100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werkstoffingenieur Erfurt Jobs und Stellenangebote

23 Werkstoffingenieur Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Werkstoffingenieur in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum:r Industrieelektriker:in (m/w/d) im Fahrleitungsbau in 2026 merken
Ausbildung zum:r Industrieelektriker:in (m/w/d) im Fahrleitungsbau in 2026

STRABAG Rail Fahrleitungen GmbH | 99084 Lichtenberg / Erzg., Groß Kreutz

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum:r Industriemechaniker:in (m/w/d) im Fahrleitungsbau in 2026 merken
Ausbildung zum:r Industriemechaniker:in (m/w/d) im Fahrleitungsbau in 2026

STRABAG Rail Fahrleitungen GmbH | 99084 Lichtenberg / Erzg., Groß Kreutz

Trennen und Fügen von verschiedenen Metallen; Aufbau und Prüfen von Baugruppen und Anlagen; Erwerb von Grundkenntnissen zur Elektrotechnik für Metallberufe, zu Montagetechnologien und Arbeitsabläufen sowie zu den Sicherheitsvorschriften; Nutzung von Spezialwerkzeugen +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Kantine | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum:zur Straßenbauer:in (m/w/d) für 2026 merken
Ausbildung zum:zur Straßenbauer:in (m/w/d) für 2026

STRABAG GmbH | 36251 Bad Hersfeld, Bebra

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum:zur Baugeräteführer:in (m/w/d) für 2026 merken
Ausbildung zum:zur Baugeräteführer:in (m/w/d) für 2026

STRABAG GmbH | 36251 Bad Hersfeld, Bebra

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Holzbauingenieur (m/w/d) merken
Holzbauingenieur (m/w/d)

GOLDBECK Technologies GmbH | 68159 Mannheim, Hirschberg an der Bergstraße, Leipzig , Plauen, Bielefeld

Teamgeist in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen; Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung in Entwicklungsprojekten und zur Begleitung von Bauvorhaben; Idealerweise Kenntnisse in weiteren Baustoffen und deren Kombination im hybriden +
Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit GOLDBECK Technologies GmbH | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Polier:in im Hochbau, Beton-/Stahlbau (m/w/d) merken
Polier:in im Hochbau, Beton-/Stahlbau (m/w/d)

STRABAG AG | Halle

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker:in (m/w/d) merken
Elektroniker:in (m/w/d)

STRABAG BMTI GMBH & CO. KG | 99084 Erfurt

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Director, Engineering (m/f/d) merken
Director, Engineering (m/f/d)

UPM – The Biofore Company | 99084 Leuna, Helsinki

Wir suchen einen Director Engineering (m/w/d) für unser UPM Biorefining Team in Helsinki, Lappeenranta oder Leuna. In dieser Schlüsselposition leiten Sie ein multidisziplinäres Team für CAPEX-Projekte in der Biofuel- und Biochemical-Produktion. Ihre Aufgaben umfassen das Etablieren von Projektengineering für innovative Bio-, Petrochemie- und Raffinerieprojekte. Sie treiben kontinuierliche Verbesserungen in den ingenieurtechnischen Abläufen voran. Darüber hinaus überwachen Sie die Planung und Ausführung großer Ingenieurprojekte und wählen geeignete externe Dienstleister aus. Stellen Sie sicher, dass alle Ingenieurlieferungen den hohen Standards von UPM entsprechen. +
Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharbeiter:in im Tief- und Straßenbau (m/w/d) merken
Facharbeiter:in im Tief- und Straßenbau (m/w/d)

STRABAG AG | 07381 Pößneck

Erfolgreich abgeschlossene gewerblich-technische Berufsausbildung; Mindestens Führerschein Klasse B; C1, CE von Vorteil; Teamfähigkeit, Flexibilität im Umgang mit wechselnden Aufgabenstellungen sowie eine verantwortungs- und qualitätsbewusste Arbeitsweise; Handwerkliches +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagensicherheit (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagensicherheit (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | Halle/Saale

Als erfahrener Sachverständiger übernehmen Sie die Abnahme von Druckgeräten gemäß gesetzlicher Vorgaben und prüfen schweißtechnische Betriebe. Zudem begutachten Sie Werkstoffe und Schweißzusätze gemäß nationaler und internationaler Richtlinien. Schweißer- und Verfahrensprüfungen gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Beratung von Kunden zu schweißtechnischen Themen. Die Prüfung der Anlagen vor Ort ist Teil Ihres Einsatzgebietes, mit Fokus auf eine wohnortnahe Disposition. Durch regelmäßige fachliche Weiterbildungen und Teammeetings gewährleisten wir Ihren Erfolg in der Tätigkeit als Sachverständiger. Begleitet von erfahrenen Kollegen gehen Sie den Weg zur Expertise in der Druckgeräteabnahme. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Werkstoffingenieur in Erfurt

Zwischen Werkbank und Labor: Was Werkstoffingenieure in Erfurt wirklich erwartet

Manchmal stehe ich in einer Produktionshalle in Erfurt und frage mich, ob hier die eigentliche Zukunft des Bauens und der Technik geschrieben wird – nicht außen sichtbar, sondern tief im Inneren der Dinge: In den Legierungen, den Schichtsystemen, diesen unscheinbaren Proben aus Metall, Keramik oder Polymer, an denen wir uns abarbeiten. Werkstoffingenieur in Erfurt – das klingt erst einmal nüchtern, nach Tabellen, Prüfständen und viel Theorie aus dem Hörsaal. Aber das Deckblatt trügt. Wer frisch von der Uni kommt oder nach Jahren in der Provinz nach einer neuen Aufgabe sucht, merkt schnell: Es ist kein Beruf für Labor-Romantiker. Und auch kein Feld für Leute, die auf Routine hoffen.


Das Spielfeld: Industrie, Forschung, Mittelstand – Erfurt eben

Warum gerade Erfurt? Gute Frage. Die Stadt – Herz des Thüringer Technologiedreiecks – lebt von einer Gemengelage: klassischer Maschinenbau, optische Systeme, Automotive, dazwischen immer wieder kleine innovationsgetriebene Mittelständler, wo man als Werkstoffingenieur eben nicht im Großkonzern-Gesichtslos-Modus versinkt, sondern ziemlich schnell mit echten Problemen aus der Produktion konfrontiert wird. Sintermetalle, CFRP, Funktionsschichten fürs Laserschneiden – klingt sperrig, ist aber Alltag. Der Wechsel zwischen Anlagenbau vor Ort, Entwicklung im kleinen Team und Abstimmung mit Zulieferern in Sachsen oder Bayern zieht sich wie ein roter Faden durch viele Werkstoffbüros. Ach ja: Hochschulnähe (FH Erfurt, Ilmenau, Jena) sorgt für kurze Wege, aber auch dafür, dass sich die frischen Absolventen manchmal stapeln. Konkurrenz belebt das Geschäft – für die Bewerber aber auch eine Herausforderung.


Aufgabenmix und Erwartungsmanagement – ein Balanceakt

Wer meint, als Werkstoffingenieur in Erfurt landet er automatisch im Elfenbeinturm – mit stundenlangem Mikroskopieren und Datenauswertung in stoischer Ruhe –, der irrt. Klar, Materialanalyse: unverzichtbar. Aber spätestens wenn der Fertigungsleiter nach der dritten Rückfrage mit den Worten "Das muss bis Montag laufen, egal wie" ins Büro schneit, weiß man, was Pragmatismus bedeutet. Aufgaben: Fehlersuche, Schadensanalysen, Materialprüfungen, Bauteiloptimierung, Werkstoffentwicklung in Koautorschaft mit der Produktion – eigentlich alles dabei. Eigeninitiative ist gefragt, nicht bloß Fleiß bei Normenrecherche. Was viele unterschätzen: Die Kommunikation mit der Fertigung, mit Lieferanten, manchmal auch mit Kunden, gehört dazu. Und ganz ehrlich, kleine Ironie am Rande: Wer nicht schlagfertig ist, wird hier schnell zum Spielball zwischen Abteilungen.


Gehalt und Entwicklung – Träume auf dem Prüfstand

Ja, Gehalt. Das große Fragezeichen. Als Berufseinsteiger orientiert man sich gern an Zahlen wie 3.200 € oder vielleicht auch 3.700 €, wenn ein Spezialgebiet ins Spiel kommt (z. B. Additive Fertigung oder Mikrosystemtechnik). Im Mittelstand sind 3.000 € bis 3.500 € durchaus normal, größere Unternehmen zahlen bis 4.200 €, sofern die Spezialisierung passt. Klar, Spitzenwerte à la Stuttgart oder München sind selten – und abgesehen davon: Geld ist hier nur die halbe Miete. Viel entscheidender aus meiner Sicht ist, wie und wo investiert wird – in Weiterbildung, Materiallabore und, ja, gelegentlich auch in einen neuen Kaffeeautomaten für die Spätschicht. Nicht zu unterschätzen: Wer sich in Nischen fuchst, etwa pulvermetallurgische Verfahren oder nachhaltige Werkstoffkreisläufe für Elektromobilität, steht demnächst nicht mehr am Rand, sondern mitten auf dem Spielfeld.


Wandel, Weiterbildung und die Sache mit dem „Lebenslangen Lernen“

Ich weiß, „Lebenslanges Lernen“ klingt schal. Aber im Erfurter Werkstoffwesen kommt man nicht drum herum. Die Schwerpunkte verschieben sich: Quantenmaterialien, Funktionspolymere für 3D-Druck, Recyclingstrategien – das ist kein Unterrichtsstoff mehr, das klopft schon an die Werkstatttür. Weiterbildungsmöglichkeiten? Klar, gibt’s zuhauf. Viele Firmen kooperieren mit den technischen Hochschulen, bieten Zertifikate, Labsessions, teilweise sogar berufsbegleitende Masterprogramme an. Lustigerweise sitzen dann im Seminar plötzlich Berufseinsteiger neben erfahrenen Fachkräften mit 20 Jahren im Werk – keiner weiß so recht, wo die Reise hingeht. Was ich daraus schließe: Ein Hub für unterschiedliche Generationen, Kulturen, Denkstile – mit allen Reibungsflächen, die dazugehören. Produktiv? Definitiv. Kuschelig? Nicht immer. Wer was bewegen möchte, bleibt dran.


Kurzum: Erfurt, Werkstofftechnik, die Praxis – und das echte Leben

Manchmal rennt hier alles: Termine, Prüfaufbauten, Lieferfristen. Dann wieder scheint die Zeit stillzustehen, wenn der nächste Laborbericht auf Freigabe wartet. Was viele vergessen: Werkstoffingenieur ist ein Beruf zwischen Zukunftstechnik, restaurierter Industriekultur – und handfester Bodenhaftung. Wer Lust auf anspruchsvolle Aufgaben, wechselnde Herausforderungen und einen Mix aus Improvisation und Präzision hat, findet in Erfurt keine Goldgrube, aber vermutlich einen der bodenständigsten Ingenieurjobs des Landes. Und, kleiner Trost: Kaffee gibt’s überall. Bleibt nur noch die Frage, ob man’s auch trinken möchte …


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.