50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werkstoffingenieur Mainz Jobs und Stellenangebote

30 Werkstoffingenieur Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Werkstoffingenieur in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektleiter:in (m/w/d) Fassadentechnik Standort Frankfurt merken
Projektleiter:in (m/w/d) Fassadentechnik Standort Frankfurt

Ed. Züblin AG | Frankfurt

Abgeschlossenes Studium zum:zur Bauingenieur:in, vorzugsweise mit den Vertiefungsrichtungen Statik, Stahlbau, Bauphysik, Werkstoffkunde, Fassadentechnik, oder Metallbautechniker:in mit entsprechender Zusatzqualifikation; Kenntnisse im Bereich MS-Office +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Polier (m/w/d) - Frankfurt am Main merken
Polier (m/w/d) - Frankfurt am Main

Umwelttechnik und Wasserbau GmbH | Frankfurt/Main

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Tief-, Kanal-, Rohrleitungs- oder Beton-/Stahlbetonbau oder vergleichbare Ausbildung sowie Zusatzqualifikation als Polier; Einschlägige Berufserfahrung in der Baubranche; Erste Führungserfahrungen als Polier-, Werkpolier +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Büttelborn merken
Ausbildung 2026 - Verfahrensmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Asphalttechnik - AMA Büttelborn

RM Asphalt GmbH & Co. KG | 64572 64572 Büttelborn

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gleisbauer:in (m/w/d) im Straßenbahngleisbau merken
Gleisbauer:in (m/w/d) im Straßenbahngleisbau

STRABAG Rail GmbH | 55116 Mainz

Montieren und Verlegen von Schienen und Weichen; Herstellung des Unterbaus; Mängelkontrolle und deren Beseitigung an Gleisanlagen; Verwendung und Verarbeitung von verschiedenen Baustoffen; Umgang mit einer Vielzahl von Werkzeugen und Baumaschinen. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duale Studenten (m/w/d) Maschinenbau mit anschließender Sachverständigenausbildung merken
Projektingenieur Gebäudeschadstoffe / Gebäuderückbau (m/w/d) merken
Projektingenieur Gebäudeschadstoffe / Gebäuderückbau (m/w/d)

CDM Smith SE | 64404 Bickenbach bei Darmstadt, Mannheim

In Gebäuden und Bauwerken, bewerten diese und erstellen Schadstoff- und Gebäudekataster inklusive digitaler Gebäudeaufnahmen; Sie planen und führen Probenahmen durch und übernehmen die Ausschreibung sowie Überwachung von Schadstoffsanierungs- und Gebäuderückbaumaßnahmen +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit CDM Smith SE | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Parkplatz | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter TGA - Schwerpunkt HLSK oder Elektro (w/m/d) merken
Bauleiter TGA - Schwerpunkt HLSK oder Elektro (w/m/d)

WOLFF & MÜLLER Hoch- und Industriebau GmbH & Co. KG | Frankfurt am Main

Heute gehören wir zu den führenden Bauunternehmungen in privater Hand – mit Standorten in ganz Deutschland, eigener Rohstoffgewinnung und baunahen Dienstleistungen. Unser wichtigster und bester Baustoff: Die Begeisterung fürs Bauen. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Corporate Benefit WOLFF & MÜLLER Hoch- und Industriebau GmbH & Co. KG | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kalkulator (w/m/d) merken
Kalkulator (w/m/d)

WOLFF & MÜLLER Hoch- und Industriebau GmbH & Co. KG | Frankfurt am Main

Heute gehören wir zu den führenden Bauunternehmungen in privater Hand – mit Standorten in ganz Deutschland, eigener Rohstoffgewinnung und baunahen Dienstleistungen. Unser wichtigster und bester Baustoff: Die Begeisterung fürs Bauen. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Corporate Benefit WOLFF & MÜLLER Hoch- und Industriebau GmbH & Co. KG | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Assistent der Geschäftsführung (m/w/d) merken
Technischer Assistent der Geschäftsführung (m/w/d)

MHI Naturstein GmbH | 63405 Hanau

Die fachgerechte Einlagerung von unbelasteten Böden und Altbaustoffen zur Rekultivierung sowie deren Wiederaufbereitung ermöglicht unseren Kunden einen verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt und Rohstoffreserven. +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit MHI Naturstein GmbH | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Walzenfahrer:in (m/w/d) merken
Walzenfahrer:in (m/w/d)

STRABAG AG | 64283 Darmstadt

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Urlaubsgeld | Corporate Benefit STRABAG AG | Arbeitskleidung | Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Mainz

Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Werkstoffingenieur in Mainz

Zwischen Isolationsnachweis und Innovationsdruck: Werkstoffingenieur in Mainz – ein Beruf, der mehr verlangt, als das reine Wissen um Metall und Molekül

Keine andere Stadt spielt die Karte zwischen Tradition und Zukunft dermaßen nonchalant wie Mainz. Mal ehrlich: Wo sonst gehen römische Scherben, Impfstoff-Pioniere und mittelständische Zulieferer der Automobilindustrie so selbstverständlich Hand in Hand? Als Werkstoffingenieur bewegt man sich hier in einem Zwischenraum, der, wenn man ehrlich ist, ebenso von alten Seilschaften wie von neuen Erwartungen geprägt ist. Gerade Berufseinsteigern fällt das spätestens nach sechs Monaten auf – wenn sie das erste Mal vor einem Stapel Kunststoffproben sitzen, die „irgendwie“ zum neuen Chemiepark-Konzept passen sollen.

Was viele unterschätzen: Werkstoffingenieur klingt nach trockener Theorie, ist aber zugleich staubige Hallenarbeit und Schreibtisch-Mikroskopie, Strategiegespräche mit Lieferanten aus Fernost – und der eine Nachtschicht im Labor, wenn das Materialverhalten bei minus 20 Grad unbedingt nochmal überprüft werden muss. Manchmal frage ich mich, ob die älteren Kollegen schon vergessen haben, wie es sich anfühlt, Neulinge zu sein – zwischen Normvorgaben, mathematischen Modellen und der ganz simplen Frage: „Welche Richtung macht in Mainz eigentlich Sinn?“

Was Mainz speziell macht: Zwischen Chemie-Schwerpunkt und Hightech-Klischee

Regionale Besonderheiten? Davon gibt’s hier mehr als nur die Mainzer Fastnacht – was übrigens unterschätzt wird, wie sehr Feiertage den Produktionsplan durcheinanderbringen können. Mainz steht im Ruf, eine der zentralen Achsen für polymerbasierte Innovation und medizinische Werkstoffe in Deutschland zu sein. Das bedeutet aber auch: Wer denkt, er kann mit reiner Metallurgie hier Fuß fassen, irrt gewaltig. Gerade die Nähe zum Pharmacluster hat in den letzten Jahren die Nachfrage nach Spezialwissen bezüglich Bio-Kompatibilität, Grenzflächenmodifikation und nachhaltiger Materialentwicklung in ungeahnte Höhen getrieben.

Manchmal hört man das Argument, im Rhein-Main-Gebiet ließen sich alle möglichen Branchen einfach durchmischen. Doch der Konkurrenzdruck – vor allem zwischen klassischen Maschinenbauern, den Chemieriesen am Höchst und den forschungsstarken Mittelständlern im Umland – sorgt für eine ziemlich scharfe Abgrenzung. Ein Allrounder zu sein, ist für Werkstoffingenieure in Mainz inzwischen selten ein Vorteil. Ich habe mehrfach erlebt, wie Bewerber mit extrem breitem Wissen am Ende zugunsten eines Spezialisten für Additivverfahren oder Oberflächentechnik das Nachsehen hatten. Wer Spezialwissen mitbringt, ist hier gern gesehen – ob in Batteriesystemen, Leichtbauprojekten oder mikrostruktureller Analytik.

Keine Berührungsangst mit Grenzen: Arbeitsfelder, Alltagsdynamik, nächste Schritte

Der Werkstoffingenieur am Standort Mainz – das ist selten ein Alleingänger. Alltag bedeutet häufig Teamwork, Querschnittsprojekte zwischen Entwicklung, Fertigung und Qualitätsmanagement, dazu obligatorische Abstimmungen mit Zertifizierern, die auf ihre eigenen Stolpersteine bestehen. „Kann das Material X auch im neuen Recyclingverfahren eingesetzt werden?“ oder „Wie ist die Langzeitbeständigkeit im medizinischen Umfeld zu bewerten?“ – diese Fragen prallen hier oft schneller auf den Tisch, als man sich durch den neuesten DIN-Normen-Dschungel gekämpft hat.

Apropos Entwicklung: Wer meint, ständige Weiterbildung sei optional, wird hier schneller eingeholt als ihm lieb ist. In keiner anderen größeren Stadt, in der ich gearbeitet habe, setzt man derart auf formalisierte Zusatzqualifikationen – Digitalisierung, Simulationsmethoden, datengetriebene Werkstoffprüfung. In Mainz entstehen eigene Curricula zur Materialinformatik, während am Stadtrand Start-ups Rasterelektronenmikroskope als Service vermarkten. Wer „nur“ auf den Abschluss von gestern setzt, landet irgendwann im Labor, aber nicht mehr unbedingt am Entscheidungstisch. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.

Verdienstrealität und Ambition: Luft nach oben – aber nicht von allein

Geld? Ja, reden wir drüber. Das Einstiegsgehalt für Werkstoffingenieure in Mainz schippert meist zwischen 3.800 € und 4.400 € – je nach Branche, Abschluss und, nicht zu unterschätzen: Auftreten. Wer Erfahrung und Spezialwissen mitbringt, hat oft das Potenzial, auf 4.800 € bis 5.800 € zu klettern; in einigen Hightech-Bereichen, vor allem im Umfeld der Medizintechnik oder bei innovativen Mittelständlern, sind sogar bis zu 6.200 € möglich. Nach oben gibt es theoretisch kaum Grenzen, praktisch aber schon – spätestens dort, wo Budgetspiralen, langfristige Tarifbindungen und Standortpolitik anfangen, das ganze Konstrukt zu limitieren.

Manchmal frage ich mich, ob die breite Öffentlichkeit wirklich versteht, wie viel Integrationsarbeit und Flexibilität hier gefordert sind. Mainz bietet für Werkstoffingenieure selten Routine. Man arbeitet immer ein bisschen am Rand des eigenen Wissens – und wird dafür immerhin meist überdurchschnittlich bezahlt. Aber machen wir uns nichts vor: Je tiefer man sich einarbeitet, desto öfter steht man vor der Wahl zwischen technischer Vertiefung und strategischer Breite. Es bleibt eine Gratwanderung. Wahrscheinlich ist genau das der Grund, warum die meisten Kollegen – und auch ich – trotz gelegentlicher Zweifel immer noch ganz gern in Mainz arbeiten. Gerade weil es nie langweilig wird.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.