100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werkstoffingenieur Braunschweig Jobs und Stellenangebote

17 Werkstoffingenieur Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Werkstoffingenieur in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bauingenieur / Bauleiter (m/w/d) Schwerpunkt Bautechnik merken
Bauingenieur / Bauleiter (m/w/d) Schwerpunkt Bautechnik

GASCADE Gastransport GmbH | bundesweit

Für alle Gewerke; Mitwirkung bei Vergabeverhandlungen und Bestellungen; Abnahme von Leistungen und Überprüfung von Aufmaßen; Überwachung der Einhaltung von einschlägigen internen und externen Regelwerken; Umsetzung und Überwachung von Anforderungen des +
Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auditor*in / Sachverständige*r für die Überwachung schweißtechnischer Unternehmen (m/w/d) merken
Auditor*in / Sachverständige*r für die Überwachung schweißtechnischer Unternehmen (m/w/d)

TÜV Rheinland Group | 31134 Hildesheim

Sie bringen sich aktiv in fachliche Teamsitzungen ein und übernehmen bei Bedarf weitere Prüfaufgaben im Bereich Druckgeräte, Werkstoffe und Schweißtechnik: Abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften mit der Fachrichtung Maschinenbau, Werkstofftechnik +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Neu-, Um-, Ausbau und Erhaltung (m/w/d) merken
Ingenieur Neu-, Um-, Ausbau und Erhaltung (m/w/d)

Die Autobahn GmbH des Bundes | 39104 Magdeburg

Wir suchen engagierte Ingenieure (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams in der Außenstelle Magdeburg. Ihre Expertise ist gefragt, um tausende Brücken und Tunnel instand zu halten und zu erneuern. Zu Ihren spannenden Aufgaben gehören die Planung und Vorbereitung von Neubau-, Um- und Modernisierungsmaßnahmen. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Autobahn und sorgen Sie für einen reibungslosen Verkehrsfluss. Werden Sie Teil unserer Abteilung Bau und Erhaltung Ingenieurbau! Bewerben Sie sich jetzt und bringen Sie Ihr Fachwissen in einem innovativen Umfeld ein! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Project Manager Electrical (m/w/d) merken
Project Manager Electrical (m/w/d)

H.C. Starck Tungsten GmbH | 38640 Goslar

Viele Freiräume, sich beruflich weiterzuentwickeln; betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement, werkärztliche Betreuung, Betriebsrestaurant, betriebseigene E-Ladestationen. +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum Bachelor of Engineering Fachrichtung Glastechnik (m/w/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung zum:zur Gleisbauer:in 2026 merken
Duales Studium Bauingenieurwesen mit Ausbildung zum:zur Gleisbauer:in 2026 merken
Anlagenmechaniker für Sanitärtechnik und Heizungstechnik (m/w/d) - NEU! merken
Senior Project Manager Mechanical (m/w/d) merken
Senior Project Manager Mechanical (m/w/d)

H.C. Starck Tungsten GmbH | 38640 Goslar

Viele Freiräume, sich beruflich weiterzuentwickeln; Betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement, werksärztliche Betreuung, Betriebsrestaurant, betriebseigene E-Ladestationen. Die Vergütung erfolgt außertariflich. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur mit Schwerpunkt Umweltanalyse und Ökobilanzierung (LCA) im Automobilumfeld (m/w/d) merken
1 2 nächste
Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Werkstoffingenieur in Braunschweig

Zwischen Werkstoffprüflabor und Innovationswerkstatt: Werkstoffingenieure in Braunschweig

Manchmal frage ich mich, wann mir das erste Mal klar wurde, dass Material nicht gleich Material ist. Vielleicht an einem dieser Labor-Nachmittage, an denen Stahl mit schlafwandlerischer Sicherheit die eigenen Vorannahmen sprengte. Wahrscheinlich haben viele, die heute in Braunschweig als Werkstoffingenieurin oder Werkstoffingenieur arbeiten, eine ähnliche Erinnerung – irgendwo zwischen Theorie und Handfestigkeit. Und genau da, dazwischen, spielt sich dieser Beruf am Standort Braunschweig ab: wissenschaftlich grundiert, industrienah, aber oft näher am Menschen, als man gemeinhin vermuten würde.


Was man tut – und was man lieber vergisst, wenn man über Werkstofftechnik spricht

Von außen betrachtet klingt der Beruf nach Formelbuch und Prüfmaschine. Und klar: Vieles ist Versuch und Irrtum, gepaart mit jener berechneten Skepsis, die man entwickelt, wenn man Werkstoffe für Luft- und Raumfahrt, Bahn oder Automobiltechnik mitverantwortet. In Braunschweig, mit seiner langen Luftfahrttradition und den namhaften Testeinrichtungen, merkt man ziemlich schnell – Werkstofftechnik ist hier kein Beiwagen der Konstruktion, sondern selbst Antriebsriemen. Aber: Wer auf ewige Routine hofft, ist hier fehl am Platz. Neue Verfahren, sei es in Richtung additive Fertigung oder Hochleistungskeramiken, treiben einen voran, oder besser: treiben einen um. „Routine“ – das Wort wirkt fast wie ein Fremdkörper. Kaum glaubt man, die richtige Legierung für die nächste Turbinengeneration zu kennen, bringt ein Entwicklungspartner aus dem Harz eine Eigenkreation aus der Forschungsabteilung mit, überraschend schwer zu berechnen und oft noch überraschender zu verarbeiten.


Zur Lage: Arbeitsmarkt, Gehalt und der berüchtigte „Braunschweiger Spagat“

Wie sieht’s nun aus, als Berufsanfängerin oder erfahrener Umsteiger? Ehrlich, rosarote Brille ab: Der Markt ist solide, aber kein Selbstläufer. Viele Unternehmen schwimmen nicht im Gold, jedenfalls nicht alle. Doch genau das schafft Raum für Leute, die nicht nur nach Schema F arbeiten. Besonders im Raum Braunschweig: Die Achse TU, PTB, Automobilzulieferer und die Forschungseinrichtungen ist eng gestrickt, was regionale Durchlässigkeit schafft – oder besser, Sprungbretter ins echte Arbeiten ermöglicht. Die Einstiegsgehälter? Nüchtern betrachtet, bewegt man sich meist zwischen 3.200 € und 3.800 €; mit ausreichender Spezialisierung, vor allem im Bereich Anwendungstechnik oder Simulation, sind 4.000 € bis 4.600 € durchaus denkbar. Und ja, das persönliche Verhandlungsgeschick ist gefragt – überraschend oft unterschätzt. Aber ganz ehrlich: Wer nur aufs Geld schielt, wird schnell merken, dass das Feld zwar lukrative Nischen hat, aber keine dauernde Ausschüttung von Golddukaten garantiert.


Mehr als nur Metall – regionale Eigenheiten, Querköpfe und feine Unterschiede

Ich will nicht idealisieren. Aber Braunschweig ist speziell. Man trifft Leute, die mit einem Fuß in der Grundlagenforschung und mit dem anderen im Mittelstand stehen – keine Selbstverständlichkeit. Das schafft einen oft etwas verschrobenen, aber lebendigen Austausch: Da sitzt der Tüftler aus dem 15-Mann-Betrieb am runden Tisch mit dem Forschungsleiter eines großen Instituts. Und zwischen alten Ziegeln und neuen Additivdruckern merkt man, dass „Werkstoff“ längst Recycling, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit bedeutet. Gerade darin liegt eine regionale Spezialität: Was Braunschweig an Ornamentik vermissen lässt, macht es mit seiner Mischung aus Kunst und Können wett. Viele Wege führen nicht nach Rom, sondern vielmehr zu neuen Herausforderungen im Umkreis von zwanzig Kilometern.


Wirklich ein Beruf für Querdenker?

Die Frage kommt immer wieder auf – berechtigt, wie ich finde. Werkstoffingenieure in Braunschweig sind selten reine Spezialisten ohne Weitwinkel. Wer Freude daran hat, mit Geduld einen eigenen Blick für Materialien zu entwickeln, mit Unternehmen zu diskutieren, ob Additive nun wirklich auf 20.000 Flüge ausgelegt werden müssen oder schon nach der zehnten Prüfung versagen, der findet hier das richtige Biotop. Und doch: Die eigene Lernbereitschaft, auch nach den ersten Berufsjahren, bleibt unumgänglich. Wer glaubt, es gäbe irgendwann das finale Handbuch zum Umgang mit Hochtemperaturlegierungen: Illusion.


Fazit? Eher ein Arbeitskoffer für alle, die bleiben wollen

Manchmal steht man allein im Laborflur und fragt sich, was das alles eigentlich soll: endlose Reihen von Testprotokollen, Zeitdruck – und der Wunsch, mit den eigenen Händen etwas Bleibendes zu schaffen (im übertragenen wie im wörtlichen Sinn). Werkstofftechnik in Braunschweig heißt jedoch: Vielseitigkeit, gelegentlich auch Bauchgefühl, und – das klingt vielleicht altbacken – Freude am Widerspruch, technisch wie menschlich. Wer damit umgehen kann, findet hier mehr als nur Arbeit: eine Art Spielwiese mit gewissen Regeln, aber vielen Lücken für eigene Handschrift. Und in aller Vorsicht, ohne Pathos – für manche ist das tatsächlich die beste Nachricht an diesem Beruf.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.