25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werkstoffingenieur Köln Jobs und Stellenangebote

42 Werkstoffingenieur Jobs in Köln die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Werkstoffingenieur in Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur*in als Sachverständige*r/Auditor*in mit Schwerpunkt Schweißzusatzwerkstoffe (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r/Auditor*in mit Schwerpunkt Schweißzusatzwerkstoffe (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | 50667 Köln

Unser Unternehmen führt professionelle Prüfungen und Zertifizierungen für schweißtechnische Hersteller durch, mit einem besonderen Fokus auf Schweißzusatzwerkstoffe. Wir unterstützen internationale Kunden und gewinnen kontinuierlich neue Partner. Für diese spannende Aufgabe suchen wir einen qualifizierten Schweißfachingenieur mit ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund. Sie bringen Erfahrungen in zerstörungsfreien Prüfverfahren und QM-Audit-Qualifikationen mit. Wir bieten umfangreiche Weiterbildungsprogramme sowie eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung. Profitieren Sie von attraktiven Vergünstigungen, wie Sportstudio-Rabatten und umfassenden Versicherungen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn | 50667 Köln

Auch in der Projektsteuerung wertvolle Erfahrung sammeln; Du begleitest alle Bauphasen von attraktiven Infrastrukturprojekten; Auf Baustellen bist du hautnah dabei; von der Vermessung bis zur Qualitätskontrolle; Prüf- und Messverfahren sowie wichtige handwerkliche +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 zum:zur Tiefbaufacharbeiter:in (m/w/d) merken
Ausbildung 2026 zum:zur Tiefbaufacharbeiter:in (m/w/d)

STRABAG AG | 53111 Bonn, Kerpen

Du setzt Erdarbeiten mithilfe von Werkzeugen und Baumaschinen um; Du verwendest und verarbeitest Baustoffe; Du erstellst Entwässerungseinrichtungen wie Straßenabläufe und Entwässerungsrinnen; Du wirst Profi in Sicherheitsvorschriften, Arbeitsabläufen +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026 zum:zur Asphaltbauer:in (m/w/d) merken
Ausbildung 2026 zum:zur Asphaltbauer:in (m/w/d)

STRABAG AG | 45127 Essen, Kerpen

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Mechatronik (B.Eng.) merken
Duales Studium Mechatronik (B.Eng.)

Eaton Industries GmbH | 53111 Bonn

Theoriephasen: Allgemeine Grundlagen in den Bereichen Maschinenbau/Elektrotechnik, Informatik/Programmieren, Ingenieur-Mathematik, Physik, Chemie, Werkstoffe, Fertigungsprozesse, Produktionsplanung, Betriebswirtschaftslehre, Projektmanagement. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur Bautechnik in der Energiewende (m/w/d) merken
Projektingenieur Bautechnik in der Energiewende (m/w/d)

ATLAS TITAN West GmbH Standort Dortmund | 50667 Köln

Sie unterstützen die Planung und Umsetzung nachhaltiger Großprojekte, die emissionsarme Technologien wie Gas- und Dampfkraftwerke sowie Wasserstofflösungen beinhalten. Wollen Sie Partner (m/w/d) der Energiewende werden? +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik Köln merken
Angebotsprojektleiter (m/w/d) Industriebau merken
Angebotsprojektleiter (m/w/d) Industriebau

HOCHTIEF Infrastructure GmbH | 50667 Köln

Industriebaus; Fundierte operative Berufserfahrung in der Bauleitung insbesondere im Bereich Industriebau, Anlagenbau; Selbständige Arbeitsweise sowie Verantwortungsbewusstsein; Idealerweise Kenntnisse der Marktsituation im Bereich des Energieanlagenbaus und Rohstoffe +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Kinderbetreuung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verfahrensmechaniker Kunststofftechnik (m/w/d) Fachrichtung Spritzguss / Formtechnik - NEU! merken
Verfahrensmechaniker Kunststofftechnik (m/w/d) Fachrichtung Spritzguss / Formtechnik - NEU!

BARLOG Plastics GmbH | 51491 Overath

Deine Aufgaben: Eigenständiges Einrichten und Bedienen unserer Spritzgussmaschinen von 6 bis 500 t Schließkraft; Bemustern von neuen Prototypenwerkzeugen mit Kunststoffen von ABS bis PEEK und LSR; Einweisen und Anleiten von Hilfskräften für Rüstarbeiten +
Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner ab 2026 (m/w/d)

Rheinmetall | 53111 Bonn

Und Hilfsstoffen unterscheidest sowie branchenspezifische Werkstoffnormen anwendest; Arbeits-, Konstruktions- und Designprozesse zu planen, zu organisieren und zu koordinieren; Wie Du Qualitätssicherungen und -kontrollen durchführst; Konstruktionsdaten +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Corporate Benefit Rheinmetall | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Köln

Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Köln

Beruf Werkstoffingenieur in Köln

Zwischen Stahl, Kunst und Hightech: Werkstoffingenieure in Köln – ein Berufsbild auf dem Prüfstand

Gibt es eigentlich einen typischeren Kölner Ingenieursberuf als den des Werkstoffingenieurs? Schwer zu glauben. Wer – wie ich – ein paar Jahre Mauern, Füllungen und Schmelzen zwischen Deutz und Ehrenfeld erlebt hat, weiß: In keiner anderen Stadt tanzen Tradition und Innovation so seltsam innig umeinander. Jedenfalls, wenn es um Metalle, Keramiken, Kunststoffe und – ja, ganz neu – sogar Pharmazie-Polymere geht. Wer als Einsteiger oder Wechselwilliger in Köln in die Werkstofftechnik einsteigt, merkt schnell: Das ist kein Elfenbeinturm mit Rheinblick. Das ist Schweiß, Reibung und manchmal sogar ein ordentlicher Kulturschock – zumindest wenn man meint, hier sei alles wie im Lehrbuch.


Zwischen Altmetall und Automobil: Aufgaben mit Kölner Kolorit

Was macht man als Werkstoffingenieur in Köln? Die Frage klingt banaler, als sie ist. Die Rheinmetropole ist nicht einfach „irgendein“ Industriestandort: Hier trifft chemische Großindustrie auf Start-ups, Automobilzulieferer auf Recyclingpioniere und Biotechnologie auf historische Gießereibetriebe, die noch immer mit ihrer patinierten Aura wuchern. Ich erinnere mich an mein erstes Projekt bei einem Hersteller von Werkzeugstählen im Kölner Norden – ein Sammelsurium aus globalen Standards, lokalen Eigenarten (Stichwort: improvisierte Teststände im Hinterhof) und einer Prise rheinischer Gelassenheit – gerne gepaart mit lakonischen Kommentaren à la „Klappt schon, Jung, Hauptsache fließt nich‘ wech.“ Nein, das ist nicht ironisch gemeint.


Brückentechnologie, Mobilitätswende und das liebe Geld

Klar: Die klassischen Branchen – Automobil, Chemie, Maschinenbau – geben nach wie vor den Ton an, gerade im Raum Köln. Aber: Mit den ambitionierten Mobilitätsplänen der Stadt, dem grünen Umbau der Industrie und der verschärften Nachfrage nach nachhaltigen Werkstofflösungen (Kohlenstoff-Faser this, Bio-Komposit that) schieben sich ganz neue Felder in den Mittelpunkt. Wer heute in einem der Kölner Labore, in der Forschung oder im Werk steht, merkt, wie rasant Wissen und Anforderungen wachsen. Hand aufs Herz: Für Quereinsteiger heißt das – Nachschulungen, Zertifikate und ein Ohr am Puls der Technik sind Pflicht. Aber lohnt sich der Aufwand?

Gehen wir ans Eingemachte: Das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Werkstoffingenieure in Köln rangiert aktuell meist zwischen 3.600 € und 4.200 €, je nach Abschluss und Fachrichtung. Wer schon ein paar Jahre gesehen und durchgestanden hat, kann mit 4.500 € bis 5.500 € rechnen – gelegentlich auch merklich mehr, aber der Kölner Markt ist kein Selbstbedienungsladen. Die Gehaltsschere klafft übrigens auf – im Mittelstand anders als bei Großkonzernen, und die öffentliche Hand ist selten dabei, den Deckel nach oben zu öffnen. Unterm Strich: Solide, oft besser als im deutschen Schnitt, aber keine Goldgrube mit Chopin-Klavier. Da mögen die Gehaltstabellen der Tarifrunde noch so freundlich blinken.


Wandel der Werkstoffe: Innovation, Nachhaltigkeit und Selbsterkenntnis

Jetzt mal ehrlich: Wer glaubt, Werkstoffingenieure tüfteln in Köln nur an Stählen und alten Katalysatoren, der ist spätestens seit dem letzten Innovationsgipfel auf dem Holzweg. Die großen Themen der Branche – Wasserstofftauglichkeit, zirkuläre Materialflüsse, High-Tech-Kunststoffe für die Medizintechnik – sind längst auch am Rhein angekommen. Einige der besten Forschungsinstitute und Entwicklungszentren sitzen keine zwei U-Bahnstationen von einer der ältesten Eisenbahnbrücken Deutschlands entfernt. Ironie des Schicksals? Vielleicht. Sicher ist: Wer nicht bereit ist, sich immer wieder auf neue Technologien, Prozessoptimierungen und externe Kooperationen einzulassen, wird im Kölner Werkstoffalltag schnell alt aussehen. Stillstand bedeutet hier Abstieg – oder eben eine kreative Pause am Rheinufer.


Der Mensch dahinter: Zwischen Beweglichkeit, Frust und rheinischer Lässigkeit

Was ich persönlich häufig unterschätze: Selbst die beste Fachtiefe hält einen in Köln selten über Wasser, wenn man das Tempo, den Ton und die regionalen Codes nicht irgendwie verinnerlicht. Im Bewerbungsgespräch ist das unwichtig, im Alltag zählt’s. Wer Spuren hinterlassen will, braucht Experimentierfreude, Frustrationstoleranz und eine gesunde Portion Humor – sonst hängt man halt ewig am gleichen Wärmebehandlungsstand und fragt sich, ob „das jetzt alles gewesen sein soll“. Manchmal vielleicht. Aber eben oft auch nicht. Denn: Kaum ein Arbeitsfeld verbindet so geschickt Ingenieurswissen, praktisches Improvisationstalent und die gewisse Portion Eigenwilligkeit, wie die Werkstofftechnik – jedenfalls in Köln. Und das meine ich tatsächlich als Kompliment.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.