100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werkstoffingenieur Nürnberg Jobs und Stellenangebote

94 Werkstoffingenieur Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Werkstoffingenieur in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur Werkstofftechnik als Schweißfachingenieur (m w d) merken
Ingenieur Werkstofftechnik als Schweißfachingenieur (m w d)

Voith SE & Co. KG | 74564 Crailsheim

Sie sind verantwortlich für die Planung und Implementierung innovativer Fertigungsanlagen. Ein abgeschlossenes Ingenieurstudium in Werkstofftechnik, Maschinenbau oder einem ähnlichen Bereich ist Voraussetzung. Eine Weiterbildung zum Internationalen Schweißfachingenieur (SFI/IWE) ist ebenfalls erforderlich. Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse in der Fügetechnik, insbesondere im MSG-Schweißen und Laserschweißen. Erfahrung im Schweißen für den Schienenfahrzeugbau, gemäß EN 15085, erhöht Ihre Chancen. Zudem setzen wir sicherer Umgang mit Normen der ZfP und Zertifizierungen wie ISO 5817 und ISO 3834 voraus, um höchste Qualitätsstandards zu garantieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Werkstofftechnik als Schweißfachingenieur (m w d) merken
Ingenieur Werkstofftechnik als Schweißfachingenieur (m w d)

Voith SE & Co. KG | 73430 Aalen

Sie sind Experte für die Planung und Einführung moderner Fertigungsanlagen und neue Technologien? Dann erfüllen Sie die Anforderungen für unsere Position! Ein abgeschlossenes Ingenieurstudium in Werkstofftechnik oder Maschinenbau sowie eine Weiterbildung zum Internationalen Schweißfachingenieur (SFI/IWE) sind Voraussetzungen. Sie bringen fundierte Kenntnisse in der Fügetechnik mit, insbesondere MSG-Schweißen und Laserschweißen. Ideal sind Erfahrungen im Schweißen für den Schienenfahrzeugbau nach EN 15085. Zudem verlangen wir sichereren Umgang mit den Normen der ZfP und Zertifizierungen nach ISO 5817 und ISO 3834. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie innovative Lösungen mit uns! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 zum/zur Gleisbauer:in (m/w/d) merken
Ausbildung 2026 zum/zur Gleisbauer:in (m/w/d)

STRABAG Rail GmbH | Lauda-Königshofen bei Würzburg

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Einkaufsrabatte | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 zum/zur Maurer:in (m/w/d) merken
Ausbildung 2026 zum/zur Maurer:in (m/w/d)

STRABAG Rail GmbH | Lauda-Königshofen bei Würzburg

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Einkaufsrabatte | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (DHBW) - Maschinenbau (m/w/d) 2026 merken
Duales Studium (DHBW) - Maschinenbau (m/w/d) 2026

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Höchstadt

Mathematik, Technische Mechanik, Konstruktionslehre, Thermodynamik, Fluidmechanik, Werkstoffkunde, Fertigungs- und Produktionstechnik, Regelungstechnik, Qualitätsmanagement, Berechnung und Versuch, Apparate- und Anlagenbau, Verfahrenstechnik, Nachhaltige +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (TH) inkl. Ausbildung (IHK) - Maschinenbau (m/w/d) 2026 merken
Mitarbeiter Entwicklung von Ventilen (mwd) merken
Mitarbeiter Entwicklung von Ventilen (mwd)

Vesterling AG | 90403 Nürnberg

Schieberventilen, Hochfrequenzventile, sowie elektromagnetisch proportionale Ventile; Fundierte Kenntnisse in gängigen Zerspanungsverfahren, Präzisionsspritzguss sowie Gummiformverfahren; Erfahrung in der Spezifikation von Materialien in der Pneumatik wie Kunststoffe +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Maschinenbau ab Sept. 2026 merken
Duales Studium Maschinenbau ab Sept. 2026

Bühler GmbH | 92339 Beilngries

B. in der Forschung & Entwicklung, Konstruktion, Qualitätsmanagement, Supply Chain Management oder Projektmanagement; Basics: Erwerb grundlegender Ingenieurkenntnisse in Mathematik, Physik, Mechanik und Werkstoffkunde; Spezialisierung: Du erlangst fachrichtungsbezogenes +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft / Technischer Projektmanager für Produktionsprozesse und -digitalisierung (m/w/d) - NEU! merken
Fachkraft / Technischer Projektmanager für Produktionsprozesse und -digitalisierung (m/w/d) - NEU!

Schlaeger Kunststofftechnik GmbH | 95444 Bayreuth

Schlaeger Kunststofftechnik GmbH. Ritter-von-Eitzenberger-Str. 10. 95448 Bayreuth. Tel: +49 921 913; 218. www.schlaeger.com/karriere. || Sonstige Tätigkeitsfelder, Handwerk, Gewerbe, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W3-Professur „Life Cycle Engineering“ - NEU! merken
W3-Professur „Life Cycle Engineering“ - NEU!

Hochschule Aalen | 73430 Aalen

An der Hochschule Aalen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik folgende Stiftungsprofessur der Carl-Zeiss-Stiftung zu besetzen: W3-Professur; "Life Cycle Engineering" Ihre Tätigkeit: Sie vertreten das Fachgebiet +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Werkstoffingenieur in Nürnberg

Werkstoffingenieur in Nürnberg: Zwischen Hightech und Traditionshandwerk – ein Balanceakt für Aufgeschlossene

Wer sich als Werkstoffingenieur nach dem Studium oder in späteren beruflichen Jahren nach neuen Wegen umsieht, landet mit etwas Glück in Nürnberg. Wobei: Glück? Eher ergibt sich diese Entscheidung aus einer Mischung aus Plan, Neugier und – zugegeben – einer Prise Zufall. Nürnberg, das ist nicht bloß das Klischee von Lebkuchen und Spielzeugmesse. Hier treffen Gegenwart und Industriegeschichte aufeinander wie warme Lötverbindungen zwischen Silizium und Stahl. Klingt dramatisch? Ist es aber manchmal tatsächlich, zumindest aus Sicht derjenigen, die Materialien tiefer betrachten als der Durchschnittsbürger je ahnen würde.


Technologiecluster und Traditionsvielfalt: Die Werkstofflandschaft in Bewegung

Nürnberg war schon immer ein Schmelztiegel – und das nicht nur im übertragenen Sinne. Der Ballungsraum lebt von einer erstaunlichen Mischung: klassische Elektrotechnik, Maschinenbau, Mikroelektronik und zunehmend auch Umwelttechnik. Wer Werkstoffe entwickeln oder testen will, findet hier Industriegiganten genauso wie spezialisierte Mittelständler oder forschungsaffine Start-ups. Wie oft ich erlebt habe, dass ein vermeintlich antiquiertes Werkstofflabor plötzlich Hauptakteur eines innovativen Mobilitätskonzepts wurde; das passiert hier wirklich – man muss allerdings die Augen offenhalten. Werkstoffkenntnis ist eben nicht nur ein Add-on, sondern der Kern des Fortschritts. Teilweise augenzwinkernd, aber nie ganz von gestern.


Aufgaben, die anspruchsvoller sind als man denkt (und weniger digital, als viele glauben)

Die Erwartungen an Werkstoffingenieure sind inzwischen eine paradoxe Melange. „Digitalisierung!“, rufen alle. Klar – ohne moderne Simulationen, Materialdatenbanken oder Prüfstandautomatisierung geht nichts. Aber das Herantasten ans Unbekannte, wenn Legierungen zickig reagieren oder ein neuartiges Polymer wider Erwarten seine Struktur nicht hält, bleibt letztlich Handwerk – intellektuelles Handwerk, versteht sich. Meterweise Prüfprotokolle, Abstimmung mit Entwicklungsteams, dazu immer wieder der direkte Draht zur Produktion. Manchmal wundert es mich, wie wenige Berufseinsteiger darauf vorbereitet sind, wie viel Detektivarbeit zwischen Rasterelektronenmikroskop und Kantine steckt.


Gehalt und Perspektiven: Realismus trifft Potential – und manchmal auf eine gläserne Decke

Jetzt zum Geld: Nürnberg ist kein München, braucht sich aber nicht zu verstecken. Das Einstiegsgehalt als Werkstoffingenieur pendelt erfahrungsgemäß zwischen 3.300 € und 3.800 €. Kommt Spezialwissen im Bereich Oberflächentechnik dazu oder bringt man Erfahrung mit in Leichtbau oder Hybridmaterialien, springt die Zahl auch mal auf 4.200 € bis 4.800 €. Wer aber die Managerlaufbahn anpeilt oder Richtung Forschung schielt, muss Geduld mitbringen. Die Hierarchien in den klassischen Branchen sind beharrlicher als erwartet. Kleine Randnotiz: Schleichwege über Projektleitungen oder Querschnittsfunktionen öffnen manchmal Türen, wo Lebensläufe versagen. Nur: Wer ehrlich zu sich ist, weiß, dass auch das seine Schattenseiten hat.


Werkstoffkompetenz als Schlüssel zu Nachhaltigkeit – mit Nürnberg als Labor für die Zukunft?

Eines noch, das oft untergeht: Werkstoffingenieure sind inzwischen so etwas wie Umweltbeauftragte im Laborgewand. Ohne recycelbare Legierungen, biogene Kunststoffe oder ressourcenschonende Verfahren läuft bei Industrieprojekten heute nicht mehr viel. Nürnberg – Stichwort „Metropolregion mit grünem Anstrich“ – bietet eine experimentierfreudige Bühne. Dass mancher Mittelständler härter an Nachhaltigkeitsstandards knabbert als an den Resten vom Kantinenbuffet? Geschenkt. Die überzeugten Querdenkerinnen der Branche bringen trotzdem Fortschritt auf den Prüfstand. Und das ist längst nicht nur was für gutmütige Idealisten, sondern für ernsthafte Problemlöser.


Fazit – oder doch kein Fazit? Ein Plädoyer für wache Augen und einen langen Atem

Ganz ehrlich? Der Beruf als Werkstoffingenieur in Nürnberg ist kein Selfie-mäßig glänzendes Sprungbrett, sondern eher ein Langstreckenlauf – mit Windschattenpotential und gelegentlichen Stolpersteinen. Manches ist hochmodern, manches wirkt störrisch wie ein altes Druckerzeugnis auf Blech. Wer als Einsteiger kritisch hinschaut, Fragen stellt und auch den weniger marketingfähigen Aufgaben Respekt zollt, findet überraschend viele Möglichkeiten, sich einzubringen. Vielleicht ist genau das die ungeschönte Botschaft: In Nürnberg muss niemand Auskenner sein – aber wer offen bleibt, hat hier erstaunlich gute Karten. Eine Portion Neugier hilft. Geduld auch.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.