100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

PR Fachkraft Leipzig Jobs und Stellenangebote

2 PR Fachkraft Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich PR Fachkraft in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Koordinator:in des Public Hub merken
Koordinator:in des Public Hub

Friedrich-Schiller-Universität Jena | 07743 Jena

Der Exzellenzcluster Imaginamics an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sucht ab dem 01.01.2026 eine:n Koordinator:in für den Public Hub in Vollzeit bis zum 31.12.2032. Dieser interdisziplinäre Forschungszusammenhang erforscht das soziale Imaginieren aus innovativen Perspektiven. Anders als herkömmliche Ansätze konzentriert sich Imaginamics auf die Dynamiken und Praktiken des sozialen Imaginierens. Der Public Hub kommuniziert die Forschungsergebnisse nach außen und entwickelt partizipative Forschungsformen, einschließlich Citizen Science. Diese Position bietet die Möglichkeit, an bedeutenden sozialen Projekten mitzuwirken. Verpassen Sie nicht die Chance, Teil dieses zukunftsweisenden Clusters zu werden! +
Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d)

KOMSA AG | Hartmannsdorf (bei Chemnitz)

Starte deine Karriere als Auszubildender zum Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d) bei KOMSA im August 2026! Hier werden deine kreativen Ideen nicht nur gehört, sondern kommen auch auf Bildschirmen, Plakaten und Social Media zum Leben. Während deiner dreijährigen Ausbildung wirst du zum Experten für starke, zukunftsweisende Kampagnen. Bei KOMSA entwickelst du innovative Konzepte, schreibst prägnante Texte und planst aufmerksamkeitsstarke Events. Dein Beitrag reicht von viralen Instagram-Posts über Flyer bis hin zu beeindruckenden Messeauftritten. Werde Teil unseres Teams und hinterlasse mit deinen Kampagnen einen bleibenden Eindruck! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PR Fachkraft Jobs und Stellenangebote in Leipzig

PR Fachkraft Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf PR Fachkraft in Leipzig

Zwischen Image, Identität und Realität: PR-Fachkräfte in Leipzig

Was eine PR-Fachkraft eigentlich macht? Herrje, mal ehrlich: Wer das Berufsbild auf schillernde Events und wortgewandte Hochglanzprospekte reduziert – dem entgeht das Eigentliche. Gerade hier in Leipzig, wo der Puls zwischen Tradition, Umbruch und neuem Wirtschaftsschwung schlägt, erwartet einen mehr als das Streichen von Worthülsen über Fassaden. Das Bild von Kommunikationsprofis im schicken Loft war ohnehin trotz kreativer Sichtachsen immer ein wenig Zerrspiegel, selten Alltag. Tatsächlich sind es oft die eher unsichtbaren Drähte, das ständige Taktieren zwischen Anspruch und Realität – und, ja, auch das Jonglieren mit handfester Kritik in den sozialen Medien, was den Kern der Arbeit ausmacht.

Wer hier reinkommt, braucht Haltung. Und ein dickes Fell.

Junge Berufseinsteigerinnen und Einsteiger, wechselwillige Kollegen: Wer in Leipzig heute Fuß fassen will, landet schnell im Grenzbereich zwischen Marketing, klassischer Pressearbeit und – nennen wir es beim Namen – Krisenmanagement. Auf den ersten Blick scheint alles offen: Unternehmen aus Handel, Technik, Kultur, sogar die zunehmend selbstbewusste Start-Up-Landschaft suchen Stimmen, die ihre Geschichten in die Welt tragen. Das klingt wie Selbstverwirklichungsparadies und ist es manchmal auch. Manchmal. Aber: Die inhaltlichen Anforderungen sind in letzten Jahren gewachsen – Texte werden nicht mehr nur geschrieben, sie müssen orchestriert, pointiert, konsequent auf Reichweite und Image gebaut sein. Wer kein Gespür hat für digitale Zwischentöne, für die manchmal toxische Gemengelage im Social Web, gerät schnell ins Schlingern. Auch das gehört zur Wahrheit: Wer glaubt, dass handwerklich solider Stil und ein paar Kontakte zur lokalen Zeitung schon ausreichen, unterschätzt die Geschwindigkeit, mit der Narrative kippen können. Zumindest hier, in der sächsischen Medienlandschaft, in der das Publikum durchaus Ecken und Kanten schätzt – oder sie gnadenlos findet.

Gehalt, Erwartungen und das Spiel mit den Zahlen

Kommen wir zum Knackpunkt: Die Gehälter. Möglichst wenig Glanz, möglichst viel Substanz. Das Einstiegsgehalt für PR-Fachkräfte in Leipzig pendelt meist zwischen 2.800 € und 3.300 €. Wer sich als erfahrene Kraft behauptet und entsprechend Verantwortung übernimmt – also Leitung von Projekten, Steuerung von Krisenkommunikation, Aufbau strategischer Medienbeziehungen – kann auch 3.400 € bis 4.200 € verlangen. Ich kenne einige, die davon träumen. Und ein paar, die es tatsächlich bekommen. Doch vertreten wir uns nicht gegenseitig – der Branchenschnitt ist noch durchwachsener als der berüchtigte mitteldeutsche Frühling; Erfahrung, Abschluss, Arbeitgebertyp und – zugegeben – Verhandlungsgeschick schieben die Spanne gehörig hin und her. Der Stellenmarkt in Leipzig ist im Wandel: Die öffentliche Hand und Kulturbereiche zahlen oft nach festen Tarifen, große Konzerne ticken nach anderen Spielregeln. In Agenturen? Da reicht das Spektrum von starker Überforderung bis coolen Projekten mit anständiger Bezahlung, abgesehen von den vielen „Praktikantenveredelungen“, die leider immer noch grassieren.

Regionale Eigenheiten & neue Themenfelder

Was viele unterschätzen: Leipzig ist ein kommunikatives Biotop mit speziellen Anforderungen. Hier mischt sich das Erbe als einstige Buch- und Medienstadt mit einer wachsenden Tech-Szene, mit zäher Vereinslandschaft, hippen Gründern und traditionellen Familienbetrieben. Die Themen? Reicht von klimapolitischer Debatte über das legendäre Wave-Gotik-Treffen bis zur Frage, wie man Großprojekte kommuniziert, ohne im Shitstorm zu landen. Unternehmen in und um Leipzig erwarten zunehmend nicht bloß den Pressesprecher, der zur Eröffnung kommt, sondern Allrounder, die Stakeholder-Dialoge führen, Redaktionspläne schreiben, Analysen fahren und auch noch mal nach 18 Uhr auf einen Kommentar reagieren. Nicht selten stehen plötzlich politische, gesellschaftliche oder ethische Fragen im Raum, die eine PR-Kraft schnell zwischen allen Fronten parken können. Da hilft oft nur: Grübeln, einen zweiten Kaffee holen, Haltung zeigen. Auch Rückgrat.

Herausforderungen, Chancen und persönliche Unwägbarkeiten

Was bedeutet das für Neulinge und Wechselwillige? Sich permanent neu zu erfinden. Zwischen Textarbeit, Eventplanung und Datenanalyse pendeln, am Puls der Gesellschaft bleiben – auch, wenn die Akkus mal dünn werden. Wer dabei ein gutes Gespür für Zwischentöne entwickelt, findet in der Leipziger PR-Landschaft nicht nur Jobs, sondern auch Geschichten, die Gewicht haben. Für viele, die – wie ich – hier hängen bleiben, ist das Spannendste, dass sich kein Tag wie der andere anfühlt, auch wenn es zwischendrin mal krachen kann. Ist das die charmanteste Variante der Unsicherheit? Vielleicht. Wer Vielfalt, Tempo und Auseinandersetzung mit echter Öffentlichkeit nicht scheut, dürfte in Leipzig ziemlich genau am richtigen Platz sein.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.