100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erziehungswesen Mannheim Jobs und Stellenangebote

64 Erziehungswesen Jobs in Mannheim die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Erziehungswesen in Mannheim
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mitglieder (m/w/d) für die Junge Akademie merken
Mitglieder (m/w/d) für die Junge Akademie

Akademie der Wissenschaften und der Literatur | 55116 Mainz

Die Junge Akademie in Mainz sucht ab April 2026 neue Mitglieder. Exzellente promovierte Forschende, Literatur- und Musikschaffende sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben. Die Mitgliedschaft dauert vier Jahre und honoriert herausragende Leistungen in Wissenschaft und Kunst. Mitglieder erhalten Unterstützung zur Förderung ihrer Karriere und zum Ausbau ihres interdisziplinären Netzwerks. Interessierte können sich bis zum 31. August 2025 online unter www.adwmainz.de/junge-akademie bewerben. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um Teil einer innovativen Gemeinschaft zu werden! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stellvertretende Pflegedienstleitung Psychiatrie (m/w/d) merken
Stellvertretende Pflegedienstleitung Psychiatrie (m/w/d)

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH | 76133 Karlsruhe

Und Mitarbeitenden; Mitarbeit bei der Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und behördlicher Regularien in der Psychiatrie; Aktualisierung und Umsetzung von Richtlinien und Verfahrensanweisungen; Vertretung der Pflegedienstleitung bei Abwesenheit +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Jobrad | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrkraft (m/w/d) für Pflegeberufe - Theorie & Praxis in der Pflegeausbildung merken
Medizinische Fachkraft für den Telefonservice der 116117 - MFA, ZFA, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Notfallsanitäter in Voll- oder Teilzeit (m/w/d) merken
Medizinische Fachkraft für den Telefonservice der 116117 - MFA, ZFA, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Notfallsanitäter in Voll- oder Teilzeit (m/w/d)

KV SiS BW Sicherstellungs- GmbH | 68159 Mannheim

Patientengesprächen und Einschätzung des Behandlungsbedarfs anhand des Beschwerdebildes; IT-gestützte Dokumentation aller Anfragen; Zielgerichtete Vermittlung von Informationen rund um das Gesundheitssystem; Kommunikation mit Einrichtungen des Rettungs- und Gesundheitswesens +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - inklusive Fachhochschulreife merken
Duales Studium BWL (m/w/d) merken
Duales Studium BWL (m/w/d)

Berufsakademie Rhein-Main – University of Cooperative Education – | 63322 Rödermark

Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Management and Engineering? Oder doch vielleicht eher Gesundheit, Pflege & Soziales, Steuern & Prüfungswesen oder Informations- und IT-Management? +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Was mit Sinn - Ausbildung Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) merken
staatlich anerkannte Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (m/w/d) merken
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
1 2 3 4 5 nächste
Erziehungswesen Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Erziehungswesen Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Beruf Erziehungswesen in Mannheim

Mannheim und das Erziehungswesen: Kein Beruf für Halbherzige

Mannheim. Wer an diese Stadt denkt, sieht vielleicht alte Industriefassaden, ein Studentengewimmel im Jungbusch und irgendwo im Hintergrund einen Schuss Blasmusik. Tatsächlich geht es im Erziehungswesen aber um weit mehr als um Nostalgie oder Hipsterflair. Pädagogen und pädagogische Fachkräfte erleben hier eine Gesellschaft, wie sie nur Großstädte hervorbringen: kulturell durchmischt, voller Widersprüche – und auf der Suche nach Halt. Wer frisch ins Feld startet oder sich „neu erfinden“ will (Sinnsuche und Berufswechsel sind in diesem Bereich keine Seltenheit), bekommt in Mannheim Stoff für eigene Erfolgsgeschichten – oder zumindest reichlich Material für den nächsten Teamtag.


Praxis: Zwischen Ideal und Realität – Was erwartet einen wirklich?

Fangen wir bei den nüchternen Fakten an. Mannheim ist eine Stadt, in der gut ausgebildete Erzieher:innen nicht bloß gebraucht, sondern euphemistisch gesagt „dringend gesucht“ werden. Und das längst nicht nur in Kita und Hort. Klar, einige Klischees halten sich hartnäckig: bastelnde Erzieher, kuschelnde Erzieherinnen, Lieder und Laubsägearbeiten. Aber in den Einrichtungen sieht der Alltag weniger idyllisch aus. Sprachförderung für Kids mit Migrationshintergrund – für viele Kolleg:innen längst tägliche Notwendigkeit und kein Kürprogramm mehr. Dazu kommen Inklusion, Digitalisierung, Elternkooperation (wobei Kooperation oft großzügig ausgelegt ist) und regelmäßig neue Konzepte, die an der Personaldecke zerren.


Rahmenbedingungen: Das berüchtigte „Wie viel ist genug?“

Geld, ja. Man kann es drehen und wenden – irgendwo reibt man sich immer am Thema. Wer einsteigt, kann derzeit in Mannheim mit einem Gehalt zwischen 2.800 € und 3.400 € rechnen, abhängig von Ausbildung, Träger und Aufgabenfeld (öffentliche Einrichtung ist nicht gleich privater Träger – das wäre zu einfach). Mit Berufserfahrung oder pädagogischer Zusatzqualifikation ist auch mal die 3.600 € in Sichtweite. Aber: Die hohe Nachfrage nach Fachpersonal treibt die Gehälter nicht automatisch ins Unermessliche. Tarifbindung hilft, entschärft aber nicht das Gefühl, am Monatsende für gesellschaftlichen Verantwortungslast auch mal gern eine Nummer kleiner zu fahren als so mancher Quereinsteiger im IT-Bereich. Harte Zeilen, ja. Aber man muss das Kind beim Namen nennen.


Herausforderung Vielfalt: Mannheim als Mikrokosmos sozialen Wandels

Was Mannheim besonders macht? Kurz: die Menschen. Wer hier arbeitet, merkt schnell, dass soziale und kulturelle Unterschiede keine Randerscheinung sind. Ob in der Weststadt oder auf dem Waldhof, ob im Team mit biografisch buntem Kollegium oder bei Elternabenden, die manchmal eher diplomatischen Gipfeltreffen gleichen – hier geht es ums große Ganze. Integration? Kommt nur, wenn auch Sprachbarrieren ernsthaft abgebaut werden. Inklusion? Nicht bloß Konzeptpapier, sondern gelebter Alltag mit gelegentlichem Befremden („Was soll ich mit all den Anträgen?“ – sagen viele, ich übrigens auch). Mannheim zwingt einen, ständig die eigene Haltung zu hinterfragen. Und das meint nicht die schöne Toleranz-Rhetorik, sondern ganz praktisch: Wie gehe ich heute mit dem Kind um, das kein Wort Deutsch spricht, wenn der Übersetzungsdienst gerade mal wieder „nicht zuständig“ ist?


Kopfarbeit und Herzblut: Weiterbildung zwischen Pflicht und Neugier

Es gibt diese Tage, an denen fühlt man sich zwischen Supervision, Online-Fortbildung und dem berühmten „digitalen Kita-Tagebuch“ wie in einer pädagogischen Endlosschleife. Digitalisierung und neue Bildungspläne mischen das Arbeitsfeld auf – mal zum Guten, manchmal eher zur Verzweiflung der weniger Technikaffinen. Wer sich offen hält für Fortbildung und Zusatzqualifikation (Sprachförderung, Medienkompetenz, interkulturelle Pädagogik – um ein paar Schlagworte rauszuhauen), kommt in Mannheim schnell weiter. Die Stadt fördert gut, die Träger setzen auf regelmäßigen Wissenstransfer. Aber ehrlich: Manchmal fragt man sich, ob Nachdenken und Mitfühlen nicht schon ausreichen müssten. Nur … in Zeiten wachsender fachlicher Anforderungen bleibt Weiterbildung zentrale Überlebenshilfe. Da hilft kein Lamentieren.


Fazit? Lieber keine Raute, eher ein Kompass

Wer im Erziehungswesen Mannheims Fuß fassen und bleiben will, braucht zweierlei: Humor und Stehvermögen – plus einen klaren Blick auf das, was Kinder, Familien und Teams vor Ort wirklich brauchen. Klingt pathetisch, ist aber Alltag. Es gibt schlechtere Orte, um sozial zu arbeiten. Ein Spaziergang ist’s nicht – doch eben auch keine Raketenwissenschaft. Sondern ein Beruf, in dem Kopf, Herz und manchmal auch Nervenstränge gefragt sind, die dicker sind als das berühmte Mannheimer Kaltluftpolster.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.