100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erziehungswesen Braunschweig Jobs und Stellenangebote

18 Erziehungswesen Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Erziehungswesen in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) oder Erzieher_in (m/w/d) oder Sozialassistent_in (m/w/d) / Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) merken
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) oder Erzieher_in (m/w/d) oder Sozialassistent_in (m/w/d) / Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)

Therapieverbund Ludwigsmühle gGmbH | Billigheim-Ingenheim

Dokumentation und Berichtswesen; konzeptionelle Weiterentwicklung in enger Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung; enge Kooperation mit dem therapeutischen Team zur gemeinsamen Wahrnehmung des Behandlungs- und Förderauftrages; Dokumentation und Berichtswesen +
Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - 1-jährige Ausbildung merken
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend merken
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Soziale Arbeit | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Soziale Arbeit | Bachelor of Arts (B.A.)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige | 30159 Hannover

Der berufsbegleitende oder duale Bachelor-Studiengang „Soziale Arbeit“ bereitet Sie umfassend auf die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen im Bereich des Sozialwesens vor. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) merken
Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)

Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gGmbH. | 39576 Stendal

Weiterbildung zum Fachwirt oder zum Betriebswirt im Sozial- und Gesundheitswesen. Mögliche Studiengänge. Rehabilitations- und Sonderpädagogik. Gesundheits- und Rehabilitationspsychologie, Soziale Arbeit. Heilpädagogik. Standort und Termin. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kinderpfleger/in (m/w/d) merken
Ausbildung Kinderpfleger/in (m/w/d)

Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gGmbH. | 06449 Aschersleben

Erfolgreichen Absolventen bieten wir die Möglichkeit, unsere 3-jährige Fachschule Sozialwesen/Fachrichtung Sozialpädagogik zu besuchen & einen Abschluss als „Staatlich anerkannte*r Erzieher*in“ zu erlangen. Kooperation mit Hamburger Fern-Hochschule. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erzieher*in - staatlich anerkannt - berufsbegleitend merken
Duales Studium Kindheitspädagogik – Bachelor of Arts (B.A.) | am Studienzentrum merken
Duales Studium Kindheitspädagogik – Bachelor of Arts (B.A.) | bundesweit mit Online-Seminaren merken
1 2 nächste
Erziehungswesen Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Erziehungswesen Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Erziehungswesen in Braunschweig

Erziehungswesen in Braunschweig: Zwischen Alltag, Anspruch und dem ständigen Wandel

Ein kühler Windhauch morgens am Bahnhof, eine Thermoskanne Kaffee im Rucksack. So beginnt für viele, mich eingeschlossen, der Tag im Braunschweiger Erziehungswesen. Wer hier neu einsteigt oder den Sprung wagt, weiß—ganz ohne Bauchgefühl geht man nicht an diese Aufgabe heran. Die Theorie, so sauber sie auch daherkommt, trifft schnell auf die Realität: Braunschweig ist eine klassische Stadt im Wandel, mit eigenwilligem Tempo und diesen kleinen Verschiebungen zwischen Tradition und Aufbruch. Dazwischen: Kinder, Eltern, Träger, Kolleginnen und, ja, Lärmpegel, der manchmal an ein Straßenfest grenzt.


Facetten der Arbeit: Zwischen Resilienz und sozialer Innovation

Wer als Erzieherin oder Sozialpädagoge hier unterwegs ist, lernt ziemlich schnell: Die Anforderungen sind eine Mischung aus pädagogischer Standfestigkeit, Alltagsorganisation und gelegentlichem Improvisationstalent. In Braunschweig zeigt sich das besonders deutlich. Das pädagogische Handwerkszeug braucht Substanz—und die Fähigkeit, Kindern mit Migrationshintergrund, hochaktiven Vorschulkindern oder Jugendlichen mit Förderbedarf gleichermaßen gerecht zu werden. Das klingt dramatisch, aber manchmal fragt man sich wirklich, wie breit das Repertoire noch werden kann. Und dann dieser Spagat zwischen den Leitbildern der Träger und dem, was vor Ort tatsächlich gebraucht wird—der bleibt.


Arbeitsmarkt und Gehaltsrealität: Die bittere Süße der Wertschätzung

Der Bedarf an Fachkräften im Erziehungswesen ist in Braunschweig unübersehbar. Die verlässlichen Stimmen aus den Einrichtungen sprechen von Nachwuchsmangel, Deckungslücken und ungeklärten Vertretungsfragen. Klingt trocken, ist aber Alltag—vor allem für Berufseinsteigerinnen. Klar ist: Das Einstiegsgehalt liegt aktuell bei rund 2.800 € bis 3.100 € für qualifizierte Kräfte, mit der Option auf Steigerung bei Fortbildungen und Verantwortung. Wer Sonderaufgaben übernimmt (integrative Arbeit, Leitungsfunktionen), kann durchaus Richtung 3.400 € bis 3.800 € gehen. Klingt respektabel? Jein. Wenn man die Verantwortung, die gestiegenen Dokumentationspflichten und die steigende Heterogenität der Gruppen dazurechnet—da kommt manchmal der Gedanke: Ist das wirklich die Wertschätzung, die diese Arbeit verdient?


Wie Braunschweig tickt: Regionale Eigenheiten, versteckter Reichtum

Braunschweiger Einrichtungen sind so etwas wie ein Spiegel der Stadt. Da gibt es die stadtnahe Kita im Gründerzeit-Altbau mit dauerklappernder Straßenbahn und Elterntaxis, genauso wie die moderne Einrichtung am Stadtrand mit wildem Außengelände und Hühnern im Gehege. Was viele unterschätzen: Hier mischt sich unverkrampft das Akademisch-Bürgerliche mit dem Zupackenden. Geflüchtetenfamilien treffen auf langjährige Eingesessene, türkischsprachige Eltern auf Alt-Braunschweiger Dialekt. Wer wechselbereit ist oder neu hereinkommt, sollte dieses unerwartete Nebeneinander nicht unterschätzen. Es ist Alltag, Herausforderung und—wenn man ehrlich ist—auch ein bisschen Braunschweiger Charme. Und ja: Die politische Kommune schaut hin, investiert, experimentiert mit neuen Konzepten. Nur eben nicht immer so schnell, wie mancher sich wünscht.


Weiterbildung, Digitalisierung und der Alltag: Kein Selbstgänger, aber auch kein Mythos

Wer sich einstellt, in Braunschweig lange auf einer Stelle zu verharren, wird überrascht: Fortbildungen und Spezialisierungen werden gefordert, manchmal gefördert—fast schon inflationär beworben. Digitalisierung ist so ein Reizwort: Denn Tablet-Angebote für die Sprachförderung, digitale Elternkommunikation und pädagogische Apps sind spätestens seit der letzten Generation kein Fremdwort mehr. Die Umstellung ist… nun, sagen wir, nicht immer romantisch. Zwischen Anspruch („nächste Stufe der Professionalisierung“) und Wirklichkeit (ein WLAN, das lieber Kaffeepause macht), liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. Trotzdem, und das zählt am Ende: Wer Lernbereitschaft mitbringt, kann hier wachsen. Oder scheitern. Manchmal beides gleichzeitig, je nach Tagesform und Team.


Fazit? Eher eine Einladung zur Reflexion

Erziehende in Braunschweig—das ist nichts für Automatisierungstechniker mit Dienst nach Vorschrift-Mentalität. Es braucht Neugier, eine Portion Widerspruch und die Fähigkeit, auch im kleinsten Fortschritt etwas Besonderes zu sehen. Wer das mag, findet hier genug offene Türen, auch wenn manche quietschen. Die Stadt, die Kinder und die täglichen Improvisationen zwingen zu neuen Blickwinkeln. Perfekt ist hier nichts, aber lebendig ist’s allemal. Und mal ehrlich: Was will man mehr?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.