100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erziehungswesen Augsburg Jobs und Stellenangebote

34 Erziehungswesen Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Erziehungswesen in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in für unsere heilpädagogische Tagesstätte in Starnberg ab dem 07.01.26 merken
Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in für unsere heilpädagogische Tagesstätte in Starnberg ab dem 07.01.26

Lebenshilfe Starnberg gGmbH | 82319 Starnberg

Organisation & Dokumentation: Du erstellst Förderpläne und Entwicklungsberichte und führst Anwesenheitslisten– alles im Blick für eine transparente Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Lebenshilfe Starnberg gGmbH | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Präsidentin bzw. Präsident (w/m/d) merken
Präsidentin bzw. Präsident (w/m/d)

Hochschule Neu-Ulm | Neu-Ulm

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule Neu-Ulm strebt einen angemessenen Teil von Frauen in Leitungsfunktionen an. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in (m/w/d) für Personalentwicklung merken
Referent*in (m/w/d) für Personalentwicklung

Hochschule für Musik und Theater München | 80331 München

Koordination von individualisierten Coachings und Mentorings für Frauen Budgetplanung und -bewirtschaftung der im Hochschulvertrag verankerten Projektbudgets für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und Inklusion sowie Personal- und Lehrentwicklung Berichtswesen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) oder Erzieher_in (m/w/d) oder Sozialassistent_in (m/w/d) / Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) merken
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) oder Erzieher_in (m/w/d) oder Sozialassistent_in (m/w/d) / Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)

Therapieverbund Ludwigsmühle gGmbH | Billigheim-Ingenheim

Dokumentation und Berichtswesen; konzeptionelle Weiterentwicklung in enger Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung; enge Kooperation mit dem therapeutischen Team zur gemeinsamen Wahrnehmung des Behandlungs- und Förderauftrages; Dokumentation und Berichtswesen +
Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) merken
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Soziale Arbeit | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Soziale Arbeit | Bachelor of Arts (B.A.)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige | 80331 München

Der berufsbegleitende oder duale Bachelor-Studiengang „Soziale Arbeit“ bereitet Sie umfassend auf die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen im Bereich des Sozialwesens vor. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) in Ellwangen merken
Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) in Laichingen merken
Duales Studium Kindheitspädagogik – Bachelor of Arts (B.A.) | bundesweit mit Online-Seminaren merken
1 2 3 4 nächste
Erziehungswesen Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Erziehungswesen Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Erziehungswesen in Augsburg

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Das Erziehungswesen in Augsburg im Alltag von Fachkräften und Neulingen

Erziehungsberufe in Augsburg – ein Thema, das gern unterschätzt wird, zumindest solange man nicht selbst mit den kleinen (und größeren) menschlichen Baustellen zu tun bekommt. Wer neu in der Region ist oder nach Jahren im Job doch noch einmal an einen Wechsel denkt, merkt schnell: Hier weht ein anderer Wind als im bundesweiten Mittelmaß. Woran das liegt? Beginnen wir mit der banalsten Feststellung: Augsburg wächst, die Gesellschaft verändert sich, und das lastet ordentlich auf Kindergärten, Horten, Jugendeinrichtungen. Da wird es eng, im wortwörtlichen wie im übertragenen Sinn, und die Anforderungen an Erzieher und pädagogische Fachkräfte wachsen mit. Nicht alle, die sich das vorstellen, stellen sich das realistisch genug vor. Dass das kein Wohlfühljob ist, sollte inzwischen auch beim letzten angekommen sein – und wer es nicht glaubt, der frage mal bei den Kolleginnen aus dem Berufspraktikum nach einer Überstunde.


Arbeitsbedingungen zwischen Idealismus und Pragmatik

Klischees gibt es genug. Die einen reden vom geregelten Alltag, Basteln und Vorlesen. Der Alltag sieht aber oft anders aus: Ein Kind fällt hin, das nächste testet die Toleranzgrenzen („Der Sand bleibt aber drin!“ – „Wirklich?“), die Eltern schauen kritisch, das Lächeln rutscht, und hinterm Rücken gibt es Personalwechsel. In Augsburg merkt man die Lage in den Einrichtungen besonders deutlich: Der Arbeitsmarkt ist angespannt, die Nachfrage nach ausgebildeten Kräften hoch, Quereinsteiger suchen Orientierung, und trotzdem – Lücken. Ja, die Politik reagiert, neue Ausbildungsmodelle entstehen, Colleges und Fachakademien frisieren ihre Lehrpläne, aber der Praxisschock kommt dennoch.


Gehalt, Perspektiven und der berüchtigte Realitätscheck

Geld allein bringt im Erziehungswesen selten die Motivation, aber reden wir nicht drum herum: Für Berufseinsteiger sind in Augsburg aktuell Gehälter zwischen 2.800 € und 3.200 € üblich, je nach Träger, Qualifikation und Erfahrung. Mit ein paar Jahren im Gepäck und Zusatzaufgaben auf dem Zettel springt das Gehalt vereinzelt auf 3.500 € bis 3.900 € – aber man sollte sich nichts vormachen: Im Vergleich zur Verantwortung, zur Dauerbeanspruchung und zur gesellschaftlichen Bedeutung ist das knapper, als viele Neulinge ahnen. Was viele unterschätzen: Hier ist nicht nur pädagogisches Knowhow gefragt, sondern Alltagsintelligenz, Belastbarkeit und ein erstaunliches Talent für Multitasking. Ich habe Kolleginnen erlebt, die morgens als Zirkusdirektor, Sozialarbeiterin und Notfallmanagerin gleichzeitig im Einsatz waren. Feierabend? Eher ein Konzept als Realität, besonders wenn ungelöste Konflikte oder pädagogische Entwicklungen im Kopf nachhallen.


Regionale Facetten und die kleinen Fallstricke des Alltags

Augsburg ist nicht München – preiswerter, bodenständiger, aber keineswegs provinziell. Gerade in sozial durchmischten Stadtteilen erlebt man Vielfalt pur, mit allen Chancen und Reibungen. Migration? Inklusion? Digitalisierung? Alles keine abstrakten Stichworte, sondern Echtzeit-Herausforderungen, die sich oft schon morgens am Eingangstor materialisieren. Was viele nicht wissen: Gerade hier gibt es innovative pädagogische Modelle, etwa Kitas mit ökologischem Schwerpunkt oder offene Ganztagskonzepte in Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und Integrationsinitiativen. Aber die Kreativität im Konzept hilft nur, wenn das Team nicht im Dauerstress versinkt. Mir ist schon mehr als einmal aufgefallen, wie viel von persönlicher Haltung abhängt – und von der Bereitschaft, Nebenschauplätze zu erkennen, statt sich im Formalismus zu verlieren. Denn Struktur ist gut, aber starres Festhalten daran das Gegenteil von Lebensnähe.


Weiterbildung: Pflicht, Kür oder Überlebensstrategie?

Früher hat man (vermeintlich) ausgelernt – heute bleibt niemand stehen. Gerade für Berufseinsteiger und Umsteiger in Augsburg ist das Thema Fortbildung so präsent wie nie: Sprachförderung, Integration, digitale Tools, kindliches Lernen unter neuen Vorzeichen. Ohne regelmäßige Updates bleibt man schnell hinter der Realität zurück: Praxisseminare beim Träger, Zusatzqualifikationen über die Fachakademie, Austausch mit therapeutischen Diensten. Natürlich gibt es Überforderungstendenzen, natürlich wirkt manches nach Gießkanne, aber ich habe mehrfach erlebt, dass gerade die Kolleginnen und Kollegen die Nase vorn hatten, die sich nicht ins gemachte Nest setzten, sondern Möglichkeiten ergriffen – auch mal außerhalb der Komfortzone.


Fazit? Nicht wirklich. Eher ein Zwischenruf.

Manche sagen, es brauche eine Art „pädagogische Wetterfestigkeit“, um in Augsburg im Erziehungswesen mehr als ein paar Jahre durchzuhalten, und da ist viel Wahres dran. Die Mischung aus fachlichen Anforderungen, sozialen Dynamiken und regionalen Besonderheiten macht den Job anspruchsvoll, aber eben auch eigenwillig reizvoll. Wer Idealismus mit einer Portion Pragmatismus mischt, der kann in Augsburg wirklich gestalten – mit offenen Augen, klarer Haltung und einer guten Portion Humor. Eines sollten sich Neulinge und Wechselwillige jedoch klarmachen: Der Alltag entscheidet, und der ist in Augsburg alles – nur nicht langweilig. Und ja, es gibt diese Momente, in denen man schlicht denkt: „Gut, dass ich das mache. Trotz allem.“ Oder gerade deswegen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.