50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werkstoffingenieur Potsdam Jobs und Stellenangebote

47 Werkstoffingenieur Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Werkstoffingenieur in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kalkulator:in im Betonbau (m/w/d) merken
Kalkulator:in im Betonbau (m/w/d)

STRABAG AG | Neuenhagen

Kostenermittlung für Bauleistungen durch eigene Berechnungen und Preisanfragen bei Lieferanten und Nachunternehmern; Unterstützung der operativen Einheiten durch Erstellung technischer und wirtschaftlicher Kalkulationen; Verdichten der Einzelkalkulationen der Gewerke +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kalkulator:in (m/w/d) merken
Kalkulator:in (m/w/d)

STRABAG AG | 14554 Seddiner See

Kostenermittlung für Bauleistungen durch eigene Berechnungen und Preisanfragen bei Lieferanten und Nachunternehmern; Unterstützung der operativen Einheiten durch Erstellung technischer und wirtschaftlicher Kalkulationen; Verdichten der Einzelkalkulationen der Gewerke +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Mikrobiologie, Biotechnologie, Umweltmikrobiologie, mikrobieller Ökologie oder vglb. merken
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Mikrobiologie, Biotechnologie, Umweltmikrobiologie, mikrobieller Ökologie oder vglb.

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) | 10115 Berlin

Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen. Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Engineering - Konstruktion und Fertigung 2026 merken
Duales Studium Bachelor of Engineering - Konstruktion und Fertigung 2026

BEW Berliner Energie und Wärme GmbH | 10115 Berlin

Technisches Zeichnen und Werkstoffkunde: Das duale Studium gliedert sich in jeweils dreimonatige Studien- und Praxisphasen. In der Praxisphase werden die theoretischen Grundlagen in unseren Fachbereichen vertieft und der Studienschwerpunkt gebildet. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Experte für Netzanbindungen (m/w/d) merken
Experte für Netzanbindungen (m/w/d)

ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH | 28195 Bremen, Hannover, Essen, Berlin, Hamburg, München

Technische Planung und Konzeption von Netzanbindungen für Solar- und Windparks, Batteriespeichersystemen sowie Wasserstoffelektrolyseanlagen inklusive Umspannwerke und Leistungstransformatoren; Verantwortung für die technische Abstimmung und Antragsstellung +
Jobticket – ÖPNV | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sicherheits - und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) (m/w/d) merken
Sicherheits - und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) (m/w/d)

ATT GmbH | 10115 Berlin

Als erfahrene (r) SiGeKo betreust und berätst du unsere Kunden in verschiedenen Projekten gemäß Baustellenverordnung und Arbeitssicherheitsgesetz in: Gestaltung von Arbeitsplätzen, -abläufen und dem Einsatz von Arbeitsmitteln und -stoffen; Auswahl persönlicher +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r für die Entwurfsprüfung im Bereich Druckgeräte und Anlagentechnik merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r für die Entwurfsprüfung im Bereich Druckgeräte und Anlagentechnik

TÜV Rheinland Group | Berlin-Schöneberg

Für eine vielversprechende Karriere im technischen Bereich suchen wir einen Ingenieur (m/w/d) mit einem abgeschlossenen Studium in Maschinenbau oder Verfahrenstechnik. Mindestens drei Jahre Industrieerfahrung sind erforderlich, ergänzt durch Kenntnisse in technischen Regelwerken und Richtlinien. Grundkenntnisse in FEM (ANSYS) oder Rohrstatik-Software (ROHR2) sind von Vorteil. Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein sind essenzielle Eigenschaften für diese Position. Verhandlungssichere Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse und ein PKW-Führerschein der Klasse B setzen wir voraus. Nutzen Sie unsere Weiterbildungsangebote und treten Sie unserem engagierten Team bei! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachverständige*r Strahlenschutz (w/m/d) merken
Sachverständige*r Strahlenschutz (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | Berlin-Schöneberg

Sie erstellen in diesem Zusammenhang Gutachten, Stellungnahmen und Prüfberichte zum Betrieb, zu Änderungen sowie zum Rückbau von kerntechnischen Anlagen, einschließlich Lager für radioaktive Stoffe sowie zum Umgang mit radioaktiven Stoffen und deren Entsorgung +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker:in (m/w/d) für Gleisbaumaschinen 2025 merken
Ausbildung Industriemechaniker:in (m/w/d) für Gleisbaumaschinen 2025

STRABAG BMTI Rail Service GmbH | Brandenburg a.d.Havel, bundesweit

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter (m/w/d) in der Betoninstandsetzung merken
Bauleiter (m/w/d) in der Betoninstandsetzung

Barg Betontechnik und -instandsetzungs GmbH & Co. KG | 10115 Berlin

Mit derzeitig ca. 100 Mitarbeitern beschäftigen wir uns in einem Baustofflabor mit der Analyse und Untersuchung von Bauwerken und mit einem spezialisierten Baubetrieb in der Instandhaltung von Gebäuden. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Firmenwagen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Werkstoffingenieur in Potsdam

Werkstoffingenieur in Potsdam: Zwischen Laborlampe und Landlust

Es gibt Tage, da denkt man als Werkstoffingenieur in Potsdam: Wer hätte gedacht, dass Glasfasern, Polymermischungen und Keramiken so viel mit brandenburgischer Bodenständigkeit zu tun haben? Zwischen Havelbogen und Wissenschaftspark wimmelt es inzwischen von Menschen, die an intelligenten Werkstoffen tüfteln – und dabei eine gewisse Mischung aus Ingenieursstolz und märkischer Gelassenheit entwickelt haben. Dass Potsdam mehr als barocke Kulisse und Politik ist, merkt man spätestens, wenn man morgens in Golm aus dem Zug steigt und zwischen Fraunhofer-Institut, Start-up-Büro und Industriekessel den eigenen Kaffee sucht.


Als Berufseinsteigerin oder Umsteiger im Werkstoffingenieurwesen erlebt man die Stadt wie ein Feldlabor. Einerseits: modernste Versuchsanlagen, ambitionierte Entwicklungsprojekte, gefühlt täglich ein neuer Begriff wie „Faserverbund-Bauteil ohne CO₂-Last“ oder „Additive Fertigung made in Brandenburg“. Andererseits herrscht eine unerwartete Nähe – nicht nur unter Kollegen, sondern auch im Austausch mit regionalen Mittelständlern, die von Digitalisierung reden, aber eigentlich „erstmal schauen“ wollen, wie die 3D-Druckerei ihre gut funktionierenden Gussformen ergänzt.


Was viele unterschätzen: Ein Job als Werkstoffingenieur hier ist weder die reine Lehre aus dem Hörsaal noch das Klischee-Stereotyp des Labor-Genies im weißen Kittel. Der Alltag bewegt sich zwischen Konzeptpräsentationen am Tablet, Messwertreihen mit gelegentlich störrischen Prüfmaschinen – und, ja, genauerer Analyse von Emaillebeschichtungen, deren Bedeutung man vorher für eine Art Küchenarchäologie gehalten hätte. Es ist eine Mischung aus angewandter Physik, Chemie und einem Schuss Pragmatismus. Werkstoffkenntnis ist gefragt – nicht nur, wenn ein Familienbetrieb aus Potsdam-Mittelmark für Solarzellen endlich weniger Silber verbrauchen will oder eine Fahrzeugfirma an gewichtsoptimierten Trägerprofilen tüftelt. Oder hat jemand schon einmal gezählt, wie viele Forschungsprojekte sich hier inzwischen um nachhaltige Kunststoffe drehen? Wahrscheinlich niemand. Ich selbst habe irgendwann aufgegeben, nachzuhalten.


Die Jobchancen? Nicht schlecht – sofern man (ein bisschen) bereit ist, die Komfortzone zu verlassen. Die Nähe zu Berlin sorgt für ein trumpfartiges Durcheinander auf dem Arbeitsmarkt: Wer sich traut, in die Forschung zu gehen, findet Anschluss an universitäre Projekte, EU-Konsortien und Start-ups mit Tech-Attitüde, bei denen das Projektbudget manchmal schwerer wiegt als der Lebenslauf. Die Industrie rund um Potsdam sucht gezielt nach Spezialisten, die fachübergreifend denken. Stichwort Multimaterialkompetenz – klingt sperrig, ist aber im Grunde das, was gefordert wird: Können Sie mit Kunststoffen? Mit Leichtbau? Mit Korrosionsschutz? Im Zweifel alles davon. Tja, willkommen im Alltag.


Und das Geld? Gut – jedenfalls, solange man weiß, wo die eigene Messlatte liegt. Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 3.200 € und 3.800 €. Wer mehr Berufserfahrung und ein gewisses Maß an Überzeugungskraft mitbringt (denn um die ist es bei Verhandlungen oft ruhiger bestellt, als viele zugeben), landet nicht selten in der Spanne zwischen 4.200 € und 4.700 €. Die Spanne ist breit, Luft nach oben ist da – insbesondere bei spezialisierter Weiterbildung, beispielsweise im Bereich Funktionswerkstoffe oder Additive Technologien. In der Forschung ist das Gehaltsgefüge traditionell etwas niedriger, dafür lockt manchmal der Spielraum für eigene Projekte. Oder, sagen wir es wie es ist: Wer mit dem Herzen an die Prüfkammer hängt, nimmt Abstriche beim Gehalt gelegentlich in Kauf.


Was Potsdam von der spröden Großindustriestadt unterscheidet, ist dieser Moment, in dem man nach einem vollen Tag im Labor über den Jungfernsee radelt und merkt: Ja, hier kann man Innovation leben und trotzdem eine Ahnung davon behalten, wie sich Sommerabend auf märkischem Boden anfühlt. Vor Ort entstehen Initiativen, um die Verbindung zwischen Technologie und Nachhaltigkeit auszubauen – Stichwort recycelbare Verbundmaterialien, biobasierte Kunststoffe, solare Energiemodule. Nicht nur Schlagworte: In Werkstoffteams wird hitziger diskutiert als so mancher Debattenbeitrag vermuten lässt. Und dabei – das muss ich neidlos zugeben – wächst auch die Bereitschaft, Risiko zuzulassen und Fehler zu vermeiden, ohne auf Nummer sicher zu gehen (was oft schwerer ist als andersherum).


Ob Potsdam ein Paradies für Werkstoffingenieurinnen und -ingenieure ist? Sicher nicht für jeden. Aber wer Innovation zwischen Forschung und Fertigung sucht, strategischen Weitblick mit Herzblut verbindet und die eine oder andere Frustrationswelle toleriert, findet hier ein erstaunlich lebendiges Umfeld – und manchmal auch sich selbst zwischen Laborlampe und Landlust.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.