25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werkstoffingenieur Dortmund Jobs und Stellenangebote

20 Werkstoffingenieur Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Werkstoffingenieur in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Werkstudent als Bachelorand zum Thema technisch-wirtschaftliche Bewertung von Klebstoffen (m/w/d) merken
Werkstudent als Bachelorand zum Thema technisch-wirtschaftliche Bewertung von Klebstoffen (m/w/d)

Schlüter-Systems KG | 58636 Iserlohn

Werkstudent als Bachelorand zum Thema technisch-wirtschaftliche Bewertung von Klebstoffen (m/w/d): Vorbereiten der Projekt- und Bachelorarbeit im Rahmen einer Werkstudententätigkeit; Aufstellen der technisch-wirtschaftlichen Anforderungen für den Einsatz +
Werkstudent | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/in Versorgungstechnik als Stv. Prüfstellenleiter/in Wasserstoffqualitätsmessung (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur/in Versorgungstechnik als Stv. Prüfstellenleiter/in Wasserstoffqualitätsmessung (m/w/d) - NEU!

Westnetz GmbH | 45657 Recklinghausen

Du hast ein (Master-) Studium in einer naturwissenschaftlich-technischen Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen oder bist als stellvertretender Prüfstellenleiter/in in der Gasmesstechnik tätig. Mit fundierten Kenntnissen gastechnischer Prozesse in Hochdruck- und Verteilnetzen bringst du wertvolle Berufserfahrung mit. Du lebst Arbeitssicherheit vor und leitest aus gefährlichen Situationen Verbesserungen ab. Durch dein analytisches Denken entwickelst du intelligente Lösungen und bewältigst komplexe Zusammenhänge. Zudem baust du bedeutende Beziehungen auf und berücksichtigst verschiedene Perspektiven. Du bist widerstandsfähig, bleibst auch bei hoher Belastung motiviert und treibst optimierte Arbeitsprozesse voran. +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/in Energietechnik für Qualitätssicherung & Gerätemanagement / RLM-Gasanlagen (m/w/d) - NEU! merken
Ingenieur/in Energietechnik für Qualitätssicherung & Gerätemanagement / RLM-Gasanlagen (m/w/d) - NEU!

Westnetz GmbH | 45657 Recklinghausen

In der Rolle des Qualitätsmanagers bei Westnetz GmbH sind Qualitätssicherung und Störungsmanagement deine Kernaufgaben. Du verantwortest das Gerätemanagement in enger Abstimmung mit Regionalzentren und Partnern, um den gesetzeskonformen Betrieb von Gasmessanlagen sicherzustellen. Deine Verantwortung erstreckt sich außerdem auf die fachliche Führung deiner Mitarbeitenden und die Steuerung externer Dienstleister. Eigenverantwortlich planst du Einzelmaßnahmen mit Vertragspartnern sowie Eichbehörden. Dein (Master-) Studium in einer naturwissenschaftlich-technischen Fachrichtung oder Erfahrung als stellvertretender Prüfstellenleiter für Gasmessgeräte sind Grundpfeiler deiner Qualifikation. Setze dein Wissen ein und gestalte die Zukunft der Gasbranche aktiv mit! +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
B.Sc. Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung zum Feuerungs- und Schornsteinbauer (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Gärtner/in (m/w/d) - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau merken
Ausbildung mit dualem Studium "Maschinenbau" ab September 2026 merken
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung zum:zur Gleisbauer:in 2026 merken
Duales Studium Soziale Arbeit (m/w/d) merken
Duales Studium Soziale Arbeit (m/w/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Materialien und Werkstoffe. Vorbereiten, Einrichten und Abwickeln von Baustellen. Ausführen von Erdarbeiten sowie Be- und Entwässerungsmaßnahmen. Herstellen von befestigten Flächen und Bauwerken in Außenanlagen. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d)

Deutsche Telekom AG | Hagen

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf deine Studieninhalte: Baukonstruktion, Vermessungs- und Baustoffkunde; Tragwerkslehre, Baustatik und Geotechnik; Bauinformatik und Bauphysik; Wahlpflichtfächer und Schlüsselqualifikationen im 6. 7. Semester. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Mechatroniker/-in im Verbundstudiengang "Maschinenbau (B.Eng.)" (m/w/d) merken
Duales Studium Mechatroniker/-in im Verbundstudiengang "Maschinenbau (B.Eng.)" (m/w/d)

DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG | Kamen

Technische Mechanik, Technische Produktdokumentation, Grundlagen der Informatik, Mathematik, Physik, CAD, Maschinenelemente, Elektrotechnik, Werkstoffkunde, Fertigungstechnik, Industriebetriebslehre / Kostenrechnung; im Studium lernst Du ingenieurmäßige +
Kantine | Corporate Benefit DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Werkstoffingenieur in Dortmund

Materialvielfalt unterm Förderturm: Der Werkstoffingenieur in Dortmund

Dortmund – Stadt des Stahls, Stadt der Wandlung. Ich muss gestehen, wer hier als Werkstoffingenieur einsteigt, kriegt ziemlich schnell ein Gefühl dafür, was Wandel eigentlich heißt. Nein, damit meine ich nicht die Umstellung von Zechenglück auf Hochschulglanz. Ich meine dieses seltsame berufliche Vakuum zwischen Tradition und Innovation, in dem sich viele, vielleicht zu viele, Werkstoffingenieure hier wiederfinden. Wer gerade den Fuß in die Tür einer hiesigen Gießerei, eines Automobilzulieferers oder Forschungsinstituts setzt, erlebt’s am eigenen Leib: Hier knirscht es – nicht nur im Stahlwerk, sondern auch zwischen den Generationen der Materialforscher selbst.


Anspruch und Realität: Zwischen Legierung und Lebenslauf

Man muss kein Hellseher sein: Die Anforderungen an Materialexperten ändern sich. Klassisch lernen wir alles über martensitische Gefüge oder Kriechkurven – und dann kommen die großen Themen wie „Green Steel“ und additive Fertigung um die Ecke. Sich fachlich fit zu halten, grenzt manchmal an Leistungssport. Was viele unterschätzen: Modernes Werkstoff-Engineering verlangt längst mehr als Werkstoffkunde und ein paar Simulationskenntnisse. Plötzlich sollen wir Lebenszyklen berechnen, Recycling mitdenken und nebenbei Industrie 4.0-Tendenzen einordnen. Wer sich hier auf Dortmund spezialisiert, merkt schnell, dass die Ruhrgebietsmentalität („Geht nicht, gibt’s nicht!“) noch immer funktioniert – aber eben mit Datenbank statt Drahtbürste.


Chancen – aber nicht von der Stange

Ich wage zu behaupten: Wer als Einsteiger in eine Dortmunder Edelstahlbude oder ein F&E-Zentrum einzieht, der trifft auf einen weit offenen, aber dennoch konkurrenzbetonten Markt. Die Maschinenbau-, Energie- und Logistikbranche ringen um kluge Köpfe – allerdings sind Allrounder noch immer weniger gefragt als Spezialisten mit technischer Tiefe. Gefragt sind Experten für neue Materialklassen, Festkörperbatterien, keramische Matrix-Verbindungen, aber auch klassische Stahlprofis mit Blick fürs Ungewöhnliche. Was das konkret heißt? Na ja: Wer nur Altbewährtes kann, fischt gewöhnlich am unteren Rand des Gehaltsspektrums. Realistisch? Zwischen 3.500 € und 4.400 € zum Einstieg, je nach Bereich und Unternehmen. Mit ein bisschen Risikofreude – sei es im Automotive-Sektor oder bei innovativen Zulieferern – landet man auch mal bei 4.600 € oder mehr. Aber ohne Praxiserfahrung oder Zusatzqualifikation? Bleibt’s eher bei 3.200 €. Bitter, manchmal, wie schnell sich die Unterschiede auf dem Lohnzettel zeigen.


Stichwort Region: Dortmund ist nicht München – und das ist gut so

Der Charme der hiesigen Industrie ist rau, aber offen. Die Start-ups in den Technologiezentren? Jungen Werkstofflern begegnen sie gerne mit Neugier, manchmal mit Skepsis, oft aber mit erstaunlicher Experimentierfreude. Im Mittelstand hingegen – nehmen wir die Zulieferer im östlichen Stadtgebiet – zählt Zuverlässigkeit, ein trockener Humor und, nicht zu vergessen, eine gewisse Leidensfähigkeit, wenn’s mal wieder hektisch zugeht. Berufsanfänger, aber auch erfahrene Entwickler mit Sinn für Veränderung, erleben genau das: Wer stoffliche Innovationen mitbringt, ist erwünscht – aber alles, was zu hochtrabend klingt, kommt erstmal auf den Prüfstand der Praxis. Nicht selten steht man dann im Labor zwischen hochglänzender Prüfmaschine und rostigem Handwerkzeug. Macht nichts, die Gegensätze bringen’s.


Und was bleibt? Das Unfertige, das Unbequeme – aber auch das Unersetzliche

Manchmal fragt man sich: Wo geht die Reise eigentlich hin? Die ehrbaren Stahlwerker, die jungen Digital-Nerds, irgendwo dazwischen die älter gewordenen Alleskönner – alle haben gute Gründe, an Dortmund als Standort zu glauben. Was ich gelernt habe: Es braucht hier Neugier, Widerspruchsgeist, eine Portion Ruhrgebiets-Stoizismus. In den Laboren der TU Dortmund hagelt es derzeit Anfragen zu nachhaltigen Materialentwicklungen, die Stahlriesen der Region suchen nach Köpfen für ihre Wasserstoff-Offensiven. Bleiben heißt: sich verändern. Letztlich gilt – ganz unpathetisch: Wer als Werkstoffingenieur in Dortmund Lust auf Ambivalenz hat, auf das gelegentlich Überfordernde, auf Ecken und Kanten, findet hier mehr als einen Arbeitsplatz. Er oder sie findet ein Laboratorium für Widerständigkeit – im besten Sinne.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.