenbau (B. Eng.) merken
Duales Studium 2026 – Maschinenbau (B. Eng.)

Vaillant GmbH | 42853 Remscheid

Basics: Kennenlernen der grundlegenden Ingenieurkenntnisse in Mathematik, Physik, Mechanik und Werkstoffkunde; Spezialisierung: Sie erlangen fachrichtungsbezogenes Wissen in der Konstruktion und Entwicklung; Weitere Inhalte: Erwerb und Anwendung grundlegender +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Plastics Engineering – Molekulardiagnostik & Biotech merken
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Plastics Engineering – Molekulardiagnostik & Biotech

QIAGEN GmbH | 40721 Hilden bei Düsseldorf

Du analysierst Kunststoffkomponenten und präsentierst die Ergebnisse in einer klaren, strukturierten Form. Du erstellst Fehler- und Defektkataloge für Kunststoffteile inklusive Fotodokumentation. +
Werkstudent | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sales Manager Technology (m/w/d) merken
Sales Manager Technology (m/w/d)

GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH | 45127 Essen

Seit mehr als 50 Jahren bietet GNS zuverlässige und effiziente Lösungen zur zur Entsorgung nuklearer Abfälle und Reststoffe während Betrieb, Stilllegung und Rückbau von Kernkraftwerken und kerntechnischen Einrichtungen an. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gärtner/in (m/w/d) - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau merken
Ausbildung mit dualem Studium "Maschinenbau" ab September 2026 merken
Ausbildung Verfahrensmechaniker Fachrichtung Glastechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Verfahrensmechaniker Fachrichtung Glastechnik (m/w/d)

Verallia Deutschland AG | 45127 Essen

Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Arbeiten im Team ist für Dich selbstverständlich. Nach deiner Ausbildung hast du folgende Weiterbildungsmöglichkeiten: . Techniker. Ingenieur. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Mitarbeiterbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Werkstoffingenieur in Wuppertal

Werkstoffingenieur in Wuppertal: Zwischen Pioniergeist, Maschinengeheul und dem Dröhnen der Gegenwart

Wo, wenn nicht in Wuppertal? Die Stadt, die zwischen Schwebebahn, steilen Hängen und dieser eigentümlichen Mischung aus industriellem Erbe und Trendbewusstsein irgendwo ihren ganz eigenen Rhythmus gefunden hat. Wer sich als Werkstoffingenieur hier niederlässt, der merkt rasch: Der industrielle Pulsschlag ist noch längst nicht verstummt – und ausgerechnet das macht diesen Beruf hier so faszinierend. Klingt pathetisch? Mag sein. Aber manchmal braucht es ein wenig Pathos, um das zu beschreiben, was tagtäglich zwischen Walzenstraße, Forschungslabor und Fertigungshalle verhandelt wird.


Was viele, die frisch von der Uni oder voller Tatendrang aus dem Jobwechsel kommen, unterschätzen: Werkstofftechnik ist in Wuppertal längst mehr als Stahl, Glasfaser und ein paar exotische Pulver. Die regionale Industrie – von Metallverarbeitung bis Feinchemie, von Automobilzulieferern bis zu den innovativen Mittelständlern an den Rändern der Stadt – sucht nach klugen Köpfen, die nicht nur Werkstoffe verstehen, sondern auch die Transformation begreifen. Die Transformation? Ja, die allgegenwärtige: Klimaziele, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, Effizienzsteigerung. Wer hier die richtigen Fragen stellt, hat mehr Zukunft vor sich als ein 3D-Drucker Kunststoffgranulat. Und nein, das ist kein leeres Versprechen, sondern schlicht Realität – zumindest, wenn man nicht die naive Hoffnung hegt, dass der ideale Arbeitsplatz schon fertig auf dem Präsentierteller liegt.


Der Einstieg? Ohne Zweifel: Anspruchsvoll. Man fühlt sich anfangs wie ein Akrobat auf glitschigem Drahtseil. Jedenfalls dann, wenn die Theorie der Hochschule plötzlich mit der Praxis des Anlagenbauers kollidiert – regelmäßig, mit ziemlicher Wucht. Prozessoptimierung, Materialauswahl, Fehlermöglichkeiten bei Produktionsumstellungen: Das sind keine Stoffe für Kaffeepausengeschwätz, sondern oft die tägliche Bewährungsprobe. Was ich beobachte (und selbst mehrfach erlebt habe): Wer bereit ist, selbst mit anzupacken, Fragen zu stellen, sich dem Detailwahnsinn der Werkstoffprüfung zu stellen, wird im Team schnell akzeptiert. Erfahrung zählt, aber der frische Blick ist gefragt, gerade wenn sich die alten Hasen in bestimmten Pfaden verfahren haben. Hier hebt sich Wuppertal wohltuend ab von so manch anderer Industrieregion. Es gibt, trotz aller Konkurrenz, eine gewisse Offenheit – vielleicht, weil die Betriebe wissen, dass Talente selten und der Nachwuchs kostbarer ist als jede Legierung aus Hochentropie-Metallen.


Gehalt? Auch so eine Frage, die gern im Flurfunk verloren geht. Wer sich mit 3.400 € bis 3.900 € zum Einstieg begnügt, liegt (leider) im hiesigen Mittel. Nach einigen Jahren, mit Projekterfahrung, spezialisierten Weiterbildungen und etwas Glück bei der Betriebsgröße, winken durchaus 4.200 € bis 5.100 € – dazwischen liegen aber schwankende Zeiten, unklare Bewertungen, zähe Tarifdebatten und gelegentlich ein Gefühl von „Irgendwas entgeht mir hier“. Trotzdem: Der Verdienst reicht meist aus, um in den Stadtteilen zwischen Briller Viertel und Ölberg zumindest nicht ständig den Taschenrechner zücken zu müssen. Ganz ehrlich: Geld ist hier selten der Hauptantrieb. Wer sich wirklich für Werkstofftechnik begeistert, weiß, dass die spannendsten Herausforderungen nicht immer auf dem Kontoauszug landen.


Spannend ist, wie sich die lokale Bildungslandschaft entwickelt hat. Die Bergische Universität, oft unterschätzt, bringt nicht nur fundiert ausgebildeten Nachwuchs, sondern auch ungewöhnlich kreative Köpfe hervor. Wer den Blick weitet, sieht zudem vielfältige Fortbildungsangebote – von Additiver Fertigung bis Risikomanagement für neue Materialien. Was ich im Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen immer wieder feststelle: Weiterlernen ist nicht nur Schaulaufen fürs eigene Ego. Es ist schlicht notwendig, wenn man mithalten will. Das Rennen um das beste Verfahren, den effizientesten Werkstoff, die sauberste Bilanz ist unbarmherzig – und manchmal wünscht man sich, es gäbe einen Modus, bei dem statt Geschwindigkeit wieder mehr Neugier zählt. Wunschdenken? Vielleicht. Aber wer weiß, vielleicht ist das der eine Punkt, der den Unterschied macht zwischen routiniertem Abarbeiten und echtem Berufsstolz.


Und noch etwas, das in keiner Hochglanzbroschüre steht: Lokale Eigenheiten prägen den Alltag. Der berühmte Wuppertaler Pragmatismus – manche nennen es Sturheit, andere „robuste Gelassenheit“ – kann anfangs verstören, wird aber rasch zum nützlichen Werkzeug. Man muss lernen, zwischen den Zeilen zu lesen, Kompromisse zu ertragen, auch mal fünfe gerade sein zu lassen, weil ohnehin niemand den idealen Werkstoff aus dem Hut zaubert. Das klingt nach Durchhaus-Mentalität? Kann sein. Ein bisschen Stolz darf sein – schließlich sind es oft die unspektakulären Verbesserungen, das stille Optimieren, das den Unterschied macht. Die großen Fortschritte entstehen selten im Rampenlicht. Und so bleibt das Arbeiten als Werkstoffingenieur in Wuppertal vor allem eines: ein Abenteuer auf Alltagsebene – mit echtem Tiefton, seltenem Glanz, aber einer Menge Substanz. Wer es ausprobiert, weiß, wovon ich spreche.


Diese Jobs als Werkstoffingenieur in Wuppertal wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Werkstoffingenieur (m/w/d)

InterSearch Personalberatung GmbH | 42275 Wuppertal

Unser Unternehmen, ein führender Spezialist für elektrotechnische Produkte und Systeme in Nordrhein-Westfalen, sucht einen Leiter (w/m/d) für die Forschung und Entwicklung im Bereich Kunststoffprodukte für Elektroinstallationen. Diese Position ist Teil einer Nachfolgeregelung und erfordert einen erfahrenen R&D-Führungskraft mit innovativen Ideen und Konzepten. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den bestehenden technologischen Vorsprung unseres Unternehmens zu sichern und die Forschungs- und Entwicklungsarbeit weiter voranzutreiben. Dies beinhaltet die Weiterentwicklung unserer elektrotechnischen Systeme, um den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, sowie die Steigerung des Modularisierungs- und Standardisierungsgrades unseres umfangreichen Produktportfolios. Mit unseren eigenen Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern sind wir weltweit präsent. Durch Ihre strategische Weiterentwicklung der Innovationskraft werden wir auch in Zukunft erfolgreich am Markt agieren.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.