100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werkstoffingenieur Lübeck Jobs und Stellenangebote

79 Werkstoffingenieur Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Werkstoffingenieur in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Approval Engineer - Maritime Materials & Welding (m/f/d) - NEU! merken
Kalkulator:in (m/w/d) Fassadentechnik merken
Kalkulator:in (m/w/d) Fassadentechnik

Ed. Züblin AG | 20095 Hamburg

Abgeschlossenes Studium zum:zur Bauingenieur:in, vorzugsweise mit den Vertiefungsrichtungen Statik, Stahlbau, Bauphysik, Werkstoffkunde, Fassadentechnik, oder Metallbautechniker:in / Metallbaumeister:in mit entsprechender Zusatzqualifikation; Kenntnisse +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mischmeister:in (m/w/d) für Transportbeton merken
Mischmeister:in (m/w/d) für Transportbeton

ROBA-Neuland Beton GmbH & Co. KG | 20095 Hamburg

Wartung und Pflege der Anlage; Kontroll- und Wartungsarbeiten; Koordinierung und Kontrolle der Wareneingänge für die Produktion; Steuerung und Überwachung des Verwiegungs- und Mischvorganges; Termin- und qualitätsgerechte Produktion und Disposition der Ausgangsstoffe +
Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit – Geschäftsbereich Hochbau merken
Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit – Geschäftsbereich Hochbau

Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG | 20095 Hamburg

Das breite Leistungsspektrum und eine hohe Wertschöpfungstiefe mit eigenem Stahlbau, eigenen Fertigteilwerken, modernstem Fuhr- und Gerätepark sowie eigenen Roh- und Baustoffbetrieben machen uns zum einzigartigen Arbeitgeber mit vielfältigsten Entwicklungsmöglichkeiten +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur, Techniker, Handwerksmeister (m/w/d) merken
Bauingenieur, Techniker, Handwerksmeister (m/w/d)

Neue GeWoGe Wohnungsbaugenossenschaft eG | 25421 Pinneberg

Im Fokus Ihrer Tätigkeit steht die Modernisierung der Heiztechnik, insbesondere der Wechsel von fossilen Brennstoffen hin zu regenerativen Energien wie Wärmepumpen und Fernwärme. +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter (m/w/d) TGA – Hochbau Hamburg merken
Bauleiter (m/w/d) TGA – Hochbau Hamburg

Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG | 20095 Hamburg

Das breite Leistungsspektrum und eine hohe Wertschöpfungstiefe mit eigenem Stahlbau, eigenen Fertigteilwerken, modernstem Fuhr- und Gerätepark sowie eigenen Roh- und Baustoffbetrieben machen uns zum einzigartigen Arbeitgeber mit vielfältigsten Entwicklungsmöglichkeiten +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für den Bereich Metallische- und Sinterwerkstoffe und Werkstoffprüfungen merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

ATT GmbH | 20095 Hamburg

Als erfahrene Fachkraft für Arbeitssicherheit betreust und berätst du unsere Kunden verschiedener Branchen gemäß Arbeitssicherheitsgesetz in: Gestaltung von Arbeitsplätzen, -abläufen und dem Einsatz von Arbeitsmitteln und -stoffen; Auswahl persönlicher +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Massivbau merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Massivbau

Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg | 20095 Hamburg

Der Schwerpunkt der Forschungstätigkeit an der Professur für Massivbau ist die mechanisch konsistente Modellierung des Tragverhaltens von Stahlbetonbauteilen sowie die Anwendung innovativer Werkstoffe und Bauweisen in geeigneten Konstruktionen. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Kantine | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W3 Professorship in Sensor-Based AI and Biosignal Processing (f/m/d) merken
W3 Professorship in Sensor-Based AI and Biosignal Processing (f/m/d)

Universität zu Lübeck | 23539 Lübeck

Die Universität Lübeck sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen W3-Professor (m/w/d) für sensorbasierte KI und Biosignalverarbeitung. Diese Position ist Teil des Programms für KI-Professuren in Schleswig-Holstein und stärkt innovative Technologien an der Schnittstelle von Hardware und Software. Der Stelleninhaber wird auch eine Führungsposition am Fraunhofer IMTE gemäß dem "Karlsruhe Modell" übernehmen. Bewerbungen sind herzlich willkommen und richten sich an qualifizierte Fachleute. Die Anstellung erfolgt gemäß den §§ 61 und 63 des Hochschulgesetzes von Schleswig-Holstein. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um die Zukunft der KI und Biosignalverarbeitung mitzugestalten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Werkstoffingenieur in Lübeck

Werkstoffingenieur in Lübeck: Zwischen Hochtechnologie und hanseatischer Bodenständigkeit

Manchmal frage ich mich, wer eigentlich all diese unsichtbaren Brücken zwischen Physik, Chemie und Technik schlägt – bis es mir wieder einfällt: Es sind Leute wie wir, Werkstoffingenieurinnen und Werkstoffingenieure. Diejenigen, die morgens im Labor stehen, nachmittags im Büro Diagramme zerlegen und zwischendurch beim Kunden mal einen Werkstoff auf Herz und Nieren testen, als hinge davon die größere Wahrheit ab. Lübeck, zugegeben, ist nicht das erste, was einem beim Wort „Werkstoffkunde“ einfällt. Aber der Schein trügt. Zwischen Technische Hochschule, maritimer Industrie und allerlei Mittelstand pulsiert hier ein Mikrokosmos, der ungeahnte Türen öffnet – sofern man den richtigen Schraubenschlüssel parat hat.


Wachstumsspirale oder Sackgasse? Der Arbeitsmarkt in Lübeck

Wer meint, als Werkstoffingenieur in Lübeck laufe alles von allein, irrt gewaltig. Die Konkurrenz? Nicht immer riesig, aber spezialisiert. Die Firmenstruktur? Eher kleinteilig, vielfach familiengeführt, selten das große Flaggschiff – Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber genau das kann ein Vorteil sein: In Lübeck ist Nähe kein Marketing-Schlagwort, sondern Geschäftsmodell. Wer bereit ist, sich mit bestimmten Fertigungsverfahren wirklich zu bekleckern – sprich: Legierungen, Polymere, Verbundwerkstoffe von der Pike auf zu durchdringen – der findet seinen Platz. Medizintechnik brummt hier wie kaum woanders im Norden, Lebensmittellabore und glasverarbeitende Betriebe mischen kräftig mit. Wer dagegen großindustrielle Fließbandarbeit sucht, landet eher ein paar Kilometer weiter gen Süden oder Westen. Lübeck ist kleinteilig, ja – aber es ist ein Labor für Spezialisten mit Sitzfleisch und neugierigem Geist.


Pragmatische Alleskönner gefragt: Aufgaben und Anforderungen

Jetzt aber mal Tacheles: Werkstoffingenieur ist kein Schreibtischtäter-Job. Zumindest nicht in dieser Stadt. Die Schnittstellenarbeit ist das tägliche Brot – oft jongliert man zwischen Produktionsleitung, Qualitätskontrolle und F&E in Personalunion. Bei Kunststoff-Spritzguss oder Glasbearbeitung winken andere Prioritäten als in Windenergie oder maritimer Offshore-Technik. Was unterschätzt wird: Die Fähigkeit, die Sprache von Handwerk und Geschäftsführung gleichermaßen zu sprechen. Wer sich erst in der Werkhalle wohlfühlt, dann neben dem Vertriebsteam mit Argumenten glänzt und im nächsten Moment eine Batchprüfung interpretiert – der ist klar im Vorteil. Lübeck ist bodenständig, pragmatisch – und ehrlich: Wer hier nicht selbst anpackt, bleibt Zaungast.


Kompetenz schlägt Papier: Gehalt und Perspektiven

Die Gretchenfrage, die so leicht niemand offen diskutiert: Was verdient ein Werkstoffingenieur in Lübeck? Auch hier: Vergiss glamouröse Großstadtgehälter – glaube aber nicht, dass das Einkommen in den Keller rauscht. Der regionale Durchschnitt liegt für Einsteiger irgendwo zwischen 3.600 € und 4.000 € monatlich. Wechselwillige mit Spezialisierung in Korrosionsschutz, Additiver Fertigung oder Medizintechnologie liegen noch etwas drüber. Erfahrung zahlt sich aus, aber nicht linear – kleine Unternehmen honorieren breites Know-how, große suchen „Zahnrad-Genies“ fürs System. Unterm Strich: Wer fachlich motiviert ist, realistische Vorstellungen mitbringt und nicht auf Zahlen schielt, wird kaum enttäuscht. Wer unbedingt das Maximum in Euro sehen will, mag woanders besser aufgehoben sein.


Weiterbildung – Pflichtveranstaltung, kein Souvenir

Es gibt Städte, da reicht Stillstand für Jahre. Lübeck ist anders. Wer hier Werkstoffingenieur bleibt, bleibt nicht derselbe – fast schon eine Binsenweisheit. Die Nähe zur Technischen Hochschule, die diversen Industriekooperationen, selbst die kleinen Anbieter von Fachseminaren sind nicht einfach Beiwerk. Sie sind Notwendigkeit. Werkstoffkunde ist ein dynamisches Feld: Additive Fertigung, nachhaltige Werkstoffe, Kreislaufwirtschaft – alles Themen, die sich in Lübeck nicht als Fremdkörper anfühlen. Im Gegenteil: Wer sich weiterbilden will, findet Stoff. Vielleicht nicht immer hochglänzend, manchmal pragmatisch improvisiert, aber greifbar. Weiterbildung ist hier weniger Selbstoptimierung – mehr Überlebenskunst.


Bodenhaftung oder Aufbruch? Persönliche Bilanz

Werkstoffingenieur in Lübeck zu sein, das ist kein Luftschloss – aber eben auch keine Regatta für Müßiggänger. Die Mischung aus technischem Ehrgeiz, hanseatischem Pragmatismus und einem Schuss „Knochenjob“-Mentalität macht den Unterschied. Manchmal ist es das unsichtbare Bindeglied zwischen den Disziplinen, mal ein lautes Ringen um die beste Idee. Es bleibt das Gefühl, dass hier zwar keine Helden geboren werden, aber verdammt viele kluge Praktiker. Das – so banal es klingt – ist für Einsteiger und Routiniers gleichermaßen ein fairer Deal.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.