100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werkstoffingenieur Dresden Jobs und Stellenangebote

26 Werkstoffingenieur Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Werkstoffingenieur in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kalkulator:in im Straßen- und Tiefbau (m/w/d) merken
Kalkulator:in im Straßen- und Tiefbau (m/w/d)

STRABAG AG | Weißwasser

Kostenermittlung für Bauleistungen durch eigene Berechnungen und Preisanfragen bei Lieferanten und Nachunternehmern; Unterstützung der operativen Einheiten durch Erstellung technischer und wirtschaftlicher Kalkulationen; Verdichten der Einzelkalkulationen der Gewerke +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kalkulator:in im Straßen- und Tiefbau (m/w/d) merken
Kalkulator:in im Straßen- und Tiefbau (m/w/d)

STRABAG AG | Senftenberg

Kostenermittlung für Bauleistungen durch eigene Berechnungen und Preisanfragen bei Lieferanten und Nachunternehmern; Unterstützung der operativen Einheiten durch Erstellung technischer und wirtschaftlicher Kalkulationen; Verdichten der Einzelkalkulationen der Gewerke +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberbauschweißer:in (m/w/d) merken
Oberbauschweißer:in (m/w/d)

STRABAG Rail GmbH | 04103 Leipzig

Aufarbeitung von Gleisen und Weichen; Herstellung von Isolierstoßverbindungen am Gleis; Schleifen von Weichen und Gleisen; Visuelle Kontrolle der geschweißten Nähte zur Sicherung der Nahtqualität; Sicherstellen der Einsatzfähigkeit zugeteilter Geräte und Werkzeuge +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit STRABAG Rail GmbH | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Leitung Qualitätssicherung (m/w/d)

Bahntechnik Brand-Erbisdorf GmbH | Brand-Erbisdorf

Ingenieurstudium (Fachrichtung Werkstofftechnik, Eisenhüttenkunde, Maschinenbau oder Fertigungstechnik); Kenntnis der gängigen Methoden der Qualitätssicherung; Erfahrung auf dem Gebiet der Qualitäts- und Werkstoffprüfung von Stahlprodukten sowie Kenntnisse +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Holzbauingenieur (m/w/d) merken
Holzbauingenieur (m/w/d)

GOLDBECK Technologies GmbH | 68159 Mannheim, Hirschberg an der Bergstraße, Leipzig , Plauen, Bielefeld

Teamgeist in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen; Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung in Entwicklungsprojekten und zur Begleitung von Bauvorhaben; Idealerweise Kenntnisse in weiteren Baustoffen und deren Kombination im hybriden +
Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit GOLDBECK Technologies GmbH | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißfachingenieur:in / Koordinator:in Schweißtechnik (m/w/d) merken
Schweißfachingenieur:in / Koordinator:in Schweißtechnik (m/w/d)

STRABAG Mechanical Engineering GmbH | 01445 Radebeul

Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Werkstofftechnik, Stahlbau oder vergleichbar); Zusatzqualifikation als Internationale:r Schweißfachingenieur:in (IWE / SFI); Erfahrung in der Schweißtechnik, idealerweise im Stahl-, Rohrleitungs- oder Schienenfahrzeugbau +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Anlageninspektion / Inspektor (m/w/d) merken
Leiter Anlageninspektion / Inspektor (m/w/d)

Siempelkamp NIS Ingenieurgesellschaft mbH | 01067 Dresden

Unser Prüf- und Ingenieurteam ist auf den Gebieten der Werkstoff- und Bauteilprüfung, der Anlageninspektion sowie Engineering tätig. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechniker für Angebotskalkulationen (m/w/d) merken
Elektrotechniker für Angebotskalkulationen (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and Technologies | Heidenau

Mit über 30 Jahren Erfahrung realisiert unser Auftraggeber regionale Projekte in den Bereichen Stark- und Schwachstromanlagen, Schaltanlagenbau, KNX-Gebäudeautomation sowie in der Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsingenieur w/m/d Sondermaschinenbau merken
Vertriebsingenieur w/m/d Sondermaschinenbau

XENON Automatisierungstechnik GmbH | 01067 Dresden

Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Feinwerktechnik oder Mechatronik; Berufliche Erfahrungen im Sondermaschinenbau oder vergleichbarer Branchen; Berufserfahrungen in der Projektierung, Lösungskonzepterstellung und im Vertrieb +
Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur mit Potenzial zum Projektleiter (m/w/d) merken
Projektingenieur mit Potenzial zum Projektleiter (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | 04103 Leipzig

Projektingenieur mit Potenzial zum Projektleiter (m/w/d): Als Projektingenieur mit Potenzial zum Projektleiter (m/w/d) übernehmen Sie die Verantwortung für die technische und wirtschaftliche Planung sowie Überwachung unserer Projekte vorzugsweise in den +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Dresden

Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Werkstoffingenieur in Dresden

Neue Stoffe, alte Fragen: Was den Werkstoffingenieur in Dresden ausmacht

Vielleicht ist es bloß Zufall, dass man als Werkstoffingenieur in Dresden ganz von selbst den Spagat zwischen Tradition und High-Tech zu machen lernt. Manchmal glaube ich, das ist Teil des Berufsbildes – oder wenigstens der Kern der eigenen Berufserfahrung, wenn man neu in dieses Feld eintaucht oder schon ein paar Jahre zwischen Labor und Fertigung pendelt. Werkstoffe und deren Ingenieurwesen, das klingt auf den ersten Blick nach staubigen Tabellen, metallischen Glanzproben und einer Schwäche für Material-Diagramme. Aber in Dresden? Schon bekommt das Ganze eine zusätzliche Färbung, fast wie bei einer Wärmebehandlung: charakterbildend, vielschichtig, schwer kalkulierbar.


Was erwartet Einsteiger und Wechsler? Zwischen Glasfasern, Halbleitern und Speziallegierungen

Wer als Berufsstarter oder als erfahrener Werkstoffler auf Dresden schaut, merkt rasch: Beliebig austauschbar ist dieser Markt nicht. Die Region zieht Branchen an wie Licht mikroprozessorgesteuerter Motten. Von Nanotechnologie über klassische Fahrzeugtechnik bis hin zur sächsischen Halbleiter-Renaissance – die Nachfrage nach Spezialwissen in Sachen Material ist breiter verteilt, als es eine Werksführung in Radebeul je zeigen könnte. Oft genug steht man als Ingenieur für Werkstoffe dann an der Schnittstelle: Man entwickelt nicht bloß neue Legierungen oder anorganische Polymere, sondern muss sich gleichzeitig mit Prozessoptimierung, Digitalisierung im Laboralltag und überraschend viel Kommunikation auseinandersetzen. Das wird unterschätzt, glaube ich. Gerade von Leuten, die annehmen, dass sich alles um technische Detailfragen dreht.


Die Sache mit dem Geld: Zwischen Erwartung und Realität

Klar: Wer nach Dresden kommt, um klassischen Großstadtschnitt beim Gehalt zu bekommen, wird zu Beginn mit den Schultern zucken. Einstiegsgehälter für Ingenieure im Werkstoffbereich schwanken hier – abhängig vom Industriezweig, der Unternehmensgröße und dem persönlichen Verhandlungsgeschick – meist zwischen 3.200 € und 3.800 € im Monat. Mit (einigen) Jahren Erfahrung, etwa in spezialisierten Forschungsinstituten, bei Materialzulieferern für die Rüstungs- oder Halbleiterbranche, klettert das Gehalt durchaus in den Bereich von 4.000 € bis 5.500 €. Und ja, Ausreißer gibt es, nach oben wie nach unten – Dresden kennt durchaus High-Tech-Firmen mit tiefen Taschen. Aber der große Gehaltsboom bleibt (noch) eher Chimäre als Alltag. Meistens gilt: Spannende Projekte, ja. Geld wie im Westen, na ja.


Regionale Eigenheiten, die den Beruf prägen – und nicht immer bequem sind

Was viele unterschätzen: Der Ruf der „Materialstadt“ – ja, den gibt es tatsächlich – kommt nicht nur von den alten Zeiten der sächsischen Maschinenbauer. Es sind die enormen Schnittstellen zwischen Forschung und Industrie, die Dresden für Werkstoffingenieure besonders machen. Alle reden über die TU Dresden, die Fraunhofer-Institute, den Science Campus – aber dass man ganz konkret an Projekten sitzt, die morgen schon den neuen 3D-Druck-Werkstoff für E-Mobility liefern könnten, das bekommt kaum jemand mit, der hier nicht mittendrin steckt. Und trotzdem: Die Konkurrenz schläft nie. Der Markt ist eng verwoben, man trifft dieselben Leute in verschiedenen Unternehmen wieder, der Ton ist oft kollegialer, aber auch fordernder, als in anonymen Konzernlandschaften weiter westlich. Der Erwartungsdruck? Unterschwellig, aber ständig spürbar – wie das leise Summen im Labor.


Weiterbildung und Spezialisierung: Kein Luxus, sondern dringend nötig

Eine Sache, die jeder früher oder später einsieht: Ohne regelmäßige Weiterbildung wird man hier schnell zum Museumsstück – oder zumindest fühlt es sich so an, wenn der Kollege im nächsten Büro schon wieder einen Kurs zu additiver Fertigung oder Werkstoffsimulation belegt hat. Die Möglichkeiten sind da, oft sogar vor der Haustür, in Form von praxisnahen Programmen und Hochschulkooperationen. Mir scheint, dass gerade in Dresden das Bewusstsein für lebenslanges Lernen bei den Werkstoffingenieuren besonders stark ausgeprägt ist. Zeitweise wirkt die Region fast wie ein Magnetfeld für Nerds mit Hang zur Selbstüberforderung – was ich durchaus sympathisch finde, solange daraus kein Stress-Wettrennen wird.


Fazit? Gibt es so nicht – aber eine ehrliche Einladung

Man fragt sich manchmal: Reicht all das für echten beruflichen Antrieb? Für die einen: ohne Frage, denn die Schnittstelle zwischen Werkstoffentwicklung, Produktion und angewandter Forschung bleibt spannend, solange man Wandel mag. Für andere wird’s gelegentlich haarig, wenn Erwartungen auf Pragmatismus treffen. Mein Tipp? Wer offen bleibt für wechselnde Herausforderungen und sich in der regionalen Dynamik nicht verlieren will, findet in Dresden einen Werstoff-Spielplatz, der weit mehr kann als nur Silizium und Stahl. Ob das Abenteuer, Frustration oder Heimat wird – liegt, wie so oft, im Auge des Ingenieurs.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.