50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werkstoffingenieur Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

33 Werkstoffingenieur Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Werkstoffingenieur in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Polier:in im Hochbau, Beton-/Stahlbau merken
Polier:in im Hochbau, Beton-/Stahlbau

STRABAG AG | Raum Halle

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tiefbauer:in (m/w/d) im Verkehrswegebau merken
Tiefbauer:in (m/w/d) im Verkehrswegebau

STRABAG Rail GmbH | 04103 Leipzig

Verfüllungen; Verlegung von Kanalrohren in allen Dimensionen und Werkstoffen; Herstellung von Bordanlagen, Rinnen, Gossen und Pflasterflächen; Übernahme von Wegebauarbeiten; Arbeiten im öffentlichen Straßenbereich (Aufbruch / Herstellen von Oberflächenbefestigungen +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberbauschweißer:in (m/w/d) merken
Oberbauschweißer:in (m/w/d)

STRABAG Rail GmbH | 04103 Leipzig

Aufarbeitung von Gleisen und Weichen; Herstellung von Isolierstoßverbindungen am Gleis; Schleifen von Weichen und Gleisen; Visuelle Kontrolle der geschweißten Nähte zur Sicherung der Nahtqualität; Sicherstellen der Einsatzfähigkeit zugeteilter Geräte und Werkzeuge +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit STRABAG Rail GmbH | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagensicherheit (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagensicherheit (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | Halle/Saale

Als erfahrener Sachverständiger übernehmen Sie die Abnahme von Druckgeräten gemäß gesetzlicher Vorgaben und prüfen schweißtechnische Betriebe. Zudem begutachten Sie Werkstoffe und Schweißzusätze gemäß nationaler und internationaler Richtlinien. Schweißer- und Verfahrensprüfungen gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Beratung von Kunden zu schweißtechnischen Themen. Die Prüfung der Anlagen vor Ort ist Teil Ihres Einsatzgebietes, mit Fokus auf eine wohnortnahe Disposition. Durch regelmäßige fachliche Weiterbildungen und Teammeetings gewährleisten wir Ihren Erfolg in der Tätigkeit als Sachverständiger. Begleitet von erfahrenen Kollegen gehen Sie den Weg zur Expertise in der Druckgeräteabnahme. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 04103 Leipzig

Im Dualen Studium Bauingenieurwesen geben wir Dir alles an die Hand, was Du für dieses spannende Berufsfeld brauchst. Auf Deinem Lehrplan stehen Themen wie Baukonstruktion, Grundlagen der Baustoffkunde, Tragwerkslehre und Baustatik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur:in (m/w/d) Fassadentechnik Standort Leipzig merken
Projektingenieur:in (m/w/d) Fassadentechnik Standort Leipzig

Ed. Züblin AG | 04103 Leipzig

Abgeschlossenes Studium zum:zur Bauingenieur:in, vorzugsweise mit den Vertiefungsrichtungen Statik, Stahlbau, Bauphysik, Werkstoffkunde, Fassadentechnik, oder Metallbautechniker:in mit entsprechender Zusatzqualifikation; Kenntnisse im Bereich MS-Office +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter:in (m/w/d) Fassade und BIM Standort Leipzig merken
Projektleiter:in (m/w/d) Fassade und BIM Standort Leipzig

Ed. Züblin AG | 04103 Leipzig

Abgeschlossenes Studium zum:zur Bauingenieur:in, vorzugsweise mit den Vertiefungsrichtungen Statik, Stahlbau, Bauphysik, Werkstoffkunde, Fassadentechnik, oder Metallbautechniker:in mit entsprechender Zusatzqualifikation; Kenntnisse im Bereich MS-Office +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technologe/-in für Energieeffizienz merken
Technologe/-in für Energieeffizienz

URSA Deutschland GmbH | 04509 Delitzsch

Mit mehr als 11 Produktions- und Vertriebsstandorten in Europa gehört URSA zu den führenden Dämmstoffstoffherstellern. Rund 1.800 Mitarbeitende setzen sich täglich für unsere Zukunft ein. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Junior) Techniker:in Bausubstanz/Geotechnik merken
(Junior) Techniker:in Bausubstanz/Geotechnik

Deutsche Bahn AG Region Südost | 04103 Leipzig

Geotechnik, Baustoffprüfer:in, Maurer:in oder eine vergleichbare Ausbildung; idealerweise mit einschlägiger Berufserfahrung; Mit Beton, Mauerwerk sowie Stahl und deren Prüfung und Sanierung kennst du dich aus; Eine selbstständige, zielgerichtete und sorgfältige +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagentechnik (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagentechnik (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | Halle (Saale)

Werden Sie Teil unseres Teams und profitieren Sie von einer umfassenden Einarbeitung durch erfahrene Sachverständige. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes ingenieurtechnisches Studium, beispielsweise in Maschinenbau, sowie mindestens drei Jahre Industrieerfahrung. Wünschenswert sind Kenntnisse in zerstörungsfreier Werkstoffprüfung und als Schweißfachingenieur. Sie bringen ein hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität mit und sind teamorientiert. Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse sind erforderlich, ebenso wie ein Führerschein der Klasse B. Wir bieten vielfältige Weiterbildungsangebote, regelmäßige Mitarbeitergespräche und ein unterstützendes Networking für Frauen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Werkstoffingenieur in Halle (Saale)

Zwischen Glasfasern und Gier nach Innovation – Werkstoffingenieur in Halle (Saale)

Manchmal, so kommt es mir vor, ist Halle (Saale) im Schatten von Leipzig und Dresden fast schon zu unauffällig. Dabei brodelt es dort metallisch, chemisch und ein Stück weit auch leise revolutionär – wenn man denn die Nase tief genug in die Werkstoff-Landschaft steckt. Werkstoffingenieur: Das klingt nach Labor-Kittel, Rasterelektronenmikroskop und nach unzähligen Runden mit Prüfmaschinen. Stimmt, aber die (Arbeits-)Realität hier am Standort? Diffiziler, nervenaufreibender – und zuweilen eben auch spannender, als es jeder Karriereflyer zugeben würde.


Was macht einer wie ich eigentlich ... und wofür?

Fangen wir nicht bei den Standardaufgaben an: Natürlich, Werkstoffe entwickeln, analysieren, ihre Schwächen und – mindestens genauso wichtig – ihre (alt-)eingesessenen Eigenschaften immer wieder infrage stellen. In Halle, geprägt von Chemieparks, den Überbleibseln der Braunkohle-Industrie und der hartnäckigen Existenz alter Gusserei-Strukturen, ist Vielseitigkeit aber noch mehr gefragt. Die klassische Automobil-Zulieferung? Ja, aber sie ist längst nicht alles. Wer in lokalen Mittelständlern für den Verschleißschutz exotischer Metalle tüftelt, spürt das: Hier begegnet man Materialien, von denen man im Studium bestenfalls Anekdoten hörte.


Zwischen Forschung, Fertigung und Frust

Die Institute, allen voran die Martin-Luther-Universität, strömen regelmäßig wissbegierige Absolvent:innen aus. Das sorgt für Konkurrenz – und ja, das Gehaltsniveau steht in Halle nicht ganz oben im bundesweiten Vergleich. Die Zahlen? Starten oft zwischen 3.200 € und 3.600 €, mit einzelnen Ausreißern nach oben, aber (Hand aufs Herz) auch nach unten: Wer sich in den Randbereichen der kunststoffverarbeitenden Industrie oder energetischen Altlastensanierung wiederfindet, trifft manchmal auf Angebote, bei denen man zweimal hinschauen muss (2.800 € sind da keine Seltenheit). Wer sich jedoch technologische Nischen sucht, etwa Faserverbundwerkstoffe in der Medizintechnik oder Additive Manufacturing im Leichtbau, bringt sich schnell in Regionen von 3.700 € bis 4.200 €. Luft nach oben, gewiss. Aber eben auch nach unten. Das sollte man sich eingestehen – und realistisch bleiben.


Regionale Eigenheiten, nervende Zwischentöne und echte Chancen

Man unterschätzt gern, wie sich die Historie auf die Tagesform des Berufs auswirkt: In Halle begegnet man noch den Nachwehen des Großchemie-Zeitalters. Die Werkstoffingenieure von heute? Sie kämpfen teils gegen jahrzehntelang eingefahrene Arbeitsweisen, vor allem in Unternehmen, die an ihren „bewährten“ Werkstoffen hängen. Frustpotential? Ja. Chancen? Auch. Denn die wachsende Nachhaltigkeitsdebatte und strenge Vorgaben zwingen selbst die Traditionsbetriebe zum (manchmal zähneknirschenden) Technologiewechsel. Was viele „Neuzugänge“ nicht sofort ahnen: Die Schnittstellenprojekte mit den Forschungslaboren der Uni sind keine grauen Theorie-Spielwiesen, sondern echte Innovationszentren für die Region. Wer hier offen, flexibel und technisch neugierig bleibt, wird schnell zu einer Art Vermittler zwischen Wissenschaft, Fertigung und – ja, manchmal auch Betriebsrat. Klingt nach Spagat, fühlt sich aber oft wie die Hauptrolle in einer technologischen Zeitenwende an.


Was bleibt – und welche Ecken und Kanten reizen?

Sind wir ehrlich: Der klassische lineare Karriereweg ist in Halle für Werkstoffingenieur:innen eher die Ausnahme. Weiterbildung ist (noch) kein Selbstläufer, sondern wird oft im eigenen Takt gesucht oder, sagen wir es freundlich, „erkämpft“. Themen wie Digitalisierung, Simulation oder zerstörungsfreies Prüfen wachsen – damit aber auch die Erwartungen, sich quasi ins Ungewisse weiterzubilden. Persönlich? Ich sehe darin keine Bedrohung, sondern die eigentliche Würze des Berufs. Wer dabei sein will, muss zwar manchmal Lehrmeister wider Willen spielen oder Traditionen diplomatisch beiseiteschieben. Aber wer die Region, ihre Brüche und unbequemen Zwischentöne mag, findet in Halle keine endlose Komfortzone – sondern einen lebendigen, fordernden Werkstoff-Kosmos. Einen, der nicht nur Teststäbe bricht, sondern (bestenfalls) auch Denkblockaden löst. Und genau dafür, finde ich, lohnt sich der Einstieg – Zweifel inklusive.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.