25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werkstoffingenieur Hannover Jobs und Stellenangebote

18 Werkstoffingenieur Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Werkstoffingenieur in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Polier:in (m/w/d) merken
Polier:in (m/w/d)

STRABAG AG | 30159 Hannover

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Experte für Netzanbindungen (m/w/d) merken
Experte für Netzanbindungen (m/w/d)

ILF CONSULTING ENGINEERS GERMANY GMBH | 30159 Hannover

Technische Planung und Konzeption von Netzanbindungen für Solar- und Windparks, Batteriespeichersystemen sowie Wasserstoffelektrolyseanlagen inklusive Umspannwerke und Leistungstransformatoren; Verantwortung für die technische Abstimmung und Antragsstellung +
Jobticket – ÖPNV | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (B.Eng.) Elektro- und Informationstechnik; Energieversorgung (m/w/d) - ausbildungsintegrierend zum 17.08.2026 merken
Duales Studium (B.Eng.) Elektro- und Informationstechnik; Energieversorgung (m/w/d) - ausbildungsintegrierend zum 17.08.2026

TenneT TSO GmbH | 31275 Lehrte

Werkstoffe und Halbleiter. Grundlagen der Feldtheorie. Programmiersprache C und objektorientiertes Programmieren in JAVA. Bauelemente, analoge und digitale Schaltungstechnik. Grundlagen der Energieversorgung. Hochspannungs- und Kraftwerkstechnik. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung zum:zur Gleisbauer:in 2026 merken
Ausbildung Bauzeichner:in 2026 merken
Ausbildung Bauzeichner:in 2026

Deutsche Bahn AG | 30159 Hannover

Und bautechnischen Unterlagen für Bauwerke mit speziellen Computerprogrammen; Berechnung des notwendigen Baustoffbedarfs; Du erfährst, wie du die bautechnische Umsetzung prüfst und den Überblick über Bedarfe, Kosten und Abrechnungen behältst. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Produktionstechnik (PTD) (B.Eng.) (m/w/d) merken
Duales Studium Konstruktionstechnik (KTD) (B.Eng.) (m/w/d) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 30159 Hannover

Im Dualen Studium Bauingenieurwesen geben wir Dir alles an die Hand, was Du für dieses spannende Berufsfeld brauchst. Auf Deinem Lehrplan stehen Themen wie Baukonstruktion, Grundlagen der Baustoffkunde, Tragwerkslehre und Baustatik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Bauzeichner:in 2026 merken
Ausbildung Bauzeichner:in 2026

Deutsche Bahn | 30159 Hannover

Und bautechnischen Unterlagen für Bauwerke mit speziellen Computerprogrammen; Berechnung des notwendigen Baustoffbedarfs; Du erfährst, wie du die bautechnische Umsetzung prüfst und den Überblick über Bedarfe, Kosten und Abrechnungen behältst. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bahningenieurwesen Elektrotechnik 2026 (w/m/d) merken
1 2 nächste
Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Hannover

Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Werkstoffingenieur in Hannover

Werkstoffingenieur in Hannover: Zwischen Hightech und Handfestem

Geht es Ihnen wie mir vor ein paar Jahren? Auf dem Papier ein klar umrissener Beruf, in der Realität aber ein rollender Kosmos irgendwo zwischen Laborarbeit, Maschinenhallen und – zugegeben – gelegentlich spitzfindigen Debatten. Der Werkstoffingenieur, speziell hier im Raum Hannover – ich sage bewusst „Raum“, denn diese Stadt lebt und atmet Industrie – bewegt sich meist auf dem schmalen Grat zwischen Theorie und sehr viel Praxis, zwischen Innovationsdruck und pragmatischer Bodenhaftung. Klingt sperrig? Ist aber eine dieser Rollen, in denen man das Gefühl hat, die Zukunft wirklich mit Händen zu greifen. Oder zumindest das Material, aus dem sie gebaut wird.


Was viele unterschätzen: Die Bandbreite der Branchen, in die Werkstofftechnik in Hannover verzweigt. Natürlich, das klassische Bild ist der Automobilzulieferer aus dem Süden der Region – Blech, Stahl, neuerdings auch Verbundstoffe. Aber längst mischt sich darunter ein kräftiger Schuss Luft- und Raumfahrt, oft unterschwellig: Triebwerkstechnik, Oberflächenbehandlung, Werkstoffprüfung bei Temperaturschwankungen, von minus 30 bis plus 900 Grad. Es gibt Tage, da versteht man sich mehr als Spurenleser – Materialversagen im Bauteil, rufen die großen Jungs. Eine Woche später dann der Sprung zum 3D-Druck in der Medizintechnik. Wer hier Langeweile vermutet, hat den Beruf schlicht nicht verstanden.


Der Einstieg, das mal klar gesagt, ist selten sanft. Zwischen all den titanweißen Labormänteln und dem satten Brummen der Fertigungsanlagen muss man sich als Berufseinsteiger oder Quereinsteiger schon mal fragen: Muss ich jetzt alles wissen – oder reicht’s, neugierig zu sein? Ich habe den Eindruck, dass sich in Hannover ein leichter Pragmatismus durchsetzt: Generalisten mit solidem Spezialwissen, so ein Widerspruchs-Ding. Auf Deutsch: Klar sollte man von Festigkeit und Korngrenzen was verstehen. Aber wenn Sie vor Ort sind, ist kein Tag wie der andere – morgen ist ein Crashkurs in Lasertechnik, übermorgen steht ein Audit ins Haus. Und Hand aufs Herz – technisch zu denken, reicht. Mitdenken wird sowieso erwartet.


Über das Finanzielle – ja, darüber wird viel geraunt. Die Zahlen? Das Spektrum bewegt sich hier oft zwischen 3.600 € und 4.200 € im Einstiegsbereich, später ist die Latte nach oben offen, je nachdem, ob Konzern oder Mittelständler, Spezialgebiet oder Allrounder. Manchmal regt sich in mir leiser Zweifel, ob das die tatsächliche Wertschätzung widerspiegelt. Wer verkaufen kann, was in der Tiefe passiert – Werkstoffprüfung, Prozessentwicklung, Additiv-Fertigung der cleveren Sorte – schraubt sein Potenzial schnell jenseits der magischen 5.000 €-Marke. Aber wer für ein Start-up in Linden die nächste grüne Wasserstoff-Zelle entwickelt… nun ja, Idealismus schafft Gehalt nicht von selbst.


Fachlich – und das ist meine persönliche Achillesferse – wird man nicht ausgelernt. Hannover lebt von Vernetzung (ohne das jetzt als Phrase in einem Text zu haben), von quer denkenden Köpfen, vom Pragmatismus des Nordens. Typische Weiterbildungen gehen heute von zerstörungsfreien Prüfverfahren über Data-Science-Anwendungen bis hin zu nachhaltiger Werkstoffentwicklung; viele erkennen spät, wie wichtig digitale Schnittstellen werden – gerade wenn klassische Abläufe modernisiert werden. Wer da nicht mitzieht, den zieht es zurück – ins Archiv der Ehemaligen.


Mein Fazit ist zwiespältig, aber ehrlich: Werkstoffingenieur in Hannover – kein Spielplatz, kein starres Modell. Es braucht Respekt vor den Materialien und dem Menschen, der sie bearbeitet. Wichtig ist, sich der eigenen Anpassungsfähigkeit bewusst zu sein. Wer das kann, lebt nicht schlecht, arbeitet aber härter, als es der Titel vermuten lässt. Das ist halt kein Spaziergang, aber, so paradox das klingt, ziemlich nah dran an dem, was Industrie heute wirklich braucht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.