100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

PR Fachkraft Regensburg Jobs und Stellenangebote

1 PR Fachkraft Jobs in Regensburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich PR Fachkraft in Regensburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachkraft für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als stellvertretende Leitung des Referats und Pressesprecherin / Pressesprecher (m/w/d) - NEU! merken
Fachkraft für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als stellvertretende Leitung des Referats und Pressesprecherin / Pressesprecher (m/w/d) - NEU!

Bezirk Niederbayern | Landshut

Fachkraft für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als stellvertretende Leitung des Referats und Pressesprecherin / Pressesprecher (m/w/d) Ihre Aufgaben: Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Presse- und Fototerminen; Verfassen von Pressemitteilungen +
Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Parkplatz | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Bezirk Niederbayern | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PR Fachkraft Jobs und Stellenangebote in Regensburg

PR Fachkraft Jobs und Stellenangebote in Regensburg

Beruf PR Fachkraft in Regensburg

Wortakrobatik im Schatten der Domtürme – PR-Fachkräfte in Regensburg zwischen Regionalglanz und Kommunikationsdschungel

Manchmal frage ich mich, ob die meisten überhaupt wissen, was hinter „PR Fachkraft“ eigentlich steckt. Im Kopf spuken Bilder von hippen Social-Media-Büros, schicken Pressekonferenzen und diesen leicht gequält lächelnden Menschen, die in Krisenfällen mit stoischer Ruhe ein Statement nach dem anderen ausgeben. Die Realität? Ganz anders – vor allem in einer Stadt wie Regensburg, wo Hightech auf Denkmalpflege trifft und Provinz noch mit schnellem Internet flirtet. Hier brennt das kommunikative Leben an zwei Enden. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang.


Zwischen Biergartengesprächen und Hightech-Kommunikation – das regionale Spielfeld

Regensburg ist ein paradoxes Gebilde: Man fährt kaum zehn Minuten aus der Altstadt, und schon atmet man ländliche Bodenständigkeit. Gleichzeitig schießen Biotech-Startups und IT-Schmieden aus dem Boden, als wolle die Stadt Silicon Valley Konkurrenz machen. PR-Arbeit hier? Bedeutet oft Reibung zwischen Tradition und Innovation. Wer als Berufseinsteiger:in oder Umsteiger:in frisch dazu stößt, spürt schnell: In Regensburg redet man anders, manchmal leiser – und vor allem: direkter. Heißt, die üblichen PR-Textbausteine helfen wenig, sobald das Kommunikationsobjekt plötzlich ein traditionsreicher Familienbetrieb ist, der mit lokalen Handwerksmeistern und nicht mit globalen Investoren spricht. Oder es geht schlagartig um Sensibilität, etwa bei Infrastrukturprojekten, wo Bürgerbeteiligung und öffentlicher Diskurs keine zu unterschätzenden Faktoren sind.


Harte Nüsse: Anforderungen und Alltag abseits der PR-Schablonen

Viele unterschätzen, was es konkret heißt, in diesem Feld Fuß zu fassen. Klar, ohne Sprachgefühl, schnelle Auffassungsgabe und einem unersättlichen Informationshunger wird’s schwierig. Aber in Regensburg braucht man noch etwas anderes: ein feines Gespür für regionale Stimmungen. Pressetexte wie vom Fließband? Da zucke ich nur. Entschieden wird am Tresen, nicht am Bildschirm. Und: In fast jeder Branche – vom Hightech-Cluster bis zur Traditionsbrauerei – entpuppen sich neue Kommunikationskanäle und lokale Multiplikatoren als doppelschneidiges Schwert. Ich habe erlebt, wie spannend Zusammenarbeit mit städtischen Institutionen und NGOs werden kann – zumal, wenn der politische Wind dreht. Wer nur auf mediale Reichweite schielt, wird im lokalen Dickicht schlicht übersehen.


Gehalt, Entwicklungschancen und die harte Schule der Vielseitigkeit

Das Einstiegsgehalt in Regensburg, so ehrlich muss man sein, liegt meist bei rund 2.800 € bis 3.200 €. Klar, das hängt von Erfahrung, Branche und Arbeitgeber ab. Wer sich auf ein Agenturumfeld einlässt, muss mitunter für etwas weniger arbeiten – dafür ist das Aufgabenportfolio bunt gemischt. In der Unternehmenskommunikation, vor allem in größeren Betrieben oder im öffentlichen Sektor, rutschen die Zahlen mit Erfahrung auf 3.400 € bis 3.900 € – manchmal mehr, wenn Projektverantwortung oder eine kommunikationsstrategische Rolle anstehen. Der Haken? Die Verlockung, sich in fachlichen Routinen bequem einzurichten, ist groß. Aber das Feld bestraft Stillstand. Wer hier clever navigiert, nutzt Weiterbildungen – etwa zu digitaler Krisenkommunikation oder sozialen Medien –, entwickelt sein Profil stetig und bleibt neugierig. In Regensburg gibt es dafür nicht nur klassische Akademien, sondern auch zunehmend spezialisierte Angebote, teils mit starkem Praxisbezug. Wandel findet eben auch im Kleinen statt – und oft ganz ohne großes Tamtam.


Der täglich neue Spagat – und warum sich der Weg trotzdem lohnt

Bleibt die Frage: Warum tut man sich das an? Warum setzt man sich freiwillig in ein Spannungsfeld aus Entscheidungsprozessen, redaktioneller Hiobsarbeit und diplomatischem Dauerlauf? Vielleicht, weil kein Tag wie der andere ist. Vielleicht aber auch, weil Regensburg eine Bühne bietet, auf der Kommunikation nachwirkt. Man spürt, dass Worte etwas bewegen, gerade hier, wo Stadt und Land, Wirtschaft und Kultur aneinanderstoßen. Es ist ein ständiger Wechsel zwischen Sichtbarkeit und Subtilität, zwischen Regionalstolz und Innovationsdruck. Nein, PR-Arbeit in Regensburg ist nichts für uniformierte Optimierer – aber für jene, die bereit sind, Zähne zu zeigen, zuzuhören – und manchmal auch einfach über sich selbst zu schmunzeln.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.