100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werkstoffingenieur Chemnitz Jobs und Stellenangebote

56 Werkstoffingenieur Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Werkstoffingenieur in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
ProzessingenieurIn Floatglas-Herstellung (m/w/d)* merken
ProzessingenieurIn Floatglas-Herstellung (m/w/d)*

SCHOTT Technical Glass Solutions GmbH | 07743 Jena

Kühlung von Spezialglas, vorzugsweise in der Fertigung mittels Floatverfahrens wünschenswert Erweiterte Kenntnisse im Bereich Hochtemperaturverfahrenstechnik; Grundkenntnisse im Bereich Thermodynamik und Strömungslehre, Wärmeübertragung, Maschinenbau, Werkstofftechnik +
Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Tiefbauer:in (m/w/d) im Verkehrswegebau merken
Tiefbauer:in (m/w/d) im Verkehrswegebau

STRABAG Rail GmbH | 04103 Leipzig

Verfüllungen; Verlegung von Kanalrohren in allen Dimensionen und Werkstoffen; Herstellung von Bordanlagen, Rinnen, Gossen und Pflasterflächen; Übernahme von Wegebauarbeiten; Arbeiten im öffentlichen Straßenbereich (Aufbruch / Herstellen von Oberflächenbefestigungen +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberbauschweißer:in (m/w/d) merken
Oberbauschweißer:in (m/w/d)

STRABAG Rail GmbH | 04103 Leipzig

Aufarbeitung von Gleisen und Weichen; Herstellung von Isolierstoßverbindungen am Gleis; Schleifen von Weichen und Gleisen; Visuelle Kontrolle der geschweißten Nähte zur Sicherung der Nahtqualität; Sicherstellen der Einsatzfähigkeit zugeteilter Geräte und Werkzeuge +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Corporate Benefit STRABAG Rail GmbH | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent Vertrieb (w/m/d) merken
Referent Vertrieb (w/m/d)

WOLFF & MÜLLER Hoch- und Industriebau GmbH & Co. KG | Waldenburg

Heute gehören wir zu den führenden Bauunternehmungen in privater Hand – mit Standorten in ganz Deutschland, eigener Rohstoffgewinnung und baunahen Dienstleistungen. Unser wichtigster und bester Baustoff: Die Begeisterung fürs Bauen. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Projektleiter (m/w/d) - TGA /CAD merken
Technischer Projektleiter (m/w/d) - TGA /CAD

Sanitärtechnik Eisenberg GmbH | 09028 Rödental, Eisenberg

Mit eine Ausbildung als Ingenieur, Techniker/Meister oder TGA-Planer und Erfahrungen in Gebäudetechnik, idealerweise Sanitär, Heizung, Lüftung, bringst Du das fachliche Handwerkzeug bereits mit. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagensicherheit (w/m/d) merken
Ingenieur*in als Sachverständige*r Druckgeräte und Anlagensicherheit (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | Halle/Saale

Als erfahrener Sachverständiger übernehmen Sie die Abnahme von Druckgeräten gemäß gesetzlicher Vorgaben und prüfen schweißtechnische Betriebe. Zudem begutachten Sie Werkstoffe und Schweißzusätze gemäß nationaler und internationaler Richtlinien. Schweißer- und Verfahrensprüfungen gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Beratung von Kunden zu schweißtechnischen Themen. Die Prüfung der Anlagen vor Ort ist Teil Ihres Einsatzgebietes, mit Fokus auf eine wohnortnahe Disposition. Durch regelmäßige fachliche Weiterbildungen und Teammeetings gewährleisten wir Ihren Erfolg in der Tätigkeit als Sachverständiger. Begleitet von erfahrenen Kollegen gehen Sie den Weg zur Expertise in der Druckgeräteabnahme. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechniker für Angebotskalkulationen (m/w/d) merken
Elektrotechniker für Angebotskalkulationen (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and Technologies | Heidenau

Mit über 30 Jahren Erfahrung realisiert unser Auftraggeber regionale Projekte in den Bereichen Stark- und Schwachstromanlagen, Schaltanlagenbau, KNX-Gebäudeautomation sowie in der Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur:in (m/w/d) Fassadentechnik Standort Leipzig merken
Projektingenieur:in (m/w/d) Fassadentechnik Standort Leipzig

Ed. Züblin AG | 04103 Leipzig

Abgeschlossenes Studium zum:zur Bauingenieur:in, vorzugsweise mit den Vertiefungsrichtungen Statik, Stahlbau, Bauphysik, Werkstoffkunde, Fassadentechnik, oder Metallbautechniker:in mit entsprechender Zusatzqualifikation; Kenntnisse im Bereich MS-Office +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter:in (m/w/d) Fassade und BIM Standort Leipzig merken
Projektleiter:in (m/w/d) Fassade und BIM Standort Leipzig

Ed. Züblin AG | 04103 Leipzig

Abgeschlossenes Studium zum:zur Bauingenieur:in, vorzugsweise mit den Vertiefungsrichtungen Statik, Stahlbau, Bauphysik, Werkstoffkunde, Fassadentechnik, oder Metallbautechniker:in mit entsprechender Zusatzqualifikation; Kenntnisse im Bereich MS-Office +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technologe/-in für Energieeffizienz merken
Technologe/-in für Energieeffizienz

URSA Deutschland GmbH | 04509 Delitzsch

Mit mehr als 11 Produktions- und Vertriebsstandorten in Europa gehört URSA zu den führenden Dämmstoffstoffherstellern. Rund 1.800 Mitarbeitende setzen sich täglich für unsere Zukunft ein. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Werkstoffingenieur in Chemnitz

Werkstoffingenieur in Chemnitz: Zwischen Innovationsdruck und Realitätssinn

Manchmal frage ich mich, warum sich jemand freiwillig in die Wissenschaft der Werkstoffe stürzt – Ingenieursdisziplinen mögen Vielfalt bieten, aber hier? Wer für Metallurgie, Polymerkunde oder „junge Wilde“ wie Funktionskeramiken ein Herz hat, erlebt in Chemnitz eine seltsame Mischung aus Hightech-Pulsieren und bodenständiger Provinz. Halb Metropole, halb Werkbank. Doch was bedeutet das für jene, die am Anfang stehen – Berufseinsteiger:innen mit viel Wissen und wenig Erfahrung? Oder für die Wechselhungrigen, die dem großen Geschmack der Großstadt keine Priorität einräumen und sich eher von der Substanz als vom Schein locken lassen?


Zwischen Forschung und Fertigung: Aufgabenlandschaft im Wandel

Die Rolle des Werkstoffingenieurs, gerade in Chemnitz, ist selten eindeutig umrissen. Jeden Tag etwas anderes: Entwicklungsprojekte für Leichtbaukomponenten, Qualitätssicherung beim Autoversteifungsblech, Charakterisierung von Faserverbundwerkstoffen oder – weniger glanzvoll, aber nicht weniger systemrelevant – Schadensanalyse bei ausgeschlagenen Lagern. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Vor allem dann nicht, wenn die Grenzen zwischen Theorie und Praxis verschwimmen. Unis und Hochschulen liefern hier Grundlagenforschung und spinnen Transferprojekte, während um die Ecke im Mittelstandsunternehmen pragmatische Lösungen gefragt sind. Oft prallen beide Welten unbequem aufeinander.


Arbeitsmarktrealität: Zwischen Industrie, Mittelstand und „Hidden Champions“

Ohne Umschweife: Traumgehälter, wie sie sporadisch in Westdeutschland aufgerufen werden, findet man in Chemnitz eher selten. Der regionale Arbeitsmarkt ist solide, aber kein Selbstläufer. Neueinsteigerinnen und Einsteiger müssen – je nach Abschluss, Branche und Betrieb – mit Gehältern im Bereich von 2.800 € bis 3.500 € rechnen. Mit ein paar Jahren Berufserfahrung sind durchaus 3.600 € bis 4.200 € drin, aber der Sprung darüber gelingt meist nur in Forschungsabteilungen oder mit Führungserfahrung. Attraktiv? Für manche schon, speziell, wenn man Lebenshaltungskosten, lokale Verwurzelung oder Familienfreundlichkeit berücksichtigt. Was viele unterschätzen: Die Chemnitzer Werkstofflandschaft lebt von Anwendungsnähe – Autozulieferer, Maschinenbau, Textiltechnik. Wer zu sehr auf reine Grundlagenforschung setzt, könnte sich als Exot am regionalen Arbeitsmarkt wiederfinden – nicht immer angenehm.


Technologische Impulse: Chemnitz als Experimentierfeld

Wenn in Chemnitz von Innovation die Rede ist, dann schwingt immer irgendwie auch das Erbe der Automobil- und Maschinenbauindustrie mit. Aber die letzten Jahre zeigen: Die Musik spielt zunehmend in der Leichtbau- und Batterietechnik, bei werkstoffbasierten Lösungen für die Sensorik, Mechatronik – und nicht zu vergessen: additive Fertigungsverfahren. 3D-Drucke aus Metall, faserverstärkte Kunststoffe, funktionale Oberflächen – was vor 20 Jahren als kuriose Arbeitsgruppe begann, ist heute plötzlich erklärter Zukunftsmarkt. Klingt vielversprechend, ist aber in der Praxis oft ein langer Anlauf mit ungewissem Start. Manchmal denkt man: „Und das soll mein neuer Schwerpunkt sein?“ Aber: Es entsteht tatsächlich ein breites Feld, das Individualisten wie systematischen Problemlösern Spielraum einräumt. Wer Lust auf Entwicklung abseits des reinen Tagesgeschäfts hat, findet hier gute Ausgangsbedingungen.


Kompetenzprofil: Was jenseits des Diploms zählt

Theoretisches Wissen ist gut – aber zu glauben, dass reine Noten den Ausschlag über die beruflichen Chancen in Chemnitz geben, wäre blauäugig. Viel entscheidender: Praxisnähe, Offenheit für interdisziplinäres Arbeiten, die Bereitschaft, sich auch in nicht ganz so strahlenden Aufgabenfeldern zu beweisen. Ein Werkstoffingenieur, der sich in Produktionsmeetings behaupten und gleichzeitig die Sprache der Forscher sprechen kann, wird geschätzt. Ein Spagat, klar. Aber einer, der (und das mögen jetzt einige nicht hören) oft wichtiger ist als die x-te Spezialisierung im Lebenslauf.


Zwischen Aufbruch und Alltag: Schlussgedanken

Wenn ich auf die letzten Entwicklungen im Chemnitzer Werkstoffbereich blicke, bin ich hin- und hergerissen. Einerseits spüre ich die nachhaltige Substanz, die aus Jahrzehnten engagierter Technologietradition gewachsen ist. Andererseits merke ich, wie viel Wandel gerade stattfindet. Ob das nun der ganz große Sprung wird? Keine Ahnung. Aber: Wer bereit ist, beides zu bespielen – Hightech-Abenteuer und praxisnahe Bodenständigkeit –, findet als Werkstoffingenieur:in hier einen bemerkenswerten Resonanzraum. Nicht glamourös, aber grundsolide. Für manche mag das ernüchternd klingen – für mich ist das genau die Gemengelage, die echte Entwicklung möglich macht.