25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werkstoffingenieur Leipzig Jobs und Stellenangebote

30 Werkstoffingenieur Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Werkstoffingenieur in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Tiefbauer:in (m/w/d) im Verkehrswegebau merken
Tiefbauer:in (m/w/d) im Verkehrswegebau

STRABAG Rail GmbH | 04103 Leipzig

Verfüllungen; Verlegung von Kanalrohren in allen Dimensionen und Werkstoffen; Herstellung von Bordanlagen, Rinnen, Gossen und Pflasterflächen; Übernahme von Wegebauarbeiten; Arbeiten im öffentlichen Straßenbereich (Aufbruch / Herstellen von Oberflächenbefestigungen +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberbauschweißer:in (m/w/d) merken
Oberbauschweißer:in (m/w/d)

STRABAG Rail GmbH | 04103 Leipzig

Aufarbeitung von Gleisen und Weichen; Herstellung von Isolierstoßverbindungen am Gleis; Schleifen von Weichen und Gleisen; Visuelle Kontrolle der geschweißten Nähte zur Sicherung der Nahtqualität; Sicherstellen der Einsatzfähigkeit zugeteilter Geräte und Werkzeuge +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit STRABAG Rail GmbH | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur als Sachverständiger für Dampf- und Drucktechnik (m/w/d) merken
Ingenieur als Sachverständiger für Dampf- und Drucktechnik (m/w/d)

TÜV Thüringen e.V. | 04103 Leipzig

Verstärken Sie unser Team im Industrie Service als Ingenieur für Dampf- und Drucktechnik (m/w/d) an Standorten in Leipzig, Berlin, Jena oder Nordhausen. In Ihrer Ausbildung zum Sachverständigen lernen Sie von erfahrenen Experten, wie man Druck-Anlagen und -geräte prüft. Sie werden umfassend in die relevanten Verordnungen und internationalen Standards eingewiesen. Ihre Aufgaben umfassen die Begutachtung von Anlagen über alle Lebensphasen hinweg. Zudem erstellen Sie Prüfbescheinigungen, die auf verschiedenen Rechtsbereichen basieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Expertise in komplexen Prüfungen weiter zu vertiefen und bewerben Sie sich jetzt! +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur:in (m/w/d) Fassadentechnik Standort Leipzig merken
Projektingenieur:in (m/w/d) Fassadentechnik Standort Leipzig

Ed. Züblin AG | 04103 Leipzig

Abgeschlossenes Studium zum:zur Bauingenieur:in, vorzugsweise mit den Vertiefungsrichtungen Statik, Stahlbau, Bauphysik, Werkstoffkunde, Fassadentechnik, oder Metallbautechniker:in mit entsprechender Zusatzqualifikation; Kenntnisse im Bereich MS-Office +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter:in (m/w/d) Fassade und BIM Standort Leipzig merken
Projektleiter:in (m/w/d) Fassade und BIM Standort Leipzig

Ed. Züblin AG | 04103 Leipzig

Abgeschlossenes Studium zum:zur Bauingenieur:in, vorzugsweise mit den Vertiefungsrichtungen Statik, Stahlbau, Bauphysik, Werkstoffkunde, Fassadentechnik, oder Metallbautechniker:in mit entsprechender Zusatzqualifikation; Kenntnisse im Bereich MS-Office +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technologe/-in für Energieeffizienz merken
Technologe/-in für Energieeffizienz

URSA Deutschland GmbH | 04509 Delitzsch

Mit mehr als 11 Produktions- und Vertriebsstandorten in Europa gehört URSA zu den führenden Dämmstoffstoffherstellern. Rund 1.800 Mitarbeitende setzen sich täglich für unsere Zukunft ein. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Junior) Techniker:in Bausubstanz/Geotechnik merken
(Junior) Techniker:in Bausubstanz/Geotechnik

Deutsche Bahn AG Region Südost | 04103 Leipzig

Geotechnik, Baustoffprüfer:in, Maurer:in oder eine vergleichbare Ausbildung; idealerweise mit einschlägiger Berufserfahrung; Mit Beton, Mauerwerk sowie Stahl und deren Prüfung und Sanierung kennst du dich aus; Eine selbstständige, zielgerichtete und sorgfältige +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter:in (m/w/d) Fassade und BIM Standort Leipzig merken
Projektleiter:in (m/w/d) Fassade und BIM Standort Leipzig

Ed. Züblin AG, Zentrale Technik, Direktion Schlüsselfertigbau, Fachbereich Fassadentechnik | 04103 Leipzig

Abgeschlossenes Studium zum:zur Bauingenieur:in, vorzugsweise mit den Vertiefungsrichtungen Statik, Stahlbau, Bauphysik, Werkstoffkunde, Fassadentechnik, oder Metallbautechniker:in mit entsprechender Zusatzqualifikation; Kenntnisse im Bereich MS-Office +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 04103 Leipzig

Im Dualen Studium Bauingenieurwesen geben wir Dir alles an die Hand, was Du für dieses spannende Berufsfeld brauchst. Auf Deinem Lehrplan stehen Themen wie Baukonstruktion, Grundlagen der Baustoffkunde, Tragwerkslehre und Baustatik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung 2026 (w/m/d) merken
1 2 3 nächste
Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Werkstoffingenieur in Leipzig

Unterm Brennglas: Werkstoffingenieure in Leipzig zwischen Tradition, Wandel und Neugier

Hand auf’s Herz – als Werkstoffingenieur in Leipzig, das ist kein staubtrockenes Mathe-Puzzle im Elfenbeinturm. Wer hier einsteigt, landet oft mitten im echten Leben: stampfende Pressen, Labor-Parallelwelten, Sitzungen über Legierungsgeheimnisse – und manchmal, zwischen Baustellenlärm und Uni-Vorlesungen, die ganz profane Frage: Was bewegt diesen Beruf eigentlich in einer Stadt, die irgendwo zwischen Kohleausstieg, moderner E-Mobilität und ihrem Industrieerbe schwankt?

Für frische Absolventen wirkt das Berufsbild wie ein Versprechen – klar, die Theorie: Werkstoffe entwickeln, optimieren, prüfen. Klingt trocken, fast altbacken. Und dann steht man plötzlich in Leipzig-West bei einem Mittelständler, der Torsionsversuche an CFK-Bauteilen fährt. Oder man testet Hochtemperaturkeramik im Technikum, während nebenan der Schalke-Fan aus der Produktion „nur mal eben“ wissen will, warum das Werkzeug abbricht. Abstrakte Gleichungen? Die lachen einen schnell aus. Mir ist das jedenfalls gleich im ersten Monat passiert. Was viele unterschätzen: Theorie hilft – aber was wirklich zählt, sind Neugier, Geduld und der Wille, sich auch mal schmutzig zu machen. Leipzig ist, da muss ich schmunzeln, definitiv nicht nur Simulation und Spreadsheet.

Die Branchendichte hier ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits: Die Nähe zu Chemieparks wie Leuna oder zum Automobilcluster, wo Zulieferer an der Materialzukunft schrauben, hält die Werkstoffingenieure an der Nadel. Schaumkeramik, biobasierte Kunststoffe, additive Fertigung – das ist nicht mehr Randthema. Es wird richtig investiert. Gerade für Wechselnde oder erfahrene Tüftler ist das eine Fundgrube. Aber – und das klingt jetzt wie ein Widerspruch – der Mittelstand verteilt hier die Karten. Gigantische Konzerne mit immer denselben Karriereleitern? Die sind eher selten. Dafür gibt’s Verantwortung im Kleinen. Wer den Sprung wagt, kann schnell in technische Projektleitungen oder Entwicklungsrunden rutschen, ohne vorher zwanzig Jahre Mittagessen in Betonpalästen absitzen zu müssen.

Was lässt sich verdienen, nüchtern betrachtet? Die Spanne ist so breit wie die Werkstoffvielfalt selbst. Berufseinsteiger landen in Leipzig selten unter 3.200 €, oft auch 3.500 € bis 4.000 €. Sobald Erfahrung dazukommt oder das Spezialgebiet stimmt – denken wir an zerstörungsfreie Prüfung, Korrosionsschutz oder die gerade gefragten Bionanocomposites – rutscht man über 4.000 € hinaus. Spitzenwerte, 5.000 € und mehr, sind drin, klar, vor allem wenn Produktionsverantwortung oder Laborleitung ansteht. Aber: Gegen den Süden oder Westen ist’s manchmal doch noch ’ne etwas kürzere Decke, was da zu holen ist. Dafür sind Lebenshaltung und der Kaffee am Wilhelm-Leuschner-Platz eben nicht München-preisig. Weniger Jetset, mehr Bodenständigkeit – und, mal ehrlich, wem steht Erreichbarkeit zur Familie oder zur Elbe wirklich nicht besser?

Was bleibt? Manchmal, spät abends beim zweiten Mate, frage ich mich – warum Leipzig, warum nicht die Welt? Und dann fallen mir diese kleinen Dinge ein: die Innovationssprints mit anderen Querdenkern im SpinLab, die beinahe familiäre Mischung aus Startup-Experiment und ehrlicher Werkbank, das Gefühl, am Material von morgen wirklich mitzutüfteln. Wer Vielfalt liebt, gern mal einen Umweg nimmt und keine Angst vor farbigen Händen oder spontanen Diskussionen mit Werkern, Professoren und Existenzgründern hat, der findet als Werkstoffingenieur in Leipzig keinen Sparkassen-Job. Eher ein Experiment mit Ansage. Man muss es nur ausprobieren. Oder auch zwei Mal.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.