50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erziehungswesen Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

31 Erziehungswesen Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Erziehungswesen in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium - Bachelor of Laws (LL.B.) Regierungsinspektoranwärterin und Regierungsinspektoranwärter (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung Erzieher (m/w/d) in Köln - vollzeitschulisch merken
Ausbildung Erzieher (m/w/d) in Köln - vollzeitschulisch

AFBB Akademie für berufliche Bildung gGmbH | 50667 Köln

Fachoberschulreife (=Realschulabschluss) UND; einschlägiger vollzeitschulischer Bildungsgang, der zum Erwerb der Fachhochschulreife führt (z.B. zweijährige Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen oder Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Erzieher/in (m/w/d) in Köln - praxisintegriert (PIA) merken
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) merken
Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)

Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gGmbH. | 50667 Köln

Weiterbildung zum Fachwirt oder zum Betriebswirt im Sozial- und Gesundheitswesen. Mögliche Studiengänge. Rehabilitations- und Sonderpädagogik. Gesundheits- und Rehabilitationspsychologie, Soziale Arbeit. Heilpädagogik. Standort und Termin. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum staatlich anerkannte*r Kinderpfleger*in mit anschließender praxisintegrierter Ausbildung zum/zur Erzieher*in (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum staatlich anerkannte*r Kinderpfleger*in mit anschließender praxisintegrierter Ausbildung zum/zur Erzieher*in (m/w/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Einführungstage zu Beginn der Ausbildung zum Kennenlernen der Ansprechpartner und wesentlichen Strukturen. geregelte Urlaubsansprüche. Betriebssport / Entspannungsverfahren. Betriebliches Gesundheitsmanagement. +
Gesundheitsprogramme | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beamter/Beamtin Umweltschutz (gehobener Dienst) (m/w/d) merken
Ausbildung Beamter/Beamtin Umweltschutz (gehobener Dienst) (m/w/d)

Bezirksregierung Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Engineering/ of Science oder eine entsprechende Qualifikation einer Fachhochschule, einer Universität, einer technischen Hochschule in einer für die Laufbahn geeigneten ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung, hierzu gehören insbesondere die Fachrichtungen Bauingenieurwesen +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) merken
Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)

Berufskolleg im EV. Johanneswerk | 44787 Bochum

Wir begleiten sie in den Ausbildungsgängen Heilerziehungspflege und Sozialassistenz, Schwerpunkt Heilerziehung. Die Schule unterrichtet etwa 170 Schüler*innen und Studierende und das Kollegium besteht z. Zt. aus 10 Lehrkräften. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Inklusionsassistent*in (m/w/d) merken
Inklusionsassistent*in (m/w/d)

Gemeinnützige Gesellschaft für paritätische Sozialarbeit Solingen mbH | 42651 Solingen

Als Inklusionsassistent (m/w/d) begleiten Sie Kinder im Schul- und Kindergartenalltag und unterstützen deren individuelle Entwicklung. Ihr einfühlsamer Umgang erfordert Geduld und Verantwortungsbewusstsein, während Sie im Team mit Fachkräften kooperieren. Sie stellen sich flexibel auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung ein und fördern deren soziale Interaktionen. Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Organisation des Schulalltags, um optimale Lernbedingungen zu schaffen. Ihre Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sind hierbei entscheidend. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines engagierten Teams zu werden, das Inklusion aktiv lebt! +
Festanstellung | Familienfreundlich | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Erziehungswesen Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Erziehungswesen Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Erziehungswesen in Düsseldorf

Zwischen Anspruch und Alltagsrealität: Das Erziehungswesen in Düsseldorf aus Sicht der „Neuen“

Erziehen in Düsseldorf – das klingt erst einmal nach freundlichen Kitas und lebhaften Spielplätzen rund ums Rheinufer. Und ist im Alltag dann doch ein bisschen wie Jonglieren mit brennenden Kegeln: anspruchsvoll, nervenaufreibend, manchmal erfüllend, manchmal zum Haare-Raufen. Wer als Berufseinsteigerin oder wechselwillige Fachkraft in diese Welt eintaucht, landet mitten im gefühlten Ausnahmezustand einer Branche, die sich ständig im Umbruch befindet. Zwischen dem Lärm der Baustellen von Neubau-Kitas in Bilk und dem leisen Ringen um pädagogische Konzepte in Gerresheim – Düsseldorf bleibt verlockend und widersprüchlich, gerade für diejenigen, die Neues wagen wollen.


Anforderungen: Viel Herz, aber bitte mit Verstand

Worauf lässt man sich eigentlich ein, wenn man ins Erziehungswesen einsteigt? Klar: Kindergärten, Horte, Jugendzentren – das sind die Bühnen. Die Spielplätze wechseln, die Rollen selten: Es geht um fördern, fordern, auffangen, vermitteln. Pädagogische Qualifikation ist das eine, Fingerspitzengefühl das andere. Streitschlichtung zwischen Vierjährigen, Elternkommunikation bei „Ranzen-Gate“ oder die Frage, wie viel Digitalisierung überhaupt sinnvoll ist – das kommt auf einen zu, ganz ohne Drehbuch. Wer meint, mit ein bisschen Bastelspaß und Vorleseroutine komme man durch den Tag, irrt. Hinter den Loungesesseln der Kinderbibliothek lauert oft der ganz normale Wahnsinn: Sprachbarrieren, Verhaltensauffälligkeiten, und ja, manchmal auch die Eltern mit Masterabschluss, Beratungsbedarf und Meinungsstärke.


Arbeitsmarkt in Bewegung: Düsseldorf – Stadt der Kontraste

Es heißt oft, Düsseldorf sei eine Stadt der kurzen Wege – was im Erziehungsbereich nicht immer als Vorteil empfunden wird. Im Klartext: Die Nachfrage ist hoch, aber der Personalmangel auch. Neue Kitas sprießen zwar gefühlt monatlich wie Pilze aus dem Boden, doch viele Teams sind längst auf Kante genäht. Wer hier einsteigt, findet zwar Jobs, aber nicht immer Idealkonditionen: Viel Verantwortung, teils dünne Personaldecken. Auf der anderen Seite stehen die Chancen für Quereinsteiger:innen und Aufsteiger:innen selten besser. Das Gehaltsniveau variiert: Im Einstiegsbereich liegt das monatliche Einkommen meist zwischen 2.550 € und 3.000 €, mit Spielraum nach oben je nach Träger, individueller Qualifikation und Zusatzverantwortungen. Manchmal liest man Zahlen, bei denen man kurz glaubt, in einer anderen Branche gelandet zu sein. Dann folgt die Ernüchterung: Tarifvertrag schön und gut, aber Zusatzaufgaben kommen on top, nicht selten für lau.


Fachliche Entwicklung und Regionalität: Zwischen Theorie und Wirklichkeit

Düsseldorf ist nicht nur Verwaltung und Mode – Bildungslandschaft, Diversität und soziale Brennpunkte prägen die tägliche Arbeit. Digitalisierung? Ist mal Chance, mal notwendiges Übel. Manche Einrichtungen setzen inzwischen auf digitale Bildungsportfolios, andere auf bewährte Flipcharts und den altmodischen Leitzordner. Was viele unterschätzen: Fortbildung ist keine Kür, sondern existenziell. Die Stadt bietet reichlich Möglichkeiten – von klassischen Teamcoachings bis hin zu Schwerpunkt-Fortbildungen in Interkulturalität oder Medienpädagogik. Wer sich engagiert, kann hier tatsächlich gestalten, nicht bloß abarbeiten. Macht man sich allerdings Illusionen, alles würde von selbst laufen – tja, willkommen auf dem Boden der Tatsachen: Die Umsetzung hängt stark vom Konzept der Einrichtung, der Teamdynamik und ab und zu sogar von lokalen Fördergeldern ab, die mal fließen, mal versickern.


Blick nach vorn – oder: Bleibt alles anders?

Persönlich nehme ich aus Gesprächen mit Kolleg:innen aus Düsseldorf eines besonders mit: Wer im Erziehungswesen startet, schwankt gelegentlich zwischen Überforderung und Euphorie. Die gesellschaftliche Bedeutung wird selten so offen anerkannt, wie man es sich wünschen würde. Vieles entwickelt sich: neue Partizipationsmodelle, Sprachförderprogramme, integrative Bildungsansätze. Und trotzdem bleibt da dieses Gefühl, stets am Anfang eines neuen Problems zu stehen – oder ist das einfach der Lauf der Dinge im pädagogischen Kosmos? Ja, Veränderung ist Alltag, und manchmal reicht ein Nachmittag im Kinderzimmer einer Kita-Filiale in Flingern, um zu verstehen: Routine gibt’s kaum, improvisieren regiert. Vielleicht ist das am Ende sogar die größte Stärke dieser Branche – und der Stadt. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.