50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erziehungswesen Essen Jobs und Stellenangebote

30 Erziehungswesen Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Erziehungswesen in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Erzieher (d/m/w) merken
Erzieher (d/m/w)

pme Familienservice GmbH | 40213 Düsseldorf

Tschüss Zettelwirtschaft: Mit Tablet und App dokumentierst du regelmäßig deine Beobachtungen zum Entwicklungsstand der Kinder und führst Anwesenheitslisten und Gruppentagebücher. +
Gutes Betriebsklima | Ferienbetreuung | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungsoberinspektoranwärterinnen und Vermessungsoberinspektoranwärter (m/w/d) - NEU! merken
Vermessungsoberinspektoranwärterinnen und Vermessungsoberinspektoranwärter (m/w/d) - NEU!

Bezirksregierung Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Die Aufgaben in den Dezernaten 31, Fachrichtung Katasterwesen (Standort Düsseldorf) und 33, Ländliche; Entwicklung, Bodenordnung (Standort Mönchengladbach) der Bezirksregierung Düsseldorf umfassen ein vielseitiges Tätigkeitsspektrum im amtlichen Vermessungswesen +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Bachelor of Laws (LL.B.) Regierungsinspektoranwärterin und Regierungsinspektoranwärter (m/w/d) - NEU! merken
(PiA) Ausbildung Heilerziehungspfleger (m/w/d) merken
(PiA) Ausbildung Heilerziehungspfleger (m/w/d)

Diakonie Mark-Ruhr gGmbH | 58636 Iserlohn

Klasse, Abschluss der Höheren Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen oder eine fachgleiche Berufstätigkeit von mindestens fünf Jahren. Kontakt Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Bewirb dich gerne online über unser Karriereportal. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Ausbildung zur/zum staatlich anerkannte*r Kinderpfleger*in mit anschließender praxisintegrierter Ausbildung zum/zur Erzieher*in (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum staatlich anerkannte*r Kinderpfleger*in mit anschließender praxisintegrierter Ausbildung zum/zur Erzieher*in (m/w/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Einführungstage zu Beginn der Ausbildung zum Kennenlernen der Ansprechpartner und wesentlichen Strukturen. geregelte Urlaubsansprüche. Betriebssport / Entspannungsverfahren. Betriebliches Gesundheitsmanagement. +
Gesundheitsprogramme | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) merken
Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)

Berufskolleg im EV. Johanneswerk | 44787 Bochum

Wir begleiten sie in den Ausbildungsgängen Heilerziehungspflege und Sozialassistenz, Schwerpunkt Heilerziehung. Die Schule unterrichtet etwa 170 Schüler*innen und Studierende und das Kollegium besteht z. Zt. aus 10 Lehrkräften. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Inklusionsassistent*in (m/w/d) merken
Inklusionsassistent*in (m/w/d)

Gemeinnützige Gesellschaft für paritätische Sozialarbeit Solingen mbH | 42651 Solingen

Als Inklusionsassistent (m/w/d) begleiten Sie Kinder im Schul- und Kindergartenalltag und unterstützen deren individuelle Entwicklung. Ihr einfühlsamer Umgang erfordert Geduld und Verantwortungsbewusstsein, während Sie im Team mit Fachkräften kooperieren. Sie stellen sich flexibel auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung ein und fördern deren soziale Interaktionen. Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Organisation des Schulalltags, um optimale Lernbedingungen zu schaffen. Ihre Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sind hierbei entscheidend. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines engagierten Teams zu werden, das Inklusion aktiv lebt! +
Festanstellung | Familienfreundlich | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praxisintegrierte Ausbildung zur*zum staatlich geprüften Kinderpfleger*in (m/w/d) bei FABIDO merken
Praxisintegrierte Ausbildung zur*zum staatlich geprüften Kinderpfleger*in (m/w/d) bei FABIDO

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Folgende Qualifikationen: Den mittleren Schulabschluss (FOR), ggf. mit Qualifikationsvermerk; die Erlaubnis zur Kindertagespflege nach § 43 SGB VIII (die endgültige Pflegeerlaubnis erteilen die Kommunen); die Berechtigung zum Besuch der Fachschulen des Sozialwesens +
Gesundheitsprogramme | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Erziehungswesen Jobs und Stellenangebote in Essen

Erziehungswesen Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Erziehungswesen in Essen

Erziehungswesen in Essen: Zwischen Alltag, Anspruch und Ausblick

Wer sich in Essen ins Erziehungswesen wagt, betritt ein Feld, das gleichzeitig zu roh und zu fein für eindeutige Urteile ist. Im Grunde: Erziehung im Ruhrgebiet, das hat seine ganz eigenen Tücken und Typen. Die Stadt trägt in ihrer DNA das Working-Class-Grau der Industriegeschichte genauso wie die bunte Realität von Einwanderung und Quartierskultur. Irgendwo dazwischen spielt sich die pädagogische Wirklichkeit ab – immer im Spagat zwischen Anspruch, Erwartungsdruck und dem, was in den Gruppen- oder Klassenräumen letztlich überhaupt möglich ist.


Das Klischee vom Kaffeetrinken und Basteln hält sich hartnäckig – doch was tatsächlich hinter den Türen der Kitas, OFFenen Ganztagsbereiche und Jugendhilfeeinrichtungen abläuft, ist Stoff für mehr als nur ein Arbeitszeugnis. Pädagogische Arbeit bedeutet in Essen, sich Tag für Tag auf Umbrüche einzulassen: neue Kinder mit Fluchthintergrund im Morgenkreis, immer wieder überraschende Sozialstrukturen, Eltern, die zwischen Überforderung und Erwartungspaket balancieren. Klingt nach Stolpersteinen? Ist es auch. Was viele unterschätzen: Ein großer Teil der Fachlichkeit zeigt sich erst, wenn’s knirscht – etwa beim Versuch, eine Viertelklasse zum respektvollen Zusammenspiel zu bewegen, während draußen die Busse stillstehen. Routine gibt’s selten, Gelassenheit muss man sich erarbeiten – und zwar ohne die Komfortzone einer planbaren Ablage.


Gleichzeitig ist das Erziehungswesen mit einem Dauerproblem konfrontiert: Fachkräftemangel, wohin das Auge blickt. In Essen ist der Wettbewerb besonders spürbar – Kitas buhlen um Absolventinnen und Quereinsteiger, Jugendhilfeträger klopfen schon bei Studierenden an, bevor das Abschlusszeugnis überhaupt geschrieben ist. Das hat gute und schlechte Seiten: Auf der Plus-Seite gibt’s für Berufseinsteiger oft schnell Verantwortung, manchmal fast zu schnell. Nachteil? Die Grenzen zwischen Ideal und Realität werden rasch sichtbar, nicht selten mit ziemlich harten Kanten. Überraschend vielleicht: Trotz der hohen Nachfrage und der politischen Rhetorik rund um den Wert sozialer Arbeit bleibt das Gehaltsniveau relativ zurückhaltend. Wer startet, muss in Essen – je nach Träger, Verantwortungsbereich und Qualifikation – mit 2.800 € bis maximal 3.400 € rechnen. Mit einigen Jahren Berufserfahrung und Zusatzausbildungen nähert sich das Gehalt der 3.700 €-Marke, echte Sprünge darüber hinaus erfordern jedoch spezielle Funktionen oder Leitungsämter.


Und jetzt? Stillstand ist keine Option, wenn sich gesellschaftliche Gemengelage und technische Anforderungen so rasant verändern wie im Ruhrgebiet. Digitalisierung etwa – klingt in der Theorie simpel, sorgt in der Kita- und Schulrealität oft für Bauchschmerzen, WLAN-Aussetzer und hektische E-Mails an den städtischen IT-Support. Wer da nicht flexibel und manchmal auch ein bisschen schlagfertig ist, verliert den Anschluss (im wahrsten Wortsinn). Gleichzeitig eröffnen neue Weiterbildungsangebote Chancen – ob zur Fachkraft für Integration, zum Sprachförderprofi oder für die Leitung von multiprofessionellen Teams. Wer bereit ist, sich auf interkulturelle Elternarbeit, digitale Dokumentation und resilienzorientierte Arbeitskonzepte einzulassen, hat nicht nur bessere Karten bei der nächsten Tarifrunde, sondern oft auch den Rücken gestärkt für die täglichen Reibereien.


Mir persönlich fällt auf: Gerade Berufseinsteiger und wechselbereite Kolleginnen erleben in Essen das volle Spektrum – von ehrlicher Wertschätzung (bei Teams, die wirklich Haltung zeigen) bis zur blanken Überforderung (wenn wieder einmal das Kollegium nicht vollständig ist). Die gesellschaftliche Debatte um Chancengleichheit, Bildungsgerechtigkeit und gutes Aufwachsen bleibt dabei immer mehr als nur rhetorisches Beiwerk. Wer im Erziehungswesen in Essen arbeitet, prägt tagtäglich mit, wie Kinder und Jugendliche in dieser vielschichtigen Stadt groß werden. Und so sehr der Alltag manchmal Schrammen hinterlässt – es steckt auch eine gewisse Würde und Energie darin. Vielleicht ist das der eigentliche Reiz: Teilhabe an einem ständigen Wandel, irgendwo im Zwischenraum von Chaos und Gestaltungsmut.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.