100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erziehungswesen Lübeck Jobs und Stellenangebote

33 Erziehungswesen Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Erziehungswesen in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sozialpädagog:innen (m/w/d) - Diplom/B.A. - für Ambulante Hilfen in Hamburg merken
Sozialpädagog:innen (m/w/d) - Diplom/B.A. - für Ambulante Hilfen in Hamburg

FÜR SOZIALES | S&S gemeinnützige Gesellschaft für Soziales mbH | 20095 Hamburg

Betreuung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien bei der Alltagsbewältigung; Ausgestaltung von Hilfeprozessen und Hilfeplanung; Ressourcenorientierte Situationserfassung und -beschreibung sowie Dokumentation und Berichtswesen +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lehrkraft (m/w/d) für Pflegeberufe - Theorie & Praxis in der Pflegeausbildung merken
Lehrkraft (m/w/d) für Pflegeberufe - Theorie & Praxis in der Pflegeausbildung merken
Duales Studium Kindheitspädagogik – Bachelor of Arts (B.A.) | am Studienzentrum merken
Duales Studium Kindheitspädagogik – Bachelor of Arts (B.A.) | bundesweit mit Online-Seminaren merken
Leiter*in Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes Dienststelle Segeberg (m/w/d) merken
Leiter*in Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes Dienststelle Segeberg (m/w/d)

Kreis Segeberg | 23795 Bad Segeberg

Weisungsbefugnis wahr, gestalten Dienstbesprechungen und führen Mitarbeiter*innengespräche (LOB, Beurteilung), planen die Abwesenheiten und nehmen an Personalauswahlverfahren teil; entscheiden Sie in komplexen Einzelfällen; geben Impulse zur strategischen +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit merken
Erzieher*in - staatlich anerkannt - Vollzeit

ESO Education Group | 20095 Hamburg

Abschluss: Staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional in Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik); Staatlich anerkannte Erzieherin (Bachelor Professional in Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik); Optional Fachhochschulreife. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Soziale Arbeit | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Soziale Arbeit | Bachelor of Arts (B.A.)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige | 20095 Hamburg

Der berufsbegleitende oder duale Bachelor-Studiengang „Soziale Arbeit“ bereitet Sie umfassend auf die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen im Bereich des Sozialwesens vor. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)

Campus am Ziegelsee | Schwerin

Job-Chancen und Vorteile; Die Ausbildung führt zu einem ersten berufsqualifizierten Abschluss im Bereich Sozialwesen und bereitet dich auf die Fachschulausbildung zum/zur Staatlich anerkannten Erzieher/in und zum/zur Staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Erziehungswesen Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Erziehungswesen Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Erziehungswesen in Lübeck

Zwischen Nordwind und Verantwortung – Das Erziehungswesen in Lübeck aus der Innensicht

Neulich, an einem Montagmorgen in einem Lübecker Kinderhaus: Der Nordwind drückt gegen die Fenster, im Flur riecht’s nach Kaffee und Linoleum. Draußen krächzen Möwen. Drinnen: 22 Kinder, drei Kolleginnen, eine Praktikantin – und mittendrin der nachweihnachtliche Alltag der pädagogischen Arbeit. Wer gerade neu in den Erziehungsberuf startet oder überlegt, den Job zu wechseln, spürt den Mix aus Routine und Unberechenbarkeit womöglich schmerzhaft deutlich. Denn was viele unterschätzen: Im Norden liegen die Herausforderungen manchmal dichter beieinander als die Backsteinhäuser in der Altstadt.


Arbeitsfeld mit Gegenwind – Gefragt und gefordert

Das Bild vom liebevollen Erzieher oder der empathischen Sozialpädagogin, die Kindern einfach „nur“ dabei helfen, zu wachsen – schön, wäre aber zu schlicht. Tatsächlich steuert man in Lübeck zwischen Elterngesprächen, Inklusionsanspruch und pädagogischer Selbstverortung mehr oder weniger elegant durchs Gezeitengewässer. Allein der Spagat zwischen partizipativer Haltung und dem realen (oft genug maximal begrenzten) Mitspracherecht der Kinder braucht Fingerspitzengefühl. Viele berichten, dass man über kurz oder lang nicht nur Bastel- sondern auch Krisenmanagement-Skills entwickelt. Pflegekräfte im Miniformat, Seelsorger, Streitschlichter, Bürokraten – alles drin. Besonders bei Quereinsteigerinnen höre ich oft: „Ich hätte nicht gedacht, dass die Doku mich so schlaucht.“


Gehalt & Realität: Ernüchterung mit Hoffnungsschimmer

Und das Gehalt? Klar, offene Worte: Die Einstiegsgehälter in städtischen Kitas und sozialen Einrichtungen liegen meist zwischen 2.800 € und 3.250 €. Träumt man von mehr, muss man entweder länger bleiben, Zusatzqualifikationen sammeln oder sich auf Leitungsstellen bewerben – wobei der Aufschlag mit wachsender Verantwortung zwar spürbar, aber nicht exorbitant ausfällt. Wer sich nach einer Pause oder als Quereinsteiger neu orientiert, trifft schnell auf eine seltsame Mischung aus Wertschätzung (Fachkräftehänderingend gesucht!) und eigensinnigen Arbeitszeitmodellen. 30 Stunden pro Woche gelten schon als Luxus – und das nicht nur auf dem Papier. Aber: Immerhin wird inzwischen über Zulagen und neue Arbeitszeit-Experimente diskutiert, was Hoffnung macht – auch wenn nicht jedes Lübecker Kinderhaus gleich euphorisch nachzieht.


Regionale Besonderheiten: Die Lübecker Mischung

Und Lübeck selbst? Zwischen Hansekultur und maritimer Gemütlichkeit gibt’s auch Schatten. Der Zuzug von jungen Familien, steigende Kinderzahlen und eine demografische Schieflage sorgen für dauerhaften Bedarf an guten Erzieherinnen und Sozialpädagogen. Zugleich erlebt man hier seit Jahren eine bemerkenswerte Offenheit für innovative Ansätze – ob bei der Integration von Kinder mit Fluchthintergrund oder neuen pädagogischen Konzepten. Es entstehen Kooperationsmodelle zwischen Jugendhilfe, Schulen, Kitas – mitunter eine Mischung aus „Patchwork“ und „Labor“, wie eine erfahrene Kollegin mal sagte. Ideal für Berufseinsteiger, die Gestaltungsspielraum suchen. Oder für diejenigen, die sich zutrauen, auch mal gegen den Wind zu argumentieren.


Weiterbildung & Perspektiven: Stagnation? Nicht zwingend.

Was viele unterschätzen: Lübeck bietet mehr als Dienst nach Vorschrift. Die Hochschulen, regionale Träger und auch die Stadt bieten von Kinderschutz bis Traumapädagogik zahlreiche Kursformate. Wer sich nicht auf seinem Abschluss ausruhen will, sondern für den steifen Wind im Norden brennt, findet offene Türen – und manchmal eine neue Berufung mitten im stressigen Kita-Alltag. Ich selbst habe selten so viele engagierte, eigensinnige und dennoch kollegiale Menschen getroffen wie hier.


Fazit? Vielleicht keins – außer: Wer hier bleibt, hat einen Grund.

Ist das Erziehungswesen in Lübeck ein leichter, glänzender Job? Natürlich nicht. Ich würde sogar sagen: Es ist manchmal ein Ritt auf der Rasierklinge – aber einer mit Aussicht auf Sinn. Manchmal fragt man sich am Ende der Woche, ob die eigene Geduld für nächste Woche reicht. Und dann kommt plötzlich ein Kind um die Ecke und sagt: „Du bist wie ein Leuchtturm.“ Bleibt wohl nur, sich das Seewasser aus den Haaren zu streichen und zu bleiben. Oder? Vielleicht bin ich da zu nordisch.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.