25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werkstoffingenieur Bonn Jobs und Stellenangebote

18 Werkstoffingenieur Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Werkstoffingenieur in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Bauingenieurwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn | 50667 Köln

Auch in der Projektsteuerung wertvolle Erfahrung sammeln; Du begleitest alle Bauphasen von attraktiven Infrastrukturprojekten; Auf Baustellen bist du hautnah dabei; von der Vermessung bis zur Qualitätskontrolle; Prüf- und Messverfahren sowie wichtige handwerkliche +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker:in - Baumaschinen (m/w/d) merken
Servicetechniker:in - Baumaschinen (m/w/d)

STRABAG BMTI GMBH & CO. KG | Köln Deutz

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vorarbeiter:in für Großprojekte im Verkehrswegebau (m/w/d) merken
Vorarbeiter:in für Großprojekte im Verkehrswegebau (m/w/d)

STRABAG AG | 50667 Köln

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit STRABAG AG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Group Technical Manager / Laborleitung Home & Personal Care I&I (m/f/d) merken
Group Technical Manager / Laborleitung Home & Personal Care I&I (m/f/d)

OQEMA AG | 50667 Köln

Weiterentwicklung der Laboreffizienz bei; Du koordinierst Laboraktivitäten innerhalb der OQEMA Gruppe und mit externen Partnern; Du bringst dein technisches Know-how in Kundengespräche mit Sales & Principals ein; Du treibst die OQademy voran – unser internes Wissensnetzwerk +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner ab 2026 (m/w/d)

Rheinmetall | 53111 Bonn

Und Hilfsstoffen unterscheidest sowie branchenspezifische Werkstoffnormen anwendest; Arbeits-, Konstruktions- und Designprozesse zu planen, zu organisieren und zu koordinieren; Wie Du Qualitätssicherungen und -kontrollen durchführst; Konstruktionsdaten +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Corporate Benefit Rheinmetall | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 53111 Bonn

Im Dualen Studium Bauingenieurwesen geben wir Dir alles an die Hand, was Du für dieses spannende Berufsfeld brauchst. Auf Deinem Lehrplan stehen Themen wie Baukonstruktion, Grundlagen der Baustoffkunde, Tragwerkslehre und Baustatik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bahningenieurwesen Elektrotechnik 2026 (w/m/d) merken
Projektingenieur Energiewende (m/w/d) merken
Projektingenieur Energiewende (m/w/d)

Bad Honnef AG | 53604 Bad Honnef

Sie treiben die Energiewende vor Ort an und betreuen unsere Kommunen im Bereich der Kommunalen Wärmeplanung und initiieren ein Energieeffiziensnetzwerk. Die eigenständige Verantwortung von Investitionsbudgets ist für Sie selbstverständlich. +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechnik (kooperativ) (B.Eng.) (m/w/d) merken
Elektrotechnik (kooperativ) (B.Eng.) (m/w/d)

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg | 53757 Sankt Augustin

Praxisbezug: Wesentlicher Teil eines Ingenieurstudiums an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist das erlernte Wissen praxisnah und lösungsorientiert anzuwenden: In Laborpraktika, in denen zum Beispiel physikalische Prinzipien erprobt und Werkstoffe untersucht +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenbau (kooperativ) (B.Eng.) (m/w/d) merken
Maschinenbau (kooperativ) (B.Eng.) (m/w/d)

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg | 53757 Sankt Augustin

Praxisbezug: Wesentlicher Teil eines Ingenieurstudiums an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist das erlernte Wissen praxisnah und lösungsorientiert anzuwenden: In Laborpraktika, in denen zum Beispiel physikalische Prinzipien erprobt und Werkstoffe untersucht +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Bonn

Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Werkstoffingenieur in Bonn

Werkstoffingenieure in Bonn – zwischen Forschungsglanz und Alltagsrealität

„Ein Werkstoffingenieur, bitte?“ – Das klingt nach Laborbrille, nanoskaligen Partikeln und, zugegeben, einer gewissen intellektuellen Exklusivität. Aber was steckt wirklich dahinter, besonders hier in Bonn? Ich weiß noch, wie ich selbst vor ein paar Jahren dieses Berufsbild zum ersten Mal in einer Stellenanzeige gesehen habe. Zwischen den üblichen Verdächtigen der Region – Wissenschaftler, Verwaltungsmenschen, Ingenieure aller Couleur – wirkt der Werkstoffingenieur beinahe wie ein Chamäleon: mal klassisch, mal visionär. Und in der Rheinmetropole ist das Berufsbild alles andere als statisch.


Das Aufgabenfeld: Zwischen angewandter Materialkunde und Innovationsdruck

Wer glaubt, die Beschäftigung drehe sich nur um das Ausrechnen von Strukturformeln oder die Pflege von Stahlgüten, liegt daneben – zumindest hier, wo Wissenschaft und Industrie manchmal direkt aneinanderstoßen. Bonn hat sich in den vergangenen Jahren, aller politischen Verwaltungstradition zum Trotz, zu einem durchaus agilen Forschungsstandort gemausert. Institute wie das Fraunhofer-Institut kümmern sich um Zukunftsthemen wie Werkstoffe für nachhaltige Energie oder biokompatible Materialien für Medizintechnik. Das beeinflusst den Berufsalltag enorm: Heute geht’s von der Prüfung neuer Faserverbundstoffe für die Luftfahrt direkt ins nächste Teammeeting zum Einsatz digitaler Simulation in der Qualitätssicherung. Ein Spagat, den man erst üben muss – und für den nicht jede:r sofort brennt.


Zwischen Gehaltstabelle und Realität: Geld scheint hier nicht immer alles zu sein

Klar – die Frage nach dem Verdienst drängt sich spätestens bei der zweiten Tasse Kaffee am Montagmorgen auf. In Bonn rangieren die Einstiegsgehälter, zumindest laut Flurfunk und amtlichen Daten, oft zwischen 3.800 € und 4.200 €; ein wenig Geduld und Erfahrung vorausgesetzt, sind später 4.500 € bis 6.000 € keineswegs illusorisch. Aber Hand aufs Herz: Das Einkommen wirkt hier oft wie eine Nebenfigur im Drama der eigenen Arbeitsidentität. Viele – vor allem die, die frisch von der Uni kommen – berichten von einer ziemlich steilen Lernkurve, aber eben auch von einer gewissen Unsicherheit. Bekommt man für den täglichen Innovationsdruck wirklich genug zurück? Manchmal fragt man sich: Ist der Mehrwert die Umstände wert? Tja, Bonner Werkstoffingenieur:innen müssen das für sich selbst beantworten – und die Hälfte würde die eigene Entscheidung wohl regelmäßig infrage stellen.


Regionale Besonderheiten: Von Elfenbeinturm zu Produktion

Was viele unterschätzen: Bonn ist als Standort herrlich widersprüchlich. Einerseits gibt es die universitätsnahe Forschungswelt, die nach außen hin glitzert und sich im Ernstfall enorm auf Details stürzt – andererseits aber durchaus bodenständige Mittelständler, die schlicht „lieferfähigen Stahl“ oder „recycelbare Polymere“ wollen. Wer wechseln will oder als Neuling hineinschnuppert, überlegt sich zweimal, wo er:innen startet. Manchmal wirkt der Sprung vom Projekttreffen im Forschungszentrum in die Kleinserie beim Automobilzulieferer wie ein Sprint durch zwei Welten. Und trotzdem: Genau diese Wechsel zwischen Systematik und Pragmatismus, Präzision und Improvisation machen den Reiz aus – jedenfalls meiner Meinung nach.


Weiterbildung – Pflicht, Kür oder bloß Reaktion auf den Wandel?

Ich habe den Eindruck, dass man in Bonn fast schon von einer Weiterbildungspflicht sprechen muss – so rasant wie sich Werkstoffe, Analyseverfahren und Normen weiterentwickeln. Institute, staatliche Akteure und Unternehmen bieten ein beinahe unüberschaubares Spektrum: von Tagungen rund um Additive Fertigung bis zu Workshops über digitale Werkstoffprüfung. Wer nur abwartet, steht schnell im wissenschaftlichen Abseits. Aber ehrlich gesagt: Nicht jede:r sieht Weiterqualifizierung als Chance. Für einige fühlt es sich an wie ein dauerlaufender Marathon. Ein bisschen Demut, ein bisschen Neugier – das hilft, nicht auf der Stelle zu treten.


Fazit? Gibt's nicht. Aber ein Bild: Werkstoffingenieure in Bonn stehen selten still

Letztlich ist der Berufsalltag Werkstoffingenieur in Bonn ein Puzzle aus Möglichkeiten, Anforderungen und, ja, manchmal auch Widersprüchen. Wer wissen will, wo die eigene Neugier angekommen ist, muss hier bereit sein, zwischen Gegenwart und Zukunft zu pendeln – und auch mal zuzugeben, dass Maschinen manchmal schneller lernen als Menschen. Oder sich trösten: Die nächste Innovation kommt bestimmt – wahrscheinlich aber von einem Team, das sich nicht zu schade ist, nochmal (und nochmal) von vorne anzufangen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.