Glatthaar Keller GmbH & Co. KG | Simmern (Hunsrück)
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Glatthaar Keller GmbH & Co. KG | Simmern (Hunsrück)
PR, also Public Relations, klingt für manche immer noch nach Gratisgutschein fürs Image – ein Missverständnis, das gerade in einer Stadt wie Saarbrücken nicht selten für Stirnrunzeln sorgt. Wer heute als PR Fachkraft durchstartet oder über einen Wechsel nachdenkt, erlebt rasch: Hier geht es längst nicht mehr nur um schnöde Pressemitteilungen und ein Lächeln für die Kamera. Es ist ein Balanceakt, irgendwo zwischen Strategie, Kreativität und einem Sinn für regionale Zwischentöne, der einem kaum im Klappentext der Ausbildungsordnung begegnet.
Dass Saarbrücken als Landeshauptstadt des kleinsten Bundeslandes mit Großstadtallüren kokettiert – jedenfalls an manchen Tagen – spürt man auch im PR-Alltag: Vieles ist familiärer, Beziehungen spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle. Gleichzeitig ist die Messlatte durch das grenznahe Umfeld und die Ansprüche größerer Unternehmen überraschend hoch. Französischkenntnisse? Nett, aber oft kein Muss. Dafür braucht es das Gefühl für die Bodenhaftung, manchmal auch ein wenig Frustrationstoleranz, wenn lokale Medien eher auf das nächste Stadtfest als auf technische Innovationen anspringen.
Wer als Berufseinsteiger:in in diesem Feld landet – oder von woanders hereinschaut, etwa aus Journalismus oder Marketing –, den erwartet ein beachtlicher Fächer an Aufgaben. Die Palette reicht von der klassischen Medien- und Öffentlichkeitsarbeit über Social-Media-Strategien bis zu interner Kommunikation. Texte, Konzepte, Kampagnen, auch mal Krisenmoderation – manchmal alles an einem einzigen Vormittag. In kleineren Agenturen und Mittelstandsfirmen der Region ist Allroundertum eher Regel als Ausnahme. Und während Großbetriebe (man denke an die Hochschulen, das Universitätsklinikum oder die Hidden Champions im Automobilumbau) teils stärker spezialisierte Profile suchen, heißt es anderswo: „Mach mal alles von Facebook bis Fachtext!“ Womit wir bei einer der Gretchenfragen wären: Generalist oder Spezialist? Ich neige zum Pragmatismus: Saarbrücken braucht definitiv beides, aber Durchlässigkeit schadet selten.
Geld spielt natürlich auch eine Rolle – Kopfnicken von allen Seiten. Der Blick in aktuelle Gehaltsbänder offenbart eine gewisse Spanne: Wer frisch einsteigt, findet sich oft bei etwa 2.700 € bis 3.000 € wieder. Mit einigen Jahren Erfahrung, besonders in größeren Unternehmen, sind 3.200 € bis 4.000 € durchaus nicht unrealistisch. Es gibt Ausreißer nach oben und unten; Agenturen zahlen gelegentlich weniger, punkten aber mit Freiraum oder ungewöhnlicheren Projekten. Was viele unterschätzen: Kommunikation ist zwar oft kreativ, aber keineswegs immer glamourös. Die Anforderungen an Belastbarkeit und Eigeninitiative sind gestiegen, die Erwartung an fachliches Know-how ebenso – insbesondere rund um digitale Kommunikation, Monitoring und Content Analytics. Wer auf diesem Gebiet fit ist, fällt inzwischen positiv auf; das war vor ein paar Jahren noch kaum Thema.
Was viele reizvoll finden, andere vielleicht irritiert: Sich im Saarbrücker PR-Kosmos bewegen, heißt oft, den eigenen Talenten Raum zu geben – aber auch improvisieren zu können. Das Saarland ist keine PR-Metropole, aber ein Labor für Vielseitigkeit. Weiterbildung? Gibt es, aber oft in überschaubarem Rahmen. Die städtischen Institutionen bieten Seminare etwa rund um Social Media oder Krisenkommunikation, manche Arbeitgeber unterstützen individuelle Weiterbildungen, teils in Kooperation mit Hochschulen oder überregionalen Akteuren. Wer mehr will, muss sich manchmal selbst kümmern – und genau das passt eigentlich zu diesem Berufszweig.
Manchmal frage ich mich, ob PR im Saarland nicht so etwas ist wie das Saarschienennetz: Ein bisschen eng, gelegentlich verschlungen, aber standfest und alles andere als langweilig. Wer mit Neugier, eigenem Kopf und der Lust auf Abwechslung antritt, findet hier Chancen – und eine Arbeitswelt, die Herz und Hirn fordert. Und die, trotz aller Klischees, selten Zeit für Stillstand lässt.
Das könnte Sie auch interessieren